YouGee Posted March 13 Share Posted March 13 (edited) Hallo allerseits ✌😊👍🏼 ich versuche gerade meine 2er Cali vom Originallenker auf einen Cali 3- Lenker (breite Version 82 cm) umzubauen. Jetzt habe ich festgestellt, dass mein Kupplungszug und evtl. auch die Bremsleitung etwas zu kurz ist. Kann mir hierzu vielleicht jemand mit Tipps und einer Lösung weiterhelfen? Edited March 13 by YouGee Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 13 Share Posted March 13 Moin, Bremsleitung ist kein Problem, Stahlflexleitung auf Maß fertigen lassen; hast damit auch eine bessere Bremse. Habe ich bei meiner gemacht. Kupplungszug auch anfertigen, fachmännisch spreizen und verlöten ABER: probiere zuvor im Sitzen und Rangieren, ob Dir der Lenker wirklich passt. Ich hatte bei meiner Cali II auf Original zurück gerüstet und bin damit voll zufrieden. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gersheim-guzzi Posted March 14 Share Posted March 14 Hallo, Länge Kupplungszug cali2 außen 143,50cm, innen 159,50cm. Cali3 Länge Kupplungszug außen 157,00cm, innen 172,00cm Gibt's bei stein-dinse für 10,50 euro. Damit dürfte das Problem mit dem zu kurzen Kupplungszug erledigt sein. Gruß Werner 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 14 Share Posted March 14 super, dann sind es schon mal gute Maße... sollte dann der Cali3 Zug zu lang sein, kann man den auch auf das korrekte Maß kürzen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gersheim-guzzi Posted March 14 Share Posted March 14 Wenn der Cali3lenker montiert ist und der Kupplungszug richtig verlegt ist passt der Cali3 Kupplungszug ohne kürzen. Gruß Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
YouGee Posted March 14 Author Share Posted March 14 vor 23 Stunden schrieb holger333: Moin, Bremsleitung ist kein Problem, Stahlflexleitung auf Maß fertigen lassen; hast damit auch eine bessere Bremse. Habe ich bei meiner gemacht. Kupplungszug auch anfertigen, fachmännisch spreizen und verlöten ABER: probiere zuvor im Sitzen und Rangieren, ob Dir der Lenker wirklich passt. Ich hatte bei meiner Cali II auf Original zurück gerüstet und bin damit voll zufrieden. Gruß Holger Hey Holger, nochmals vielen lieben Dank für dein erneut hilfreiches Feedback. Ich bin gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten. Viele Grüße Ulis Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
YouGee Posted March 14 Author Share Posted March 14 vor 4 Stunden schrieb gersheim-guzzi: Hallo, Länge Kupplungszug cali2 außen 143,50cm, innen 159,50cm. Cali3 Länge Kupplungszug außen 157,00cm, innen 172,00cm Gibt's bei stein-dinse für 10,50 euro. Damit dürfte das Problem mit dem zu kurzen Kupplungszug erledigt sein. Gruß Werner Hallo Werner, SuperSache ✌🏼😊👍🏼 das ist ein wertvolles Feedback für meinen Umbau. Das macht die Sache für mich um einiges unkomplizierter - vielen herzlichen Dank! Viele Grüße Ulis Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
YouGee Posted March 14 Author Share Posted March 14 vor 4 Stunden schrieb holger333: super, dann sind es schon mal gute Maße... sollte dann der Cali3 Zug zu lang sein, kann man den auch auf das korrekte Maß kürzen. Es ist wirklich toll hier, all diese wertvollen Tipps zu bekommen ✌🏼😊👍🏼 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
YouGee Posted March 14 Author Share Posted March 14 vor 3 Stunden schrieb gersheim-guzzi: Wenn der Cali3lenker montiert ist und der Kupplungszug richtig verlegt ist passt der Cali3 Kupplungszug ohne kürzen. Gruß Werner Hey Werner, das klingt perfekt - ich werde berichten 😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
YouGee Posted March 14 Author Share Posted March 14 😃 Ihr seid echt super hier - Danke 🙏🏻! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
YouGee Posted April 14 Author Share Posted April 14 Hallo allerseits! Inzwischen habe ich den Lenker montiert und auch das Problem mit dem Kupplungszug gelöst – war leider nicht ganz so einfach wie von Werner (Gersheim Guzzi) beschrieben. Dennoch - vielen lieben Dank nochmals an dich Werner, denn im Ansatz hat mir dein Hinweis sehr weitergeholfen. Ich hab mir den besagten Cali 3 Kupplungszug Serie 1 für 10,50 € bei Stein-Dinse bestellt. Natürlich bin ich vollkommen optimistisch an die Sache rangegangen, die Länge war perfekt und auf den ersten Blick schien tatsächlich alles zu passen. Ich riss also die Tüte auf, holte den Zug heraus, versorgte ihn ordentlich mit Öl (worüber sich, wie ich rausbekommen habe, die Götter ebenfalls streiten) und stellte dann erst beim Versuch des Einbau fest, dass die Nippel am Kupplungsgriff nicht passen. Als gelernter Feinmechaniker und nicht ganz so ungeübte Schrauber, hätte ich natürlich auch dran denken können, den neuen Zug vor dem Aufreissen der Verpackung mit meinem alten Cali 2 Zug zu vergleichen. Das nennt man dann wohl „Lehrgeld“! Völlig enttäuscht rief ich dann in meiner Guzzi Werkstatt an, die mir als neuen Tipp mitgab, ich solle es mal mit dem Cali 3 Kupplungszug der Serie 2 versuchen. Also durchforste ich noch mal den Stein Dinse Shop und bestellte mir Artikelnummer 29093070-Z. Moto Guzzi Kupplungszug – California 3, 1000 Quota für 12,50 €. Die Länge hatte ich schon bei meiner Bestellung verglichen 👍🏼. Die Nippel ließen sich aufgrund fehlender Maße nicht so genau bestimmen - es schien mir aber auch alles ganz gut und passend auszusehen. Pustekuchen – und wieder waren die Nippel am Kupplungsgriff das Problem. Die Metallbuchse (Anschlussstück) von der Bowdenzughülle in den Kupplungsgriff hinein war im Durchmesser kleiner, als beim Original. Ziehharmonika, Gourmet Thüle fehlte natürlich. Diese konnte ich jedoch von meinem 2er-Zug übernehmen. In weiser Voraussicht hatte ich mir inzwischen ein Bowdenzug-Reparaturset bestellt. Also schnappt e ich mir den Seitenschneider, um meinen alten Zug durch zu knipsen. Die Metallbuchse (Anschlussstück) entfernt, die Nippelaufnahme gleich mit übernommen , den neuen Cali 3 Zug den kleinen Druckguss Endnippel ebenfalls abgezwickt, die Teile gegeneinander ausgetauscht und dann einen neuen Endnippel aus Messing, der in die Nippelaufnahme am Kumpplungsgriff eingeführt wird verlötet. Klingt jetzt alles etwas kompliziert, ließ sich aber irgendwie nicht einfacher beschreiben. Aufgrund diverser YouTube Beiträge war ich etwas verunsichert darüber, ob ich den neuen Kupplungszug nun zuvor mit einem entsprechenden Öl versorgen sollte, oder eben nicht. Daraufhin rief ich bei Stein-Dinse an, die mir jedoch etwas verwundert als Antwort gaben, dass ihnen diese Frage anscheinend noch nie zuvor gefragt wurden. Also entschied ich mich, dann letztendlich den neuen Kupplungszug nicht geölt einzubauen. Am vergangenen Wochenende hatte ich meine zwei ersten Ausfahrten damit und es funktioniert alles bestens. Funktioniert bestens 👍🏼. Was den Cali 3 Lenker und somit den Ursprung meiner Herausforderung betrifft, kann ich ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht so richtig einschätzen, ob mir das Ganze letztendlich behagt. Bei meiner ersten Ausfahrt empfand ich ihn als etwas zu breit und als nicht so ganz stimmig. Am zweiten Tag fühlte sich das Ganze schon viel, viel besser und sogar irgendwie richtig gut an. Optisch empfinde ich den Dreier Lenker als harmonisch und mir gefällt das Ganze wunderbar. Momentan fahre ich übergangsweise einen Einzelsitz, der nicht so ganz ideal ist und zudem habe die den Windschild abmontiert, weil ich mir auch hier aus optischen Gründen eine Kleineres (Stein-Dinse Art. 31577261-Z Moto Guzzi Windschild klein, getönt, California 1100, 350,750 Nevada) rausgesucht habe. Somit habe ich jetzt gerade zum breiteren Lenker auch noch den kompletten Luftwiderstand am Körper, was ich natürlich nicht gewohnt bin Hiet noch ein kurzes Feedback zum beuen kleineren Windschild: Ich musste im Bereich der Lampe links und rechts etwas ausfräsen und nun muss ich mir noch passende Halterungen für die Aufnahme der Cali 2 Schildhalterung bauen. Somit kann ich dann bei Bedarf und bei längeren Reisen beliebig wechseln, zumal ich noch über ein hohes und ein kurzes Original Cali 2 Windschild verfüge. Fotos und weiteres Feedback folgen, wenn ich dann mit diesem Umbauten soweit fertig bin. Ich bin tatsächlich selbst sehr darauf gespannt, wie es sich dann am Ende für mich anfühlt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.