Jump to content

nullachtfuffzehn

Members
  • Posts

    9
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

nullachtfuffzehn's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later
  • First Post

Recent Badges

1

Reputation

  1. kvt sport, incl. Grundplatte. Soziusfußraste Zubehör, Gelenk kvt.
  2. Nach dem dem Brand des Lagers über fünfzehn Jahre nicht mehr erhältlich. Versand diesmal über Amazon und nicht mehr aus Spanien. DIE Fahrwerksbibel.
  3. Zu viel Spätzündung (statisch) und/oder zu wenig Vorverlegung des Zündzeitpunts bei steigender Drehzahl. Unvollständige Verbrennung des Gemischs läuft im Auspuff weiter.
  4. Danke für den Link. Aber bitte, mit Ihren fast 45 Jahren Guzzierfahrung, etwas genauer: Welches Material (Viton für DOT4? Alternativ NBR?), welches sind die Bauformen/Dimensionen für Brembo P2 F08 und PS 15 integral...? Schon einmal selbst das "Profil ausgesucht und exakt gemessen"? Sind diese Angaben irgendwo sonst erhältlich? Bei der/den aktuellen Nicht-Verfügbarkeit/Lieferzeiten für die Überholungskits á ~30€ pro Geber/Nehmer können Sie sich hier einen Orden verdienen! Ohne Ironie oder Sarkasmus. Vielleicht, wenn man dem Unternehmen einen Reparatursatz unter Angabe des Verwendungszwecks zuschickte? Besten Gruß. Siggi
  5. Die Scheibe liegt zwischen der Kupplungs-seitigen Schulter der Eingangswelle und dem Lager IM Getriebegehäuse. Die beiden O-Ringe dagegen außerhalb. "Ölwergerscheibe" - Wort des Jahres 2025. --> youtu.be/watch?v=v5VWLMEKNOM ab Minute 27:40
  6. Salü. Anschlußdurchmesser am Schalldämpfer innen (ohne Gender*) - besser am abgesetzten Krümmerende außen. Di40 Schalldämpfer auf Da38 Krümmer lässt sich mit umgebördelten Aluminiumblech-Ring dazwischen dicht reduzieren.
  7. 38 oder 40 mm Anschlußdurchmesser? Ich habe Lafranconi 12 RC montiert - die "12" hinter "Lafranconi" graviert. Diese sind schwarzverchromt, nicht lackiert. d 38mm. Innenleben ist bei allen RC gleich.
  8. Ich würde meinen, mit Pos.34 wird der Weg von Pos.36/1 relativ zur Drehachse verschoben: als Schaltwegbegrenzung zum exakten Einrasten der Klauen Pos.38 zur Zahnscheibe Pos.37. Also das Blech nach Finden der "satten" Rastposition zwischen den Muttern fixieren. piastra fissa preselettore 34 feste Vorwählerplatte piastra mobile 36/1 mobile Platte dado registro piastra fissa sul prigioniero 45 Feste Plattenregistermutter auf dem Bolzen (allerdings nur einmal aufgeführt!) Quelle: https://www.rpw.it/Documentazione.htm https://www.rpw.it/Files/Guzzi_Dingo_1970_CPR.pdf (S.19)
  9. Salü. Hersteller: Wulf´s (lt. Aufkleber unter Höckerabdeckung) Vertrieb: Moto Spezial, Typ: 00 - 1148 Prüfbericht-Nr: 18 10 07 6032, TÜV Stuttgart v. 24.4.1987, Antragsteller Moto Spezial GmbH O-Prüfbericht und ggfls. Fzg.brief LM3 mit Eintrag kann ich bei Bedarf scannen. Aus dem Prüfbericht: "Der serienmäßige Beifahrerhalteriemen wird weiterverwendet." Besten Gruß, Siggi
×
×
  • Create New...