Jump to content

WolfK1

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by WolfK1

  1. Und so siehts aus in Portugal: für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge schreibt die EU regelmäßige technische Prüfungen vor, die in Portugal auch umgesetzt werden: Nach vier Jahren erstmals, dann alle zwei Jahre und ab acht Jahren jährlich. Für Motorräder gibt es jedoch keine EU-weite Pflicht zur regelmäßigen HU, weshalb Portugal hier einen Sonderweg gehen kann, und zwar wie folgt: Portugal hat keine jährliche technische Überprüfung für Motorräder eingeführt, weil eine umfassende Analyse der Unfallstatistiken ergeben hat, dass technische Defekte bei Motorradunfällen nur eine sehr geringe Rolle spielen. Konkret waren lediglich 0,3 Prozent der Unfälle auf technisches Versagen zurückzuführen. Aufgrund dieser Daten kamen die Abgeordneten im portugiesischen Parlament zu dem Schluss, dass eine HU für Motorräder keinen relevanten Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten würde. Deshalb wurde Ende 2024 mit großer Mehrheit gegen die Einführung einer jährlichen Überprüfung für Motorräder über 125 ccm gestimmt.
  2. Stimmt, das sind nationale Maßnahmen, die auf deutsche Erfahrungen und Anforderungen zurückgehen und nicht direkt durch EU-Recht vorgegeben sind. Die Umstellung erfolgt, weil die Marktüberwachung in Deutschland eine hohe Zahl fehlerhafter Teilegutachten festgestellt hat und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit dem neuen System mehr Möglichkeiten zur Kontrolle und zum Widerruf von Genehmigungen erhält, um die Verkehrssicherheit und Qualitätsstandards zu verbessern. Ich habs gegoogelt, weil ich kürzlich von Portugal gelesen habe - Portugal hat wie dein Beispiel mit Georgien (nicht ganz so strenges Befolgen von Auflagen/Vorschriften) auch eigene Wege, die EU-Vorgaben zu interpretieren!
  3. und wie bestellt, vor 23 Stunden online gestellt:
  4. ... und heute den Eliminator verschraubt!
  5. Wie so oft oder eigentlich immer, sollte man sich seine eigene Meinung bilden .. aber ich weiß schon, was der Threadstarter meint: dieses Voreingenommensein - das Bevorzugen der Marke, die vom Hauptsponsor gefördert wird oder das Bike, das in der eigenen Garage steht, usw. Beispielsweise das 1000PS-Video von der Alpentour, wo 2 Scrambler verglichen werden (Fantic Caballero 700 vs Ducati Scrambler): da ist offensichtlich, wer da die Ducati-Bettwäsche zuhause hat. Aber da gibt es eben auch das eine oder andere 1000PS-Video, wo der Zonko daherkommt und von seiner Guzzi V7 schwärmt .. einfach herrlich, wie seine Verliebtheit zur Guzzi rüberkommt - sicher auch nicht unparteiisch, aber doch (in dem Fall für mich) inspirierend und überzeugend.
  6. Tatsächlich war das auch eine Überlegung von mir .. aber das habe ich derweil noch beiseite geschoben
  7. Du meinst wegen der Stollenreifen - die brauche ich ;)
  8. Ich habe heute den originalen Spritzschutz hinten 'zurückgebaut' - fällt kaum auf und schützt vor dem Gröbsten! Den Fender Eliminator werde ich mir glaub ich zulegen, mal schauen was ich damit anstellen werde (den Luxus eines 3D-Druckers habe ich leider nicht ;) ) .
  9. Servus, wie im Fred 'Moto Guzzi Bilder - eure Bikes' gepostet, wurden an meiner Guzzi einige Umbauten vorgenommen. Wie dort Klaus schon angemerkt hat, wurde dabei wenig Wert auf Regentauglichkeit gelegt -> das Bike taugt für die Eisdiele und Schönwetter, nicht aber für längere Ausfahrten, wo ich mit Wetterumschwung rechnen muss. Da ich also den Luftfilter und die Unterseite der Sitzbank nicht komplett einsauen und dabei trotzdem die Optik weitestgehend erhalten möchte, habe ich mir folgendes überlegt: Ich baue den originalen 'Spritzschutz hinten' (Guzzi Nr 2B001783) zurück und verbaue einen sogenannten 'Fender Eliminator' - ein Blech, das mit dem Spritzschutz verschraubt wird und noch vor dem Ende der Sitzbank abschließt. Mit dieser Lösung habe ich allerdings noch 2 Probleme: 1) meine Sitzbank ist kürzer als das Original 2) den Fender Eliminator gibt es mit Rücklicht - würde ich nicht brauchen, da ich Rücklicht/Bremslicht/Kennzeichenhalter anders verbaut habe) .. ist glaub ich abschraubbar, hab dann aber wieder die Löcher Hat jemand einen solchen Fender Eliminator verbaut mit kurzer Sitzbank bzw. ähnliche Überlegungen/Erfahrung? Danke, LG Wolf
  10. Hallo Klaus, danke für den Tip -> ich hab noch die Originalteile, mal schauen was ich da noch verbauen kann bzw. ein Blech wie von dir umgesetzt .. - sicher besser wie die 'Waterproof Air Filter Rain Socks' (vor allem optisch) PS: tolles Bike!!
  11. Bei Regen/Nässe vermeide ich, zu fahren .. aber stimmt schon: bei längeren Touren oder wenn sich das Wetter schlagartig ändert, hätte ich ein Thema
  12. Hello .. meine frisch erworbene V7 - ein Schmuckstück aus 2021 mit zahlreichen Umbauten
×
×
  • Create New...