Jump to content

Hellas

Members
  • Posts

    22
  • Joined

  • Last visited

About Hellas

  • Birthday May 31

Personal Information

  • bikes
    V7 IV Stone
  • from
    Kaarst

Recent Profile Visitors

386 profile views

Hellas's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Dedicated
  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done
  • Reacting Well

Recent Badges

7

Reputation

  1. OEM-Spiegel durch die Original Lenkerendenspiegel ersetzt und die Halbschellen ebenfalls durch die hier empfohlenen ersetzt:
  2. @Mura Auch von mir Herzlichen Dank für die super Empfehlung.👍 Habe heute ebenfalls Original Guzzi Lenkerendenspiegel montiert und die Schellen mit denen von KTM mit M6x20 Innensechskantschrauben ersetzt. Übergang und Farbe sind zwar minimal anders, aber der Preis ist auch ein deutlich anderer, als die knapp 100,- die Piaggio für 2 Halbschellen haben will😉
  3. Da ich bei allen meinen "Klamotten" die Protektoren ausgetauscht habe und sich die Originalen ungenutzt hier stapeln: Bild 1: Zwei Satz Rev'it Seesmart RV-36-L1-B, Level 1 Protektoren (jeweils rechts- und Links gemarkt) für Ellenbogen + Knie: Je Satz zu EUR 5,- Bild 2: Zwei Satz Rev'it Seesmart RV-33-L1-B, Level 1 Hüftprotektoren, sind weg Bild 3: Links 1 Satz D3O Ghost Level 1 (Knie und Ellebogen) zu EUR 10,- Rechts 1 Satz Beetle B01 Knie + Ellenbogen Level 1, kostenlos Bild 4: Zwei Satz FlyingBats Lite-Pro FB-516-2 Level 2, Je Satz zu EUR 10,- Hinzu kommen die Versandkosten nach Wunsch des Erwerbers (Hermes oder DHL) Ach ja, Privatverkauf gebrauchter Sachen daher unter Ausschluss jeder Sachmängelhaftung.
  4. Immer gern und willkommen im Forum.
  5. Hallo Uwe, Ja, da liegts du richtig. Schön dich nun auch hier zu treffen. Der Zangenschlüssel, der so schön in das "Bordwerkzeugetui" passt und bis Schlüsselweite 23 reicht, war übrigens der Knipex 8603125. Und da ich mich euch auf der Rückfahrt anschließen und dabei als Schlussfahrer das gepolder der Mistral-Töpfe deiner Frau genießen durfte, habe ich mir heute auch welche bestellt😁 Hatte zwar schon länger in die Richtung überlegt, aber eure Guzzen haben dann im direkten Soundvergleich den Bestellfinger ausgelöst. Bei meiner werden es aber doch die kurzen konischen Töpfe werden, nachdem mir Mistral versichert hat, das es von Sound und Leistung keinen Unterscheid macht. Ach ja, Lenkerendspiegel von Guzzi sind dabei auch noch in den Warenkorb bei Stein-Dinse "gefallen"... Ich diesem Sinne und würde mich freuen, euch bald wieder on the Road zu treffen. LG Dimitri
  6. Moin Andreas und herzlich willkommen aus Kaarst, in Brüggen war ich sogar vorgestern. War mir nur etwas zu voll bei 28 grad und bin dann weiter nach Jüchen und zurück nach Kaarst. Nichts gegen gemeinsame Ausfahrten. Nur ins Batikum komme ich nicht mit 😉 Gruß Dimitri
  7. Ich habe bei meiner aktuell Vollkasko, weil der Unterschied zur Teilkasko recht gering ist. Teilkasko würde ich mir aber schon überlegen, denn die deckt zumindest auch Diebstahl ab. Du bis ja nicht "zerlegt", wenn dir deine Guzzi geklaut wird 🙂
  8. Hier noch ein kurzes Video, das ich im Nachgang gefunden habe (bei „Voodoo“ bin ich ja auch skeptisch), das den Vorgang sehr gut beschreibt. Vielleicht hilft es ja jemandem.
  9. Das Problem des Nichtfinden des Leerlaufs - primär wenn die Guzzi noch kalt ist - hatte ich auch ständig. Nach der ersten Wartung schien es etwas besser, aber wenn es kalt wurde, war das Problem wieder da. Und neben dem zunehmenden "Krampf" der Linken Hand, sieht es auch "blöd" aus an der Ampel, wenn man da auch länger mit gezogener Kupplung steht und entgegenkommende Fahrer nur mit Kopfnicken grüßt, weil man gerade keine Linke frei hat . Letztens mit einem "alten Schrauber" gesprochen, der schon ewig alte Motorräder fährt. Er meinte das sei bei den alten Mopeds fast immer so, insbesondere aber "bei allen Italienerinnen". Dann gab er mir folgenden Tipp: Vorausgesetzt es liegt kein mechanischer Defekt vor und Kupplungsspiel ist im Toleranzbereich (ja, meine ist bei den von Guzzi vorgegebenen 2mm), Drück doch mal im Schaltvorgang vom Ersten in den Leerlauf gleichzeitig mit dem Innenballens seitlich gegen den Schalthebel und zieh dabei den Fuß nach oben in den Leerlauf. Schien mir zwar etwas "Voodoo", aber was hatte ich zu verlieren. Also, ausprobiert und seitdem finde ich den Leerlauf auch bei kalter Guzzi eigentlich immer. Habe keine Ahnung warum das funktioniert, tut es aber. Also, gebe ich das mal so weiter zum selbst ausprobieren.
  10. Na dann hoffen wir mal schnell auf besseres Wetter, damit alle wieder an die frische Luft kommen. Mein ältester und und haben und übrigens für den 1. Juni bei der Tour angemeldet. Solange das so ist, ist alles fein. Dann allen weiterhin viel Spaß dabei✌️
  11. Hätte nicht gedacht, dass der Beitrag, der nun ein freundlicher Hinweis auf die 5x jährlich stattfindenden Touren war, solche Kontroversen auslösen kann. Die Tage verstehen sich auch nicht als Verkehrssicherheitstraining (was ich nebenbei persönlich fürs Moped sogar wichtiger halte, als fürs Auto). Hier mal zur Info, was da "Programm" ist: https://limiter-inside.de/verkehrssicherheitstage/
  12. Die neuen Termine für die Verkehrssicherheitstage der Limiter-Inside sind seit heute Online. Wer also mal eine gemütliche begleitete Tour durch das Bergische Land mitmachen möchte. Infos und Anmeldung hier: https://limiter-inside.de/
  13. Sehr schön, dass jetzt einige unbenutzte aus den Lägern aufzutauchen scheinen. Habe ja meinen auch erst kürzlich bekommen und heute das erste mal probegefahren. Bin sehr zufrieden damit. Habe aber unter dem Gurt eine von diesen gelöcherten dünnen Antirutschmatten (für Teppiche) passend zugeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband an den Gurt fixiert. Hoffe das Reicht als Kratzerschutz. Die „Schnürsenken“ habe ich heute durch dünne Lederriemen mit Schnalle ausgetauscht die ich mal bei Gusti Leder bestellt hatte und die noch hier rumlagen.
  14. Danke @Ragnar-R vergrößern lässt sich da in der Tat nichts. Aber für Tagesauflüge reichts. Zur Not geht noch eine Übernachtung im Hotel, wenn man noch ein T-Shirt, Unterhose, Socken und Mini-Kulturbeutel reinpackt😉 Bzgl Zustand gehe ich davon aus, das der nie in Benutzung war. Jedenfalls klebte noch das Original Guzzi-Teilenumernschild mit damaligen Preis (reden wir nicht drüber) auf dem Kartenfach und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das vor der ersten Fahrt nicht abmacht. Da teilweise Leder, habe heute noch die Lederpartien eingefettet. Sieht jetzt aus wie neu. Ab und an findet man die Teile noch einigen Verkaufsplattformen zu angemessenem Kurs und jetzt wissen die geneigten Leser, dass der auch auf die Neue V7 passt. @Guggl danke für den Tipp zum schmieren. Kabelbinder habe ich auch kurz überlegt, aber ich wollte heute erst mal „probesitzen“ lassen und auch nicht ständig drauf lassen.
  15. Auch wenn der Strang schon etwas älter ist, die V7 IV ist ja noch aktuell und vielleicht hilft es ja noch jemandem bei der (antiquarischen) Suche. Ich habe diese Woche bei Ebay einen Original Guzzi Tankrucksack aus ca. 2012-2016 für die V7 II zu einem sehr fairen Kurs gefunden. Da die Geometrie das Tanks meiner V7 IV jetzt nicht so verschieden ist, habe ich es mal riskiert und gekauft. Gestern wurde geliefert und heute auch mal ausprobiert. Was soll ich sagen: Passt auch auf meiner V7 IV 850 Stone. 😀 Mir ist der auch für Tagestouren groß genug. Ich schätze mal ca. 13-15l. Reicht für Regenkombi, Warnweste, Getränkeflasche(n), Snickers/Studentenfutter, Kleinkram und in der Pause gehen da auch noch Handschuhe und Nierengurt rein. Die "italienische" Befestigung der zwei unteren Ösen unter dem Sitz scheint auch bei der II (oder III) wohl nicht anders geplant gewesen zu sein. Nach meinen Recherchen gab es von Guzzi bereits seinerzeit kein gesondertes Befestigungsmaterial dafür. Also macht man das Leder wie jeden Lederschuh mit Schnürriemen fest. Für die italienischen Momente im Leben 😎 Genug gequatscht, so sieht "alt" auf "neu" aus:
×
×
  • Create New...