Jump to content

MaltWhiskey

Members
  • Posts

    37
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by MaltWhiskey

  1. Hi Andi, sehe ich absolut genauso - Vibrationen darf man nicht unterschätzen - das sieht man an jedem Bohrhammer…
  2. Das hatte ich bereits vermutet. Wie gesagt, genau das gefällt mir an der Lösung - stabil, schlicht, funktional. Persönlich finde ich den Evotech Halter aber noch nicht hässlich genug, um selbst aktiv zu werden 😉
  3. Danke Dir für die schnelle Antwort. SP Connect ist klar - mich hätte das Halteblech unten drunter interessiert - gab‘s das auch dort? Aktuell machen die anscheinend keine modellspezifischen Halter für Motorräder mehr, nur noch die universellen Halter zur Befestigung am Lenkerrohr oder welche mit einseitiger Befestigung an der Lenkerklemmung. Was ich zwischenzeitlich gefunden habe ist eine beidseitige modellspezifische Halterung (mit zwei Schrauben) von Evotech. Der Halter ist nicht so schön einfach und schlank wie Deiner, dafür aber in der Neigung verstellbar. Auf den schraubt man dann den universellen Stem Mount oder wie bei Dir die vibrationsgedämpfte Aufnahme von SP Connect drauf. Ich denke, damit werde ich es mal probieren…
  4. Schon ne Weile her - weißt du, ob es den Halter noch gibt? Konnte nix finden... Danke Dir, Lars
  5. Hi Martin, danke Dir für den Erfahrungsbericht - klingt gut! Wie gesagt - ich werde die Scheibe ausprobieren, sobald die ABE da ist (und dann auch berichten). Für den Moment (und bei Temperaturen um die 30 Grad) bin ich mit Originalscheibe und Shoei Neotec 3 (mein persönlicher Reiseenduro-Tribut 😉) erstmal glücklich.
  6. Schlussendlich ist das genau die Story, die Guzzi schon mit der ursprünglichen V85 zum Windschutz erzählt hat - und wie gesagt - in meinen Augen funktioniert das auch. Ich bin noch keine V85 vor Modelljahr 2024 gefahren, aber die höhenverstellbare Scheibe der '24er bräuchte ich jetzt nicht wirklich. Die Scheibe der '24er Travel funktioniert wie gesagt für mich sogar gar nicht wirklich - die ist einerseits nicht groß genug, um mich komplett aus dem Wind zu nehmen (außer ich lehne mich stärker nach vorne als ich das auf die Dauer möchte) andererseits aber zu hoch um die Verwirbelungen irgendwie auf ein Niveau unterhalb des Helms bekommen zu können. Vermutlich ist die höhenverstellbare Scheibe ein Tribut an die Kritik an der Ur-V85 und damit schlussendlich an das Segment von GS, Multistrada & Co. Wenn ich aber eine GS fahren wollte, würde ich das auch tun - von daher alles gut 🙂
  7. Hi zusammen, ich musste mich auch schon mit der Scheibe der V85 beschäftigen. Meine 2024er TT hatte ich nach meiner Probefahrt (Serienscheibe in höchster Postion) mit der höheren Scheibe der Travel bestellt. Irgendwie dachte ich, wenn die Scheibe noch einen Tacken höher wäre, wäre das besser. Ist leider nicht so - für mich (190, 89cm Schrittlänge) gab's auf jeder Position mehr oder weniger heftige Verwirbelungen. Auf der 2. Stufe von oben war das gerade noch in Ordnung sonst teilweise so schlimm, dass es mir den kompletten Helm geschüttelt hat. Deswegen habe ich jetzt wieder die Serienscheibe der TT dran und fahre die gerade auf niedrigster Position. Damit liegt der Helm komplett im Wind und man hat keinen Druck auf dem Oberkörper - gerade wenn's warm ist, ist das für mich super. Stelle ich die Scheibe allerdings höher, wird's dann auch immer lauter - ganz oben ist dann praktisch identisch mit Tourenwindschild ganz unten. Die hier schon erwähnte Scheibe von Givi/Kappa 'KD8209ST' (https://www.kappamoto.com/Fur-Ihr-Motorrad/?mo=V85-TT-24&ma=MOTO-GUZZI) werde ich auch irgendwann nochmal probieren, wenn's dafür eine ABE gibt (ist noch in Vorbereitung). Die ist nochmal ein paar cm höher als das Guzzi Tourenwindschild und oben auch breiter - könnte passen, aber wie das immer so ist mit den Scheiben - muss halt jeder selbst ausprobieren.
  8. Hi Jürgen, ich sag mal so - zu den 750€ kommen noch 100€ für die neuen Kofferträger dazu, dann bist du bei 850€. Die „alten“ Kofferträger habe ich für 50€ auf Kleinanzeigen verkauft (sonst gibt es die nicht einzeln), die waren ohne Übertreibung nach 5 Minuten verkauft. Sollte das bei Dir auch klappen, wärst Du bei 800€ gegenüber 1050€ für ganz neue. Vom Preis finde ich, dass das für neuwertige Koffer in Ordnung ist. Bei mir kommt dazu, dass ich die alten Koffer mit der V85 in Grigio Tambora schöner finde als die mit den dunklen Alublechen. Das ist natürlich Geschmacksache - aber schöner für 250€ weniger finde ich eine gute Sache. Viele Grüße, Lars
  9. Hi Jürgen, die alten Koffer passen 1:1 an die neuen Halter, hab ich ja auch so. Nur die Kofferträger selbst passen nicht. Bei der V85 ab 2024 werden die Kofferträger mit 4 Schrauben je Seite befestigt, dazu kommen noch zwei Führungen, die mit je 2 Schrauben an den Soziusrasten befestigt werden. Ich würde das alles nicht jedes Mal ab- und anbauen wollen, ich finde die Träger optisch aber auch sehr unauffällig - anders als bei Alukoffern. Ich mache bei Gelegenheit mal ein Bild. Lars
  10. Hallo zusammen, als Abschluss meiner persönlichen "Koffer-Überlegungen" hier kurz zur Info - bei mir sind es nun doch die Urban-Koffer geworden. Meine Gründe dafür waren: - im Vergleich zu Alu schlanker und leichter - für mich groß genug - mit passenden Innentaschen gutes Handling - unauffällige Halterungen - Umbau der Schlösser auf Gleichschließung möglich, damit braucht man wie bei der Travel keinen kein zusätzlichen Schlüssel Schlussendlich konnte ich noch einen Satz gebrauchte aber neuwertige Koffer im 'alten Design' bekommen, die in meinen Augen besser zur V85 in 'Grigio Tambora' passen und die auch mit allem drum und dran noch ein ganzes Stück günstiger waren als ein neuer Koffersatz. Sicher eine recht spezielle Lösung, für die man auch einen gewissen Hang zum Basteln braucht, aber mir hat's Spaß gemacht und ich bin zufrieden. Ein Bild findet Ihr anbei. Für alle, die den Umbau auf Gleichschließung noch nicht kennen, habe ich eine Anleitung angehängt. Der Inhalt stammt nicht von mir sondern hier her: https://guzzienduro.org/forum/thread-856.html?highlight=koffer+gleichschließend Umbau Kofferschlösser Urban.pdf
  11. Danke Dir, Matthias - Dir auch eine schöne Saison! 🙂
  12. Danke Euch allen! @holger333 - das mit dem Warten ist schon so eine Sache. Einerseits bedeutet das natürlich Vorfeude. Andererseits habe ich mich nach über 20 Jahren Vespa fahren letztes Jahr sehr spontan für die V85 als mein erstes großes Moped entschieden - eher mit dem Bauch als mit dem Kopf. Dann hatte ich erstmal ein halbes Jahr Zeit, alle möglichen Meinungen dazu zu hören. Daher freue ich mich jetzt, dass ich die V85 immer noch genauso super finde wie spontan vor einem halben Jahr - mittlerweile mit Bauch und Kopf 🙂
  13. Der Händler ist Peuker & Streeb in Straubenhardt.
  14. Hi Artur, sehr schönes Moped, herzlichen Glückwunsch dazu! Ich persönlich finde, da hast du mal wirklich Geschmack bewiesen (gut, ich bin allerdings auch Mitte vierzig… 😉) Vielleicht sieht man sich ja mal im Schwarzwald!
  15. Wow, sehr cool. Klasse, dass Du die LeMans wieder fit machst! Gestern beim Händler stand eine T3 California, die eigentlich zum Service da war aber auch einen „zu verkaufen“ Zettel am Windschild hatte. Ich hab dann kurz überlegt, mir dann aber gedacht, dass ich mit meiner 1981er Vespa schraubertechnisch eigentlich schon gut versorgt bin 🙂. Gerade was den Klang anbelangt sind solche alten Maschinen (sogar meine Vespa) aber schon toll - das geht mit Euro5 nicht mehr. Man fährt sie schließlich aber auch nicht jeden Tag. So gesehen gehören die Lafranconis zu Deiner Le Mans schon irgendwie dazu, oder?
  16. Da ist sie nun - meine V85! 😀. Nach rund einem halben Jahr Wartezeit durfte ich sie gestern endlich beim Händler in Empfang nehmen und bin danach gleich durch den Nordschwarzwald nach Hause gefahren. Bisher hat sie gerade mal 76km auf der Uhr, trotzdem bin ich (wie schon nach der Probefahrt) wieder hellauf begeistert und hab wieder das Gefühl alles richtig gemacht zu haben. Der V2 ist einfach ein Knaller - alleine das Starten macht jedes Mal Spaß und das Ansauggeräusch ist mal einfach nur geil, wenn man sie etwas dreht (ich weiß, einfahren und so - musste trotzdem ganz kurz sein) - und das obwohl sie eigentlich nicht wirklich laut ist. Ansonsten zieht sie aber auch schön von unten raus und unter einem ist einfach immer Leben in der Bude. Dazu ist sie schön groß aber nicht übermäßig wuchtig, mega handlich und super komfortabel - das Navi hat mich gleich zur nächsten Tankstelle und danach gut nach Hause gebracht und man kann sich sogar die Hände und den Hintern wärmen lassen. Irgendwie ist das eine Mischung aus Oldtimer und modernem Adventurebike. Toll. Was will man mehr? Ich freue mich jedenfalls riesig auf die kommende Saison! 😀
  17. Hi Thomas, hast Du einen Link zu den Taschen, die Du meinst?
  18. Ja, genau. Ab MJ24 kommen die von Shad aus Barcelona - das sind aber ganz andere Koffer, nochmal deutlich breiter (siehe Bild oben). Und auch die Guzzi Version der Mytech Koffer war meines Wissens aus dünnerem Blech und hatte oben keine Verzurrösen.
  19. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Mytech Koffer ja die, die Guzzi bisher im Zubehör verkauft hat - nur noch stabiler (und die Guzzi-Koffer sollen ja schon für die Ewigkeit gewesen sein). Was mich noch umtreibt ist die Breite - die neuen Koffer, die Guzzi jetzt im Zubehör hat (Shad) sind da schon krass. Wenn einem die Breite wichtig ist, kommt man am Ende wohl nicht an den Urban Koffern vorbei…
  20. Hinsichtlich der Breite und den Haltern hast Du sicher Recht. Im Verhältnis zu den jetzt neuen Alukoffern finde ich die Urban Koffer halt schon teuer (nicht absolut, sondern hinsichtlich Preis/Leistung). Zum Aufsteigen - ich glaube, das ist recht individuell. Mit 1,90m (kein Sitzriese) hab ich persönlich da kein Problem. In einem einschlägigen Video hab ich sogar mal die folgende Variante gesehen (damit die Koffer nicht verkratzen) - fand ich sehr amüsant. Wer hätte gedacht, dass ein österreichischer Redakteur ein so offensichtliches natürliches Talent für Gardetanz mitbringt... (18:02)? 🙂
  21. Oh Mann, hoffe, dir geht’s auch gut!
  22. Herzlich willkommen im Forum - cool, dass du dich schon so früh für eine Guzzi begeistern konntest - mit 18 war ich da längst noch nicht so weit... 😉
  23. So wird meine dann auch aussehen… 🥰 Irgendwann dann mal - nach dem Winter…
×
×
  • Create New...