Jump to content

Boxer Markus

Members
  • Posts

    43
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Boxer Markus last won the day on October 14

Boxer Markus had the most liked content!

Recent Profile Visitors

1,928 profile views

Boxer Markus's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Year In
  • Collaborator
  • One Month Later
  • Week One Done
  • Dedicated

Recent Badges

30

Reputation

  1. Hallo, ich finde das Design eigentlich klasse, absoluter Zeitgeist Mitte der 80er. Mit Vollverkleidung für mich eine Augenweide. ( die Halbschale sieht aber auch gut aus ) Der Umbau auf bequemen Lenker sieht doch ganz gut aus.
  2. Hallo Carlo, Druckbegrenzungsventil ich das Schlagwort. Das erklärt die Funktionsweise mit einem Wort. Danke !
  3. Nein, das ist ganz unten Pelješac.
  4. Bei mir wird noch viel mit der Zündapp gefahren. Dieses Jahr hatten wir sie mit im Urlaub und haben damit die Umgebung unsicher gemacht. Es macht mir einfach nur Spaß damit zu fahren. Leicht, schnell und wendig. Die kleine schreit beim Gas geben wie eine zu groß geratene 50er 😁
  5. Danke euch für die Infos. So richtig kennt die Wirkungsweise wohl niemand. Sollte jemand ein defektes Teil haben, könnte er es mir für Forschungszwecke gerne zusenden. Versand übernehme ich natürlich! Gruß Markus
  6. Martin, mal abgesehen davon, dass ich so ein Teil nicht brauche, ist das im Link maßlos überteuert. Ich möchte verstehen, wie das Teil eine „Verteilung“ vornehmen soll.
  7. Hallo allerseits, Ich muss das Thema. Ich muss das Thema des Bremskraftreglers noch einmal aufgreifen. Trotz intensiver Suche im Forum oder Internet, konnte ich die tatsächliche Funktionsweise des Bremskraft Reglers in keinem Beitrag nachvollziehen. Es wird immer nur von einer Bremskraftverteilung gesprochen, aber nirgends, wie die Arbeitsweise des Ventils von statten geht. Der Bremskraft Regler hat ja keine statische Funktionsweise, da andernfalls ein einfacher Verteiler, sowie die Dimensionierung von Bremskolben und Scheiben Durchmesser, die Druckverhältnisse und Bremsleistungen bestimmen könnten. Der Bremskraft Regler muss also eine Funktionsweise besitzen, mit einer gewissen Dynamik. Auf Bildern konnte ich um den Kolben eine Feder sehen, die auf die Druckverteilung Einfluss nehmen könnte. Die frage ist nur, wie genau. Da es sich bei dem System um keinen ABS System handelt, bei dem das System von blockiererenden Scheiben oder drehenden Scheiben Rückmeldung bekommt, stellt sich die Wirkungsweise des Systems mir infrage. Die Kraftübertragung vom Reifen zur Straße liegt bei ungefähr 70 % am Vorderrad und 30 % am Hinterrad. Je stärker gebremst wird, umso mehr verändert sich das Verhältnis nach vorne, bis das Hinterrad abhebt und 0 % Bremsleistung überträgt. Demzufolge müsste das Regelventil mit steigendem Pedaldruck die Druckverteilung dahingehend verändern, dass bei höherem Druck die Hinterradbremse im Verhältnis zum Gesamtdruck, immer weniger Druck abbekommt. Alles andere würde einer Bremswegverkürzung entgegenwirken. Kann mir jemand die Wirkungsweise des Regelventile bestätigen oder gibt es einen Link zu Bildern, in der man ein geöffnetes Regelventile begutachten kann? Die Bilder, die man im Netz findet, sind leider unbrauchbar. Gruß Markus
  8. Hallo Nic, gute Entscheidungen getroffen, das Leben ist zu kurz um es nicht zu machen 🙂 Gruß aus Frankenthal...
  9. Hallo, da ich die Sitzposition der Lemans gerne wieder auf original zurück rüsten möchte, habe ich mir Gebrauchtteile bestellt. bis auf 2 Feingewindemuttern M12x1,25 war auch alles dabei. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der kleine Bremshebel auf dem Bild nicht selbst gebaut ist. Wie sieht das bei euch aus, ist doch sicher ein Gussteil, so wie das von meiner Zurückverlegten Anlagen - oder ? Falls jemand so ein Teil noch in der Kiste hat, wäre ich interessiert dran. Alternativ, einen Link wo man das noch kaufen kann. Vielen Dank im Voraus !
  10. Hast einen schönen Film gemacht !!
  11. Die Farbe der Felgen hätte ich auch anders gewählt. Ein dunkles Gold wäre meine Farbe gewesen, wenn ich das originale Silber nicht mehr gewollt hätte. Mittlerweile gefällt mir das Schwarz aber auch ganz gut, obwohl es mir zu Beginn gar nicht gefallen hat. Die Holme weiter durchstecken, könnte ich auch einmal versuchen.
  12. Ich hatte bisher noch keine LM, bis vor einem Jahr. Habe auch noch keine Gelegenheit gehabt , zumindest eine kleine Tour zu machen. Gestern und vorgestern hat es endlich geklappt. Mein Fahreindruck letztes Jahr war zunächst„ sturer Esel“ will nicht um‘s Eck. Dafür geht‘s aber super stabil gerade aus. Bei den kleinen Touren der letzten beiden Tagen konnte ich ein wenig ausprobieren und testen. Die LM geht sehr wohl um‘s Eck, man muss das Instrument nur richtig spielen damit es funktioniert. Verlagert man das Körpergewicht zur Seite, klappt sie super ein und du kommst perfekt um die Kurve herum. Sie verlangt einfach einfach Körpereinsatz. Durch leichte Gewichtsverlagerung kommst du auch leicht durch Kreisel und andere Richtungsänderungen. Für eine Konstruktion der 70er, wirklich klasse.
  13. Heute hat die Gawa- Guzzi die 38.000KM geknackt. Auf weitere 38.0000 KM 🫠
  14. Den neuen Ring habe ich ja auch schon da liegen, nur im Moment echt keine Zeit das ganze Motorrad auseinander zu bauen. Für die drei Mal in dem Jahr, wo ich mit der Guzzi fahren werde, hatte ich halt Hoffnung mit dem Zeugs. Jetzt muß sie auch erst mal zur HU, was natürlich so auch net geht. Kreatives durchmogeln wird angesagt sein 😉 Ist echt blöd dass man da nicht wie bei BMW das Getriebe so heraus bekommt, um an den Kurbelwellen-Simmerring dran zu kommen. Das wäre ja an einem Samstag erledigt.
  15. Ich habe das Öl-Stopp von LM letztes Jahr zum Öl gegeben, leider keinen Unterschied. Ist bei der BMW 2V der Simmerring kaputt, läuft nach der Fahrt deutlich mehr Öl raus und die Kupplung rutscht relativ schnell - deshalb meine Frage. Wenn es beim Fahren so raus käme, wie kurz nach dem Abstellen, dann wäre das Motorrad sicher eingesaut. Das mit der Entlüftung muss ich einmal kontrollieren, vielleicht stimmt da was nicht. Danke für die Infos!
×
×
  • Create New...