
Schwabenteufel
Members-
Posts
67 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Schwabenteufel last won the day on December 19 2024
Schwabenteufel had the most liked content!
Personal Information
-
name
Rüdiger
-
bikes
MG Cali II, Laverda 1200
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Schwabenteufel's Achievements
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
Schwabenteufel replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Hallo Zusammen, da es ja nichts mit dem eingentlichen Thema zu tun hat, nur ganz kurz: Erstmal vielen Dank für die vielen guten Wünsche!! Unfallgegner war eine links abbiegende ältere Frau, natürlich ohne zu blinken. Mir geht es ganz gut, keine Brüche oder ähnliches. Allerdings heftige Prellungen und Zerrungen, ist nach 2 1/2 Monaten noch nicht wesentlich besser. Dieses Jahr wird es nichts mehr mit Motorrad fahren. Aber nächsten Jahr greife ich wieder an. Und jetzt wieder zurück zum Thema der schönen Californias!! Viele Grüße! Rüdiger -
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
Schwabenteufel replied to Guenter's topic in Bildergalerie
hallo Zusammen, hier mal meine Cali II, erstmal vorher, und dann nachherAber keine Angst, sie ist reparierbar und auch schon in der Werkstatt. Ich hänge zu sehr an ihr... Fast 40 Jahre zusammen auf Tour, dass ist fast wie eine Ehe... Viele Grüße Rüdiger -
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
Schwabenteufel replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Zusammren, am meiner Cali II ist auch schon ab Werk ein Seitenständerschalter verbaut und ich halte das für durchaus sinnvoll. Und ich fahre die schon seit fast 40 Jahren. Dass der Seitenständer vergessen wird, kann auch jeden "alten Hasen" passieren, mir z.B. das Gegenteil: Angehalten, auf der Guzzi sitzend, wurde ich durch etwas abgelenkt und wollte ich die Cali auf den Seitenständer stellen. Da lag sie schon: Vergessen, den Seitenständer auszuklappen. Da passiert nichts, aber umgekehrt kann kanz andere Folgen haben. Fazit: Ich halte das für eine sehr gute Idee, die schwere Absteiger vermeiden kann. Viele Grüße! Rüdiger -
muss wohl doch ein Vorteil sein, die Guzzi länger zu fahren...
Schwabenteufel replied to holger333's topic in Allgemeines
Hallo Boris, ich verstehe, was Du meinst. Es ist ja richtig, dass die Viele (oder die Meisten?) hier schreiben, weil sie ein Problem mit Ihrer Guzzi haben, ich auch schon. Aber natürlich ist es auch schön, zu lesen, wie bei Holger, dass die Fahrzeuge ohne größere Störungen über einen langen Zeitraum funktionieren. Kleinere Probleme hatte ich über die Zeit bei meiner Cali II auch, da gabs noch keine Foren, aber grundsätzlich lief sie jetzt seit 1986 immer (mal auf einem Zylinder heim und auch mal mit gerissenem Zylinder von Süditalien bis München) und das bei über 200.000 km jetzt. Leider hatte eine Autofahrerin gesetzten Alters jetzt etwas dagegen, überholt zu werden und hat die Cali und mich abgeschossen. Sie steht jetzt schon in der Werkstatt beim HMB und ich hoffe, dass sie sie wieder in den ursprünglichen Zustand versetzten können. Sie soll schließlich die nächsten 200.000 km auch noch schaffen! Viele Grüße Rüdiger (der auf seine Cali wartet!!) -
Hallo Zusammen, ich kann hier nur meine Erfahrungen für die älteren V2 (Cali II vom 1986) beisteuern: 5W60 habe ich einmal vor langer Zeit getestet. ich dachte mir, das Beste und Teuerste kann nur gut sein. Ergebnis war, dass die Lagerschalen an der KW getauscht werden mussten.... Seither fahre ich nur 20W50, ohne Probleme. Und wie PGR 156 sagte, ist es am wichtigsten, den Motor warmzufahren, bevor man richtig Gas gibt. Ich fahre dann nicht mehr als 4000 upm, bis 80° Ölthemperatur erreicht sind. Ich habe ein Ölthermometer montiert, das sieht man, wie lange es dauert, bis das Öl die 80° erreicht. Das können bei kälterer Witterung schon mal mal als 30 km oder mehr sein. Nervt zwar ein bisschen, verhilft dem Motor aber zu einem längeren Leben.... Für die aktuellen Modelle kann das natürlich völlig anders aussehen. Viele Grüße! Rüdiger
-
Hallo Zusammen, mir war das Spiel an der Schaltwippe der Cali II zu groß. darum habe ich vor vielen Jahren schon spielfreie Gelenke verbaut. Ich habe das Gefühl, dass dass Schalten damit präziser ist. Aber es geht natürlich auch ohne, ist einfach Geschmacksache. Viele Grüße Rüdiger
-
Hallo Ulis, was hat sich aus Deinen Recherchen ergeben? Bist Du fündig geworden? Viele Grüße! Rüdiger
-
Hallo John, es kommt, wie bereits gesagt, darauf an, wie gut der jeweilige Betrieb ist. Ich mache es seit vielen Jahren so, dass ich die Räder ausbaue und dann zu einem Reifendienst meines Vertrauens bringe. Da ist der Reifen in 15 Minuten montiert und ich kann ihn gleich mitnehmen. Und die Preise sind vernünftig. Der Reifendienst sollte allerdings schon Erfahrung mit Motorradreifen haben und auch wissen, was der farbige Punkt auf dem Reifen bedeutet. Viele Grüße und gute Fahrt! Rüdiger
-
V100 Mandello MGCT warnlampe - motor geht aus
Schwabenteufel replied to Ryder's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Zusammen, wenn ich den Themenersteller richtig verstehe, meldet sich dieTraktionskontrolle ab und daher fährt der Motor runter... Eine klare Angelegenheit für den Händler, ich denke, selbst ist da nichts zu machen, außerdem läuft ja noch die Garantie. Viel Glück beim Händler!! Rüdiger -
Hallo Holger, da hast Du wirklich einen guten Kauf getan! Meine Erfahrungen mit der Cali II seit 1986 sind nur positiv. Ein paar Tips habe ich noch, aber wahrscheinlich weißt Du das natürlich selbst: - der 120er vorne war mir zu träge. Ich habe schon schnell auf einen 110er umgerüstet, da fühlt sich die Fuhre für mich wesentlich agiler an. - die viereckigen Vergaser neigen dazu, auszuschlagen, das ist bei der bisherigen Km-Leistung aber sicher noch kein Problem. Die würde ich aber im Auge behalten. Ich persönlich fahre mittlerweile die 36er-Vergaser, aber dem liegt ein größerer Umbau mit anderen Zylindern und LM-Zylinderköpfen zu Grunde, also nichts für einen Originalmotor. - und, wenn die originalen Koni-Stoßdämpfer mal den Geist aufgeben, empfehle ich die von Bitubo. Bei mir ölte ein Original, den Hersteller gibt es ja nicht mehr, da waren die Bitubos sogar billiger als der Nachbau. Mit dem Bitubos ist das "aufschaukeln" in schnellen Kurven weg, sie liegt jetzt wie ein Brett. Und das Beste an der Guten ist, dass sie einen nie im Stich lässt, sie bringt Dich immer heim, zur Not auch nur auf einem Zylinder!! Auf jeden Fall wünsche ich Dir mindestens soviel Freude mit der Guten, wie ich sie selbst habe. Viele Grüße! Rüdiger
-
Hallo, Stahlflex-Bremsleitungen nach Maß bekommst Du bei Spiegler. Kupplungszug weiß ich leider keine Bezugsquelle. Ich würde, wie Holger schon gesagt hat, komplett auf Stahlflex umrüsten, ist ja keine große Aktion und macht sich bemerkbar. Was den Lenker angeht, da bin ich gespannt auf Dein Feedback. Ich fahre seit 1986 mit dem Originallenker und bin sehr zurfrieden. Viele Grüße Rüdiger P.S.: Ich bringe es auch gerade auf 173 cm!
-
Ctek Ladegerät bei Polo-Angebot
Schwabenteufel replied to Woidbiker's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Hallo Matthias, auch ich hab seit Jahren das CTEK MXS 5.0 und lade damit sowohl alle Motorradbatterien und auch die vom Auto. Und bin absolut zufrieden. Mir ist aufgefallen, dass das neue CTEK in der unteren Leiste nur drei Auswahlmöglichkeiten hat, das MXS dagegen vier. Es fehlt z.B. die Option "AGM". Das MXS 5.0 gibt es momentan für um die 80 €. Viel Grüße Rüdiger -
Hallo Eric, Danke für die klare Aussage! Das macht Sinn. Also werde ich es so machen, wie im Handbuch beschrieben. Die Vergaser waren bei der Reinigung und Überholung, (nach mehr als 20 Jahren durchaus angebracht) und kamen gestern zurück, blitzblank ud die Verschleißteile ausgewechselt. Vielen Dank für die schnelle Erledigung an HMB-Moto! Sie werden heute eingebaut und dann synchronisiert und eingestellt. Viele Grüße! Rüdiger
-
Hallo Eric, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Hilfe! Wie man synchronisiert weiß ich schon, hatte ich ja auch geschrieben. Mir ging es nur darum, was es mit der Anweisung, die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, auf sich hat. Und verstehe ich Dich richtig, dass Du mit "die Angleichung geht über die Anschlagschrauben der Schieber" meinst, dass die Angleichung des Unterdrucks mit der Leerlaufschraube erfolgt? Das hatte ich immer mit der Gemischeinstellschraube gemacht. Dann wäre das immer falsch gewesen und ich hab wieder was gelernt! Und zu Deinem PS: Die Deckel habe ich entsorgt und jetzt welche aus Alu montiert, die verziehen sich nicht mehr. Viele Grüße Rüdiger
-
Schwabenteufel started following Synchronisieren Vergaser PHF 36
-
Hallo Zusammen! ich stelle meine Vergaser schon viele Jahre selbst ein. Jetzt tut sich mir aber eine Frage auf: Mir ist das Dellorto Vergaserhandbuch 1.1. in die Hände gefallen. Bisher habe ich die Vergaser so eingestellt bzw. synchronisiert, dass ich die Gemischeinstellschraube entsprechend rein oder raus gedreht habe. Die Leerlaufschraube habe ich dabei in Ruhe gelassen. Jetzt lese ich, Kapitel 3.4.1., dass ich zuerst mit der Leerlaufschraube den Leerlauf auf ca. 1200 U/min erhöhen soll, bevor ich an der Gemischeinstellschraube drehe und erst dann die Gemischeinstellschraube entsprechend verdrehe. Das ist ja an sich ganz verständlich. Aber.... Zwei Fragen dazu: - Da ja beide Vergaser den Leerlauf bestimmen: Muss ich an beiden Leerlaufschrauben den Leerlauf anheben und zwar so, dass der bei 1200 U/min liegt und beide Vergaser synchron sind? - Und dann mit der Gemischeinstellschraube die ideale Anreicherung finden, natürlich wieder synchron an beiden Vergasern? So würde ich das verstehen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, daher die Fragen. Dass ich dann den Leerlauf dann wieder zurücknehmen muss, ist klar. Zur Verdeutlichung noch ein Bild des linken Vergasers. Vielen Dank für die Hilfe! Viele Grüße Rüdiger