
Christoph.B
Members-
Posts
39 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Christoph.B
-
Hallo, ich habe jetzt über Kleinanzeigen ein Paar ehr gut erhaltene Seitendeckel von der California 1100 (Bj. ca.1995) erhalten. Maßlich passen die gut. Aber zu meiner Überraschung ist das eine ganz andere Ausführungsqualität - solides stabiles verwindungssteifes GFK anstelle dieser billigen dünnen Plastikschalen an der Jackal. Sind diese GFK-teile der Standard bei der alten Guzzi California 1100 gewesen ? Gruß Christoph
-
Hallo, ich hänge mich mal an dieses alte Thema: bin gerade dabei, meine frisch gekaufte Jackal durchzusehen und die eine oder andre kleine Unstimmigkeit zu beseitigen, z.B. durch Nordsee-Küstennebel korrodierte Flachrundkopfschrauben zu ersetzen - kein Problem. Aber die Seitendeckel gefallen mir überhaupt nicht. Zum Teil schon an den Befestigungsstellen ausgebrochene versprödete Kunststoffteile, die kunstvoll mit Kabelbinder festgesetzt wurden. Und selbst wenn ich neue zum Apothekenpreis bekommen würde, würde ich die Lösung als "suboptimal" - oder besser gesagt Sche....e empfinden. Hat jemand mal diese Teile als Laserschnitt/Kantteile ausgeführt und kann Erfahrungen hierzu mitteilen. Ich hätte sowohl von der Konstruktion als auch von der Fertigung Möglichkeiten, hoffe aber auf mitgetellte Erfahrungen hinsichlich Optik und stabile, schnell zu öffnende Befestigungslösungen. Gruß Christoph
-
Hallo Horst, vielen Dank für die Info und die Bilder aus erster Hand - ich werde es mir merken. Gruß Christoph
-
Ich habe heute ein interessantes Foto in einem anderen Thema gefunden, weiß aber nicht, wie ich das verlinken kann, darum als Datei angehängt - ich hoffe, das ist so zulässig und nicht ein Forumsverstoß ... für mich sieht die Maschine aus wie eine ältere Vergaser-Nevada mit entsprechend älterem California 3 - Tank, also auch der Vergaserversion. Das wäre doch was, wenn der gleich paßt. Eine Sitzbank auf dem Rahmen anzupassen, sollte das kleinere Problem sein. Kann jemand von den Experten was dazu sagen,ob meine Annnahme richtig ist ? Gruß Christoph
-
deswegen wollte ich sie ja auch haben😋 und das funktioniert auch. FN hat aber wieder zur Standard-Telegabel zurückkehren müssen
-
Hallo, wenn jemand solch einen Seitenwagen sucht, ich habe noch einen ... Zweisitzer (hintereinander) mit Rolldach, sehr gutes Watsonian-Fahrgestell und natürlich Linksanbau - für mich ist das ein Projekt zuviel und er wäre für kleines Geld zu haben - also, wer sich traut, hat den absoluten Hingucker ! Gruß Christoph
-
die "Fremdgänger-Modelle" bei mir sind alle bischen älter - so 70 Jahre und aufwärts - aber nur mit Kickstarter in Gang zu setzen. Das findet das Knie aber nicht mehr so gut; ein Grund mehr, endlich wieder zur Guzzi zurückzufinden🙂 Gruß Christoph
-
Danke für die fundierten Angaben, damit kann man doch was anfangen. Aber scheinbar gibt es eine Anzahl von Könnern, die es hinkriegen, siehe oben und https://www.pinterest.it/pin/467107792579634061/ http://generation-bobber.blogspot.com/2016/07/moto-guzzi-750-nevada-umbau-von-thomas.html ist ja auch nur eine mehr theoretische Betrachtung was aus der Nevada hätte werden können; momentan dreht es sich um eine schöne Jackal. Aber wenn die mir mal zu schwer wird ...und das Dreirad aus dem Sanitätshaus oder der Rollator noch nicht sein müssen, könnte es ja eine Alternative sein ... Gruß Christoph
-
Hallo, manchmal macht Basteln Spaß , muss nicht alles fertig sein ... die oben gezeigte stand vor Jahren mal bei Kleinanzeigen. Es gibt Tanks, die gleich passen https://www.motea.com/de/cafe-racer-tank-kompatibel-mit-moto-guzzi-nevada-750-10ltr-1960s-von-craftride-127650-0 und dann so aussehen wie der Scrambler unten, aber ich dachte an den größeren Tank der V7, der ja scheinbar bei dem Beispiel oben auch drauf ist. Gruß Christoph
-
Hallo, ich hatte vor 25 Jahren eine Nevada und war auch so ganz zufrieden - fuhr sich gut, ließ sich leicht rangieren, der verbrauch hielt sich in Grenzen ... aber die Optik war sowas von fatal. Damals hatte ich durch berufliche Einbindung einfach keine Zeit, über irgendwelche Änderungen nachzudenken - und auch noch kein Internet. Heute sieht das ganz anders aus und es gibt so manche interessante Anregung. Meine Frage : passt dieser aufgebaute Tank ( ich nehme an : V7 unbekanntes Baujahr) ohne irgendwelche komplizierten Umbauten auf den Nevada-Rahmen ? Gruß Christoph
-
Neuvorstellung nach 25 Jahren Guzzi-Abstinenz
Christoph.B replied to Christoph.B's topic in Empfang und Vorstellung
Holger, das ist nicht meine ... ich habe so eine auch nicht angeboten gefunden und die Jackal bewegen sich ja auch auf einem anderen Preisniveau. Und selbst wenn: das häßliche Rücklicht umzubauen könnte nicht so mühsam sein, aber Umrüstung von Fußbrettern auf Fußrasten ist schon aufwendig. Eine Cali 2 (möglichst mit Speichenrädern) hätte ich gern genommen - die Sitzhöhe passt aber leider nicht ... -
Neuvorstellung nach 25 Jahren Guzzi-Abstinenz
Christoph.B replied to Christoph.B's topic in Empfang und Vorstellung
Nö, Trittbretter und Hydrostößel kommen nicht in Frage ...und das Laufleistungs-Maximum sind 30.000 km das sollte es geworden sein -da wird die Jackal eben hingepimpt und Fußrasten hat sie schon von Hause aus😊 -
Neuvorstellung nach 25 Jahren Guzzi-Abstinenz
Christoph.B replied to Christoph.B's topic in Empfang und Vorstellung
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde mich drum kümmern. Bei der Gelegenheit habe ich zwar keine Reling, aber einen Haltegriff als Abschluss gefunden. https://www.stein-dinse.com/de/moto-guzzi-haltegriff-chrom-v7-spezial-850-gt/item-2-1051369-Haltegriff+Guzzi-.html kennt den jemand und weiß das Abstandsmaß der beiden Bohrungen ? Weil an der Bank-Unterseite der Vintage 2 Dome für Schraubstellen sind. Am liebsten hätte ich ja die Reling - siehe Anhang, aber da muss man wohl Geduld haben,dass sie mal in der Bucht oder bei Kleinanzeigen auftaucht. Gruß Christoph -
Neuvorstellung nach 25 Jahren Guzzi-Abstinenz
Christoph.B replied to Christoph.B's topic in Empfang und Vorstellung
Vielen Dank für den Empfang und die fundierten Hinweise. Die Bedenken hinsichtlich der Montierbarkeit teile ich auch. Und selbst wenn es machbar ist und dann eine Sitzhöhe von 820 mm oder mehr bei rauskommt und ein optisches "Loch" zum Tank und den Seitendeckeln entsteht, habe ich nichts gekonnt. Aber da die Bank ja sowieso da ist, kann ich es ja probieren und ggf. hier berichten. Eine "Aquila Nera" war eben nicht zu bekommen ... Die oben gezeigten Bilder von der Cali 3 und der Vintage geben genau die Richtung vor. Und wo bekommt man jetzt diese Bank in schwarz-weiß und die passende Reling her ? Gruß Christoph -
Hallo, ich bin der Christoph aus dem Harz(mehr der Rand ...) Vor 25 jahren hatte ich eine 750er Nevada und war vom Fahren her ganz zufrieden, aber mit der Optik überhaupt nicht. So wurde es dann für einige Jahre ein Wechsel zu BMW ...und dann lange garnichts mehr. Nun bin ich kurz vor der Rente und es soll wieder eine Guzzi werden. Um die Jackal bin ich damals schon rumgeschlichen und nun wird eine kurzfristig bei mir einziehen. Mir hat aber immer schon die schwarz-weiße California-Bank mit Reling gefallen und spontan hatte ich mir eine günstige Bank für die 850 T3 mit Reling und einen neuwertigen (NOS) Bezug besorgt. Die bange Frage ist aber : ist die Bank montierbar ? - Ich denke ja, eventuell mit gelaserten Adapterblechen. Die noch viel bangere Frage ist jedoch : was passiert mit der Sitzhöhe? Ich bin eh nicht der Größte und in der Beinlänge sowieso nicht. Auf den Cali -2 Rahmen sollte die Bank ja leicht anpassbar sein, aber auf den Jackal- Rahmen ? Gibt es eventuell Alternativen (Bj.2005-2011) oder die Bank von der 1400 ? Hat jemand Erfahrungen und einen Rat für mich ? Gruß Christoph