Jump to content

Corinna

Members
  • Posts

    414
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Posts posted by Corinna

  1. vor 2 Stunden schrieb gaudi v100:

    Ich habe bei meiner Gabel wie folgt gemessen; rechter Holm steckt 5,5 mm raus und der Linke 6,2 mm. 

    Eigentlich sollten beide gleich sein.

    Mein Händler meinte, unter 1 mm Unterschied sei ok 🤷‍♀️

  2. Auf der Straße. Renne mit der Guzzi käme mir komisch vor :classic_biggrin:

    Ja, sicher, man fährt Rechtskurven allgemein enger. Ich empfinde den Unterschied zw. links und rechts aber deutlich ausgeprägter als auf meinen Aprilias, bis zum Eindruck, dass ich rechts richtig überzeugend an die Sache herangehen muss. Links ist ein Spass dagegen.

    Hab heute wegen was Anderem mit meinem Händler telefoniert und hatte während des Gesprächs die Idee, doch mal zu fragen. Er hat dann mal bei den Fahrzeugen in der Ausstellung geschaut und die liegen bei 6,8 bis 7 mm Gabelüberstand, wie oben gemessen. Ich denke ich geh auch mal auf 7 oder 7,5, da sollte ich im grünen Bereich sein.

    Edit: ...und die untere Gabelbrücke nicht mehr so fest anziehen. 25 Nm ist ein bischen üppig, ich geh mal so auf 15 - 18 Nm. Oben bleibts natürlich bei 25.

  3. Kann mir jemand den Standard-Gabelüberstand für das V100 Basismodell nennen, bzw. evtl. mal selber messen und mir mitteilen?

    Hintergrund der Frage ist, dass ich irgendwie schon immer das Gefühl hatte, dass Rechtskurven sperriger sind als Linkskurven, und das Gefühl ist seit dem Unfall letztes Jahr nicht besser geworden.

    Ich hab meine V100 jetzt auf der Bühne, weil ich auf die Idee gekommen bin, die Gabel mal zu entspannen. Dabei fiel mir auf, dass der Gabelüberstand links und rechts nicht gleich waren. Rechts waren es vielleicht so 5 mm, links waren es ca. 2-3 mm mehr.

    "Vielleicht" und "Circa", weil ich versäumt habe nachzumessen und gleich angefangen habe die auf gleiches Maß zu bringen. Hinterher(🤦‍♀️) fiel mir dann ein, doch mal im Werkstatthandbuch nachzuschauen, wie der Gabelüberstand sein sollte.

    Und da kam dann die Überraschung: Im Werkstatthandbuch steht nur der Wert für die Öhlins-Gabel der V100S (12 mm), nicht jedoch der Wert für die Gabel der Basisversion!

    Ich hab jetzt ca. 6,5 mm ab Oberkante Gabeldeckel, aber das ist halt nur so Pi x Daumen.

    Daher die Frage. Wenn jemand das weiß oder mir mal bei seiner Kiste nachmessen würde, wäre nett.

    Danke,
    Corinna

  4. vor 53 Minuten schrieb Sport1100:

    Für mich ist auch der "maximale" Wert gar nicht entscheidend, aber auf dem iPhone sieht man eben eine klare Abstufung der Neigung, während es bei Werkseitigen Sensoren immer bei 46° aufhört. Wenn ich tatsächlich jede flotte Kurve mit konstant 46° fahren könnte, dann hätte ich vermutlich den falschen Beruf 😉  . . .

    Ich meinte gar nicht das Maximum, aber die Werte sind allgemein ein bischen... naaaja. Zumindestens bei meinem Samsung, wenn ich nen Sensortest mache. Zuerst geht die Neigung bis irgendwas in den 30er Graden, dann ein bischen weitergedreht bin ich plötzlich, ohne Übergang, irgendwo in den 60er Graden und dann hüpft die Anzeige unstet in Richtung 90 Grad. Sieht nicht sehr verläßlich aus.

    vor 53 Minuten schrieb Sport1100:

    Hast Du denn dieses Interface für die MiaApp bei Deiner verbaut?

    Nein, ich verwende das Mia nicht, sorry.

    • Thanks 1
  5. vor 4 Stunden schrieb Sport1100:

    Deshalb habe ich mir die Pirelli-App runter geladen, welche über das iPhone u.A. auch die Neigungswinkel mit aufzeichnet. Das iPhone habe ich dazu waagerecht unter der hinteren Sitzbank aufgelegt und fixiert. Dort werden andere Winkel angezeigt und es geht rechts wie links deutlich über die 46° hinaus, auch ohne das irgendetwas schleift.

    Ich würde der Genauigkeit des Handy-Neigungssensors keinen allzu hohen Realitätsbezug zugestehen. Mein Smartphone war nicht billig, aber wenn man der Anzeige der Neigung zuschaut ist das eher ernüchternd.

    vor 4 Stunden schrieb Sport1100:

    Ich habe nämlich nach wie vor das Problem, dass die Traktionskontrolle immer mal wieder für mich vollkommen unnötigerweise eingreift. Beim letzten Werkstattbesuch hat man auch festgestellt, dass meine Reifendrucksensoren 0,5 Bar weniger angezeigt haben, als tatsächlich drin war, sprich im Display stand hinten 2.6 bar, es waren aber im 3.1 drin! Das hat man dann neu kalibriert, wie mir gesagt wurde.

    Der zu hohe Druck könnte ein Grund dafür sein, aber der häufigste Grund ist fehlende Kalibrierung. Hast Du nach Reifenwechsel mal die Kalibrierung im Fahrzeug-Untermenü durchgeführt?

  6. vor 6 Stunden schrieb Gexx:

    und wenn dann noch Garantiefälle hinzukommen, wo die ihre Arbeitsleistung mit einbringen müssen (kostenlos), dann verdienen die nix dran.

    Ich hab mir sagen lassen die Werkstatt bekommt für Garantiefälle 50% vom normalen Stundenlohn. Also nicht kostenlos, aber schlechter bezahlte Zeit.

  7. Ich hab vorhin meine Hinterradbremse um drei Umdrehung der Pumpenstange schärfer gestellt. Mir ist der Leerweg bei der V100 einfach zu weit, so dass man die kaum gebrauchen kann. Der Exzenter am Bremshebel ist auch schon ganz oben. Bei den Aprilias reagiert die Bremse viel eher und packt relativ früh bissig zu, das hätte ich an der V100 eigentlich auch gern.

    Obwohl die drei Umdrehungen beim Testen im Stand ok zu sein schienen - das Hinterrad schien sich nach wie vor so weit frei zu drehen, wie in der Standardeinstellung - hat sich die Bremse ohne Betätigung bei der kurzen Probefahrt aber leider extrem erwärmt, also war das zu viel.

    Hab jetzt erstmal vorsichtig wieder zwei Umdrehungen zurückgedreht und ein paar Kilometer getestet und die Bremse wurde ohne Betätigung während der Fahrt nur etwa handwarm, also scheint das ok zu sein. Aber in dem Sinne früh zupacken wie bei den Aprilias tut sie immer noch nicht...

    Wenn ich die Bremse jetzt nochmal etwas schärfer stellen möchte, wie prüft man denn offiziell, ob die Einstellung noch geht oder schon ohne Betätigung zu stramm ist? Nur über die Temperatur beim Fahren erscheint mir etwas gewagt, aber, wie gesagt, ich hab beim Drehen des Rades im Leerlauf auf dem Hauptständer keinen Unterschied ausgemacht. Gibts da was von Ratiopharm?

    • Like 1
  8. vor 5 Stunden schrieb Fly:

    Hi Corinna. 

    Rehkontakt ist natürlich übel. Da war ich auch mal mit dran beteiligt. Gott sei Dank als Ersthelfer. Und bei meinem Schwager ist auch wieder alles zusammengewachsen.🥴 Da trennen Hundertstel von  leben oder Tod. 

    Ich hatte damals auch ziemliches Glück. Es war schon ziemlich dunkel, die Straßenränder eigentlich nicht mehr zu sehen, auf einer kleinen engen Straße durch den Wald. Zwei Rehe kamen von links aus der Dunkelheit in meinen Scheinwerferkegel, ich hab noch ganz leicht nach rechts ziehen können, das vordere Reh ist gegen meine Gabel geraten, hat den Plastik-Fender abgebrochen, ist dann seitlich an den Kühler gekommen, hat den gründlich verbogen ohne dass er undicht wurde, und ist dann seitlich an meinem Motorrad (Edit: und meinem Bein) vorbeigeschrammt. Das zweite Reh ist abgedreht ohne mich zu berühren.

    Mich hats aber wundersamerweise nicht umgehauen. Ich bin bei der ganzen Aktion auf der SV sitzengeblieben und völlig geschockt weitergefahren bis zu Hause in die Garage. Erst dort ist mir überhaupt der Schaden aufgefallen, und die Tatsache, dass ich eigentlich hätte anhalten müssen!

    Ich hab dann gleich bei der Polizei angerufen und den Wildschaden gemeldet. Zur Strafe hatte die SV zu dem Zeitpunkt keine Kaskoversicherung :rolleyes:

    20220810_211823.thumb.jpg.5fbc620a0da1924cdf01b92db143f6f2.jpg20220811_143859.thumb.jpg.b866a0476906249f10a97b8cf0c70d56.jpg20220815_162416.thumb.jpg.f3d1ce0bc7e119e5695bc7f02b108639.jpg20220811_143023.thumb.jpg.56ca290c11e2689dd946279fa24f6b06.jpg

    • Sad 4
  9. vor 1 Minute schrieb Fly:

    Cool . Ich war vor ein paar Wochen in der Gegend um Neuhaus a.d.Pegnitz unterwegs. 🏍

    Besonders gut hat mit die Strecke zwischen Hersbruck und Neuhaus gefallen.😊 Musst mal probieren;  durch Hersbruck durch und nördlich Richtung Neuhaus raus.😉

    Gruß Markus 

    Hi Markus,

    die Strecke kenn ich gut. Gestern auf dem Rückweg bin ich von Westen her runter nach Rupprechtstegen und dann nach Süden auf diese Strecke abgebogen (zw. den Punkten 21 und 22).

    Wenn es nicht schon so spät gewesen wäre wäre ich auch weiter nördlich eingestiegen, bei Neuhaus, aber ich fahr echt nicht gern im Dunkeln. Hatte mal bei einbrechender Dunkelheit unangenehmen Kontakt zwischen einem Reh und meiner SV 650, das bleibt hängen...

    Ich fahre aber nie durch Hersbruck, sondern biege in Hohenstadt zur B14 ab und dann die nächste wieder raus zu den Happurger Seeterrassen, ein netter Motorrad-Treffpunkt. Ab da meistens über die alte Bergrennstrecke nach Deckersberg hoch.

  10. Am 29.6.2024 um 12:32 schrieb Corinna:

    Hab gerade die Krümmerschutzbleche gepulvert zurückbekommen. Gefallen mir gut. Bin schon gespannt wie es am lebenden Objekt aussieht. Der Auspuff soll wohl leider erst in 2 Wochen kommen.

    Der Auspuff ist übrigens immer noch nicht da.  Auf der Webseite stand eine Lieferzeit von 3 - 15 Arbeitstagen, davon sind jetzt 30 rum...

    😒

  11. Hab noch eine kleine Feierabendrunde mit der V100 in die Fränkische gedreht. 18:30 los, bis Lauf über die Autobahn, ordentlich rumgekurvt, 21:30 wieder daheim, 222 km.

    Irgendwie hab ich es nicht geschafft, Fotos zu machen. Die Wiesentbrücke in Ebermannstadt hatte es mir eigentlich angetan, bin da zweimal hin und her, aber man konnte nicht gefahrlos fürs Foto halten 😒

    In Wichsenstein (der Ort heißt wirklich so) gabs sehr schönes Abendlicht auf die Felsen, aber auch da hab ich nicht angehalten, weil ich Mopped und Felsen nicht zusammen aufs Bild gekriegt hätte. Irgendeine Ausrede hat man ja immer 🙄

    image.thumb.png.b00245219f6f30805960e14541cb1977.png

    • Like 6
  12. Bei mir ist der rechte Koffer der kaputte, aber der funktioniert noch, sieht nur völlig zerschraddelt aus.

    Evtl. kommt man da ja zusammen, aber ich hab gestern den Händler nochmal aktiviert, der soll erstmal versuchen, bei Moto Guzzi nen neuen Koffer zu besorgen, schließlich wars ein konstruktives Problem bei mir und nicht eigene Doofheit oder Unfall.

  13. Ja, ich finds auch net ganz fair, dass man die nur im Satz für schlappe 1000 EUR bekommt. Mein Linker ist wegen einer fehlerhaften Einstellung des Schlosses zweimal abgefallen und sieht entsprechend aus. Und jetzt, wo ich das hier schreibe, fällt mir auf, wie blöd ich war. Ich hab letztes Jahr nur die Kofferhalterung reklamiert, nicht jedoch den dadurch am Koffer entstandenen Schaden 🤦‍♀️

    • Confused 1
  14. vor 1 Stunde schrieb KlausJ:

    war das auch ein Power 5? .... noch einen Korrektur zu meinem Post oben, es sind nur drei Motorräder mit Power 5 auf der MV habe ich Michelin PP weil es keinen Power 5 mit 120/65 x 17" gibt.

    Ab Werk ist der Angel GT2 auf der V100 drauf, aber der überzeugt mich eher net. Bissele spröde in Kurven. Hatte den früher auch auf meiner SV650, da war alles gut. Evtl. macht das Fahrzeuggewicht da ne Menge aus.

  15. Bei mir singt da auch nichts. Kann es sein, dass Dir einfach das andersartige Abrollgeräusch aufgefallen ist und Du jetzt sensibilisiert bist?

    Ich kenne aber auch jemanden, der behauptet, dass es bei Michelin, zumindest früher in PiPo-Zeiten, große Qualitätsunterschiede zwischen den Chargen gegeben habe.

    Wie fühlt sich der Reifen für dich an? Besonders in ordentlich Schräglage. Fühlst Dich sicher? Kein Schmieren? Dann würde ich da nix drum geben.

  16. vor 3 Stunden schrieb Maxl:

    Siehe Bild - das Pedal ist auch nicht von der Welle gerappelt, sondern die Mutter vom Gestänge war weg. Das gehört eigentlich gekontert, dafür ist die Schraube zu kurz. Was da nun original drauf war, weiß ich nicht.

    Oh, das ist ja mal was ganz eigenes. Das sieht original an sich genauso aus wie in meinem Bild von der Tuono-Schaltung, sind wahrscheinlich sogar größtenteils dieselben Bestellnummern.

  17. vor 1 Stunde schrieb Herbie:

    Bitte entschuldigt die Rückfrage eines Newbies: mit Quickshifter ist diese Gefahr gebannt/kan nicht passieren, richtig?
    Hab grad kein besseres Bild

    image.thumb.png.a1c25b2adde509f9d23dab84ca031cb3.png

    Always ride safely

    Grüße
    Herbie

    Nein, das stimmt so nicht. Der QS ändert ja nix am Layout der Schaltung und kann daher nicht verhindern, dass sich der Schalthebel von der Welle losruckelt. Der Hebel fällt genauso runter und hängt dann am Schaltgestänge und evtl. zusätzlich am QS-Kabel. Bedienbar ist er in jedem Fall nicht mehr.

    • Thanks 1
  18. vor 27 Minuten schrieb Maxl:

    Mit 183cm, Sitzriese, bräuchte ich wohl die höhere Scheibe und beim Aufsitzen breche mir echt einen ab.

    Wie meinst Du das mit dem Abbrechen beim Aufsteigen? Sitz zu niedrig? Ich hab mir an der V100 mit 181cm den 3 cm höheren Sitz gegönnt und das hilft sehr. Was die höhere Scheibe angeht, das ist manchmal kontraproduktiv. Mit dem Arai-Helm muss die verstellbare Scheibe der V100 ganz nach unten, sonst wirds laut. Beim Shoei muss sie hingegen ganz nach oben 🤷‍♀️

    vor 27 Minuten schrieb Maxl:

    Einen kleinen Knick im Vertrauen gab es aber auch, bei km 450 auf der Uhr, war plötzlich der Schalthebel futsch. Die Mutter am Getriebeeingang war weg und der Schalthebel bammelte nach unten - doof, denn so ließ sich der Ständer nicht ausklappen. Einsam auf der Landstraße, mit etwas Akrobatik und Kaugummi-Sicherung bin ich dann doch zu einer Werkstatt gekommen (Guzziladen, zufällig 3 km entfernt;-)...  Kleinkram, aber sehr unnötige Schlamperei.

    Das Problem hatte ich auch bei der Tuono 660 und da ist es ein bekanntes Problem. Nur in einer extra Händlerinfo, die man normalerweise als Endkunde nie zu Gesicht bekommt, steht, dass die Schraube mit 18 Nm angezogen werden muß, sonst besteht die Gefahr, dass der Hebel einfach von der Welle wackelt. Was daran besonders komisch ist: Die Schraube läuft in einer Nut und sollte eigentlich allein durch ihre Existenz das Abrutschen von der Welle verhindern. So ist es auch bei den größeren V4-Modellen, nur bei den 660ern nicht :classic_rolleyes:

    Ich hab zusätzlich noch ne kleine Sicherung in Form eines Sprengrings angebracht, aber nach dem was ich bei der V100 sehe, kann es sein, dass das bei der Guzzi gar nicht geht.

    20230821_130038.thumb.jpg.72ce4bf0e260afc34e7b29458be92eb5.jpg

  19. Heute nachmittag war ich mit der V100 zwischen zwei Regenfällen die frisch gepulverten Krümmerschutzbleche ausführen. 137 km über Windsbach, Gunzenhausen, Spalt, Roth, Allersberg und zurück. Fast durchweg freundlich bis sonnig wars, nur auf den letzten 5 km zw. Schwabach und Wendelstein hats mich dann noch kurz aber kräftig nassgeregnet :classic_rolleyes:

    image.thumb.png.b7eec1b2c00007ba1b7f9ffbe0f8b80f.png

    image.thumb.png.38b4a26543c283a2b383524ac71fe0ce.png

    image.thumb.png.59141072128d03d16df8e9f02bd092ca.png

    • Like 10
  20. Am 6.6.2024 um 16:54 schrieb Corinna:

    Hab mal schnell die Mistral-Abdeckung angebracht, ist zumindest mal ein nicht so schäbiger Anblick von der Seite...

    20240606_163602.thumb.jpg.5863e58f9575e34f6b4a5abbabf108dc.jpg

    Der Rest kommt wohl erst in 2 Wochen.

    Hab gerade die Krümmerschutzbleche gepulvert zurückbekommen. Gefallen mir gut. Bin schon gespannt wie es am lebenden Objekt aussieht. Der Auspuff soll wohl leider erst in 2 Wochen kommen.

    20240629_121129.jpg

×
×
  • Create New...