Jump to content

Padrone

Members
  • Posts

    475
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Padrone last won the day on August 4

Padrone had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Padrone's Achievements

Proficient

Proficient (10/14)

  • One Year In
  • Very Popular Rare
  • One Month Later
  • Reacting Well
  • Week One Done

Recent Badges

403

Reputation

  1. Willkommen und Grüße aus LL! T3 Calli sind ja nicht so extrem selten und es werden immer wieder mal gepflegte und gut erhaltene angeboten und eine Suche-Anzeige in den Kleinanzeigen kann auch sehr hilfreich sein. Ich liebäugle derzeit noch mit deren Vorgänger, einer V7 850GT. 😉
  2. Hier habe ich noch ein ganz besonderes Schmankerl, das nicht jeden Tag angeboten wird. Ein komplettes und makelloses Cockpit einer 850T, welches aber auch an anderen Tontis klasse aussieht - m. e. das schönste Cockpit, das Luigi jemals an einer Guzzi verbaut hat. Das Cockpit ist komplett inkl Leuchtmittel etc. Die Uhren und alle sonstigen Teile sind original aus den 70ern und wurden wieder professionell in Neuzustand versetzt! Aufgrund des Zustand und der Seltenheit hätte ich gern 800 € dafür, oder macht mir gerne ein realistisches Angebot.
  3. Hallo Guzzisti, hier habe ich noch 2 Tourer Zylinderköpfe für diverse Tontis wie V7, 850-T, T3, T4 etc., die ich nicht mehr benötige. Die Köpfe wurden vom versierten Maschinenbauer professionell mit neuen Ventilen, Ventilsitzen (bleifrei), Federn, Tellern und Stehbolzen wieder in Neuzustand versetzt. Alle Gewinde und Rippen sind unversehrt und makellos! Köpfe in diesem Zustand werden immer seltener und sind nur noch schwer zu bekommen! Mein Preis für beide Köpfe 699 €, oder macht mir gerne ein Angebot.
  4. Hallo Guzzisti, ich habe noch 2 x orig. Gilardoni Zylindersätze 83mm für V7 850, 850-T, T3, T4 im Regal, die ich nicht mehr benötige. Die Zylinder sind Nagelneu, noch orig. in Folie verschweißt in der OVP! Beide komplett 599 € inkl. Versand.
  5. Ich bin damals die E4 und E5 probegefahren und habe mir daraufhin bewusst noch eine der allerletzten E4 extra aus Salzburg geholt und das war gut so! Meine E4 läuft perfekt. Die zieht übers gesamte Drehzahlband gleichmäßig und geschmeidig durch, ohne den kleinsten Zucker und Probleme kennt die nicht!
  6. ....dummes Geschwätz mit belanglosen und unsinnigen KI-Bildchen kommt nur vom Ersteller solcher unnützen Beiträge, die lediglich das Forum unnötig zumüllen.
  7. Danke für den klugen Hinweis, das wusste ich aber auch selbst! Mir geht nur langsam auf den Zeiger, dass von irgendwelchen Unwissenden immer wieder erklärt wird, dies wäre bei den Guzzen schon immer so und völlig normal, die hätten eben miserable Getriebe - was für ein Bullshit! Wenn die Leute (egal ob in München, Mandello bzw. Noale oder sonstwo) das mit ner Nasskupplung nicht besser hinbekommen, dann sollen sie eben die Finger von lassen und wieder ne ordentliche Trockenkupplung einbauen und gut ist!
  8. Beim meiner TT bleibt die Batterie seit Jahren über die Wintermonate drin - ohne Nach- oder Erhaltungsladung und die Gute startet nach wie vor auf den ersten Knopfdruck wie am ersten Tag! Von wegen "state-of-the-Art", das kannte und kenne bisher von keiner Guzzi, egal ob alte Tonti, oder neuere ZRR oder CARC! Wobei mich das Geräusch mit dem "Klonk" weniger stört, vielmehr der heftige Schaltschlag mit ordentlichem Ruck nach vorne.
  9. Eine ehrliche Antwort: Denke nicht ständig darüber nach "könnte, würde, hätte, sollte, müsste" und hinterfrag nicht soviel - fahr einfach und genieße die Leichtigkeit und Unbeschwertheit auf der TT! Meine läuft auch mit dem orig. Setup seit tausenden Kilometern absolut perfekt, egal bei welchem Wetter und welchen Temperaturen! 😉
  10. Diese KI generierten V100 Studien sind genauso unnütz und unsinnig wie der ganze Thread hier!
  11. Da kannst Du mal wieder sehen Bastl, ist hier aber doch nicht das erste mal, dass das Thema etwas abdriftet... ....und jetzt setz ich mich auf die V11 und dreh mal ne entspannte Runde, ohne all den neumodischen, elektronischen Firlefanz und damit brauch ich ja eigentlich auch keine neue LM, die ja eh nix besser könnte.
  12. Da hast Dir aber nun ordentlich Mühe gegeben und ich habe ja nicht behauptet, dass sich die Renner am besten verkaufen würden. An eine Guzzi LM (egal ob alt oder jung) gehört für mich nach wie vor ein ordentlicher Stummel dran, Punktum! Und wenn die so wie eben damals an der V7 Sport auch noch höhenverstellbar wären, dann wäre das perfekt! Die Tour mit meiner V11 LM wird mit meinen alten Knochen auch immer mehr zur Tortour, ich würde die aber niemals mit ner Lenkstange verunstalten - eher noch mit dem Rentnerlenker vom Däs. Naja, die jungen Leute brauchen heutzutage auch alle nen Hochbeet im Garten, damit sie sich nicht bücken müssen...
  13. ...dazu kann ich mit meinen 60+ nur noch eins sagen - Weicheier! Wer fährt denn nun all die Supersportler von Aprilia, BMW, Ducati, Kawa, MV oder eine Thruxton der Engländer usw.? Ich beobachte hier regelmäßig junge Burschen (dazu zählen für mich alten Sack sogar noch 40+) auf solchen Rennsemmeln und die Produktion dieser Renner zahlt sich wohl immer noch aus.
  14. ...kannst vorher auch bei mir vorbeischicken.
  15. Die letzte Guzzi mit Stummel war die V11 und das war noch unter der Regie von De Tomaso und Beggio, liegt also schon ein Weilchen zurück. Es gab auch mal eine V7 Sport, deren Stummel man mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen konnte. Dieses Konzept war genial und was Anfang der 70er schon möglich war, sollte heute wohl erst recht kein Problem sein und wäre auch wieder ein kleines Alleinstellungsmerkmal...
×
×
  • Create New...