Jump to content

Padrone

Members
  • Posts

    361
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Padrone last won the day on June 28 2024

Padrone had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Padrone

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Padrone's Achievements

Rising Star

Rising Star (9/14)

  • One Year In
  • Very Popular Rare
  • One Month Later
  • Reacting Well
  • Week One Done

Recent Badges

272

Reputation

  1. Lobenswert, wenn ich aber bedenke wie viele Bachelor- und Masterarbeiten unsere dualen Studenten schon geschrieben haben und noch keine davon hatte bisher einen Einfluss auf die strategischen Entscheidungen im Unternehmen.
  2. Padrone

    Ölverlust V7 850

    Damit widersprichst Du Dir ja selbst.... Wenn da etwas undicht ist, dann schwitzt das i.d.R. schon sobald das Öl auf Betriebstemperatur und entsprechend Öldruck vorhanden ist und nicht erst nach 500 km. Einen Ventildeckel sollte selbst ein Azubi ohne zwei linke Hände schon im 1. Jahr ordentlich hin bekommen. Natürlich passieren auch den Profis mal Fehler, aber ich bleibe dabei - das hätte der Schrauber vor der Rückgabe bemerken und korrigieren können bzw. müssen. Der nächste Fehler passiert dann an sicherheitsrelevanten Bauteilen und spätestens dann ist Schluss mit Lustig. Die Profis die ich kenne (auch in größeren Läden) die wissen um ihre Verantwortung und die lassen sich deshalb von nichts und niemanden unter Druck setzen. Deshalb ist Zeitdruck kein Argument und auch keine Ausrede!
  3. Padrone

    Ölverlust V7 850

    Kann, darf aber nicht passieren. Ein ordentlicher Profischrauber macht nach jedem Werkstattaufenthalt eine Probefahrt - spätestens danach sollte der Fehler erkannt und behoben werden. Bei den alten Köpfen waren eher die Gewinde im Arsch, als die Deckelschrauben - hängt natürlich auch von den verwendeten Schrauben ab.
  4. Und hier noch der Schaltplan für den Fragensteller. Sicherungen und Stecker wurden schon gecheckt bzw. gemessen?
  5. Für den Schlaumeier ein Auszug aus dem MG Fahrerhandbuch... ...die Modelle nach dem Facelift hatten das Handschuhfach leider nicht mehr.
  6. Ja man staune, die alte Stelvio hatte vorne rechts ein kleines "Handschuhfach", das man elektronisch ver- und entriegeln konnte.
  7. Meine V85TT (E4) läuft ab Werk noch immer perfekt und alles funktioniert seither so wie es sein soll. Die zieht übers gesamte Drehzahlband ordentlich und gleichmäßig durch und "ruckeln" tut da absolut nix. Zum Vergleich habe ich auch mal eine jungfräuliche (abgemagerte) E5 einen Tag lang hergeritten. Auch die lief sauber, ohne ruckeln und mit ordentlicher "Gasannahme". Untertouriges herumgegurke mag keine Guzzi, egal ob jung oder alt und schadet nur dem Material! Und was die Geräuschkulisse betrifft, da ist die V85 gegenüber den alten Guzzen ein regelrechter Leisetreter. Manchmal höre ich auch ein klingeln - das kommt aber vom Tinitus und nicht von der Guzzi. Mit dem Umstieg von der (alten) Stelvio auf die V85 habe ich etwas länger gehadert, aber danach noch keine Sekunde bereut!
  8. ...genau so stelle ich mir (m)einen zukünftigen Fuhrpark vor! ✌️ Die beiden sind aber doch sicher nur mit ein paar Dutzend Begleitfahrzeuge unterwegs.
  9. Naja, auch unter den Guzzen gabs und gibts vereinzelt Getriebeschäden - ob Selbstverschulden oder andere Ursachen lasse ich mal dahin gestellt. Mit längeren Schaltwegen sollte man zumindest bei den älteren Guzzen kein Problem haben. Auch nach Jahrzehnten lande ich manchmal - wenn auch nur sehr selten - noch zwischen den Gängen. Quickshifter passt m. e. generell nicht zu Guzzi. Diese Teile werden ja mittlerweile völlig überbewertet und sind doch nur auf der Rennstrecke wirklich sinnvoll.
  10. Meine V85TT hat Teilkasko und die Alteisen begnügen sich mit einfacher Haftpflicht. Obwohl der Wiederbeschaffungswert der Oldies deutlich höher ist als der V85 - sofern deren Wiederbeschaffung überhaupt möglich ist.
  11. Bei der 50 Jahre alten Diva nach dem Winterschlaf erstmal die Ventile justiert und dabei gleich noch neue Kerzen rein. Kurzer Druck aufs Knöpfchen und nach 5 Monaten Dornröschenschlaf schnurrte sie wie gewohnt, als ob der letzte Ausritt erst gestern gewesen wäre.
  12. Padrone

    Ein Rätsel

    Das war auch mein erster Gedanke - ein kleiner Magnet für eine elektronische Geschwindigkeitsanzeige. Ich wäre mir sicher, dass der Metallknopf nur aufgeklebt ist. Räder vertauscht, wäre wohl eine plausible Erklärung. Aber auch unwahrscheinlich, dass der Schrauber beim Reifenwechsel zufällig dasselbe Rad daneben stehen hatte. Zumal das ja schon 2 Jahre zurück liegt und das wäre Dir doch schon eher aufgefallen, oder?
  13. (M)eine wirksame und preisgünstige Empfehlung gegen Motorklingeln... ...beseitigt jegliches Klingeln und Klopfen einfach und zuverlässig.
  14. ....in einem anderen Thread haben sich erst kürzlich die Guzzisti wieder über die Werkstattpreise für die regelmäßige Wartung etc. beklagt. Wer ein ordentliches Händler- und Werkstattnetz erhalten möchte, der kann und sollte auch etwas dazu beitragen. Und was den "Schraubenschlüssel" im Display betrifft, den wird wohl jede Vertragswerkstatt für einen anständigen Obolus in die Kaffeekasse gerne zurücksetzen.
×
×
  • Create New...