Jump to content

Eine Guzzi

Members
  • Posts

    751
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Posts posted by Eine Guzzi

  1. vor 21 Stunden schrieb Major B. Kloppt:

    Scharfes Gerät 👍

    Das habe ich Anfang der 90er für einen Freund gebaut. Wie geschrieben Cockpitumbau und Bugspoiler war eingetragen, und VIELES mehr…

    Allein für den unteren Teil der Gabel gab es vier Eintragungen:
    -Garelli Schutzblech (statt Kotflügel)

    -Scheibenbremse

    -Umbau Scheibenbremse von teilhydraulisch auf vollhydraulisch

    -Spiegler Stahlflex in der Gabel verlegt. Damals gab es „Spiegler“ nur fertig verpresst, die Gabel wurde an Spiegler geschickt und die Leute haben dann die Bremsleitung da rein gezaubert.

    Gruß aus Mainz

    René

  2. In Blumenläden und Friedhofsgärtnereien gab es mal so grünes Zeug. Das ist ähnlich wie Styropor, aber sehr feinporig und läßt sich gut bearbeiten. 
     

    Ansonsten würde ich mit der Idee mal beim TÜV meines Vertrauens vorsprechen. Bevor ich anfange.

    ich selbst habe mal für ein VESPA-Streetfighter Projekt eine Cockpitverkleidung und einen Bugspoiler eines „Fremdprodukts“ umgestrickt, das wurde dann stressfrei eingetragen. Auf dem Bild sieht man beide Teile. 
     

    Es gibt viele Anbieter von Nachbauverkleidungen, vielleicht da was von Tenere, TransAlp und Co. als Basis probieren?
     

    Viel Erfolg und Gruß aus Mainz

     

    René

    IMG_0254.jpeg

  3. vor 3 Stunden schrieb tedrei:

    Was verbirgt sich denn hinter dem kryptischen link deiner schönen Geschichte?

    Du kannst doch auch ein Bild hier direkt einstellen - ich klick solche links nicht an. 

    Ist ein sehr schönes Video. Ich habe es ohne Spätfolgen gucken können.

    Gruß aus Mainz 

     

    René

    • Like 1
  4. vor 10 Stunden schrieb Rick_BG:

    Wie ich zur Guzzi kam ...
    1978 begann mein Berufsleben als Lehrling in einem Betrieb, der die Marken Alfa Romeo, DAF, Volvo, Honda und Moto Guzzi vertrieb. 
    Der Gebietsleiter(?) Moto Guzzi, ein alter Knacker mit sehr, sehr viel Erfahrung, war begeistert von meiner getunten CB50(75)J, die er nach unseren Diskussionen über Ludwig Apfelbeck und Aermacchi Probe gefahren hat.
    Damals wurde, soweit ich mich erinnere, die LM2 vorgestellt.

    Nach der Lehre bin ich in die Industrie gewechselt und ein Arbeitskollege im Alter meines Vaters, der ebenfalls in dem Betrieb arbeitete, hat begeistert davon berichtet, dass sich sein Sohn (SR500 Fahrer) eine Le Mans gekauft hat.

    Bei der ersten Ausfahrt mit dem neuen Motorrad, die nur dazu diente Fotos zu machen, ist er gegen einen Baum gefahren und starb. Angeblich Luftröhre abgerissen. 

    Jahre später war ich mal in Köln in einem MC und bin mal eine California Probe gefahren und hab mich über dieses "Gummikuh"-Verhalten amüsiert und mir gesagt: "Never ever Kardan"!  

    Nachdem etliche Jahre ins Land gegangen sind (und mir die Sonne damals aus dem Arsch schien), hab ich mich dann doch gefragt, warum kaufst du nicht einfach eine Guzzi aus deiner Lehrzeit, so etwas fehlt doch noch?

    Ich habe auf Ebay gesucht, irgendeine Guzzi gefunden, ersteigert, zaghaft aus Respekt vor dem Kardan Probe gefahren und mich unsterblich in dieses Motorrad verliebt! 

    Viele meiner Schätzchen vermisse ich, aber mein Herzblut gehört meiner Guzzi!

    https://dai.ly/k12XkY8kSGvugA1L2AW

    Sehr schönes Video! Genau „meine Straßen!“. Bei dem Überholen des silbernen VW habe ich etwas gezittert… von wegen „und jetzt biegen wir mal spontan links ab“.

    Gruß aus Mainz

    René

    • Like 1
  5. Die Wisperstube ist NICHT in Gerolstein! Sondern Heidenrod-GerolDstein…

    https://www.wisperstube.de

    …Falls jemand die (gut ausgeschilderte)  Wisperstrasse oder Wispertal nicht findet. 😉

    Gruß René

    Auf rheinland-pfälzischer Seite gibt es auch an der B9 etwa in Höhe des gleichen Flußkilometers einen Kiosk mit Bikertreff. Wie der heißt und wo der der genau ist, weiß ich jetzt nicht. Bikertreffs sind nicht so mein Favorit. Aber unabhängig, der Kiosk ist bei akzeptablen Wetter unübersehbar.

    Gruß René

  6. Am 8.1.2025 um 19:54 schrieb Gexx:

    Nicht nur das, er muss ja auch Geld verdienen, sonst machen noch mehr Buden zu.

    Ins Restaurant bringt man ja auch nicht seine eigenen Getränke mit und bestellt nur das Essen

    Es gibt Menschen hier die brüsten sich „ihren, den Besten aller Händler“ zu 7nterstzen und alle Arbeiten dort machen zu lassen… und schreiben dann das sie das Öl mitbringen… 

    Ich muss gestehen das unser VW-Händler die Möglichkeit bis vor kurzem auch angeboten hat. Allerdings bei einem Stundenverrechnungssatz von 160,- EUR brutto.  Da war meine Hemmschwelle bei einer großen Kette gering war.

    Bei den eher kleinen Mopedhändlern hätte ich da eher ein Problem.

    Gruß René 

  7. Hallo,

    die Bedienungsanleitung der Guzzis ist im Netz abrufbar. Sagte mir mein Händler.

    Erster Service ist bei 1500KM und wird über ein „Servicesymbol“ im Tacho angezeigt. Der nächste Service ist nach einem Jahr, bzw. 10.000KM vorgesehen. Je nachdem was zuerst eintrifft. Die 10.000KM werden wieder angezeigt, den zeitlich! erforderlichen Servicetermin zeigt sie nicht an.

    Meine GUZZI habe ich verkauft, nähere Angaben zum Serviceumfang habe nicht mehr.

    Interessant sind ja aber eher die Kosten für die Wartung. Die sind hier öfter Thema und die Kosten schwanken naturgemäß von Händler zu Händler. Thema sind Stundenlohn und was der Händler für Öl etc. aufruft oder ob man selbst mitbringen kann.

    Soweit ich jetzt für mich die Erfahrung gemacht habe gehen viele Händler dazu über keine „mitgebrachten“ Teile und Betriebsstoffe mehr zu nutzen, es muss beim Händler gekauft werden. Laut Aussage der Händler müssen sie ja für ihre Arbeit Garantie geben (stimmt) und das können sie nicht für „fremde“ Teile (nachvollziehbar).

    Gruß René

  8. vor 38 Minuten schrieb Motoguzznix:

    Hallo Rene

    Das Luftpolster zu vergrößern um die Gabel abzusenken halte ich für Unsinn. Das Luftpolster kommt erst beim fast ganz durchfedern zur Wirkung. Im Stand wo du die Gabel tiefer haben willst spielt das keine Rolle. Der Luftraum wird beim durchfedern immer kleiner und der Druck steigt, was eine Progression der Federung auf den letzten Zentimetern erzeugt.

    Wie geschrieben habe ich mit WILBERS telefoniert. Da habe ich für meinen Teil kein Problem mit der Kompetenz. Von der von mir angedachten Idee die Gabel „durchzuschieben“ hat mir WILBERS zunächst abgeraten, erst sollte ich die Änderung des Luftpolsters probieren. 
     

    Für mich war das schlüssig, da Luft sich anders komprimiert als Öl und die Gabel beim Aufsitzen durchaus mehr einfedern könnte als mit geringerem Luftpolster. 
     

    Aber wie hier schon mehrfach (auch von Anderen) geschrieben, die telefonische Beratung bei WILBERS ist freundlich und kompetent und klasse, ggf. einfach zu Fragen selbst dort anrufen.

    Gruß aus Mainz

    René

    • Like 1
  9. Tatsächlich bin ich auch ein Fan des Selbermachen. In vielen Werkstätten wird geschludert, aus vielen Gründen. Und es sind nicht nur die „Piaggio-Rollerhändler“, die keine Ahnung haben. 
     

    Wir sind eine Clique mit alten MINIs, die wir selbst warten. Das was wir an „Profipfusch“ einer renommierten Werkstatt gesehen haben war immer wieder überraschend. Der Name der Werkstatt wurde bei uns schnell zum geflügelten Wort für Pfusch.

    Aktuell war unser FamilienPOLO beim Service. Für 200,-EUR die Stunde… Seit dem Wechsel der „Bremsflüssigkeit“, incl. der Kupplungshydraulik kratzt das Getriebe beim Einlegen des Rückwärtsganges. Kommentar des Meisters: das ist so bei der Laufleistung (30.000KM). Den Kommentar das bei meinem deutlich potenteren Engländer nach einem selbst durchgeführten Wechsel des Kupplungsgeberzylinder nach 35.000KM nichts kratzt veranlasste ihn zu einem Schulterzucken.

    Auch „eine der besten Werkstätten Deutschlands“ für meinen englischen Renner liefert ähnliche qualifizierte Arbeit. Nach einem Service war ein Liter zuviel Öl im Motor. Das hatte ich am nächsten Tag nach der Abholung zuhause festgestellt. Bevor es in den Urlaub ging. Beim Anruf dort was zu tun sei meinte der Mitarbeiter „man habe das Öl ja nicht berechnet“… und: ich könnte das Auto zum Ablassen ja bringen (einfach 200KM)… etwas später habe ich die Hinterräder demontiert. Unter den Schrauben für die Bremstrommeln waren U-Scheiben statt der vorgeschrieben Zahnscheiben. Für ACHT Schrauben SIEBEN U-Scheiben. O-Ton des Meisters bei der Abholung: wir haben auch die Trommeln hinten geöffnet und die Bremse geprüft. Das wurde besonders betont. Gehört laut Handbuch zum Wartungsumfang.

    Also soweit wegen Garantie etc.nicht notwendig kommt keines meiner Fahrzeuge „zum Profi“. Und sei es der Beste seiner Zunft.

    Und: Bühne habe ich nicht, Hocker reicht.

    Gruß aus Mainz

    René

  10. Am 20.12.2024 um 12:36 schrieb tedrei:

    @Eine GuzziHallo Rene,

    hast du meinen Beitrag nicht gelesen?

    Ich suche das Ding schon seit Sommer…

    Hallo Bruno,

    sorry, im Juli hatte ich mit meiner stationären Chemo noch andere Dinge im Kopf als den Chrombügel der GUZZI.

    Zudem hätte ich den da auch noch nicht hergegeben und habe auch im Sommer einige Zeit (wegen einer Empfindlichkeit gegen Monologe, vier von fünf Beiträgen von einem Menschen…)  hier nicht viel gelesen. Jetzt habe ich SEHR spontan die V7 verkauft und auch nach einer Wartezeit wollte der neue Besitzer den Bügel nicht. Zudem steht das Moped jetzt auch so wie sie ist in Mobile.

    Da habe ich mich recht spontan entschlossen aufgrund des aktuellen Beitrags den Bügel zu verkaufen. Ich war auch bis Freitag in London und habe daher ab einem gewissen Punkt nur die PNs gelesen.

    Sorry.

    Grüße aus Mainz

    René

  11. Am 16.12.2024 um 08:22 schrieb achimgr:

    Danke. Schade, die Dinger sind sooo teuer. Dann such ich weiter.

    Der Vorbesitzer hat sich nen Heckträger montieren lassen... Nützliches Teil, aber für mich nur bei einer mehrtägigen Tour. Unter dem Jahr soll da wieder die Stange hin

    Welche „Stange“ suchst du? Ich habe eine von einer V7 Special 850, Baujahr 2023 über. Preis würde mir was humanes vorschweben.

    Anfrage gerne per persönliche Nachricht.

    Gruß René

     

  12. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich wollte den GIVI-Packtaschenhalter der „Vorgänger“-Modelle an meiner 2023er V7 montieren. 

    Das geht/ ging gar nicht. Und das nicht nur „so ein bisschen“ anders.

    Gruß aus Mainz

    René

     

    • Like 1
  13. vor 1 Stunde schrieb Guggl:

    LOGHER oder so,

    Irgendwas in mir sagt mit jetzt, vom Wolfgang Niedecken und BAB das Stück

    " Ahlmänner   -  aalglatt "  zu hören !   So gut .

    Nun, Alte Männer (alte weiße Männer) aalglatt? 
     

    Zum Glück gibt es da auch Frauen die was dazu sagen. Und singen. Übrigens während meiner Zeit im Krankenhaus eines meiner Lieblingslieder und Gruß an alle A…löcher und Missgeschicke dieser Welt.

    https://www.youtube.com/watch?v=knXjgLl-Ue0

    Mal sehen on der Link läuft.

    Gruß René

    • Like 2
  14. vor 3 Stunden schrieb tedrei:

     

    Darum geht es ja in diesem Fall nicht, aber darum ob die Darstellung eines Geschlechts herabwürdigend ist.

    Nicht um Gefallen, Nichtgefallen etc.

    Eigentlich wollte ich keine Kommentare zu bestimmten Beiträgen abgeben.

    Aber einige Formulierungen finde ich erschreckend. Erschreckend Frauenfeindlich und herabwürdigend. Nur die hier nicht zensierten Beiträge. In der Schule (das ist schon über 40Jahre her) habe ich mal gelernt das der Kontext Bild/Sprache wichtig ist. Ich habe den Ursprungsbeitrag nicht gesehen und gelesen, aber ich vermute es geht darum. Und in der Schule habe ich auch gelernt das Sprache Gewalt ausüben kann. Und sei es als provokatives Wortspiel. 
     

    In einer Gesellschaft der (nachgewiesen) zunehmenden Verrohung halte ich es daher für legitim das der Moderator hier (auf Wunsch) eingreift. 
     

    Mich würde interessieren wie wohl die eine oder andere Partnerin auf den einen oder anderen „Erguß“ hier reagiert? 
     

    Interessant finde ich auch den Hinweis zu einem anderen (Harley)Forum. Das kenne ich jetzt nicht, aber in der Regel sind es dort oft nur Bilder. Nicht eine zwiespältig „witzige“ Kombination. 
     

    Ich finde es fast zum Fremdschämen als GUZZI-Fahrer einer NORMALEN Frauen mit einem Moped zu begegnen, wenn hier explizit die ausgeschlossen wurden? Mit genau so einer NORMALEN Frau hatte ich es die Tage auf der Zulassungsstelle zu tun, die sich genauso wie ich ein Schnapper-EURO5 Moped gekauft hat und sich mit mir über unsere „Schnapper“ gefreut hat.

    Zum „anständigen“ Umgang mit dem weiblichen Geschlecht bin ich auch nicht vor geistiger Verwirrung gefeit. Tatsächlich freue ich mich immer über Beiträge von Corinna, weil sie als Frau unheimlich gut schreibt. Sachlich und fundiert und das als (hier kommt mein Fehltritt) Frau. Warum sollen Frauen das nicht können?

    Und wenn man genau hinschaut sind die Zeiten in denen eine nackte Kate Moss uns „Obsession“ zuhaucht lange vorbei. Parfümwerbung ist heute nicht mehr textilfrei.

    Gruß aus Mainz 

    René
     

     

    • Like 3
  15. @Bastlwastl @Ironbutt ich hatte vorher eine (recht exotische) 2002er Vergaser Dyna „Sport“ FXDX.  Mit voll einstellbarem Showa-Fahrwerk und Doppelscheibenbremse vorne. Luftfilter/Vergaser war etwas modifiziert… 

    Die lief recht ordentlich und fahrwerksmäßig war ich zufrieden. Sogar der GUZZI-Händler der die Inzahlung nahm war überrascht: „ das ist keine normale Harley. Die geht, die bremst und ich hätte es wohl gerne etwas straff..“. Und der fährt auch Mopedrennen. 

    Muss wohl nicht so schlecht gewesen sein. 

    Jetzt muss ich mal sehen was die „M8 Softtail“ kann. 
     

    Gruß aus Mainz

    René

  16. Fremdgehen… nach 25 Jahren bin ich ja zu GUZZI gewechselt. Wobei für mich als „Rollerbub“: ist ja Piaggio. Die „junge“ Italienerin hat alles richtig gut gemacht, aber das Herz hat sie mir nicht gewärmt… der dicke Bums hat gefehlt.

    Wegen EURO5 gibt es ja echt „harte Angebote“ (eine ätzende und meines Erachtens auch für Händler traurige Formulierung). Auch bei HARLEY. Die GUZZI wurde so wie zuletzt gefahren (ungenutzt, da sehr spontane Aktion) zu einem superguten Preis in Zahlung genommen und die Amerikanin zu einem traumhaften Preis (niedrigster Preis Mobile)…

    Jetzt ist „Pommes Schranke“ weg und die „softe Sofie“ kommt in ein paar Tagen.

    Gruß aus Mainz

    René

    IMG_5553.jpeg

    IMG_5551.jpeg

    • Like 2
    • Sad 1
  17. Am 12.3.2023 um 13:08 schrieb Dregwaz:

     

    Moinsen, 

    auch Guzzisten führen oft ein Doppelleben. Mich würde mal interessieren, was für ein Gestühl sie sonst noch so über die Straßen treiben. Ich werfe mal eine XS1 von Ende '70 in den Ring, hier auf einer der letzten schönen Touren 2022 im Vogelsberg.

    20220908_141002.thumb.jpg.b5f04546c8057a7652fc3106cb49558b.jpg

     

    Vielleicht ergibt sich ja noch das eine oder andere interessante Bild. Bei Lennart gibt's schonmal mindestens zwei Ducatis und bei den Young- und Oldtimern ist ganz vereinzelt auch schon was Leckeres aufgetaucht. Vielleicht sollte man das mal in einem gesonderten Fred zusammenfassen. Also hepp :classic_smile:

    Gruß Martin 

    Die ist schön! 
     

    Gruß aus Mainz René

  18. @Knolli Knollowitz 1) cooles Profilbild! 2) wie in den diversen Berichten zu dem V7 Fahrwerk zu entnehmen ist haben einige auch nur die Gabelfedern getauscht. Die sind preislich überschaubar und bieten sich auch für Wenigfahrer als erster Schritt an. 
     

    Auch zum Einbau gibt es verschiedene Beiträge zu verschiedenen Herangehensweisen. Das sollte ein durchschnittlich talentierter Schrauber schaffen. Manches schwedische Möbelstück ist anspruchsvoller ;-).

    Gruß aus Mainz

    René

    • Like 1

  19. VERKAUFT.

    PREISÄNDERUNG VHB 50,- EUR.
     

    Nach reiflicher Überlegung bleibt meine GUZZI jetzt so wie sie ist. Daher ist der Sportlenker abzugeben. Der ist recht einfach für jeden einigermaßen Begabten zu montieren, deutlich stressfreier als Stummellenker für die die Gabelbrücke(n) gelöst werden müssten. 

    Es ist der Fehlinglenker 7309 HO L10 zum Neupreis von 107,- EUR.


    Siehe ausführliche Bescheibung hier im Forum:

    https://www.guzzisti.de/forum/topic/11729-alternativer-lenker-v7-850-special/

    Wegen meiner Handverletzung funktioniert der Lenker bei mir leider nicht. Sonst aber „Alles top“ und wie es sein soll. Interessante tüv-konforme Alternative für die V7 Special. Der Lenker hat ein Gutachten und würde laut persönlicher Auskunft des TÜV auch problemlos eingetragen. Sonst keine Änderungen erforderlich! Lediglich Lenkergewichte müssten ja nach Geschmack besorgt werden. Wobei die Vibrationen sich im Rahmen halten und man es auch ohne Gewichte aushalten kann.

    Beschreibung des Herstellers gibt es da: 

    https://www.fehling.de/produkt/m-lenker-694-mm-breit-2/

    Preis VHB 75,-EUR. Die Montage läßt sich gut selbst bewerkstelligen und dauert etwa 1-2Std. Wer möchte kann bei mir mit mir gemeinsam den Lenker montieren.

    Gruß René

  20. Am 17.11.2024 um 12:10 schrieb Furli:

    Hallo
     

    ja ich hätte gerne eine Bobber mit einem V7 Tank.

    Ich möchte unbedingt die Felgen und Reifendimension des Vorderreifen haben.

     

    zuerst wollte ich den Umbau mit einer V7 bewerkstelligen

    habe aber gemerkt, dass die Felgen und einige Kleinigkeiten der V9 wird besser in mein Konzept passen.

    und von der rechnerischen Seite habe ich bemerkt, dass die V9 nicht wirklich teurer ist.

     

    So schlecht finde ich den V9 Tank gar nicht: Und Sportys umbauen? Vespa-Custom? Da wäre ich auch dabei… 😉

    Gruß aus Mainz René

     

    IMG_2802.png

    IMG_1322.jpeg

    IMG_1325.jpeg

    IMG_0254.jpeg

×
×
  • Create New...