Jump to content

molski

Members
  • Posts

    89
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

molski last won the day on January 3

molski had the most liked content!

About molski

  • Birthday 09/23/1963

Personal Information

  • name
    Norbert Launer
  • bikes
    BMW R80, Moto Guzzi Mille Gt, Moto Guzzi V 85TT
  • from
    Schwaig bei Nuernberg

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

molski's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Collaborator
  • One Year In
  • Week One Done
  • One Month Later
  • First Post

Recent Badges

51

Reputation

  1. Hallo Beat, willkommen im Forum. einmal Guzzi, immer Guzzi! Frage an Holger: Gab es 1972 beim Neukauf einer Guzzi einen Hund dazu? 😂 Nix fĂŒr ungut! Euch allen eine gute Restsaison! Norbert
  2. Willkommen im Forum, mit der V85 hast du eine gute Wahl getroffen, allzeit gute Fahrt! Norbert
  3. Lasst uns alle unsere Guzzi‘s (meine Mille GT und V85 Centenario), bis wir es einfach nicht mehr können. Ich gehöre ab nĂ€chstes Jahr zu den unverschĂ€mten Baba-Boomern, die dann anderen bei der Arbeit zusehen und freue mich schon darauf, endlich richtig Zeit fĂŒr meine drei Moppeds ( und natĂŒrlich meine Frau, schwitz) zu haben. Bin froh, noch eine aus Mandello gekauft zu haben, auch wenn die ĂŒberarbeitete V85 angeblich motorisch sehr viel besser sein soll. In dem Sinne, uns allen eine glĂŒckliche Zeit mit unseren Nischenprodukten!
  4. Die alte Guzzi-KĂ€uferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Der Guzzi-Kundendienst war auch schon frĂŒher werksseitig miserabel, dies wollen aber die meisten nicht mehr wahrhaben. Auch bei anderen Marken setzt man wie bei den Autos werksseitig auf grosse GlaspalĂ€ste, der kleine HĂ€ndler um die Ecke wird auch dort nicht mehr bedient (siehe Triumph).hier gilt, wie im Beruf, der alte Spruch:“wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“.
  5. Naja. Auch wir Guzzisti mĂŒssen zur Kenntnis nehmen, das sich die KĂ€uferschicht Ă€ndert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hĂ€tte auch schon vor Jahren den SchlĂŒssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf StĂŒckzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 StĂŒck gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurĂŒck? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊
  6. Hochmut kommt vor dem Fall 

.erging wie Pierer vorher schon wiedeking bei Porsche und VW macht gerade Ă€hnliches durch. Wenn man die Bodenhaftung verliert, merkt man nicht mehr, wenn man stolpert. Wir werden uns ab diesem Jahr auf einige Überraschungen einstellen mĂŒssen, sei es auch wirtschaftlich oder politisch. Aber wir sollten uns den Mut und das LebensgefĂŒhl nicht nehmen lassen , Krisen kommen und gehen. Leider ist es fĂŒr eine Runde auf dem Mopped noch zu kalt und zu verschneit und wir mĂŒssen warten. Zeit fĂŒr www.Guzzisti.de.
  7. Sorry, zufrĂŒh gedrĂŒckt! Wollte sagen: unsere Motorradfahrergeneration und damit der Bestand an diesen alten Maschinen wird in den nĂ€chsten 5 bis maximal 10 Jahren massiv zurĂŒckgehen. Auch weil unsere Moppeds dann keiner mehr warten und reparieren kann.
  8. Hallo an die Guzzi-Fahrer aus Franken in diesem Beitrag: ich habe meine V85Tt 2021 auch bei Goos in Langenzenn gekauft. Schon damals hat mir der Chef gesagt, dass er meine Mille GT nicht warten kann, da sich damit keiner mehr auskennt. Ich bin daher beim Piaggio-Bleisteiner (NĂŒrnberg- Maxfeld). Der macht noch sowas, sucht altersbedingt auch leider bereits einen Nachfolger fĂŒr seinen Laden. Die V11 meines Freundes ist noch zur Wartung bei Goos. Das scheint altersmĂ€ssig die Schmerzgrenze zu sein. Wir werden die alten Mechaniker in Zukunft in Gold bezahlen mĂŒssen. Dies als und auch aufgrund unseres Alters wird der Bestand an alten
  9. Alles Gute fĂŒr euch fĂŒr 2025! Und ĂŒberhaupt: wer soll denn die ganzen Moppeds fahren, wenn wir aufhören? Ich höre Ende 2025 nach 44 Jahren das Arbeiten auf und freue mich auf die dann hoffentlich hĂ€ufigeren Gelegenheiten zum Ausflug auf zwei RĂ€dern. In dem Sinne eine unfallfreie Saison 2025!
  10. Wow, am Tiefpunkt 1993 waren es nur noch 3000. Es geht lobenswerterweise aufwÀrts.
  11. Naja, sieht ganz gut aus, darf halt nicht zu teuer werden. Nachdem jetzt schon die Eur 5- Modelle mit 1500 Eur Nachlass verramscht werden und man das ganze Jahr irgendwo grosse PreisnachlĂ€sse bei den HĂ€ndlern gesehen hat, war die Euphorie bei Moto Guzzi generell offenbar grĂ¶ĂŸer als der Verkauf. Sie sollte bezahlbar bleiben fĂŒr die, die sich einen (vermeintlichen) Jugendtraum erfĂŒllen möchten ( also die Senioren ab 60 beginnend) oder fĂŒr jĂŒngere KĂ€uferschichten, die nicht dem Leistungswahn huldigen und noch nicht auf den „China-Express“ aufgesprungen sind.
  12. Der Klang ist ja nicht so schlecht, das nervige Zwischengas und die stĂ€ndigen GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen eher pupertĂ€r und es bleibt trotzdem ein Chinakracher, wenn auch zu einem interessanten Preis. Ich bleib trotzdem bei meinen Guzzis und meiner BMW.
  13. Hallo Holger, danke fĂŒr deine Tipps, mir ging es jetzt eher allgemein um Erfahrungen mit den Helmen von Moto Guzzi. Mein jetziger Nolan ist jetzt ca. 8 Jahre alt und wird bald Ersatz brauchen.
  14. Hallo, ich habe zufĂ€llig bei einem Angebotbeiner Mille Gt gesehen, dass jemand dort einen gĂŒnstigen Helm von Moto Guzzi direkt anbietet. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Helmen gemacht (QualitĂ€t, Haltbarkeit, GerĂ€uschkulisse, Sicht, etc.). wĂ€re fĂŒr eine Antwort dankbar, bevor ich mir hier nur einen Marketinggag ans Bein binde und woanders besser bedient wĂ€re. Es geht um Integralhelme, ich selbst bin Tourenfahrer, kein Sportfahrer. Danke im Voraus, Norbert P.S.: der Helm hat Bloutooth-Anbindung
×
×
  • Create New...