Jump to content

molski

Members
  • Posts

    93
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

molski last won the day on January 3

molski had the most liked content!

About molski

  • Birthday 09/23/1963

Personal Information

  • name
    Norbert Launer
  • bikes
    BMW R80, Moto Guzzi Mille Gt, Moto Guzzi V 85TT
  • from
    Schwaig bei Nuernberg

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

molski's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Collaborator
  • One Year In
  • Week One Done
  • One Month Later
  • First Post

Recent Badges

52

Reputation

  1. Hallo Holger, ich möchte nächstes Jahr unbedingt im September dorthin fahren, deine Schilderung bremst meine Euphorie allerdings etwas ein. Ich hoffe, ich werde hinterher nicht enttäuscht sein.
  2. Interessant, dass dann die meisten zur V85 greifen.
  3. Lustig war auch mal ein „Interessent“ für mein Mopped, war halt leider auf Dienstreise in Übersee, hat nicht verhandelt und, ja die Sekretärin überweist per Westernunion und das Mopped sollte danach sofort von der Spedition abgeholt werden. Leute, passt auf, „der Teufel ist immer und überall“ 😏
  4. Tja Leute, da sind wir wieder beim Thema Alter der Fahrer und Marktsituation. Mir ist der Preisverfall bei Guzzi auch aufgefallen. Da hat der Hersteller offenbar zu optimistische Annahmen beim Absatz getroffen und löst das Problem über die Händler. Siehe KTM und andere Beispiele. Fakt ist: die Käufer werden generell weniger, sind weniger betucht und die wirtschaftliche Situation tut ein übriges. Der grosse Einbruch wird erst noch kommen, wenn wir Babyboomer unser Hobby in den nächsten Jahren immer mehr aufgeben. Zur Erinnerung: ein Viertel der fast 5 Millionen zugelassenen Motorrädern gehören Personen über 60 Jahren, die Hälfte über 50 Jahre! (Quelle: Motorrad 9/2025). Hier kommt eine Schwemme an gut erhaltenen Moppeds auf uns zu, was auf den Markt und den Neuabsatz drücken wird. Das Durchschnittsalter der Moppeds ist mittlerweile 20 Jahre. Auch in meinem Umfeld (ich bin mittlerweile 62) hören die Kumpels auf oder gehen auf kleinere Maschinen zurück. Hier besteht eher die Marktchance für Moppeds bis ca. 400 Kubik und ca. 40 PS, die Hersteller reagieren bereits.
  5. Hallo Beat, willkommen im Forum. einmal Guzzi, immer Guzzi! Frage an Holger: Gab es 1972 beim Neukauf einer Guzzi einen Hund dazu? 😂 Nix für ungut! Euch allen eine gute Restsaison! Norbert
  6. Willkommen im Forum, mit der V85 hast du eine gute Wahl getroffen, allzeit gute Fahrt! Norbert
  7. Lasst uns alle unsere Guzzi‘s (meine Mille GT und V85 Centenario), bis wir es einfach nicht mehr können. Ich gehöre ab nächstes Jahr zu den unverschämten Baba-Boomern, die dann anderen bei der Arbeit zusehen und freue mich schon darauf, endlich richtig Zeit für meine drei Moppeds ( und natürlich meine Frau, schwitz) zu haben. Bin froh, noch eine aus Mandello gekauft zu haben, auch wenn die überarbeitete V85 angeblich motorisch sehr viel besser sein soll. In dem Sinne, uns allen eine glückliche Zeit mit unseren Nischenprodukten!
  8. Die alte Guzzi-Käuferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Der Guzzi-Kundendienst war auch schon früher werksseitig miserabel, dies wollen aber die meisten nicht mehr wahrhaben. Auch bei anderen Marken setzt man wie bei den Autos werksseitig auf grosse Glaspaläste, der kleine Händler um die Ecke wird auch dort nicht mehr bedient (siehe Triumph).hier gilt, wie im Beruf, der alte Spruch:“wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“.
  9. Naja. Auch wir Guzzisti müssen zur Kenntnis nehmen, das sich die Käuferschicht ändert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hätte auch schon vor Jahren den Schlüssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf Stückzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 Stück gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurück? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊
  10. Hochmut kommt vor dem Fall …….erging wie Pierer vorher schon wiedeking bei Porsche und VW macht gerade ähnliches durch. Wenn man die Bodenhaftung verliert, merkt man nicht mehr, wenn man stolpert. Wir werden uns ab diesem Jahr auf einige Überraschungen einstellen müssen, sei es auch wirtschaftlich oder politisch. Aber wir sollten uns den Mut und das Lebensgefühl nicht nehmen lassen , Krisen kommen und gehen. Leider ist es für eine Runde auf dem Mopped noch zu kalt und zu verschneit und wir müssen warten. Zeit für www.Guzzisti.de.
  11. Sorry, zufrüh gedrückt! Wollte sagen: unsere Motorradfahrergeneration und damit der Bestand an diesen alten Maschinen wird in den nächsten 5 bis maximal 10 Jahren massiv zurückgehen. Auch weil unsere Moppeds dann keiner mehr warten und reparieren kann.
  12. Hallo an die Guzzi-Fahrer aus Franken in diesem Beitrag: ich habe meine V85Tt 2021 auch bei Goos in Langenzenn gekauft. Schon damals hat mir der Chef gesagt, dass er meine Mille GT nicht warten kann, da sich damit keiner mehr auskennt. Ich bin daher beim Piaggio-Bleisteiner (Nürnberg- Maxfeld). Der macht noch sowas, sucht altersbedingt auch leider bereits einen Nachfolger für seinen Laden. Die V11 meines Freundes ist noch zur Wartung bei Goos. Das scheint altersmässig die Schmerzgrenze zu sein. Wir werden die alten Mechaniker in Zukunft in Gold bezahlen müssen. Dies als und auch aufgrund unseres Alters wird der Bestand an alten
  13. Alles Gute für euch für 2025! Und überhaupt: wer soll denn die ganzen Moppeds fahren, wenn wir aufhören? Ich höre Ende 2025 nach 44 Jahren das Arbeiten auf und freue mich auf die dann hoffentlich häufigeren Gelegenheiten zum Ausflug auf zwei Rädern. In dem Sinne eine unfallfreie Saison 2025!
  14. Wow, am Tiefpunkt 1993 waren es nur noch 3000. Es geht lobenswerterweise aufwärts.
×
×
  • Create New...