Jump to content

Buellette

Members
  • Posts

    27
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Buellette

  1. Hey iBot, ja das mit dem Überlauf/Entlüftung werde ich noch ändern - war ja erstmal nur zum testen. Jedenfalls wollte ich dir ganz herzlich für den guten Tip aus dem amer. Forum danken. Endlich fährt meine V7 so wie ich mir das erhofft habe. Solltest du mal im Ruhrgebiet unterwegs sein, gebe ich dir ne Currywurst-Pommes und nen Bier aus. 🤗 Gruß vom Guido
  2. Hey zusammen, ich habe das EVAP-System an meiner Maschine nun deaktiviert und die Aussetzer sind komplett verschwunden. Heute bin ich 80KM zum Test gefahren, absolut nichts zu beanstanden - sie hängt sogar nicht mehr so empfindlich am Gas. 30-Zonen sind nun absolut ruhig und stressfrei zu durchfahren. Also ich bin jedenfalls zufrieden - entgegen der Anleitung im amer. Forum habe ich die Schlauchverbindungen hinter dem linken Seitendeckel getrennt. Dort befinden sich entsprechende Verbindungspunkte. Den Unterdruckschlauch vom Ventil zur Ansaugbrücke einfach oben am Ventil abkoppeln und verschließen. Die Tankentlüftung lässt sich an einem Verbindungsröhrchen einfach öffnen. All das lässt sich in 5 Minuten bewerkstelligen und genauso schnell spurlos wieder rückgängig machen. Wenn hier Bedarf besteht kann ich entsprechende Bilder hier einstellen. Ich bin jedenfalls sehr erleichtert dass meine "Schöne" nun endlich so fährt wie sie aussieht. Glück-Auf aus Bochum
  3. Das klingt interessant. Ich werde auch mal testweise versuchen dieses System zu deaktivieren. Über meine Erfahrungen werde ich dann hier berichten.
  4. Zur Info, die V7-850 hat ein neues Steuergerät - das Marelli MIU G4. Leider passen die vorherigen Datenkabel nicht - auch GuzziDiag funktioniert hierfür zur Zeit nicht. Also mal eben selber die Lambda-Regelung abschalten - geht zur Zeit nicht.
  5. Hey Christof, es gibt ja einige V7-850 welche dieses Problem nicht haben. Auch die Vorführmaschine damals hatte dieses Verhalten nicht. Komplette Motoraussetzer sind mit Sicherheit nicht Euro5 geschuldet. Konstantfahrruckeln oder ähnliches Verhalten kann ich mir bei ner mageren Abstimmung schon erklären.
  6. Wie ich mir den Zusammenschluß genau vorstelle, kann ich noch nicht genau sagen. Mein Händler versucht ja auch mir zu helfen - er wird die entsprechenden Sensoren kalibrieren. Wenn es sich aber um ein generelles Problem handelt, kann nur der Hersteller weiterhelfen. Ich möchte halt vermeiden dass ich in 2 Jahren außerhalb der Gewährleistung immer noch mit dem gleichen Problem dastehe. Wenn man zumindest innerhalb der ersten 6 Monate den Mangel aufzeigt und auf andere V7-850-Besitzer verweist, wird für den Hersteller etwas Druck entstehen um das Problem zu lösen.
  7. Hey zusammen, im "roten Guzzi-Forum" sind auch einige V7-850-Besitzer mit dem Aussetzer-Problem aufgetaucht. Mein Händler hat zwischenzeitlich mit MotoGuzzi in Düsseldorf Rücksprache gehalten. Die offizielle Aussage lautet: MotoGuzzi ist von solchen Problemen mit der neuen V7 nichts bekannt. Vielleicht sollten wir uns mal zusammenschließen? Immerhin hat man ja gutes Geld für ein Motorrad ausgegeben welches einen offensichtlichen Mangel aufweist. Was meint ihr?
  8. Hey Toni, danke für deinen Beitrag. Leichtes Stottern ist hier nicht das Problem - sondern massive Aussetzer bis zu einer halben Sekunde. Der rumpelige bollerige Motorlauf einer Guzzi sollte wohl bekannt und gewollt sein. @nouveau Die Traktionskontrolle hatte ich auch schon in Verdacht. Leider verändert sich das Verhalten auch mit abgeschaltetem MGCT nicht.
  9. Die Frage stellt sich ob die übrigen V7-850 Besitzer auf diesen Thread überhaupt aufmerksam werden? Immerhin ging es hier ursprünglich um den Verbrauch bzw. um die Verbrauchsanzeige. Vielleicht liest ja einer der Moderatoren hier mit und man könnte die entsprechenden Posts unter einem neuen Thread (V7-850 ruckelt) zusammenfassen?
  10. Da sollten wir aber unbedingt hier in Kontakt bleiben. Scheint sich um ein häufigeres Problem zu handeln. Sooo viele von den V7-850 fahren in Deutschland mit Sicherheit noch nicht rum. Dafür sind´s aber schon einige die sich hier melden........🙄 Hoffentlich gibt´s da bald von Guzzi ne Lösung für. 🤨 Ansonsten finde ich die Maschine nämlich absolut klasse.
  11. Hat sie auch wieder die groben Verschlucker / Aussetzer?
  12. Die sind bei meiner jedenfalls auch vorhanden. Ob die ne Funktion haben? Vermutlich nur als Schutzkappen.
  13. Danke für die Rückmeldung. Diese groben Verschlucker sind komplett verschwunden? Ich bin mal gespannt ob dein Eindruck nach einer längeren Strecke immer noch der gleiche ist. Bitte halte uns auf dem Laufenden....
  14. Hey, dann sage uns doch bitte wie das vonstatten gegangen ist. Hat dein Händler diese Prozedur durchgeführt? Aufgrund welcher Info? Gibts da seitens Piaggio ne Info für den Händler? Wieviele KM bist du seitdem gefahren? Gruß vom Guido
  15. Mit den Lambda-Eliminator-Steckern tritt kein Fehler auf. Dem Steuergerät wird ja nen passender Wert vorgegaukelt. Die Lambda-Steuerung per Guzzi-Diag einfach abschalten ist natürlich viel eleganter. Übrigens war die Ruckelei und die Aussetzer bei meiner Maschine auf den ersten 1200Km wesentlich ausgeprägter. Jetzt nach knapp 1800Km läuft der Motor nachdem er warm gefahren ist, schon wesentlich besser. Vielleicht tut sich auf den nächsten 1000Km ja noch was? Trotzdem sollte MotoGuzzi da nachbessern. Ich werde da zwischenzeitlich mit dem Laptop auch mal was probieren - bin neugierig.
  16. Ja ich denke das Diagnose-Zeugs werde ich mir sowieso zulegen. Das wurde in der Vergangenheit auch bei anderen Guzzi-Modellen vielfach eingesetzt. Da kann man auch nachvollziehen welche Software-Version momentan in meiner Maschine installiert ist. Ich bin von Berufs wegen Elektroniker - von daher stellt das für mich kein Problem dar.
  17. Hallo zusammen, ich bin nun eine längere Strecke gefahren. Die ersten 30Km lief die Guzzi sehr ruhig, so wie ich sie vom Händler zurück bekommen hatte, allerdings auch etwas schwächlich. Anschließend zeigte sich aber wieder das altbekannte Verhalten. Dafür zieht sie jetzt wieder so kräftig durch wie vor der Inspektion. Mir scheint bei der Inspektion ist etwas zurückgesetzt worden. Ob das durch das Update geschehen ist weiß ich nicht. Jedenfalls war der Tageskilometerzähler auch zurückgesetzt. Ob sich das Steuergerät selber neu anlernt nach einem Update? Wenn sie richtig warm gelaufen (länger als 30Min) ist läuft sie eigentlich ganz gut. 50 kmh kann man ganz gut fahren, egal ob im 3. oder 4. Gang. 30 kmh sind immer noch etwas unruhig. Verschlucker treten nach längerer Fahrzeit kaum noch auf. Nach jedem Neustart geht das Spiel wieder von vorne los. Ich schätze schon dass Moto Guzzi das irgendwann mit einem entsprechenden Update das Laufverhalten verbessern wird. Vielleicht besorge ich mir mal diese Lambdasonden-Eliminator-Stecker. Dann läuft die Einspritzung nur nach Mapping und regelt nicht ständig in Richtung mageres Gemisch. Bei ner BMW und ner RoyalEnfield habe ich diese Teile schon eingesetzt. Die Motoren liefen danach wie ausgewechselt. Solch ein Teil kostete damals 20€ und wird einfach anstelle der Lambdasonde an den originalen Stecker angesteckt. Für unsere V7 bräuchte man allerdings 2 von den Dingern. Bei einer Abgasuntersuchung habe ich das immer zurück gesteckt. Mal sehen ob man bei der Guzzi gut an die Steckverbindung dran kommt......
  18. Ich fahre heute Abend noch eine längere Runde mit meiner kleinen. Bin bis jetzt nur vom Händler nach Hause gefahren (ca.40km). Da war viel Autobahn und Landstraße dabei. Verschlucker usw. würden dabei nicht so sehr auffallen. Ich schreibe anschließend über meine Erfahrungen hier. Gruß Guido
  19. Achso, völlig vergessen zu erwähnen - es wurde ein Softwareupdate aufgespielt. Was das bewirkt konnte der Händler nicht sagen - darüber hätte er keine Informationen.
  20. So, nachdem ich gestern meine Maschine aus der Inspektion abgeholt habe kann ich folgendes berichten. Das Ruckeln während der Warmlaufphase ist nach wie vor vorhanden. Die ganz groben Verschlucker sind deutlich weniger spürbar geworden. Einmal warm gefahren (länger als 20 Minuten) läuft sie eigentlich nun schön ruhig. Allerdings - hat sie im Drehzahlbereich bis 4500 nun deutlich weniger Kraft als vorher. Beim Gasaufziehen hört man es nun vernehmlich aus dem Luftfilterkasten dröhnen. Genauso lief die Vorführmaschine damals auch - wird also normal sein. Trotzdem schade - ich hatte mich sehr darüber gefreut, dass meine viel besser antrat als der Vorführer. Anscheinend kann man nicht alles haben (Laufruhe und Durchzug). Eine Frage habe ich an euch: Wurden bei euren Erstinspektionen die Ventile eingestellt? Laut Inspektionsplan in der Bedienungsanleitung muss das gemacht werden. Allerdings stehen auf meiner Rechnung keine Ventildeckeldichtungen.......... Gruß Guido
  21. Meine Maschine geht nächsten Montag zur Erstinspektion. Laut Händleraussage schließt er grundsätzlich ein Laptop zur Fehlerüberprüfung an. In diesem Atemzug würden auch sämtliche Updates eingespielt - sofern verfügbar. Ich werde anschließend berichten ob sich etwas am Laufverhalten verändert hat. Gruß Guido
  22. Hallo auch, in dem Verbrauchs-Thread zur V7-850 weiter oben haben einige Forenmitglieder (auch ich) über entsprechende Erfahrungen zur neuen V7 berichtet. Klingeln oder Klopfen ist mir nicht aufgefallen. Gruß Guido
  23. Hallo zusammen, bei mir sind´s noch 100km bis zur ersten Inspektion. Ich hoffe dass meine dann auch ein Software-Update bekommt. Zur Zeit empfinde ich den Motorlauf stark verbesserungswürdig. Hoffentlich ist da Besserung in Sicht. Bei der Probefahrt lief die Vorführmaschine des Händlers um Welten besser. Über entsprechende Veränderungen nach der Erstinspektion - Ruckeln, Verschlucken, etc - werde ich dann hier berichten. Vielleicht schreiben noch weitere Forenmitglieder etwas über ihre Erfahrungen mit der neuen V7-850 ? Gruß Guido
  24. Hallo Werner, meine V7 850 Special brauchte auf den ersten 400KM noch 5,5 Liter. Bis ca. 800KM waren`s dann 5 Liter. Jetzt kurz vor der ersten Inspektion benötigt sie 4,6 Liter. Ich bin neugierig - was war das für ein Update bezüglich der Motorsteuerung und wie hat es sich ausgewirkt? Ich frage deshalb weil meine Maschine in den ersten 20 Minuten Warmlaufphase "Verschlucker/Aussetzer" produziert. Ein gewisses Konstantfahr-Ruckeln bei 30 oder 50 KM/h ist eigentlich immer vorhanden. Mir scheint das Einspritzmapping auf sehr "mager" ausgelegt zu sein. Hat jemand an seiner V7-850 ein ähnliches Verhalten beobachtet? Gruß vom Guido
  25. Hey Frank, willkommen im Forum. Die gleiche Mopete habe ich übrigens auch - komme aus Bochum und bin öfters im bergischen Land unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja auf der Straße? Gruß Guido
×
×
  • Create New...