Jump to content

cbk

Members
  • Posts

    540
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by cbk

  1. vor 1 Stunde schrieb Moto Zuggi:

    Kommt nicht einfach nur Druckluft hinein?

    Das Problem ist aber, wenn die Reifen beim Transport eng gepackt waren, so daß die Wulst 1cm vom Hump entfernt steht. Wie willst Du da dann Luft reinbekommen, um die Wulst überhaupt erst einmal an den Hump zu drücken? Eine Airgun habe ich nicht zuhause und der Trick mit dem Bremsenreiniger (also reinsprühen und anzünden, damit sich der Reifen dann explosionsartig aufpumpt und so die Wulst so schnell an den Hump gedrückt wird, daß die Luft gar nicht mehr schnell genug durch den Spalt entweichen kann, ist mir zu heavy.

  2. vor 2 Stunden schrieb Herr_Jeh:

    Alltagstauglich, nicht zu groß für die Stadt

    Also für mich bedeutet Alltagstauglichkeit eher, daß sie bitte sanft ans Gas geht. Gerade auf Strecken, wo es leicht bergab geht und man immer an der Kante zwischen Schiebebetrieb und "auf Zug fahren" ist, wird das sonst nervig.

  3. Vor zwei Wochen abgeholt...

    Und schleppen mußte sie auch schon, wie man an den runtergeklappten Sozius-Fußrasten sehen kann. 😉

    Die ersten 150km (gleich am ersten Tag am Stück gefahren) habe ich sie nicht über 3.000 U/min drehen lassen. Bis km-Stand 500 waren maximal 3.500 U/min angesagt und seitdem darf sie dann auch mal 4.000 U/min drehen, wenn sie richtig warm ist.

    Bisherige Erkenntnisse:

    • Wer behauptet, daß Guzzis rau laufen? Im Vgl. zu einer Einzylinder-Tenere ist das alles butterweich.
    • Die Sozia meinte, daß der Bügel, den die Spezial hinter der Sitzbank hat, doch ganz gut ist. Da merkt man am Po, wo die Sitzbank hinten zu ende ist. 😉
    • So viele Leute (egal ob an der Tankstelle, auf einem Parkplatz oder sonstwo) haben mich noch nie auf ein Motorrad angesprochen.

    IMG_5438.JPG

    • Like 4
  4. Moin,

    wenn meine Maschine warmgefahren ist und an einer Ampel im Leerlauf steht, klappert es aus der Kupplung bzw. aus dem Getriebe. Zieht man die Kupplung, ist das Klappern weg. Auch klappert es nicht, wenn man einen Gang eingelegt hat und fährt. Bei Leerlaufdrehzahl bzw. kurz darüber ist das Klappern lauter als der Motor.

    Normal oder nicht? Bekommt man das irgendwie leiser?

  5. vor 6 Minuten schrieb smartharry:

    Es ist ja wirklich unsinnig einen V Reifen zu fahren wenn die Höchstgeschw. unter 200km/h liegt.

    Ist es wirklich unsinnig?

    Bei meinem PKW habe ich ein ähnliches "Problem". Laut Fahrzeugschein kann der Wagen maximal 218km/h schnell fahren. Trotzdem reicht der Geschwindigkeitsindex V=240km/h nicht aus. Es muß mindestens W=270km/h sein. Habe deswegen auch beim TÜV nachgefragt und als Antwort bekommen, daß die Reifen mindestens den Geschwindigkeitsindex W haben müssen, weil bei den hohen Geschwindigkeiten die Tragfähigkeit nachläßt.

    Konkret haben V-Reifen bei 220km/h noch 97% ihrer Tragfähigkeit und das wäre für meinen PKW (Audi a3) zu wenig. Es müsse die volle Tragfähigkeit (Lastindex 91) sein. W-Reifen hätten bei 220km/h noch 100% ihrer Tragfähigkeit. Drum ist 225/45R17 91W angesagt.
    --> https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/UN-ECE-R30.pdf (Seite 6)

    Könnte es sein, daß es da bei Motorradreifen eine ähnliche Problematik gibt? Also das wir V fahren müssen, weil die Tragfähigkeit der Reifen bei Spitzentempo nachläßt und dann ein Lastindex von 56 vorne und 69 hinten nicht mehr ausreichen würde bei H-, T- oder gar S-Reifen?

  6. Am 12.1.2022 um 12:48 schrieb nouveau:

    vorne 100/90-18 56S M/C, hinten 150/70B17 69S M/C laut Fz.-Schein, 56 V bzw. 69V laut COC. Merkwürdig!

    Ich habe meine Maschine gerade zugelassen, am Freitag kann ich sie abholen. 😇

    Bei mir steht in den CoC-Papieren und im Fahrzeugschein:
    vorne: 100/90-18 56V
    hinten: 150/70-17 69V

    Damit stimmen bei mir die Papiere überein, allerdings gibt es damit nur einen einzigen wirklich passenden Reifen am Markt, nämlich den Dunlop Arrowmax Streetsmart.

  7. vor 28 Minuten schrieb Pocket:

    Wäre natürlich ne Option. Was ich gefunden hab ist bei M12 losgegangen. Die im Getriebe ist ja M10x1,5.

    Zwei Gedanken:

    1. Stahlbus schreibt selber auf ihrer Webseite, daß es weitere Größen auf Anfrage gibt und NPT 1/4" dürfte vom Durchmesser schon so auf M10 rauskommen.
      http://www.stahlbus.com/info/de/produkte/oelablassventile
    2. Das M10 Gewinde ist doch eh hin. Vielleicht könnte man da auf M12 aufbohren.
  8. vor einer Stunde schrieb fender_rhodes:

    Wenn es dann sommerliche Temperaturen gibt werde ich die verschiedenen Dinge ausprobieren und hier berichten.

    Für die richtig hochsommerlichen Temperaturen, also >35°C im Schatten auf Gran Canaria und so, habe ich eine Modeka Textilkombi, ich glaube sie hieß Upswing, in hellgrau und darin verbaut einen Dainese Pro Armor Rückenprotektor. Also bei über 40°C im Urlaub im Hochsommer ließ es sich damit gut fahren. Die Klamotten sehen zwar dick aus, aber ab 10km/h hast Durchzug in Jacke, Hose und im Protektor.

    Die besten Protektoren bringen ja nichts, wenn man nachher so dick bekleidet ist, daß man dem Hitzekollaps erliegt oder die Sicherheitskleidung gleich komplett zuhause läßt.

    Die Klamotte habe ich für den Urlaub gekauft, weil sie schlechte Bewertungen im Internet bekommen hatte. Eine Frau hatte sich beschwert, daß sie bei 26°C Außentemperatur darin gefrohren hätte. Da dachte ich mir, daß es dann ja genau das Richtige für 35°C ist.  Und ja, stimmte auch. 👍

    Im Vergleich zu den Touris und Einheimischen, die da mit T-Shirt und kurzer Hose mit 120 über die Autobahn gekachelt sind, habe ich mich jedenfalls sehr sicher gefühlt.

    • Like 2
  9. vor einer Stunde schrieb small block:

    die einfache und preiswerte Optimierungsmöglichkeit des H4-Scheinwerfers aufgezeigt, die andere bestätigt haben.

    Aber er hat das Motorrad, egal ob Stone oder Special doch noch gar nicht gekauft. Daher mein Gedanke: "Kauf die Stone und bau da dann den Tank der Special drauf und ggf. noch einen anderen Auspuff, wenn du den LED-Scheinwerfer und das einzelne Digitalinstrument haben willst. Kaufe nicht die Special und versuche da dann den LED-Scheinwerfer und das Cockpit der Stone nachzurüsten."

  10. vor 26 Minuten schrieb small block:

    Aber darum geht es nicht, sondern um den Umbau auf LED-Beleuchtung bzw. alternative Lichtverbesserung, falls Ersteres nicht geht oder zu aufwändig ist.

    Ich habe den ersten Post so verstanden, daß es darum geht eine Mischung aus v7 850 stone und special zu bauen und daher auch meine Empfehlung an den Fragenden sich eine Stone zu kaufen und die mit den special Komponenten umzubauen als andersrum.

  11. vor 29 Minuten schrieb Wolfgang K.:

    Dr. Markus Schramm, Chef von BMW Motorrad und ACEM-Vize-Präsident.

    [...]

    (Dr. Schramm) Diese Diskussion wird überwiegend in Deutschland geführt, daneben noch in Österreich und der Schweiz. Im Rest der Welt ist dies weitestgehend uninteressant ... ."

    Das muß der Chef von BMW Motorrad gerade sagen. Wer war es denn, der damit angefangen hat Klappenauspuff-Anlagen serienmäßig in Motorräder einzubauen? Das war doch BMW. 🤔

  12. vor einer Stunde schrieb JakobCreutzfeldt:

    Bist du mit dem Serienreifen unzufrieden?

    Ich bin damit unzufrieden, daß es in der Dimension für die v7 850 derzeit praktisch nur einen Reifen, nämlich den Dunlop Aeromaxx Streetsmart gibt. Versuch mal den Vorderreifen (100/90-18 56V), der in den CoC-Papieren steht, zu bekommen.

    Ja, ich gebe es zu, ich bin Fanboy von Michelin und ggf. Continental. Insb. mit Michelin habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht. Entsprechend habe ich nicht nur bei Michelin sondern auch bei Continental angefragt, wie es mit dem Road Attack 3 bzw. 4 aussieht, weil es den in der passenden Dimension gibt, nur ist es halt ein Radialreifen und in den Papieren der Guzzi steht Diagonalreifen. Außerdem schwingt da bei mir ein wenig die Amgst mit, daß wir irgendwann ganz ohne passende Reifen da sitzen, wenn die Dimension so exotisch ist, daß sie nur ein Anbieter im Programm hat.

×
×
  • Create New...