-
Posts
285 -
Joined
-
Last visited
About LeV7anto
- Birthday 09/01/1953
Personal Information
-
bikes
V7-700cc aus 1971 - Superalce aus 1947 in Restauration - Bis 2019 Harley Davidson Shovelhead aus 1981 - Bis 2024 Harley Davidson Softail Slim aus 2015 - Meine Frau: Triumph Street Twin aus 2017
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
LeV7anto's Achievements
-
Habe Dir eine PN geschrieben, Michael Gruss đ Peter
-
Stimmt leider alles, was Du schreibst, finde ich. Allerdings darf man sich dann nicht wundern, wenn immer mehr Motorradbesitzer versuchen, ihre Service-Arbeiten in eigener Regie durchzufĂŒhren oder gar (auch grössere) Reparaturen. Wohl dem (wie mir), der ein altes Eisen hat, da kann man (bei sichtbarer Technik) so gut wie alles selber machen, kennt nach und nach jede Schraube und hat das gute GefĂŒhl, dass da nicht schnell schnell etwas hingemurkst wurde. Bei dem neumodischen elektronischen Kram ist das freilich fast unmöglich. Bei der Triumph Street Twin der besten Ehefrau von allen braucht man beispielsweise zum Bremsleitungen entlĂŒften ein Spezial-MessgerĂ€t, das nur mit einem von Triumph beim HĂ€ndler / Werkstatt gehorteten (Geheim-) Code funktioniert -oder so Ă€hnlich, weiss der Kuckuck. Da fĂ€llt mir gerade ein, ich wollte bei ihrer Maschine am Wochenende ja noch den lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lligen Motoröl-Wechsel machen ....đ Gruss đ Peter
-
Finde ich nicht ! đ„Ž Was, Arkana, wurde denn noch so in der Werkstatt bearbeitet ? Schliesse mich der Skepsis von Padrone an: Hoffentlich nicht Bremsen oder andere sicherheitsrelevante Komponenten.... Gruss đ Peter
-
Hallo Holger, bei Karlsruhe. đ Peter
-
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
đ -
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
@ Alle Ratgeber Ich kann das Thema beenden. Die vierte (!) eingekaufte Feder ist genau die richtige; nicht zu lang, nicht zu kurz, nicht zu dĂŒnn, nicht zu dick, nicht zu stramm, nicht zu lasch. So gelingt es jetzt, dass der StĂ€nder nach dem Ausklappen zuverlĂ€ssig -etwas ĂŒber 90° hinaus- ausgeklappt in Position bleibt, um das Motorrad abzustellen und dass er nach dem Einklappen zuverlĂ€ssig stark genug oben am Rahmenrohr nach oben gezogen bleibt. Eine VerĂ€nderung von Winkel und/oder Position des Drehpunktes, wie im blog von John dargestellt, https://racingrhino.wordpress.com/wp-content/uploads/2017/06/dscf1254.jpg war gar nicht erforderlich. Wegen der Frage der automatischen Motorabschaltung bleibt es bei "Anmerkung 2" meines Eingangs-Posts. GrĂŒsse đ Peter -
LeV7anto started following V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht and Moto Guzzi Bilder - eure Bikes
-
Hallo, insbesondere an Felix, ich habe auch auf V7 Baujahr 1971 getauscht, jedoch nicht auf Special 750, sondern auf V7-700cc, und nicht von V7 Racer, sondern von Harley Davidson Softail Slim. Das war aber schon im Mai 2024. Hatte nach der Vollabnahme § 21 StVZO dann bis in den Herbst hinein einige Schwierigkeiten, die Fuhre auf die Strasse zu bekommen, nachdem man mir die Erstzulassung 1971 nicht hatte geben wollen ( ist eine Ex-Carabinieri, die 19 Jahre lang in Rom bei der Polizei in Betrieb war und die dann 1990 im Wege der Ausmusterung auf den ersten italienischen Zivilisten zugelassen wurde und die bisher in Deutschland nicht zugelassen war ). Nun lĂ€uft sie aber wunschgemĂ€ss. đ Gruss đ Peter
-
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Gerd, Volltreffer !! Vielen Dank đđ Den "Rhino Racing" blog kannte ich gar nicht. Da habe ich auch wegen anderer Revisions-Themen schön ÂŽwas zum stöbern. đ John beschreibt da exakt meine Fragestellung und löst sie. Ob ich nun den Drehpunkt fĂŒr die Feder-Halteplatte -wie er- durch schrĂ€ges Anschweissen eines weiteren Bolzens samt Mutter "verlege", ist erstmal nebensĂ€chlich. Jedenfalls hat John erkannt und gelöst, dass der eingeklappte StĂ€nder nur dann sicher auf Spannung oben bleibt, wenn die Feder ein wenig weiter nach innen und ein wenig weiter nach oben eingehĂ€ngt wird. Eigentlich verblĂŒffend einfach, aber drauf kommen muss man ......đ https://racingrhino.wordpress.com/wp-content/uploads/2017/06/dscf1254.jpg Da ich nicht schweissen kann, ĂŒberlege ich mir da etwas. Das Ziel ist aber nun klar. Die Feder gehört ein StĂŒck weiter nach innen und nach oben eingehĂ€ngt. Nochmals vielen Dank. Schönes Restwochenende Gruss đ Peter -
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Gerd, Dein Vorschlag zum Absteigen und StĂ€nder ausklappen klingt einleuchtend, ist mir aber trotzdem zu kippelig / unsicher, ich habÂŽs getestet. Als olympiageeigneter Recke in jungen Jahren hĂ€tte ich das so machen können. Nun bin ich aber schon ein Ă€lteres Semester (71) und muss weiter nach einer Lösung suchen, im Sitzen auszuklappen. Mittlerweile ist es mir gelungen, durch Modifizieren von Feder-Halteplatte und anderer Feder den Umlenkpunkt so zu modifizieren, dass der StĂ€nder ausgeklappt -unter Spannung in Fahrtrichtung- stehen bleibt. Das wĂ€rÂŽs gewesen und ich hĂ€tte mich freuen können. Leider ist es so, dass eingeklappt der StĂ€nder nicht genĂŒgend stramm (wie ich finde) in eingeklappter Stellung verharrt. Das liegt daran, dass die Feder mit ihren AufhĂ€nge-Dornen an StĂ€nderarm und Federhalteplatte mehr oder weniger waagerecht /horizontal parallel zum Rahmenrohr steht -anstatt etwas schrĂ€g nach hinten/oben, so dass der StĂ€nder sozusagen auf Zug nach oben gezogen bzw. gehalten wĂŒrde. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine: Der StĂ€nder fĂ€llt nach dem Einklappen zwar nicht von selber auf die Strasse, aber wenn ich mit der Hand das Ausklappen mit dem Fuss imitiere, dann bleibt er Zentimeter fĂŒr Zentimeter in seiner Position, anstatt nach oben zurĂŒckzuschnellen. Das ist mir im Fahrbetrieb zu wenig und zu unsicher, ich wĂŒrde sozusagen alle paar hundert Meter kurz einen Blick auf den StĂ€nder werfen, ob er noch eingeklappt ist. Hast Du eine Idee, wie ich die Position der Feder(n) bzw. deren Umlenkpunkt so verĂ€ndern kann, dass der StĂ€nder nicht nur ausgeklappt auch sicher ausgeklappt bleibt (das Ergebnis habe ich schon), sondern dass er eingeklappt auch sicher eingeklappt bleibt ? Ich bin in diesem Zusammenhang auf das identische Thema von "OstfriesenRacer / Uwe" aus 2020 gestossen, bei dem Du als Ratgeber ja mit BeitrĂ€gen vom 17., 18. und 19. April 2020 auch beteiligt warst. Vielleicht schreibe ich ihn auch einmal direkt mit PN an, nachdem das Thema schon knapp fĂŒnf Jahre her ist. Gruss Peter -
Halo Robert, habe jetzt nach der heutigen Ausfahrt am Zylinder, nahe KrĂŒmmer, wie von Dir vorgeschlagen, gemessen. Dabei habe ich auf den genau gleichen Abstand geachtet, indem ich den Griff des MessgerĂ€ts an der genau gleichen Stelle des SturzbĂŒgels positioniert habe. Und: Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass mein MessgerĂ€t mit einer Laserpunkt-Anzeige ausgestattet ist. đ So konnte ich heute Messfehler ausschliessen, und siehe da, bis auf eine Abweichung von 5° - 10 ° Celsius beide Seiten annĂ€hernd gleich: So um die 135° Celsius. Zu viel ? Gruss đ Peter
-
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
?? -
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Holger, habe mir das einmal angeschaut: Das mit dem "Dackeltöter" wird nichts, der hat eine völlig andere Montage-Konstruktion. Gruss đ Peter -
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Eben, das ist mir zu kippelig / gefĂ€hrlich. Einmal Augenblicks-Versagen und die Fuhre liegt (vermutlich dann auf der rechten Seite). đ± Weisst Du, ob der Cali-StĂ€nder vermutlich passen könnte - ohne Schweissarbeiten ? Die V7 hat ja den loop frame, die (frĂŒheren) Californias den mit den UnterzĂŒgen. Das sind vermutlich verschiedene Aufnahme-Konstruktionen (und womöglich unterschiedliche Höhen der "Beinfreiheit" der MotorrĂ€der) ? đ€ Gruss đ Peter -
V7-700cc - SeitenstÀnder-Alternative gesucht
LeV7anto replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Robert, der SeitenstĂ€nder ist fĂŒr meine alte Bellezza viel zu modern. Gruss đ Peter -
Hallo, davon ausgehend, dass die automatische Motorausschaltung bei ausgeklapptem SeitenstĂ€nder fĂŒr Baujahr 1971 noch nicht Pflicht war, bin ich auf der Suche nach einem anderen SeitenstĂ€nder. Ich habe an meiner V7 den HauptstĂ€nder und den extrem kurzen original SeitenstĂ€nder (FOTOS), der ein ganzes StĂŒck ĂŒber die 90 Grad zur Fahrtrichtung hinaus ausklappt und der bei Aufrichten der Maschine "schlagartig" im wahrsten Sinne des Wortes zurĂŒckschnellt und gegen das Rahmenrohr knallen wĂŒrde (wenn ich nicht einen zusĂ€tzlichen Gummipuffer am Rahmenrohr angebracht hĂ€tte). Gibt es einen Mittelweg zwischen diesem extrem kurzen Original-StĂ€nder und dem extrem langen Dackeltöter z.B. der California-Modelle ? Nicht nur, dass die Maschine -ohne Holzbrett- extrem schrĂ€g abgestellt steht und dass mir das Aufbocken auf den HauptstĂ€nder bei jedem Stop einfach zu aufwĂ€ndig /umstĂ€ndlich ist: Der Hauptgrund meines Anliegens ist, dass ich die Maschine -neben ihr stehend (!)- unter Einklappen des StĂ€nders aufrichten und dann ohne jede AbstĂŒtzung (mit Koffern !) aufsitzen muss. Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine. Das ist (da ich kein olympiareifer Gewichtheber bin) eine recht kippelige Angelegenheit, und die Erfahrung lehrt, dass sowas 99 mal gut geht, und ich beim 100. mal die Maschine umschmeisse. đ±đ± Es muss nicht unbedingt ein StĂ€nder wie bei meiner damaligen Harley sein, der noch eine Einrastung hat (FOTO), mit dem ich gefahrlos sogar leicht bergab parken konnte. Gelegen kĂ€me mir eine Variante, die auch wieder etwas mehr als 90 Grad ausfĂ€hrt und bei der ich dann aufsitzend den StĂ€nder nach Aufrichten der Maschine mit dem Fuss ĂŒber einen Federwiderstand-Punkt herĂŒber selbst hochklappen kann. Wie habt Ihr das gegebenenfalls gelöst ? Anmerkung 1: Ich kann und möchte nichts schweissen / verlĂ€ngern ö.Ă€. Anmerkung 2: Bitte keine Warnungen vor Sturzgefahr bei âvergessenemâ StĂ€nder. Habe bei meiner 1981-er Harley Shovelhead den StĂ€nder 12 Jahre lang nie vergessen. Ausserdem fragten und fragen meine Frau und ich uns gegenseitig bei jedem Start ĂŒber Helm-Funk, ob der StĂ€nder oben ist, ob ich mein Licht angeschaltet habe und ob der Druckknopf am Helmverschlussband zugeknipst ist âŠ.. Anmerkung 3: Bitte keine Tipps, dass ich doch keine Memme sein soll und aufsitzend (!) mit dem linken Bein ausgestreckt den StĂ€nder ausklappen und mich dann vertrauensvoll samt Motorrad nach links fallen lassen soll. đ Das mache ich garantiert nicht. Gruss Peter