Jump to content

WernerRobin

Members
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by WernerRobin

  1. Liebe MG-Freunde! Sollte sich jemand von Euch eine neue V7/850 Spezial zulegen, dann achte man darauf, daß die Maschine auch mit verchromten Rückspiegeln, wie beim Modell serienmäßig vorgesehen, ausgeliefert wird. Meine V7/850 Special wurde irrtümlicherweise (oder bewußt???) mit schwarzen ausgeliefert, die bei der Stone vorgesehen sind. Meine Anfrage beim Händler bzw. beim Haupthändler Faber für Österreich in Wien warum das vorgekommen ist konnte nicht beantwortet werden. In der Zwischenzeit konnte ich sie von meiner alten V7 Classic ummontieren lassen. Hätte ich auf fabriksneue Spiegel bestanden, wären diese wohl erst Ende Sommer geliefert worden! LG Werner.
  2. Ich habe mir vor ein paar Wochen die neue Moto Guzzi V7/850 Special gekauft. Beim Durchlesen der Betriebsanleitung ist mir aufgefallen, daß wesentliche Teile fehlen, wie z.B. die Beschreibung der Angaben am Display beim Drücken der Mode Taste. Es gibt die Anzeige von 2 Fahrmodi 1 und 2. Zur Zeit Fahrmodus 2 eingestellt, läßt sich auch nicht umstellen. Was bedeuten die zwei Fahrmodi 1 und 2 und wie lassen sich diese umstellen? LG Werner Robin, Seeboden a.M. Kärnten 7 Österreich
  3. Hallo Guzzistis! Ich habe mir vor einer Woche die neue V7/850 Special zugelegt und meine alte V7 Classic ("Meilen-Guzzi") dafür eingetauscht. Das alte Windschild von der V7 Classic paßt nicht auf die neue V7/850, also mußte ich ein neues bestellen. Beim TopCase gibt`s aber Probleme, da es für die neue V7 angeblich keinen Gepäcksträger gibt, auf dem die TopCase-Platte montiert werden kann. Kennt Ihr dieses Problem? MfG! Werner Robin, Seeboden a.M., Kärnten, Österreich
  4. So, liebe MG V7 Fahrer! Das war´s! Habe nach 42 tägigem Werkstättenaufenthalt meine MG V7 Classic, Bj. 2012 aus der Fachwerkstätte geholt. Fazit: Eine Rückstellung von Meilen auf Kilometer war leider nicht mehr möglich. Nachdem die Werkstätte ich selbst in 5 verschiedenen Foren tätig geworden bin, etliche MG Werkstätten auch in Deutschland, Holland und Italien kontaktiert worden sind fahre ich zukünftig mit Meilen, falls nicht doch noch ein Wunder geschieht! Danke für Euer Interesse. Falls doch noch jemand etwas darüber Bescheid weiß bitte melden. Recht herzlichen Dank! Liebe Grüße! Werner aus Seeboden
  5. Eine defekte Batterie bzw. ein loses Kabel, welches einen Wackelkontakt mit Funkenflug eine Überspannung erzeugt kann fatale Auswirkungen haben. Temperaturanzeige stellt sich von °C auf °F um, eine Umstellung im Hintergrund von Kilometer auf Meilen ist auch möglich, so wie es bei meiner V7 Classic der Fall war. (Siehe Umstellung Meilen - Kilometer). Der Werkstätte ist es nach 6 Wochen leider nicht gelungen, den Fehler zu beheben. Nachdem ich die gesamte Moto Guzzi Fachwelt in halb Europa kontaktiert habe, konnte mir leider niemand eine Lösungsmöglichkeit anbieten.
  6. Hallo Erftkreis und Aeneas! Na, wie schaut`s aus? Noch immer Zählung in Meilen? Mein MG V7 Cl. steht schon die 5. Woche in der Fachwerkstätte und bis dato keine Lösung in Sicht! Es ist zum Verzweifeln. Es gibt nur zwei Möglichkeiten warum das geschehen ist: Durch loses Minuskabel kam es zum Funkenflug und dadurch zu einer Überspannung in der Dashboard - Elektronik. Dadurch wurde diese unbewußt angeregt. Durch die Manipulation Umstellung °F auf °C kam es durch Drücken der Mode A Taste Zündung aus / Zündung ein zur Umstellung im Hintergrund. Auf dem Tacho sind nur die Zahlen ersichtlich. Es ist nicht abzulesen, ob gerade Meilen oder Kilometer hinterlegt sind. Sollte sich bei Euch beiden das Problem jedoch gelöst haben, bitte ich Euch dringend um Info. Dankeschön! Werner
  7. Benötige dringend den Umstellungscode bei meiner Moto Guzzi V7 Classic, Bj. 2012 von US Meilen auf EU Kilometer!!!!!! Durch eine Manipulation Umstellung Grad Fahrenheit auf Grad Celsius in meiner Fachwerkstätte wurde im Hintergrund und auch unbewusst die Kilometer auf Meilen umgestellt. Eine Zurückstellung von Meilen auf Kilometer ist nicht mehr möglich, da die Werkstätte mit dem PC keinen Zugriff zur Dashboard-Elektronik hat, bei der MG V7 III oder der Breva sehr wohl. Der Rückstellungscode für die V7 Classic ist weder in der Betriebsanleitung noch in den Werkstättenunterlagen ersichtlich! Grund für die unbeabsichtigte und völlig unbeeinflußte Umstellung von °C auf °F war scheinbar ein Wackelkontakt am Minuspol. Die Umstellung erfolgte nach Festziehen der Polklemme. Momentan steht scheinbar auch die MG - Fachwelt an! Seit 4 Wochen leider keine Lösung! Danke für Eure Infos! MfG! Werner
  8. Hallo Guzzistis! Was bei der Breva bzw. anderen Modellen funktioniert muss noch lange nicht bei der V7 Classic klappen. Sogar bei der V7 gibt es Unterschiede! Meine Werkstätte hat zum Beispiel Zugriff auf das Dashboard auf die V7 III, nicht jedoch auf die V7 Cl. Das ist alles verschieden, typisch italienisch halt! Der Werkmeister vermutet eher nicht auf eine Ansteuerung der Elektronik durch Überspannung wegen losem Minuskabel zur Batterie (Funkenflug) sondern vermutet eher und meint, dass durch die Umstellung von Fahrenheit auf Celsius, was nach mehreren Versuchen auch geklappt hat, also durch die Manipulation bei den Drucktasten (Mode-Schalter), Zündung aus / Zündung ein unbewußterweise der Umstellungscode von Kilometer auf Meilen aktiviert wurde. Dies ist wohl unwahrscheinlicher als ein Lotto Sechser! Nun gilt es den Code herauszufinden, der eine Wiederrückstellung auf km ermöglicht. Das wird jedoch nur nach Kontaktaufnahme mit dem MG-Werk in Mandelo/Italien bzw. mit dem Hersteller des Cockpits möglich sein. Werner.
  9. Hallo Manfred! Danke für Deinen Tipp! Was bei der Breva funktioniert muss noch lange nicht bei der V7 Classic klappen. Sogar bei der V7 gibt es Unterschiede! Meine Werkstätte hat zum Beispiel Zugriff auf das Dashboard auf die V7 III, nicht jedoch auf die V7 Cl. Das ist alles verschieden, typisch italienisch halt! Der Werkmeister vermutet eher nicht auf eine Ansteuerung der Elektronik durch Überspannung wegen losem Minuskabel zur Batterie (Funkenflug) sondern vermutet eher und meint, dass durch die Umstellung von Fahrenheit auf Celsius, was nach mehreren Versuchen auch geklappt hat, also durch die Manipulation bei den Drucktasten (Mode-Schalter), Zündung aus / Zündung ein unbewußterweise der Umstellungscode von Kilometer auf Meilen aktiviert wurde. Dies ist wohl unwahrscheinlicher als ein Lotto Sechser! Nun gilt es den Code herauszufinden, der eine Wiederrückstellung auf km ermöglicht. Das wird jedoch nur nach Kontaktaufnahme mit dem MG-Werk in Mandelo/Italien bzw. mit dem Hersteller des Cockpits möglich sein. Werner.
  10. Hallo Tim! Frage: a) Kann man die Elektronik in der Instrumentenkonsole (Dashboard) ausbauen und tauschen? b) Wenn ja, ist es möglich dem Kilometerstand auf den aktuellen Stand anzupassen. D.h. bei Neueinbau nicht km 0,0 sondern, 46.815,0 ? LG Werner
  11. Bei meiner Moto Guzzi V7 Classic, Bj. 2012 (die gab es nur 2 Jahre) hat der Tacho in Europa nur eine Beschriftung in km/h. Die Einstellung der Fahrstrecke erfolgt in Europa für Total-Anzeige und für Trip-Anzeige in Kilometer ab Werk. Für die US Ausführung hat der Tacho die MpH Bezeichnung, die Grundeinstellung erfolgt diesfalls in Meilen, ebenso ab Werk. Bei "meinem Fall" folgende Tatsachen: a) Durch das lose Minuspolkabel kam es scheinbar zur Funkenbildung, was eventuell eine Überspannung zur Folge hatte und das Steuergerät ungewollter weise aktivierte. b) Gleichzeitig erfolgte auch eine "Zwangsumstellung" von °C (EU) auf °F (USA), welche wir aber in der Fachwerkstätte behoben konnten. Gleichzeitig haben wir die Uhr auch nachjustiert. Am Display erschien während der Manipulation nunmehr EU und nicht mehr USA. Das kann man, steht auch in der Betriebsanleitung! Ich dachte, nun müßte es auch bei den Kilometern passen. c) Beim Fahren bemerkte ich aber eine Anzeige am Tacho für 7 km (Wohnort - Werkstätte) einen Wert von 4,3, also eindeutig US Meilen. Die Zählung in Meilen erfolgt auch parallel am Tachometerstand (Total). d) Am Zählerstand ist im Display nicht ersichtlich, ob Meilen oder Kilometer eingestellt sind. Da stehen nur Zahlen (Ziffern). Das kann man nur beim Fahren feststellen. e)Eine Umstellungsmöglichkeit von Meilen auf Kilometer und umgekehrt ist in der Betriebsanleitung nicht erwähnt. Auch der heiße Tipp von Toni hatte keinen Erfolg! Es ist auch für den Besitzer unmöglich den Kilometer- oder Meilenstand zurückzusetzen. Logisch, denn dann wären Betrügereien beim Verkauf Tür und Tor geöffnet. Sogar den Werkstätten ist es strengstens verboten, den Kilometerstand zu manipulieren, sofern sie dazu überhaupt in der Lage wären. f)Wenn das "beleidigte" Steuergerät es geschafft hat selbst von Kilometer auf Meilen umzustellen dann müßte man das auch rückgängig machen können. Die Frage ist nur wie? Und das weiß leider meine Fachwerkstätte nicht oder besser gesagt bis jetzt noch nicht! Der Werkmeister hat mir versprochen, sich mit den MG Haupthändler in Österreich / Wien in Verbindung zu setzen, welcher in weiterer Folge mit dem Hersteller der Armaturentafel in Verbindung treten wird. g) Das Problem der "Zwangsumstellung" betrifft aber anscheinend nicht nur Moto Guzzi Modelle alleine sondern auch etliche andere italienische Motorräder-Marken (Ducati, Laverda), wie ich nach eingehendem Studium in anderen Foren feststellen konnte! So long Freunde und haltet mir die Daumen dass es wieder klappt. Ich melde mich sobald das Bike wieder im Einsatz ist! LG Werner
  12. Hallo Wizard! Bei meiner Moto Guzzi V7 Classic, Bj. 2012 (die gab es nur 2 Jahre) hat der Tacho in Europa nur eine Beschriftung in km/h. Die Einstellung der Fahrstrecke erfolgt in Europa für Total ---Anzeige und für Trip-Anzeige in Kilometer. Für die US Ausführung hat der Tacho die MpH Bezeichnung, die Grundeinstellung erfolgt diesfalls in Meilen ab Werk. Bei "meinem Fall" folgende Tatsachen: a) Durch das lose Minuspolkabel kam es scheinbar zur Funkenbildung, was eventuell eine Überspannung zur Folge hatte und das Steuergerät ungewollter weise aktivierte. b) Gleichzeitig erfolgte auch eine "Zwangsumstellung" von °C (EU) auf °F (USA), welche wir aber in der Fachwerkstätte behoben konnten. Gleichzeitig haben wir die Uhr auch nachjustiert. Am Display erschien während der Manipulation nunmehr EU und nicht mehr USA. Das kann man, steht auch in der Betriebsanleitung! Ich dachte, nun müßte es auch bei den Kilometern passen. c) Beim Fahren bemerkte ich aber eine Anzeige am Tacho für 7 km (Wohnort - Werkstätte) einen Wert von 4,3, also eindeutig US Meilen. Die Zählung in Meilen erfolgt auch parallel am Tachometerstand (Total). d) Am Zählerstand ist im Display nicht ersichtlich, ob Meilen oder Kilometer eingestellt sind. Da stehen nur Zahlen (Ziffern). Das kann man nur beim Fahren feststellen. e) Es stimmt, eine Umstellungsmöglichkeit von Meilen auf Kilometer und umgekehrt ist in der Betriebsanleitung nicht erwähnt. Es ist auch für den Besitzer unmöglich den Kilometer- oder Meilenstand zurückzusetzen. Eh klar, denn dann wären Betrügereien beim Verkauf Tür und Tor geöffnet. Sogar den Werkstätten ist es strengstens verboten, den Kilometerstand zu manipulieren, sofern sie dazu überhaupt in der Lage wären. f) Schon richtig! Wenn das "beleidigte" Steuergerät es geschafft hat selbst von Kilometer auf Meilen umzustellen dann müßte man das auch rückgängig machen können. Die Frage ist nur wie? Und das weiß leider meine Fachwerkstätte nicht oder besser gesagt bis jetzt noch nicht! Der Werkmeister hat mir versprochen, sich mit den MG Haupthändler in Österreich / Wien in Verbindung zu setzen, welcher in weiterer Folge mit dem Hersteller der Armaturentafel in Verbindung treten wird. g) Das Problem der "Zwangsumstellung" betrifft aber anscheinend nicht nur Moto Guzzi Modelle alleine sondern auch etliche andere italienische Motorräder-Marken (Ducati, Laverda), wie ich nach eingehendem Studium in anderen Foren feststellen konnte! So long Wizard und ich halt mir bitte die Daumen, dass sich das Problem lösen läßt! Danke! Gruß! Werner
  13. Jemand (Toni) hat geschrieben: Zündschlüssel auf Off (Zündung aus), Modetaste (linke Taste am Display) drücken, Zündung ein, Modetaste ca. 30 sec. halten, dann sollte sich der Umstellungsmodus einschalten (MpH, Kmh). Hab`s probiert! Bei der V7 Classic funktioniert das leider nicht, bei der Breva vielleicht! Vielleicht findet die Werkstätte das Problem beim Fehlerspeicher auslesen, (?). Hoffentlich! Mich bringt das auf die Palme, wenn man so in Unwissenheit schwebt! Werner
  14. Hallo Manfred! Genau so ist es! Ist vielleicht bei anderen Modellen möglich, die V7 Classic Bj. 2012 lässt das nicht zu! Die Fachwerkstätte steht momentan an! Ich brauch aber keine Meilen, sondern Kilometer, damit ich die Serviceintervalle einhalten kann und ich wissen möchte wie viele Kilometer ich bei einer Tour gefahren bin. Hab keine Lust meinen Rechner fürs Umrechnen zu verwenden. Ich hoffe, die Werkstätte schafft das. Vielleicht mit Moto Guzzi in Italien? Werner
  15. Hallo Skabez! Ich bin schon seit längerem Mitglied bei Guzzisti.de, habe aber erst heute mein IPhone hinzugefügt. Fahre seit 2013 eine Moto Guzzi V7 Classic und hatte mit ihr schon gröbere Probleme. Ich kann hier nicht alle Probleme aufzählen, würde den rahmen sprengen. Nun habe ich das Problem, dass nach einer Stromunterbrechung zur Batterie der Geber verrückt spielte und plötzlich von den EU Einstellungen zur US Einstellungen umgeschalten hat. Während es mir heute in der Fachwerkstätte gelungen ist, die Außentemperaturanzeige von Fahrenheit auf Grad Celsius umzustellen zeigt der Kilometeranzeiger bzw. der Trip-Zähler (Tageskilometerzähler) in Meilen an. Habe nun das Problem ins Forum gestellt, vielleicht kann mir da jemand helfen. Ein Tipp von Toni ist schon drinnen, funktioniert aber leider nicht. Die Fachwerkstätte hat momentan noch keine Lösung in Sicht wie wir das Problem aus der Welt schaffen. LG Werner
  16. Hallo Skabez! Ich bin schon seit längerem Mitglied bei Guzzisti.de, habe aber erst heute mein IPhone hinzugefügt. Fahre seit 2013 eine Moto Guzzi V7 Classic und hatte mit ihr schon gröbere Probleme. Ich kann hier nicht alle Probleme aufzählen, würde den rahmen sprengen. Nun habe ich das Problem, dass nach einer Stromunterbrechung zur Batterie der Geber verrückt spielte und plötzlich von den EU Einstellungen zur US Einstellungen umgeschalten hat. Während es mir heute in der Fachwerkstätte gelungen ist, die Außentemperaturanzeige von Fahrenheit auf Grad Celsius umzustellen zeigt der Kilometeranzeiger bzw. der Trip-Zähler (Tageskilometerzähler) in Meilen an. Habe nun das Problem ins Forum gestellt, vielleicht kann mir da jemand helfen. Ein Tipp von Toni ist schon drinnen, funktioniert aber leider nicht. Die Fachwerkstätte hat momentan noch keine Lösung in Sicht wie wir das Problem aus der Welt schaffen. LG Werner

  17. Danke für die Info! Aber lies Dir doch einmal die Betriebsanleitung auf Seite 95 durch, falls diese Anleitung mit meiner ident ist. Da wird im Punkt 5 beschrieben: "Die Schraube (4) vom Minuspol (-) abschrauben und entfernen." Dies widerspricht eindeutig den von Dir beschriebenen Tatbestand. Mit dem Motorradfahren ist in den nächsten Wochen nicht zu rechnen. Die Zulassungsstelle, wo meine Nummerntafel über den Winter hinterlegt ist, ist b.a.w. geschlossen! LG Werner Robin
  18. Habe heute bei meiner MG V7 Classic, Bj. 2013 die Batterie zum Laden ausgebaut. Es befindet sich in Blickrichtung der Batterie rechts der Minus- und links der Pluspol. In der Betriebsanleitung ist die Bezeichnung der Minus- und Pluspolkabel aber genau verkehrt? Weiß jemand warum? Normal ist das Pluspolkabel rot und das Minuskabel schwarz. Stimmt das? Werner Robin, Goldeckweg 11, 9871 Seeboden a.M.see Kärnten / Österreich
  19. Beim 1000er Service am 20.08.2012 wurden lt. Rechnung 2 Liter Yamalube S4 10W-40 eingefüllt. Beim 30.000er Service am 27.07.2017 war es Yamalube S4 20W-50! Weiß der Kuckuck! Eine Fachwerkstätte wird wohl wissen was da hinein muß. Noch etwas anderes. Ich habe noch eine Honda CB 1100 Ex. Nach dem 1.000er Service bin ich über 6.300 km gefahren, alle 1.000 km Ölkontrolle. Für diese Kilometerleistung brauchte die Honda keinen Tropfen ÖL!!!!!
  20. Hallo Rudi! Sehr gut aufgepasst! Ich habe mich im Baujahr geirrt, sie ist nicht Bj 2013, sondern 2012! Ich habe mir die MG V7 am 09.07.2012 gekauft. Bitte den Irrtum zu entschuldigen, Danke! Beim 1000er Service am 20.08.2012 wurden lt. Rechnung 2 Liter Yamalube S4 10W-40 eingefüllt. Beim 30.000er Service am 27.07.2017 war es Yamalube S4 20W-50! Weiß der Kuckuck! Eine Fachwerkstätte wird wohl wissen was da hinein muß. Noch etwas anderes. Ich habe noch eine Honda CB 1100 Ex. Nach dem 1.000er Service bin ich über 6.300 km gefahren, alle 1.000 km Ölkontrolle. Für diese Kilometerleistung brauchte die Honda keinen Tropfen ÖL!!!!!
  21. Yamalub M4 20W - 50. Vom Hersteller und Fachwerkstätte empfohlen. Zur Info: Die V7 hatte bei km 4.721 einen Motorschaden. Grund: Sehr hoher Ölverbrauch, beide Kurbelwellenlager lädiert. Zur Info: Km-Stand beim 1000er Service: 1242, lt. Re. vom 22.08.: 2 Liter Motoröl gewechselt. Km-Stand bei Motorschaden: 4721, gefahrene Km ab 1000er Service: 3479, Ölverbrauch für diese 3479 km: 2 Liter minus Vorfund 0,6 Liter bei Schaden = 1,4 Liter. Dies entspricht auf 1000 km: ca. 0,402 Liter. Die Maschine hatte noch Garantie. Wegen Zuliefer- und anderer Probleme stand die MG V7 vom 10.07. bis 11.11.2013 in der Werkstätte. Schaden. € 2.720,-
  22. Hallo MG V7 Guzzistis! Habe hier mal meinen Ölverbrauch meiner V7 Bj 2013 gepostet. Was meint Ihr? Liegt das in der Norm? Was habt Ihr für Erfahrung bezüglich Verbrauch bei der V7? gef.km: Km - Stand: Dat.: Ölmenge: 0 25.578 20.03.2017 0,00 25.991 10.04.2017 0,10 28.000 07.06.2017 0,10 29.012 05.07.2017 0,20 29.578 12.07.2017 0,10 31.335 18.08.2017 0,10 32.000 06.09.2017 0,10 33.023 09.10.2017 0,10 7.445 Summe: 0,80 Gruß aus Kärnten! Werner Robin, Seeboden am Millstättersee.
  23. Nicht nur bei meiner MG V7 Classic klingelt manchmal der Motor beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich, vor allem bei sehr heißem Wetter. Dies ist auch bei vielen anderen MG Modellen bzw. anderen Motorradmarken der Fall, wie aus den speziellen Foren zu entnehmen ist. Was ist eigentlich der mechanische Grund dafür? Ich meine am Sprit S95 dürfte es ja nicht liegen, die Oktanzahl reicht ja aus. Je kälter die Umgebungstemperatur ist, desto weniger hört man die leichten Klingelgeräusche. Kann das Klingeln dem Motor schaden? Hat hier jemand nähere Infos? LG Werner Robin Seeboden am Millstättersee
×
×
  • Create New...