christoph-65 Posted September 2, 2014 Share Posted September 2, 2014 Hallo liebe Leute, kaum bei Guzzi angekommen will ich mal die Öle wechseln. Motoröl ist klar, aber Getriebe- und Kardanöl finde ich verschiedene Angaben und bin etwas verwirrt. Laut meiner Bedienungsanleitung brauche ich 80W90 für´s Getriebe, dann steht 85W90 als Ölwechsel -> verstehe ich als Kardanöl. In der Bedienungsanleitung, die man hier im Forum runterladen kann, steht es genau umgekehrt. In dem Werkstatthandbuch, welches man im Netz findet, steht es auch nicht eindeutig. Was ist denn jetzt richtig? Oder kann ich beide oder eine Ölsorte für beides nehmen? Wenn ja welches (so weit ich das recherchieren konnte empfiehlt sich das 85W90 für beides?)? Fällt mir gerade ein - braucht man wirklich einen Spezialschlüssel, um die innere Zündkerze zu wechseln? Das Rasseln der Kupplung im Schiebebetrieb ist wohl normal (ich dachte erst, das Nummernschild vibriert so, kommt aber wohl doch von der Kupplung)? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe/Antworten Gruß Christoph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pieli Posted September 2, 2014 Share Posted September 2, 2014 Hallo Christoph, herzlichen Glückwunsch zur Griso. Seit 30.000 km habe ich auch Spaß mit meiner Griso. Kurze Infos zu den Ölen: Motor ---10W60 !! alles andere ist Quatsch. Auch in unseren Handbüchern stehen schon mal Angaben von 20W50 usw. Neueste Empfehlung von Guzzi ist def. 10W60 (Eni I-ride oder Liqui Moli 10W60) Getriebe: Castrol EPX 90 oder Liqui-Moli 85W90 LS Kardan : Castrol EPX 90 oder Liqui-Moli 80W90 WICHTIG: Getriebe und Kardan Spezifikation unbedingt GL5 !! Gruß Pieli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 Hallo, mache mal diesen Fred wieder aktuell. Thema: Kontrolle Getriebeölstand, Problem: kalt/warm Laut Fahrerhandbuch muss ich dafür in die Werkstatt!!! Laut Werkstatthandbuch in deutsch muss die Breva beide Räder auf dem Boden haben, senkrecht stehen, und das Öl soll auf betriebstemperatur sein, (15 km fahren) Das andere WHB in englisch sagt das gleiche. So weit so gut. Direkt anschliessend wird das Verahren Ölwechsel beschrieben. alles gleich, analog zu obigem. Nur: der korrekte Ölstand bei heißem Motor: bis Unterkante Einfüll- Loch, auch ok; nur: bezüglich Getriebeölwechsel wird festgehalten, es muss so viel Öl hinein bis Unterkante Einfüll- Loch. Das frisch eingefüllte Öl beim Ölwechsel ist aber kalt. Was ist denn das für eine blödsinnige Vorschrift? Ok, die Differenzen werden nich allzu groß sein, aber es sind Differenzen. Wat nu? fragt Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 (edited) Servus Manfred, so penibel genau ist das nicht zu verstehen! Außerdem erwärmt sich das Öl recht schnell nach dem Befüllen. Wie hoch ist die Füllmenge? Bei der V7 II beträgt sie 500ccm; wird bei der Breva nicht soviel abweichen und bei der geringen Menge ist die Ausdehnung vernachlässigbar. In der Werkstätte - soferne diese überhaupt den Ölwechsel im warmen Zusatnd durchführt, würde auch kein "vorgewärmtes Öl" eingefüllt werden. Wenn du im warmen Zustand wechselst, dehnt sich das Öl recht rasch aus und erreicht die Unterkante des Gewindes; im kalten Zustand liegt es dann vielleicht um 1-2mm darunter, das passt so! Am besten: Vergiss es und mache einfach den Ölwechsel! Handbücher dienen oftmals mehr der Verwirrung als der Information! LG Peter Edited August 13, 2016 by sessantuno Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 Hallo Paule, die 500ccm für das Getriebe der V7 II sind im Fahrerhandbuch auf Seite 154 angeführt (Kapitel 5 Technische Daten); die Werkstätte verrechnet beim Ölwechsel auch nicht mehr. Vielleicht oder wahrscheinlich sicher unterscheiden sich das 5Gang und das 6Gang Getriebe. Mehr kann ich dir leider nicht anbieten! LG Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V7due Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 N" Abend zusammmen. War mit der V7due bei der 10tkm Inspektion.Lt. Rechnung sind 0,5 Liter Getriebeöl 75W140 gewechselt worden. Zum Schnäppchenpreis von 13.5 € Das entspricht 1 Liter zu 27 €. Na ja, war sehr wahrscheinlich das letzte Mal. Ging mir hauptsächlich um die Erhaltung der Garantie.Öl ablassen und wieder reinkippen kann ich in Eigenregie deutlich günstiger. mfg Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted August 14, 2016 Share Posted August 14, 2016 Moin, das Problem ist doch. nach dem Ölwechsel 500ml neues Öl hiein, steht bis zum einfüllloch. alles gut. eine woche später, Kontrolle nach Vorschrift, Schraube raus, Öl läuft aus. Ist doch nicht normal so etwas! Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted August 14, 2016 Share Posted August 14, 2016 Hi. Oh Mann Paule, das habe ich doch seit was weiß ich wann. Vegleiche Beitrag Nr. 3 hier. Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.