Fesselflieger Posted yesterday at 07:11 PM Share Posted yesterday at 07:11 PM Liebe Guzzi Freunde, es ist tatsächlich passiert. Seit 1500km bin ich begeisterter Besitzer einer neuen V85TT e5+ 2024 in Farbe Grigio Tambora. Von der TT bin ich so begeistert, dass ich kaum absteigen möchte ! Die neue hat von mir wie üblich einen Namen bekommen. "MopedTTe". Die TT ist so handlich und bequem, dass ist wirklich wunderbar. Meine alte 1100 Griso "Perle" (Farbton Azzuro Perlato) wird in den nächsten Tagen einem Kollegen von der Guzzi Comune Grönegau verkauft. Mit meiner Frage richte ich mich an all diejenigen, die im Besitz einer V85TT e5+ 2024 sind, und bereits Erfahrungen zum Thema Windschild Modifikationen oder Austausch gemacht haben. Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße vom Fesselflieger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Ich habe die E5+ Travel, aber sooo überzeugt bin ich von der Scheibe nicht. Ich habe auch die Tourenscheibe von Puig, die ein kleines bisschen besser und mit zusätzlichen Windschild nochmal. Aber mit meinen 1,88m wird es erst richtig gut, wenn ich mich leicht nach vorne neige. Zack ist ruhe, keine Verwirbelungen... Vielleicht sollte ich den Lenker mal drehen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
abakus70 Posted 14 hours ago Share Posted 14 hours ago Vieles ist sicher etwas subjetiv und hängt von den eigenen Voraussetzungen (wie groß ist man, was für ein Helm, mit welcher Körperhaltung etc. sitzt man usw.), von daher wird es allgemein schwierig. Ich schildere hier mal meine Erfahrungen... mit meiner 2020 E4 bei 1,77 cm Größe, Helme: Shoei GT-Air 2 und Schubert E2... Anfangs unzufrieden mit Windgeräuschen (mir ab 100 eigendlich zu laut und leichte Vibrationen am Helm), viel herumprobiert mit kleiner Originalscheibe. Als erstes mal Sterngriffe für die Scheibenverstellung gebastelt damti dies ohne Werkzeug geht, macht das ständige Umstellen einfacher. Auf tiefster Einstellung kommt der Wind bei mir etwa am Kinn an, auf höchster etwa im Bereich der Stirn, also deutlich am Helm Erster Test MRA Aufsatzspoiler.. viel probiert, Fazit: schlecher geht schnell, Verbesserung eigendlich nicht.... tiefster Punkt für Luftstrom jetzt mitten auf Visier Zweiter Test: Einsätze am Tank, bilde mir ein die Verwirbelungen sind etwas weniger, aber nicht viel. Dritter Test: Hohe Tourenscheibe original kurz ausgeliehen, weniger Winddruck, aber keine Stellung ohne Verwirbelungen gefunden.. durch Erschütterungen ab 100 kann ich nicht mehr normal sehen und bekomme dann Kopfschmerzen... also keine Lösung Vierter Test: Ermax Scheibe: mit Kantenschutz ging gar nicht, ohne Kantenschutz eigendlich ganz hübsch, aber Wirbel bei jeder Stellung => wieder verkauft Fünfter Test: Puig Scheibe: bei normalem Landstraßentempo soweit ok bis etwa 100 darüber auch Wirbel am Helm, könnte man aber ggf. mit Leben wenn man nicht so oft im Bereich 100 bis 120 unterweg ist. Auf der AB aber auch Verwirbelungen, wenn ich mit leicht bis stärker nach vorne beuge sind die aber weg... so könnte man auch mal ein paar 100km Autobahn mit 130+ fahren. ABER für mich wenn es richtig warm ist einfach zu wenig Wind und es fühlt sich dadurch nicht so nach Motorrad an... sechster Test: Biondi Scheibe: Optik geht so, Wind trift relativ ohne Wirbel bei mir etwa auf den Halsbereich, dadurch eigendlich keine Wirbel am Helm, fühlt sich durch den Wind halt richtig nach Motorradfahren an und seperat betrachtet von den Vibrationen her die beste Lösung.... Aber... hat als einzige halt keine ABE... siebter Test: kleine Originalscheibe mit einer 3mm dicken Gummischeibe und etwas längeren Schrauben an den unteren Haltern. Resultat, die Scheibe steht noch etwas Flacher, vorn von den Scheinwerfern auch etwas weiter weg, Luftstom bei mir jetzt fast unterhalb Kinnbereich und eigendlich ohne Verwirbelung. Scheibe in tiefster Stellung. So gut wie keine Vibrationen, fühlt sich nach Motorrad an... und Autobahn fahr ich halt nur Tempomat 120 auf Dauer. Meine Lösung: Da mich Vibrationen viel mehr stören als zu laute Windgeräusche fahre ich zu 95% mit Lösung sieben bei tiefster Stellung der Scheibe und nehme gegen die Windgeräusche eben Gehörschützer (die roten Alpin Moto Safe)... geht gut und man kann sich auch unterhalten und im Helm das Senna hören usw... bei unter 12 Grad kommt die große Puig dran und bei über 30 Grad die Biondi... Gruß Matthias 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.