Snoopy59 Posted June 25, 2023 Share Posted June 25, 2023 Guten Morgen zusammen. Ich habe da mal eine Frage bezüglich des Kupplungszugs einer Nevada 750 Bj 2007. Nach der letzten Inspektion stellte ich fest, dass der Kupplungszug meiner Nevada nicht mehr wirklich gut aussieht. Daher habe ich einen neuen bestellt und den gerade eingebaut. Der alte und der neue Zug sind absolut identisch bezüglich Länge, Anschlüsse und Verlegung. Aber nach der Installation stellte ich fest, dass ich nun praktisch kein Spiel mehr am Kupplungshebel habe, obwohl die Einstellschraube am Kupplungshebel vollständig eingeschraubt ist. Empfohlen wird ja immer ein Spiel von mindestens 1-2 mm. Dieses Spiel konnte ich mit dem alten Zug auch gut einstellen. Mit dem neuen geht das nicht. Die Frage ist: bin ich einfach nur zu blöde oder muss man beim Wechsel des Kupplungszugs noch andere Einstellungen irgendwo vornehmen? Für hilfreiche Informationen wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted June 25, 2023 Share Posted June 25, 2023 Bei der Länge wäre die Frage sind Innen- UND Aussenzug wirklich beide gleich lang? Wenn ja, gibt es irgendwelche Nippelaufnahmen die getauscht wurden? Beliebt sind die Nippelaufnahmen im Kupplungshebel, die unterschiedlich tief sind. Auch immer nett: die Endkappen des Aussenzuges sitzen nicht richtig. Oder die Endkappen rutschen nicht richtig in die Einstellschrauben. Weil Durchmesser der Einstellschraube kleiner als der Durchmesser der Endkappen. Oder irgendwo hat sich eine alte Endkappe versteckt. Ich befürchte: alles nochmal auseinander und genau gucken. Viel Erfolg! René Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 25, 2023 Share Posted June 25, 2023 Hallo Jürgen, es ist eigentlich unlogisch wenn der neue K-Zug identisch mit dem alten Zug ist(Innenlänge). Das Leerspiel muß unbedingt vorhanden sein, weil das Kupplungsdrucklager nicht für Dauerbelastung ausgelegt ist. Da du beim Zugwechsel den unteren Ausrückhebel entlastet hast könnte es sein daß du mehrmals den oberen Kupplungshebel durchziehen mußt, weil das Druckstück mit O-Ring sich etwas verklemmt hat. Des weiteren gibt es die Möglichkeit den Ausrückmechanismus zu verändern(Pos. 14 und 15). Viel Erfolg. Grüße Commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V2-Power Posted June 25, 2023 Share Posted June 25, 2023 Du kannst das Spiel am Hebel 13 mit Schraube 14 einstellen. Wenn du an den anderen Einstellmöglichkeiten nicht weiterkommst, musst du da ran. Achte auf die Feder und das Spiel vorhanden ist. Gruß Sascha Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Snoopy59 Posted June 26, 2023 Author Share Posted June 26, 2023 Liebe Mit-Guzzi-Fahrer, Erst einmal vielen Dank für Eure Tips. Ja, es ist so wie wie René es vermutet hat. Eine Endkappe auf dem neuen Seil war nicht vollständig auf die Hülle geschoben worden bei der Fertigung des Zuges. Das waren zwar nur einige mm, aber es hat ausgereicht, dass praktisch kein Spiel beim Kupplungshebel vorhanden war. Jetzt funktioniert alles. Also nächstes Mal Augen auf und GENAU messen. Also nochmals vielen Dank Beste Grüße Jürgen 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.