Jump to content

Moses4621

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

About Moses4621

  • Birthday 06/19/1968

Personal Information

  • name
    Wolfgang
  • bikes
    Moto Guzzi 850-T5 (1987), Harley-Davidson Road King (2013), Dnepr K750M (1964), Puch 125SV (1959), Puch MS50V (1961), Puch Maxi L (1976)
  • from
    Obersterreich

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Moses4621's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Month Later
  • Reacting Well
  • Week One Done
  • Dedicated
  • First Post

Recent Badges

18

Reputation

  1. wau ... ein wirklich wunderschönes Motorrad 😍 viel Spaß damit und viel Freude am Gespann fahren ... ist halt was ganz anderes, aber eben auch richtig geili (ich bin mit der "Konkurrenz", einer Dnepr unterwegs und liebe die auch abgöttisch)
  2. nach über einer Woche endlich mal eine Entscheidung getroffen worden ... nicht nur die Reifen von Michelin sind "schwierig" sondern auch die (ich sag mal: österreichischen) Entscheidungsträger tun sich schwer. Es werden beide Gummi ausgetauscht ... hab dann halt wieder diese drauf - mal guckn wie die tun ...
  3. "Fremdgänger" ... lässige Bezeichnung 😅 na dann zeig ich euch auch mal meine Mopeds ... in der Reihenfolge: klein -> groß Puch MS50V, Bj 1961 "Hercules" Puch Maxi L, Bj 1976 "Maxi" Puch 125SV, Bj 1959 "old lady" Dnepr K750M, Bj 1964 "Iwan" dann würde meine Guzzi kommen ... ... und der größte ist mein "King" Harley-Davidson Road King, Bj 2013 ... das wars, oder auch nicht ... wenn mir eine Horex Regina 400 "rein rennt" dann MUSS ich sie kaufen 😆
  4. Hab mir, nachdem ich mir endlich ne Guzzi gekauft hab, vor 850 km den "Michelin Road Classic" gegönnt ... montieren lassen ... starke Vibrationen ... nochmals wuchten lassen ... Vibrationen blieben. Alles probiert um die Vibrationen geringer zu machen ... na ok, is hat 'ne vibrierende Guzzi ... Lies mir keine Ruh und stöberte hier im Forum (gottseidank gibt es das 😬) herum, und siehe da: Michelin hat eine Serie mit "falsch gelagert bzw verzurrt beim Transport" war beim Reifenhändler meines Vertrauens und zeigte ihm das Video dass ich dann gemacht hab 20250707_163950.mp4 er war sofort auch meiner Meinung: das ist zu viel Schlag ... jetzt verhandelt er mit Michelin, mal guckn was da raus kommt 🤷🏻‍♂️ egal, werd so nicht weiterfahren, werd mir einen "Bridgestone Battlex BT 46" gönnen ... was haltet ihr von dem Bidgestone? gut/nicht gut für eine 1987er 850-T5 (Umbau zum Cafe Racer)
  5. möcht mich nicht "mit fremden Federn schmücken" - 90% des heutigen Aussehens war schon beim Kauf der Guzzi ☝️
  6. Hallo Leute 🖖, bin neu hier im Forum, möcht mich kurz vorstellen ... Wolfgang, 57, aus Oberösterreich ... fahre schon ewig Einspurige und seit etwa 15 Jahren hauptsächlich Einspurige bei denen man viel schrauben muss. Hab seit vorigem Jahr endlich auch 'ne Guzzi, und zwar eine 850-T5 (1987), Umbau auf Cafe Racer ... nebenbei fahre ich eine Harley-Davidson Road King (2013), eine Dnepr K750M (1964, mit Beiwagen), eine Puch 125SV (1959) und 2 Mopeds - eine Puch Maxi L (1976) und eine Puch MS50V (1961). Schrauben an der Guzzi und an der Harley eher selten, an der Dnepr und den Puch seeeehr oft 😅 Bin ich im öffentlichen Dienst beschäftigt, verheiratet, 2 Kinder und ein Enkerl (das tollste Enkerl weltweit 🥰), Haus und Garten und ne große Garage ☝️ Hoff auf viele interessante und lehrreiche Infos hier im Forum - wünsch euch/uns allen eine tolle, erlebnisreiche und unfallfreie Fahrt & cu on the road!
×
×
  • Create New...