Jump to content

Guz Zisti

Members
  • Posts

    19
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Guz Zisti

  1. Du hast Recht Frank, die Isotta Halterung ist schon sehr massiv gebaut und relativ hoch. Deshalb habe ich auch das mattschwarze Windschlid von Isotta montiert, das ist etwas höher als das MG Schild und undurchsichtig. So sieht man die ganze Montage an der Front nicht. Hauptsache das Navi funktioniert jetzt, ich find es schon sehr angenehm auf unbekannten Routen den Straßenverlauf im Voraus sehen zu können. LG M
  2. Neuigkeiten von meiner Seite: Ich habe gestern (endlich) die Navihalterung von Isotta bekommen. Gleich montiert, Navi drauf und siehe da: Es läuft. Heute mal einen Testlauf im Fahrbetrieb am Weg zur Arbeit, auch alles tadellos. Hab während der 30 Min Fahrt die Satellitenanzeige laufen gehabt und durchgehend zwischen 3 und 9 Meter Genauigkeit gehabt. Am Heimweg die Gegenprobe gemacht, Navi wieder an der Lenkerklemme befestigt und bereits beim Zündung einschalten eine Empfangsverschlechterung. Nach ca 5 Min Fahrt war dann der Satellitenempfang wieder komplett weg. Also dürfte der Abstand zu Zündschloss sowie eventuell Display durch Verwendung der Navihalterung genügend weit sein um Störungen zu vermeiden, zumindest bei den Garmin Geräten. Werde die MU Metallplatte nicht verbauen um am Wochenende eine längere Runde drehen um mal sehen ob alles gut bleibt. Was ich noch anmerken möchte: Bei meinen Tests habe ich das Zumo mit einen Selbstbau Kabel direkt vom USB Anschluss vorne mit Strom versorgt. (Kabel siehe Foto) Zwischenzeitlich habe ich das Original Kabel von Garmin nochmals gekauft, da ich irgendwie den Verdacht hatte, dass die kleine Elektronikbox und der Abschirmmagnet nicht ohne Grund da verbaut sind. Kann das vielleicht, neben dem Zündschloss oder auch in Kombi damit, die Ursache der Empfangsstörungen gewesen sein? Vielen Dank jedenfalls für die hilfreichen Kommentare! LG M
  3. Danke! das Zündschloss abschirmen wäre auch eine Idee, wenn es funktioniert. Vor allem wäre es optisch schön umzusetzen da man die Schirmung unter der Plastikabdeckung verstecken könnte…
  4. Kurzes Update: Hab am Freitag diese MU Metallplatte bekommen. Greift sich wie eine sehr dicke Alufolie an und ist auch so formbar. Der erste Test hat gezeigt, dass eine Abschirmung des Störfeldes das vom Zündschloss ausgeht möglich ist. Siehe Bilder. Ich warte leider noch auf die Navi-Halterung, daher kann ich noch nicht mehr berichten. LG Markus
  5. Hallo, an der linken Seite, dort wo die USB Steckdose ist, kann man diese Verkleidung lösen. Die ist mit 2 Schrauben befestigt. Dahinter ist die USB Steckdose mit einem AMP Superseal Stecker an der Bordelektrik angeschlossen. Da kannst du, wie oben beschrieben, entweder direkt anschließen oder einen Abzweiger vor der USB Steckdose machen. LG Markus
  6. Alles klar, wenn du 12V brauchst, dann musst du wohl von der Batterie direkt abzapfen! LGM
  7. Hallo! Ich habe zwar kein TomTom, aber das Garmin Navi lädt mit dem "Selbstkonstrukt" einwandfrei. Einfach das Orignalkabel gekappt, die "Schirmung" rund um die zentrale Ader ist das Minus, die zentrale Ader das Plus. Habe mir USB Kabel mit 2 offenen Enden von Amazon bestellt, damit hat es geklappt. Bin zwar kein Elektrikprofi, aber wenn du das Navi zB. über den USB Anschluss eines PC laden kannst, dann sollte es am Moped auch kein Problem sein. Eine andere Möglichkeit wäre, direkt an die Batterie anzuschließen. Hat den Vorteil, dass du immer Strom hast, was aber auch Nachteil ist weil du in den Pausen das Navi immer aus der Halterung nehmen musst weil es ja auch ohne laufenden Motor/Zündung ein Strom saugt. Ist aber nur für längere Pausen relevant, also 30 Min+... Außerdem muss bei direktem Anschluss die Zuleitung zum Navi eigens abgesichert werden um Spannungsspitzen zu vermeiden und damit das Navi zu schrotten. (siehe Bild 3) In eigener Sache: Hast du Probleme mit dem GPS Empfang? Die Garmins mögen offensichtlich die Störstrahlung vom Zündschloss nicht... LG Markus
  8. Eingangs mal ein Danke an alle, die sich hier an der Diskussion beteiligen! Schön, dass es offenbar doch noch Foren gibt, in denen man sich vernünftig unterhalten kann! Warte zwar noch auf den Navihalter und die MU Metallplatte, aber ich hab mal den Stromanschluss verlegt. Dabei mal testweise das Navi angeschlossen und über das Display, also geplante Montageposition, gehalten. Man merkt schon noch eine Beeinflussung durch die Zündung, aber es ist jedenfalls besser als auf der Gabelbrücke. Hoff echt das Problem ist in den Griff zu bekommen. Die Navigation mittels MIA App ist für das direkte Anfahren von Adressen zwar wirklich ok, aber auf Touren ist halt die Routendarstellung schon sehr wertvoll. LG M
  9. Danke für die Bemühungen! Ich habe mir eine "MU Metall" Platte bestellt, dieses Material wird ja zum Abschirmen von Bauteilen verwendet soweit ich das als technischer Laie verstanden habe....
  10. Das macht natürlich Sinn! Wahrscheinlich nicht ideal gelöst von Seiten MG.
  11. Ich werde meine Versuche dokumentieren sobald alles da ist!
  12. Danke für den Tip, ich habe jetzt die Isotta Montage bestellt und noch ein MU-Metall Platte, die werde ich unter das Navi montieren um es von unten abzudecken. So ähnlich wie Frank es gemacht hat, nur eben als eine Art „Wanne“. Zum Glück schraub ich gern, sonst wäre das schon etwas nervig… aber so wird einem wenigstens nicht lange langweilig 😉
  13. Die Mandello hat kein Keyless System, trotzdem stört irgendwas im Bereich des Zündschlosses.
  14. Ich fürchte, die Situation wird sich nicht ändern…. Hab heute nochmals probiert und es liegt definitiv an der Motorrad / Garmin Kombi. Aber zumindest hast ein neues Navi dann! Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen mit einer anderen Navimarke hier teilen würde!
  15. Danke für die Mitteilungen! Ich habe mich vorhin etwas gespielt mir der Positionierung des Navi. Mir ist dabei aufgefallen, dass es schlechter wird, je näher das Navi am Zündschloss positioniert wird... In der Position über dem Display war es zwar auch nicht ideal, aber zumindest etwas besser. Offenbar scheidet eine Montage an der Lenkerklemme in jedem Fall aus. Heißt also für mich, die Isotta Halterung ordern und dazu Kupferfolie... irgendwie doof. Oder mal von einem Kollegen ein Tomtom ans Motorrad halten und schauen was passiert.
  16. Danke! Ich werde mich mal mit der Positionierung des Navi spielen…. Danke ist aber schon eigenartig, hatte das gleiche Navi jetzt auf Duc, einer Triumph und einer KTM, da hat es nie Störungen gegeben.
  17. Danke für den Input! Das weiß ich nicht, aber könnte natürlich sein, weil da klarerweise ähnliche Elektronikkomponenten verbaut sind…
  18. Hallo, bin seit Kurzem im Besitz einer V100 Mandello S, es gibt nichts am Motorrad zu meckern, das ist fein und macht Spaß. Einziges Problem ist, das sich die V100 und das Garmin Zumo 346 offensichtlich nicht vertragen. Das Navi funktioniert einwandfrei, auch am Motorrad solange bis ich die Zündung einschalte. Dann verliert es rapide den GPS Empfang. Beim Starten des Motors wird es noch schlechter, bis zum Abbruch der Verbindung während des Fahrens. Wenn ich zB das IPhone an der selben Stelle montiere und damit navigiere gibt es keine Störung. Anbei ein Video, damit besser zu verstehen ist was ich meine…. Hat noch jemand das Problem zwischen V100 und Garmin Geräten beobachtet? Tritt das bei Navis anderer Hersteller auch auf? zB TomTom Rider? Weiß jemand, was man dagegen machen könnte? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Mit besten Grüßen Markus Edit: hab grad was in einem Naviforum dazu gefunden: https://www.naviboard.de/thread/67650-störung-vom-gps-empfang-durch-motorrad-displays-beim-xt2/ Hier geht es auch um Garmin Geräte…. IMG_0941.mov
  19. Hallo, hat jemand ein Bild gemacht wo genau die Anschlussvorbereitung links zu finden ist? Kommt man da ohne Zerlegearbeiten dran? MbG Markus
×
×
  • Create New...