Jump to content

Alex736

Members
  • Posts

    30
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Alex736

  1. Hallo Frank, Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit der Stelvio! Grüße Alex
  2. Hallo Martin, Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit der sensationellen Stelvio. Ich fahre auch eine V100 Stelvio PFF und bin sehr zufrieden. Bin jetzt in 10 Monaten schon über 5600 km gefahren, aktuell in Kärnten und Steiermark mit Sozius unterwegs, ein toller Kurvenräuber mit einem atemberaubenden Motor. Diese Woche hat meine Stelvio souverän die kernige 95dB die Felswände der Nockalmstrasse, Sölkpass und Obertauern beschallt, einfach ein geiles Motorrad. Der Spritverbrauch hat sich mittlerweile bei 4,8 Liter/100 km eingependelt. Das Getriebe mit Quickshifter schaltet jetzt um einiges sanfter wie anfangs bei Neuzulassung. Dass du mit der Stelvio happy bist nehme ich dir 100% ab. Grüße Alex
  3. Hallo Knorri, Willkommen im Forum, viel Freude und allzeit gute Fahrt mit der neuen Guzzi. Mich hat der Guzzivirus bei einer Probefahrt ohne Absichten erwischt. Viele Grüße Alex
  4. Hallo Manfred, dass gibt es doch gar nicht, ich fahre am Samstag für 7 Tage nach Tamsweg (Österreich) Nähe der Steiermark und wollen auch nach Slowenien ins Soca Tal. Beim ADAC habe ich das Motorrad Tourenticket zum Vorteilspreis für 49€ geholt, es sind 3 Pässe beinhaltet (Großglockner, Nockalmstrasse, Gerlos Alpenstrasse) Gute Reise! ... wäre der Hammer, wenn wir uns begegnen sollten, die Welt ist manchmal so klein. Grüße Alex
  5. Hi Manfred, ich fahre die V100 Stelvio, am 30.04.2025 neu gekauft und jetzt schon über 4800 km auf dem Tacho. Die Moto Guzzi steigerte nochmals meine Leidenschaft Motorrad zu fahren, sensationelles Fahrgefühl. Wünsche dir viel Spaß mit deiner V85 TT und allzeit gute Fahrt. Grüße Alex
  6. Hallo Gerd, sehr gerne können wir uns auf der Löwensteiner Platte treffen, samstags gegen Mittagszeit zwischen 11 und 14 Uhr ist so meine gewöhnliche Zeit. Nächste Woche sind wir in Kärnten und Slowenien inkl. Großglockner unterwegs, dann darf die Stelvio das erste mal richtige Gebirgsluft einatmen 🙂 Bis dahin ... Habe etwas vergessen: Wünsche dir am Freitag ein schönes Erlebnis und viel Freude bei der Abholung deiner neuen Moto Guzzi !!! Viele Grüße Alex
  7. Hi Renè, super, ich danke dir! Dann kann man den Tempomaten auf Strecke vollumfänglich und sinnvoll nutzen, ohne das man immer am Schalter herumspielen muss. Dem Animationsvideo von Moto Guzzi zufolge eine richtig coole Sache. Grüße Alex
  8. Hallo Hardy, dass ist ja eine gute Nachricht! Ich war letzte Woche bei meinem Händler und hatte danach gefragt, habe die Aussage bekommen, immer noch nicht lieferbar. Möchte das FCC-Modul auf jeden Fall nachrüsten lassen, ich bin sehr gespannt, wann du es bei deinem Händler angeboten und nachgerüstet bekommst. Grüße Alex
  9. Habe mir zwischenzeitlich ein Wireless Display mit Apple Car Play und Android Auto an die Navihalterung meiner Stelvio montiert. Der Hersteller ist Aoocci Modell C3, den ganzen zusätzlichen Umfang beim C6 Pro wollte ich definitiv nicht, aber anschauen lohnt sich vom Aufpreis her. Das Display wird mit einem Kabelsatz direkt an die Batterie oder Kabelanschluss für USB-A angeliefert, ich verwende den USB-Anschluss. Die originale mitgelieferte Halterung habe ich nicht verwendet, habe mir dafür eine schönere Lösung gebastelt. Das Smartphone bleibt jetzt in meiner Tasche, nur bei längeren Fahrten lege ich es in die Hecktasche (Waterproof von Touratech) rein und verbinde es mit einer Powerbank. Man kann am Display nahezu alle Apps aufrufen und nutzen, die Navi App `Kurviger` und `Karte von Apple` sind meine Favoriten, auf dem Bild ist `Kurviger` zu sehen. Mit dem Handschuh sind die Apps gut zu bedienen! Ich habe beide Betriebssysteme IOS und Android verwendet, nutze ausschließlich nur noch IOS, es funktioniert einfach reibungsloser. Möchte dieses Display mit dem gespiegelten Smartphone nicht mehr vermissen. Man hat die Kartendarstellung perfekt im Blick, vor allem in Serpentinen, wenn man bei kurvigen Strecken den Streckenverlauf voraussehen kann, so meine Erfahrung nach über 2000 km. Habe für das Display knappe 90€ bezahlt, man bekommt gute Qualität für ein erschwinglichen Preis, das teuerste ist nicht immer das Beste, so mein Motto. Grüße Alex
  10. Hallo Rolf, willkommen im Guzzi Forum! Die V100 Stelvio ist ein fantastisches Motorrad, ich fahre Sie selbst und bin äußerst zufrieden. Grüße aus dem Ländle Alex
  11. Hallo Manfred, herzlich Willkommen im Guzzi Forum! Ich fahre auch erst seit 2 Monaten meine erste Moto Guzzi, bin mit dem Motorrad äußerst zufrieden. Wünsche dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt. Grüße Alex
  12. Hallo Klaus, habe dich nicht vergessen, wie sieht es bei dir aus? Gerne können wir uns mal verabreden und eine gemütliche Tour durchs Ländle machen. Mit der Guzzi V100 Stelvio bin ich äußerst zufrieden, eine würdige Nachfolgerin zu meiner Africa Twin, jedenfalls habe ich mit dem spontanen Kauf nichts falsch gemacht, im Gegenteil, die perfekteste Nacht-und-Nebel-Aktion ever 🙂 Ich habe schon über 4200 km auf dem Tacho, kann schon einiges über die Guzzi erzählen. Grüße Alex
  13. Herzlich Willkommen Olli, viel Spaß mit der neuen Guzzi. Grüße aus dem benachbarten Rems-Murr-Kreis 🙂 Alex
  14. Danke Basti, dann hast du auch nicht mehr Info's dazu, ich hatte die Hoffnung, dass mit dem Modelljahr 2025 in Vervindung Duecento Tributo der FCC zur Verfügung steht. Auf der Homepage `Der Motorradladen` habe ich eine Preisangabe gefunden, soll für nur 200€ angeboten werden, wirklich ein faires Angebot. Natürlich wäre es besser gewesen, wenn der FCC im PFF-Paket inbegriffen gewesen wäre 🙂 MOTO GUZZI V100 STELVIO DUECENTO TRIBUTO / LIMITED EDITION - Der Motorradladen Hi Bernd, auf der Landstraße bei Überholverbot ist der FCC eine herrliche Funktion, total entspanntes Fahren beim eingeschaltetem Tempomat. Man nutzt die Funktion wenn man es benötigt, man kann alles aktivieren / deaktivieren, tolle Sache. Ich finde solche Features praktische Helferlein auf längeren Reisen, ich meide eher die Autobahnen. FCC greift übrigens nicht ins elektrohydraulische Bremssystem wie beim Auto mit Distronic ein, wird nur durch Rücknahme der Gasstellung in Verbindung der Motorbremse geregelt, müsste aus meiner Sicht eine angenehme Regelung sein. Gruß Alex
  15. FCC verwendet den vorderen Radar, um die Funktionen der Standard-Geschwindigkeitsregelung zu verbessern. Sie bietet einen erhöhten Fahrkomfort, indem sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an den umgebenden Verkehr anpasst, indem sie das Motordrehmoment nahtlos reguliert, falls langsamere Fahrzeuge vor dem Motorrad erkannt werden. *Dieses Zubehör kann an allen Stelvio PFF RIDER ASSISTANCE SOLUTION®, Stelvio Duecento Tributo und V100 Mandello S Eu5+ installiert werden. *************** Hallo zusammen, ich habe mein Händler gefragt, ob man das FCC bereits nachrüsten kann, anscheinend gibt es für den deutschen Markt noch keine Informationen dazu. Würde mich mal interessieren, ob in der Guzzisti-Gemeinde jemand mehr darüber weiß, mit der Suche im Forum konnte ich nichts finden. Gruß Alex
  16. An meiner V100 Stelvio habe ich ein universaler Smartphone Halter am Lenker befestigt, hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Das Teil wird immer mit ans neue Motorrad übernommen, hat schon einiges mitgemacht. Sogar im Offroad bleibt das Smartphone fest in der 4-Punkt-Aufnahme drin, durch 360°-Drehung mit Neigung findet man immer den richtigen Winkel zum Display des Smartphones. Auf der linken Seite ist auch die serienmäßige USB-Buchse, so lässt sich das Ladekabel hervorragend verlegen und verbinden. Es ist ein treuer Begleiter. Gruß Alex
  17. Hallo Holger, es war generell ein wichtiger Hinweis! Meine Africa Twin war Schwarz matt, dafür ist der Wonderclean von Berner bestens geeignet, aber natürlich auch für normale Uni- und Metallic-Lack. Gruß Alex
  18. Bei mir hält es ziemlich lang, weil ich nach jeder mehrstündigen Ausfahrt sofort die schnelle Reinigung vornehme mit dem Vorteil, dass sich beim nächstes Mal durch die Oberflächenversieglung der Fliegendreck ganz leicht entfernen lässt. Mit dieser Vorgehensweise hält bei mir die 400 ml Dose eine komplette Saison wenn sogar nicht länger, ich fahre ca. 8000 km/Jahr. Tipp: Wenn ihr das erste mal das Reinigungsmittel anwendet zur Selbstüberzeugung, zieht mal leicht mit den Fingernägel über den Lack und nach dem reinigen nochmals, es ist hammermäßig, wie der Lack geschützt und versiegelt wird, und das ohne großen Aufwand. Es sind persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen was ich schreibe, bin jedenfalls seit über 7 Jahren immer wieder auf eines Neues begeistert. Grüße Alex
  19. Das Mittel in kleinen Mengen lokal aufsprühen und ohne einwirken zu lassen sofort mit einem Mircofasertuch nur mit leichten Druck wieder entfernen - fertig!
  20. Moin zusammen, Motorradpflege ist immer interessantes Thema. Ich hatte eine schwarz lackierte Honda Africa Twin, optisch für mich die schönste Farbe. Einige Freunde und Kumpels hatten mir kurzer Zeit später ins Ohr geflüstert, mit diesem Lack wirst du nicht glücklich, denn irgendwann kommen unterschiedlich glänzende Flecken zum Vorschein, dass sieht schrecklich aus. Ich hatte mich intensiv damit beschäftigt, mit welchen Reinigungsmittel pflege ich nun mein empfindlichen schwarz Lack, dass mir sowas nicht passiert. Dann bin ich fündig geworden, von Firma Berner gibt es das Produkt `Wondercleaner`. Beschreibung: Reinigt, pflegt und schützt in einem Arbeitsgang; Schmutz und Staub werden beim Einsprühen abgelöst und eingekapselt; Entfernt auch hartnäckige Verschmutzungen; Aufsprühen, reinigen, nachpolieren – fertig Versiegelt die Oberfläche durch Silikonanteile Verhindert und beseitigt Hologramme auf dunklen Lacken Inhalt: 400 ml Anwendungsgebiete: Reinigung und Pflege von lackierten Flächen, Aluminium, Chrom, Leichtmetall-Felgen, Scheinwerfern, Spiegeln, Kunststoffen und lackiertem Holz Ich hatte meine Africa Twin 7 Jahre lang, bin knapp 58tkm quer durch Europa gereist, der Lack lieb bis zum Verkauf rundum schwarz wie am ersten Tag der Auslieferung. Ich kann aus meiner Erfahrung das Produkt sehr empfehlen. Nur meine Felgen haben Waschwasser gesehen! Meine neue Stelvio wird weiterhin nur mit Wondercleaner gereinigt. Grüße Alex
  21. Danke dir, du hast mich nicht überrumpelt, eine kleine Guzzi-Ausfahrt finde ich super, sollten wir bei Gelegenheit machen. Das gemütliche Einfahren meiner Stelvio ist Fahrspaß pur, die Motordrehzahl und das anliegende Drehmoment bis ca 4500 U/min ist hervorragend, wirklich ein tolles Aggregat. Wenn es dir auch passen sollte, können wir uns bei der Zachersmühle treffen und kennenlernen, auch zum losfahren gleich ein guter Treffpunkt. Anfang Juni müssen die 1500 km voll sein, denn ich habe schon ein Servicetermin vereinbart 🙂 Gruß Alex
  22. Hi Klaus, wir wohnen nur einen Katzensprung entfernt 🙂 Grüße aus der Daimlerstadt
  23. Hi Rainer, in der Tat, die Stelvio ist eine richtig gut gelungene Adventure, vor kurzem das erste Mal überraschend beim Händler gesehen und war erstmals baff von der Optik, nach der Probefahrt direkt Schockverliebt. Die Africa Twin ist ein top Motorrad, auf der Fahrt nach Hause war immer noch die Stelvio im Kopf, unfassbar, einen Tag später zurück zum Händler und Kaufvertrag abgeschlossen. Zwischenzeitlich schon 600 km auf dem Tacho, wirklich ein krasser Reisebegleiter. Wenn die Zuverlässigkeit genau so bleibt wie meine Emotionalität, dann habe ich auf lange Sicht alles richtig gemacht. Gruß Alex
  24. Hallo Corinna, danke für deine Erfahrungen. Bei mir schaltet das Getriebe nicht immer ruppig, wechselt auch oft sanft die Gänge hoch. Mir kommt es so vor, dass ich noch nicht den perfekten Schaltzeitpunkt zur Drehzahl / Gasstellung gefunden habe. Ich möchte den Schaltautomaten hauptsächlich benutzen, wenn wir zu Zweit unterwegs sind, werde mich weiter herantasten und berichten. Denke die Weiterentwicklung der Software für die Schaltautomaten, ob Quickshifter oder Blipper, immer noch Luft nach oben haben und immer besser werden. Gruß Alex
  25. Noch bieten alle Händler wie Honda wahlweise mit Schaltung oder DCT an, bei der BMW GS 1300 ist aktuell das ASA groß im kommen, somit sind die Kundenwünsche schon im Vordergrund. Aber richterweise könnten die technologische Weiterentwicklungen in ferner Zukunft auch für autonomes Fahren für Motorräder herangezogen werden. Zu meinem Quickshifter: Ich möchte während dem Einfahren den Quickshifter äußerst selten benutzen, aber geht aus eigenem Interesse hervor, der Händler hat jedenfalls nichts dazu erwähnt. Interessanterweise schreiben einige, dass der Quickshifter hauptsächlich bei höheren Drehzahl unter Last am besten funktioniert, das widerspricht der Beschreibung von Moto Guzzi, siehe den originalen Text Der Quickshifter ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge zu wechseln, ohne die Kupplung zu betätigen und sorgt nicht nur für ein sportliches Gefühl bei dynamischen Fahrten, sondern macht auch die Fahrt im Stadtverkehr oder auf Reisen, bei denen häufige Gangwechsel erforderlich sind, bequemer. Ich habe es nun ausprobiert und siehe da, zwischen 3000 und 4000 U/min lassen sich die Gänge sanft ohne Kupplung hervorragend hochschalten, bin total beeindruckt. Möglicherweise wurde der Quickshifter bei der V100 Stelvio nochmals beim hochschalten optimiert und verbessert, ich finde es jedenfalls nach dieser Erfahrung ein sinnvolles Zubehör. Bein runterschalten unfassbar präzise, besser als mit Kupplung! Bei der nächsten Ausfahrt mit meiner Frau werde ich sie damit überraschen, vielleicht kommt es nahezu wieder dem Fahrkomfort wie damals mit dem DCT nahe, hauptsächlich kein Aneinanderschlagen der Helme ist damit gemeint, ich bin selbst gespannt. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Quickshifter bei der V100 gemacht? Gruß Alex
×
×
  • Create New...