Jump to content

Bertel

Members
  • Posts

    18
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bertel

  1. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  2. Tach auch aus der Koblenzer Ecke ...
  3. Ja, da hast Du vollkommen recht. Jedoch hält die Lichtmaschine der alten Cali diese Leistung ( 3x Scheinwerfer mit je 55Watt) nicht aus und die Nebelscheinwerfer dürfen nicht dauernd in Betrieb sein. Da muss ich noch einen Schalter installieren und der Aufwand war mir dann doch zu hoch. An meiner letzten California Touring hatte der Händler mir die Zusatzscheinwerfer als Fernlicht beschaltet und das werd ich auch hier machen. Das Paket mit den neuen Reflektoren ist übrigens eben gekommen .. wenn sie ausgepackt sind melde ich mich nochmal.
  4. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  5. Sooo .. eben 2 Reflektoren bestellt. Mit Prüfzeichen, für Fernlicht mit H3 Halogen und für knapp 19Euro das Stück.
  6. Zuerst mal Danke für den Hinweis. Jedoch in erster Linie darf ich sie nicht drauf machen weil das Prüfzeichen nicht vorhanden ist. Die müssen eine E1 Nummer haben und die fehlt. Ein Lichtschalter ist an meiner Cali leider gar nicht verbaut. Ich werd mir jetzt neue Reflektoren kaufen, das sind nämlich gewöhnliche 4,5 Zoll und die gibt es einzeln zu kaufen. Gruß Bertel
  7. Moin Guzzisti, ich habe bei meiner California Zusatzscheinwerfer "dazu" bekommen. Diese Scheinwerfer sind in gutem Zustand aber die haben komische Reflektoren. Die verwendeten Leuchtmittel sind PX15D 12V 35/35Watt. Ich kenne die nur von Mofas, Mopeds oder Roller. Nachdem ja nur 2 Scheinwerfer leuchten dürfen möchte ich diese Dinger als Abblendlicht schalten. Kennt die jemand? .. Sind die dafür zu gebrauchen?
  8. Gestern kamen die Teile aus der Lackiererei und die haben echt sehr gute Arbeit geleistet. Heute war der Austausch des Rücklicht an der Reihe. War ziemlich Fummelei aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alles funktioniert wieder. Anbei ist auch ein Foto von dem gerissenen Teil.
  9. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  10. Tach auch aus der Koblenzer Ecke ...
  11. Tach auch aus der Koblenzer Ecke ...
  12. Moin Guzzitreiber, nach meinem Erfahrungsbericht und den guten Wünschen, wofür ich mich herzlich bedanken möchte, kommen jetzt auch mal Fotos. Die Blenden der Koffer waren arg malträtiert und befinden sich zur Zeit in der Lackiererei, zusammen mit einem gebrauchten Rücklicht. Das Rücklicht auf der Spanierin ist gerissen und daher hab ich ein gebrauchtes Teil besorgt, das aber leider die falsche Farbe hat. Gruß Bertel
  13. Dann geht es weiter ... Ein Bekannter gab mir den Tip es bei der Firma Kraftrad Grubbe in Mendig zu versuchen. Erster Kontakt am Telefon: Wir sind uns für nix zu schade und gehen an alles dran. Das kann man allerdings auch kritisch sehen, also bin ich da hin gefahren .. ist nicht so weit. Eine Motorradwerkstatt mit Markenbindung WMA (Wir Machen Alles) 😁 Der Chef persönlich hat mir für eine Woche später einen Termin gegeben. Guzzi sei kein Problem "Wir haben mehrere im Service". Am 21.03 hoch gefahren. Der Chef schaut mit ner Arbeitsleuchte unter den Tank und gibt paarmal Gas. "Da ist alles in Ordnung sonst würde die nicht so sauber laufen". Dann dreht er links, dann rechts an den Drosselklappen. Dann wieder links und wieder rechts ... "Moment das stimmt noch nicht" dreht nochmal, alles frei Schnauze versteht sich. Die Drehzahl war unten und dann schliesst er seinen Tester an. ALLES EINWANDFREI UND ABSOLUT SYNCHRON .. Der Hammer: "Das waren noch keine 10Minuten, da kann ich keine Rechnung für schreiben. Gib was in die Kaffeekasse". Ich war sprachlos. Das es sowas heutzutage noch gibt ..... 🙏
  14. Moin Guzzisti, nachdem ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe das ich dem Guzzifieber erneut verfallen bin, ist die Cali zwischenzeitlich aus Spanien eingetroffen und auch auf der Strasse. Das Behörden Ping-Pong war aber unbeschreiblich. 🤢 Wir haben mehrere Zulassungsstellen im Landkreis. Zulassung eins: Sie müssen eine Vollabnahme nach §21 StVzo mitbringen, eine Kurzzeitzulassung bekommen sie nicht wegen fehlender HU. Ich hatte schon einen Transporter reserviert und bei einer Prüforganisation einen Termin machen wollen. Allerdings haben sich die Sachverständigen geweigert eine so genannte Vollabnahme durchzuführen: "Die hat eine EU-Typgenehmigung, da machen wir sowas nicht". Entnervt zur Zulassung zwei: Selbstverständlich bekommen sie eine Kurzzeitzulassung, bringen sie die spanischen Papiere mit. Eine Vollabnahme ist nicht notwending, der TÜV soll im Rahmen der HU ein Datenblatt "ziehen" und die Fahrgestellnummer gutachterlich bestätigen. Also Kurzzeitkennzeichen drauf und zum TÜV, im zugehörigen KFZ-Schein war allerdings eingetragen das ich ohne HU nur bis zur Prüfstelle, in eine Werkstatt oder wieder nach Hause fahren durfte ... das hat mir ja gereicht. Sie ging ohne Mängel drüber und direkt nach der HU auf die Piste .. 😀 .. In der darauf folgenden Woche wurde der KFZ-Brief ausgestellt und sie bekam ihr deutsches Kennzeichen .. 😁 Gelaufen ist sie sehr gut, nur das Standgas war viel zu hoch. Die lief mit fast 1500U/min im Leerlauf. Eine Werkstatt zu finden wo mir die Einspritzanlage prüft und den Leerlauf einstellt war mindestens ein genauso grosses Abenteuer. Hier im Umkreis wollte keiner dran. Originalaussagen: Komm mal her dann versuchen wir was Da gehen wir nicht dran. Das können wir ausserhalb der Saison mal versuchen. Wir haben so viel zu tun, da beschränken wir uns lieber auf einfachere Aufträge Der Hammer war ein Guzzivertragshändler in der Nähe:" Wir haben für die alten Modelle keinen Tester, der lief nur bis Wiindows7, ohne Tester ist das ein unkalkulierbares Experimentieren" Eine Firma aus Pulheim bei Köln hat direkt zugesagt, nur sind das 130Km. Noch soviel: Ich habe eine sehr gute Firma gefunden. Das ist aber eine eigene Story! Gruß Bertel .
  15. Erst mal herzlichen Dank für die Willkommensgrüße. Ich hab dem Ärmsten schon sehr viel Mut zugesprochen. Der lebt in Spanien (Mallorca) und befindet sich zur Zeit in München. Dort wurde er operiert und bekommt die Tage eine Prothese angepasst. Ich hatte eine Cali 3, 1100ie und danach eine California Touring. Die hatte mich aber so geärgert das ich von Guzzi weg bin. Mit 11.000km auf der Uhr hatte die schon solche Schäden, das war nicht feierlich. Vor allem das klingeln hat mich verrückt gemacht und die hatte schon Doppelzündung. Die "neue" Cali ist eine EV von 2004, mit Kat. Ein Bastelprojekt für den Winter. Erst mal sehen das ich deutsche Papiere dafür bekomme. Bilder gibt es sobald sie hier ist. Gruß Bertel
  16. Hallo aus der Koblenzer Ecke .. mein Name ist Bertel, bin zarte 65 Jahre jung und nachdem ich einige viele Jahre Guzzi gefahren hatte, die Guzzi aber dann verkauft habe, kommt demnächst wieder eine ins Haus. Ein armer Teufel bekam aufgrund einer Sepsis ein Bein amputiert und möchte seine Cali verkaufen. Ich habe ihm zugesagt. Hallo an alle hier
×
×
  • Create New...