Chrisx
Members-
Posts
48 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Chrisx
-
Ok, du hast Recht. Grün ist Tagfahrlicht 🤦♀️
-
Stelle ich die V100 vor eine Wand, dann sehe ich mit dem Tagfahrlicht einen deutlichen Lichtkegel, etwas unterhalb der Scheinwerferachse. Schalte ich auf Abblendlicht um (grüne Lampe im Cockpit rechts außen an?!) dann sehe ich nur einen diffusen Lichtschein bis an die Decke. Also denke ich, der Scheinwerfer ist viel zu hoch. Drehe ich die beiden sichtbaren Schrauben in der Verkleidung mit der 10er Nuss im Uhrzeigersinn, passiert gar nix. Ist jetzt eigentlich nicht der erste Motorradscheinwerfer, den ich einstelle. Aber für die V100 bin ich offenbar zu blöd. Kann mich jemand erleuchten? Chris
-
Also, bei der Steuerung des Verbrennungsluftgemisches kann ich nicht mitreden, aber dass die Abschaltung der umweltoptimierten Gemischregelung bessere Leistung und ev. sogar einen gesünderen Motor bringt ist seit dem VW-Skandal hinreichend bekannt. Klar, das das Mapping da noch zusätzliche Leistung rausholen kann. Aber ein "Drehmomentbegrenzer" scheint mir das deswegen nicht zu sein. Da müsste ja das Drehmoment in irgendeiner Form gemessen und gesteuert werden, und wenn es eine Rutschkupplung ist.
-
Was ist denn eine Drehmomentsperre? Wurde gestern von Corinna schon gefragt, wie ich grad sehe 🙂 chatgpt erklärt mir hierzu die Anti-Hopping-Rutschkupplung. Aber das ist ja die andere Drehrichtung..
-
Na, immerhin einer, der das hat 🙂 Mistral-Auspuff und -Luftfilter habe ich. Die V100 schnauft damit gefühlt etwas freier, mag tatsächlich ein bißchen Drehmoment gebracht haben. Das Software-Tuning ansich ist dann aber praktisch die Abschaltung/Änderung des Drehzahlbegrenzers? Wäre logisch, denn spürbare Mehrleistung kann nur über eine höhere Drehzahl kommen. Und abgesehen von der mehr oder weniger Leistung empfinde ich es als lästig, dass beim Ausdrehen plötzlich die Geschwindigkeit stehen bleibt wie beim Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung... Da nützt mir der Schaltblitz im Display dann auch nix. Wer macht denn die Software-Anpassung 🙂 ? Chris
-
Tolle Tour! Möchte ich gerne auch noch fahren mit der Mandello. Wie weiß bei eurem Fahrtmodi der Zweite, wer gerade der Letzte ist? Oder bist du deswegen verlorgen gegangen 🙂 ? Wir haben eine Gruppe mit 20 Fahrzeugen, da sortieren sich im Laufe der Zeit die Schnelleren nach vorne und die Langsameren hinten, und am Schluß der Lumpensammler mit Navi. Wer an der Abbiegung nicht auf den Hintermann wartet der bekommt einen Shitstorm...
-
Jetzt habe ich die hohe Isotta-Scheibe montiert, genial! Eine halbe Stunde auf der Autobahn mit 180 km/h, ich höre unten den Motor schnurren und beim Absteigen bin ich erstmalig nicht halb taub. Ich habe immer noch starkes Windrauschen an den Helmseiten, aber das permanente Gebollere von den Verwirbelungen ist weg. Es ist dabei noch nicht mal so wichtig, ob die Scheibe rauf- oder runtergefahren ist. Auf der Landstraße empfinde ich sie fast etwas zu hoch, vielleicht reicht auch die mittlere Isotta-Größe. Die Isottascheibe hat oben ein gerade Kante so breit wie der Helm. Ich vermute dass das Wichtige diese definierte Windabrißkante ist. Ich bin kein Aerodynamiker, aber die gerundete Oberkante der beiden Originalscheiben dürfte dazu führen dass sich die Verwirbelungen hinter der Abrisskante gegenseitig verstärken. Die getönte Scheibe sieht noch nicht mal so schlecht aus. Ob die Mechanik von der Scheibenhalterung den Winddruck auf die Dauer mit macht ist eher fraglich, aber meine Ohren sind mir erstmal wichtiger... Gruß Chris
-
Der Bügel ist genau an der Bohrung für den Plastikstöpsel der Kabelführung gebrochen. Die beiden Bruchstücke waren press aufeinander, der Stöpsel saß noch drin. Der Bruch wurde erst mit dem Lösen der unteren Befestigungsschraube am Motor erkennbar. Die neuen Bügel konnten jetzt beide spannungsfrei montiert werden. Offenbar war da eine Maßabweichung beim ersten Paar. Aber die Sturzbügel mit originalen Zusatzscheinwerfern fährt ja sonst eh keiner... 🙂 Chris
-
Hast du bei deiner Ural oder Guzzi die Rahmenteile zurückgeschickt, bei 1mm Abweichung :-))?
-
Originalzubehör Moto Guzzi. Der saß bei der Montage auf Spannung.
-
Beim Austausch meines zweiten Satzes Zubehörscheinwerfer stelle ich fest dass der linke Sturzbügel gebrochen ist. Eigentlich ist da gar nichts gebrochen, sondern war nie geschweißt? MfG Chris.
-
v100 Zusatzscheinwerfer das zweite Mal defekt
Chrisx replied to Chrisx's topic in Elektrik und Elektronik
Da geht es auch nicht ums Sehen bei Neumond sondern ums Gesehen werden bei Vollsonne... -
Heute auf der Autobahn, 3. Spur 160 km/h. Plötzlich Motor aus. Anlasser orgelt ganz normal, an die Zündkerzen kommt man ja nicht mehr ran zum prüfen. Kein einzige Fehlzündung, kein einziger Schlag, irgendwie hört sich das an wie kein Sprit, Tankanzeige steht auf 75km, nicht mal auf Reserve. Mir dämmert es langsam, dass die 75km schon gestern Abend einige Zeit lang dastanden. Lasse mir Reservekanister bringen, Sprit rein, läuft... Gruß Chris
-
Letztes Jahr ist mir nach einer längeren Regenfahrt der rechte Zusatzscheinwerfer ausgefallen. Wurde auf Garantie/Gewährleistung ersetzt, war so 5-6 Monate alt. Im Winter getauscht. Nun nach einem knappen halben Jahr wieder der rechte Zusatzscheinwerfer ausgefallen. Dabei aber kaum Kilometer/Brenndauer dieses Jahr. Sollte auch auf Garantie gehen, aber da muss man schon immer die Sturzbügel demontieren damit man die Stecker durchbekommt. Was machen die anderen Zusatzscheinwerfer? Auch Defekt auf rechter Seite nach einem halben Jahr? Chris
-
Gestern habe ich nun mal die Luftströme auf der V100 mit den Händen abgetastet, so bei 120km/h Tourenscheibe oben: starke Luftverwirbelungen um die Stirn herum, die im Helm sehr laut sind. Da mag ein schmaler Spoiler an der Scheibe helfen. Tourenscheibe unten: Der Windstrom über die Scheibe trifft genau aufs Visier, was aber keine starken Geräusche verursacht. Links und rechts von der Verkleidung zwischen Lenker und Rückspiegel entstehen jedoch zwei starke Luftdüsen, die am Helm seitlich auf die Visiermechanik treffen und den Krach direkt am Ohr verursachen. Die untere Helmkante spielt keine Rolle, weder vorne noch seitlich. Gruß Chris
-
Corinna, irgendeiner hat geschrieben das es die Arai-Helme sind, die pfeifen 😉 Gruß von Augsburg nach Nürnberg. Jedenfalls scheinen die Ohrstöpsel bei V100 und allgemein bei Sport-Verkleidungen verbreitet zu sein. Aus meiner Testreihe mit naked bike und hoher Scheibe ohne aufdringliche Geräusche ergibt sich eigentlich, dass durch die kleine, realtiv flach ansteigende Verkleidung der Fahrtwind nach oben gedrückt und dabei noch beschleunigt wird. Irgendwo bin ich noch auf die Theorie gestoßen dass die Windgeräuscht im Helm durch die Rückspiegel verursacht werden. Bei keinem der Mopdes spielt es übrigens irgendeine Rolle ob das äußere Sonnenschutzvisier, siehe Bild der 1500er, offen oder zu ist. Ab 120km/h klappt es bei der Guzzi runter. Das spricht dafür dass der ansteigende Luftstrom bei mir immer auf die Unterkante des Helms trifft und nicht aufs Visier, wie bei Sport1100 Jetzt fahre ich mal Test mit Helm von unten verschlossen, ohne Rückspiegel ... und dann vielleicht noch mit Spoiler in passender Farbe https://www.amazon.de/Erhöhte-Windabweiserverlängerung-Windschutzscheibe-Motorrads-Yellow/dp/B0D8TZWD1Z?th=1 ... falls es denn zu regnen aufhört... Gruß Chris
-
Servus, mit meinem Arai Quantum fahre ich vier verschiedene Motorräder mit großer Scheibe, naked und eben die V100 mit der kleinen Verkleidung. Weder bei den naked-Bikes noch beim Tourer mit hoher Scheibe habe ich mich je mit den Windgeräuschen am Helm beschäftigt. Bei der V100 habe ich nach ein paar Stunden auf der Landstraße Hörprobleme durch die Windgeräusche. Ohrstöpsel fahre ich bisher nicht. Ich habe die Tourenscheibe und Risers montiert. Der Wind wird von unten direkt auf den Helm gedrückt. Allerdings musste ich das Visier auch mit der normalen Scheibe ohne Risers schon so ab 20/30 km/h schließen wegen dem Winddruck auf die Augen. Das scheint an der gesamten Aerodynamik zu liegen, von wegen Wind Tunnel... Schaffen da die Isotta- oder Puig-Scheiben Abhilfe weil höher? Oder kann das mit an der seitlichen Windführung über die Kante bei den Flaps zusammenhängen? Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? Gruß Chris
-
Servus, zum Notlaufprogramm weiß ich nichts. Die Kühlwasserpfütze nach Drehzahlfahrt ist aber unabhängig davon eine Garantiesache. Habe gerade Schläuche und Schlauchschellen erneuern lassen, außerhalb der Garantie EUR 440,-... Gruß Chris
-
Die Idee ist gut, aber Handbuch: DIE KONTROLLE UND DAS NACHFÜLLEN DER KÜHLMITTELFLÜSSIGKEIT BEI ABGESTELLTEM UND KALTEM MOTOR DURCHFÜHREN. Und wischen Min. und Max. liegt bestenfalls ein ganzer Zentimeter... Wenn im Original keine Schraubschellen vorhanden sind dann macht der Tausch vermutlich Sinn. Kundendienst ist ohnehin fällig. Danke. Chris
-
Servus zusammen, wenn ich die V100 ein paar Minuten mit 180+ km/h treibe dann beschert sie mir beim Abstellen in ordentlichen Fleck Kühlwasser. Dies auch dann, wenn ich danach noch ein halbe Stunde über Land gefahren bin. Bis 160 km/h bleibt alles trocken. Temperatur hat sie deswegen aber auch nicht. Danach ganze 100ml aufgefüllt bis Max, und dann wieder 5km mit 180 und wieder Fleck unter dem Motor. Irgendwo gab es mal was wegen Undichtigkeiten im Kühlsystem. Vielleicht Schlauchschelle nachziehen? Nunja, Kundendienst hat sie jetzt ohnehin. Ist das serienmäßig so? Gruß Chris
-
So, Avion GT montiert in Silber, sehr hübsch, dumpfer Ducati-Sound würde ich mal sagen. Und der Mistral-Luftfilter ist auch noch umweltfreundlich, weil auswaschbar… 🙂 Chris
-
Hat jemand einen Mistral-Schalldämpfer eingetragen? Ich habe mir mal ein Muster-ABE schicken lassen von Mistral. Da stehen die EG-Normen drin, aber keine dB-Zahl. Die versichern zehnmal dass sie die gesetzlichen Vorgaben nicht überschreiten. Da bei mir Tirol nicht weit ist möchte ich aber den Auspuff eingetragen haben mit 95dB Standgeräusch. Da gibt es keinen gesetzlichen Grenzwert, sondern eben nur das Verkehrsschild in Landesfarben und den Gendarm. Der TÜV meinte, dass man dann ggf. eine Stand-Geräuschmessung mache. Wenn dann da aber 96dB rauskommen dann habe ich eine Auspuffanlage zuviel. Dann müsste ich mich mit dem Italiener streiten, ob die 95dB eine gesetzliche Vorschrift sind oder nicht... Wer weiß was? MfG Chris
-
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier geschlachtet werde: Hat sich schon mal jemand mit Chiptuning ca. +8PS bei der V100 befasst? Ev. mit Gutachten? Ich weiß schon, dass man sich auch andere Motorräder kaufen kann, aber am Kurvenausgang wäre ein Booster für die V100 S manchmal nicht schlecht, wenn einen am Berg die GS-Fahrer nerven... MfG Chris
-
Nur der komplette Austausch des gesamten Satzes ist möglich. Das ist ärgerlich, weil beide Sturzbügel dann wohl auch runter müssen. Hoffentlich nur einmal das Gedöns. Chris
-
V100 Mandello Tourenscheibe Original vs. Zubehör
Chrisx replied to Chrisx's topic in Optik und Zubehör
Nunja, habe mittlerweile selbst die Touringscheibe. Optik geht so, Wind etwas besser, der Krach im Helm macht wenig Unterschied zu vorher. Im Sena versteh ich ab 80km/h kaum noch was, das ist schon etwas lästig. Mit der Isotta denke ich, dass die Kunststoff-Hebelei den Winddruck auf Dauer nicht aushält. Aber wahrscheinlich überkommt es mich nächstes Jahr... Gruss Chris
