-
Posts
184 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
rascas last won the day on June 26 2024
rascas had the most liked content!
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
rascas's Achievements
-
V7 Stone 5+ (im Vergleich zu meiner V7 Stone Special Edition von 2023)
rascas replied to rascas's topic in Allgemeines
Ich will bei der V7 beim Thema Fahrwerk/Bremsen/Reifen nicht zu viel hinein interpretieren. Mir reicht (aktuell), dass die Serien-Ausstattung gut funktioniert und zum Charakter und zur Leistung passt. Mehr erwarte ich nicht. Das heißt nicht, dass ich beim Reifenwechsel nicht mal was anderes ausprobieren werde. Wenn ich das Fahrwerk anpacke, dann wahrscheinlich mit Wilbers Komponenten. Dieses Jahr definitiv nicht mehr... Bei den Bremsen hat bei mir ein einstellbarer Hebel Wunder bewirkt. Der Fahrrad-Bremshebel, der bei der "alten" V7 850 verbaut war, war ein Witz. Bei der Neuen Stone (5+) sind zwar auch keine verstellbaren Hebel verbaut, aber die sind um Klassen besser als die alten Fahrradhebel, die Null Gefühl vermittelt haben und bis zum Gasgriff durchgezogen werden konnten. Ob da vorne eine oder 2 Scheiben verbaut sind kann ich A nicht (so leicht) ändern und B ist die eine Scheibe für das Gewicht und die Leistung ausreichend. Habe ich bei Notfallbremsungen schon testen "dürfen" und war positiv überrascht. -
V7 Stone 5+ (im Vergleich zu meiner V7 Stone Special Edition von 2023)
rascas replied to rascas's topic in Allgemeines
Die Ganganzeige ist jetzt richtig. Das stimmt. Das haben sie wohl verbessert. Wobei ich das bei meiner "Alten" nicht als störend empfinde. Deswegen habe ich das nicht erwähnt. Ich habe mit meinem Händler auch über das Fahrwerk "philosophiert". Klar kann man da was verbessern. Aber dann passt die Leistung eigentlich nicht mehr. Und die Bremsen auch nicht. Das Hauptmanko an der V7 finde ich die mangelnde Bodenfreiheit. Die Rasten setzen sehr früh auf. Allein das verhindert eine schnellere Gangart. Da ändert auch das Fahrwerk nicht viel dran. Ich komme mit dem Serienfahrwerk ganz gut zu Recht. Ob das bei der neuen 5+ besser ist, kann ich gar nicht sagen. Die Werkstatt-Maschine hatte gerade mal 170 KM drauf. Da wollte ich nicht so fliegen lassen. Auch wegen der Reifen. Aber der lässige Charakter war klar zu erkennen. -
Mal ein paar Gedanken zur V7 Stone 5+. Ich finde, dass das "Standardmodell" so ein bisschen untergegangen ist gegenüber der V7 Sport. Mein Händler hat mir die Stone als "Werkstattfahrzeug" mal mitgegeben. Zunächst mal ist die Bedienung nicht rätselhaft. Die Schalter sind etwas anders angeordnet wie bei meiner V7 Stone Special Edition (2023). Geschenkt! Einzig, dass der Startschalter jetzt eine Kombination mit dem Killschalter ist, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Gas ist jetzt viel harmonischer als bei der "alten" 850. Drive by wire tut seinen Dienst. Der Motor ist dagegen immer noch kernig und der Klang überraschend gut! Das Motorrad wirkt auf mich leichtgängiger und noch umgänglicher, als ich das von meiner V7 kenne. Für den urbanen Dschungel und genussvolle Landstraße ein ideales Motorrad. Die Spezial hat meines Erachtens durch den Tacho verloren, aber die Stone hat durch die Verfeinerungen gewonnen. Eindeutig! Mir kam der Lenker eine Spur höher vor als der Stanard-Lenker bei meiner V7 (das kann aber täuschen). Das ist für Genussfahrten sehr angenehm. An meiner V7 habe ich die Stummel von MG angebracht, was den Charakter und auch das Fahren deutlich verändert. Auf den direkten Vergleich mit der aktuellen Stone war ich auch deswegen gespannt. Mit Stummel fehlt einem ein wenig die Leichtigkeit im Umgang. Aber man ist Vorderrad-orinetierter unterwegs. Und man fährt selbst mehr die Kurven als man das Moped machen läßt (Ich hoffe, Ihr wisst, wie ich das meine). Ab 70 KM/h merkt man, dass die Stummel einen ein wenig weniger im Wind stehen lassen. Ab 100 KM/h empfinde ich die Stummel als angenehmer als den normalen Lenker. Die Sitzpostion ist mit der normalen Stone lässig. Mit Stummel und normalen Rasten hat man eine Froschhaltung, an die man sich aber schnell gewöhnen kann. Die normalen Spiegel an der Stone finde ich nicht gut. Die Lenkerendspiegel an meiner Special Edition sind viel besser. Die Schaltung ist bei der Neuen weicher. Die Hebel taugen jetzt was. Die Stone war matt-schwarz, was ich richtig gut fand. Das wirkt keine Spur abgespeckt gegenüber meiner V7 (trotz Sondermodell). Ein tolles Motorrad, was ich nur empfehlen kann. Mein persönliches Resultat nach 2 Tagen Stone: das 5+ Modell ist im Detail besser geworden. Ich bleibe trotzdem bei der Special Edition. Dafür habe ich zuviel reingesteckt mit den Veränderungen. 67 PS hat meine auch, obwohl die Neue schon gut im Futter steht (alles relativ). Wenn ich es neu zu machen hätte, wäre die Stone (in mattschwarz) eine ernsthafte Überlegung wert. Die V7 Sport hat natürlich auch Ihre Reize... Bei der Spezial würde ich eher das alte Modell (in blau) nehmen. Und es bleibt bei den Stummeln bei mir. Und zwar so lange, wie ich das als angenehm und "richtig" empfinde. Zurückrüsten auf normalen Lenker ist jederzeit möglich. Vielleicht mache ich das irgendwann noch mal. Wenn die tatsächlich in ferner Zukunft im Wohnzimmer landet auf jeden Fall mit Stummel... Ich finde es toll, das die V7 so ein breiten Anwendungszweck haben kann und dass man selbst daran basteln kann, wie man es haben möchte. Das ist bei neuen Modellen keineswegs selbstverständlich.
-
Herzlich willkommen! Gruß aus Gruiten (Ums Eck')
-
Werkstatt- und TÜV-Termin ist gemacht. Ist mir glatt durchgerutscht. Danke für den Hinweis...
-
Ich habe inzwischen die bestellte Sitzbank aus Italien erhalten und habe ein paar schnelle Bilder in der Garage gemacht: Was mir bei der Sitzbank aufgefallen ist: Sie ist hinten zierlicher als die Mono-MG-Sitzbank. Passt damit besser zu dem kleinen Reversomoto-Heck. Die rote Naht passt natürlich sehr schön zur Stone Special Edition. Der Unterbau ist etwas anders als Original Guzzi (was mich überrascht hat). So fehlen z.B. die Verschraubungspunkte für das Racer-Heck. Die Passform ist grundsätzlich gut. Vorne scheint es etwas enger zu sein, was aber auch an meinem Tankgurt liegen kann. Dadurch muss ich die Bank mit etwas mehr Nachdruck in Ihre Position bringen und etwas kräftiger ins Schloss drücken. Geht aber alle und passt. Ich finde, für den Preis den ich bezahlt habe (mit dem Rabatt) ist das eine tolle Sitzbank. Mir gefällt sie ausgesprochen gut. (wie dreckig ist eigentlich mein "Werkstatt-Teppich"!!! Da muss ich mal ran...) Als nächstes werde ich das Rücklicht noch mal ändern. Grundsätzlich passt dieses kleine Rücklicht zur Sitzbank. Aber ich hätte doch lieber eine etwas klassischere Optik. Teil liegt schon hier. Muss "nur" befestigt und verkabelt werden...
-
Hallo Mädels und Jungs! Mit dem Code rvrs15 erhält man aktuell 15 % Rabatt auf der Webseite Reversomoto Die Seite entwickelt sich zu meinem Lieblingsshop für Moto Guzzi - Teile. Ich habe da schon das Heck, die „Tieferlegung und Mittlung des Tachos und das Metall-Cover für den Anlasser gekauft. Das hat bisher immer super gepasst. Seit einiger Zeit beobachte ich da einen Sattel mit roter Naht, der schön zu meiner V7 Stone Special Edition passen würde. Bisher war der nie bestellbar. Heute war er dann lieferbar. Ich habe ihn in den Warenkorb gelegt, schon mal meine Angaben eingegeben, aber wollte mir das aber noch mal überlegen. Nach ein paar Minuten bekomme ich von „Matteo“ eine Mail mit dem Hinweis auf den Rabatt-Code. Grossartig! Ich habe dann spontan bestellt und habe gefragt, ob ich den Rabattcode hier verbreiten darf. Matteo hat mir heute geantwortet, dass der Code für die ganze Webseite gilt und ich das gerne teilen darf. Um es deutlich zu sagen: ich habe da nichts von! So in etwa wird meine Maschine mit dem Sattel ausschauen… Das Bild ist aus dem Konfigurator von Reversomoto (mit meinem bereits verbauten Heck und der Tachoänderung. Das Schild habe ich ähnlich, aber nicht von dort.)
-
Ein komplett Infizierter aus dem Raum Heilbronn
rascas replied to Dadman69's topic in Empfang und Vorstellung
Die grau rote Schönheit ist eine V7 Stone Corsa, oder?! (Oder habe ich das überlesen?) Im Gegensatz zur Ten und zur Stone Special Edition hat diese den Arrows Auspuff von Haus aus nicht. Als Nachrüst-Auspuff ist der schon recht teuer, aber auch schick gemacht und vom Klang genau richtig (meine Meinung. Der Zonko sieht das ähnlich...). Denk bitte daran, dass die Maschine eine anderes Mapping bekommt, wenn der Auspuff dran kommt. Das sollte Dein Händler wissen, aber vielleicht weist Du ihn noch mal darauf hin. Sicher ist sicher... Erst dann hat die V7 die "Leistungssteigerung" von 65 auf 67 PS...und ist richtig auf den Auspuff abgestimmt. Ich finde das nicht verwerflich, wenn man seinen Traum lebt. Zumal das bei der V7 alles überschaubar ist (im Gegensatz zu den weit verbreiteten "Reisedampfern"). Meine V7 Stone Special Edition stand bei mir auch nicht oben auf der Liste. Eigentlich wollte ich eine BMW R NineT Racer gebraucht kaufen. Alternative wäre eine Kawasaki Z 900 RS gewesen. Mit Triumph habe ich auch einige Erfahrung. Auch mit der Bonnie... Aber gerade das wollte ich nicht. Du wirst merken, dass die Guzzi ein ganz anderes Motorrad ist. Für mich hat die Guzzi einen viele höheren Spassfaktor als z.B. bei der Bonnie. Die ist auch schön anzuschauen und zu putzen. Aber "Motorradfahren" ist mit der Guzzi besser... ;). Ich bereue meine seinerzeit spontane Entscheidung zur Guzzi (übrigens auch ohne Probefahrt) nicht. Im Gegenteil! -
An die SW-Motech SLC Halter kann man auch Startnummern-Platten anbringen... Wenn ich das richtig verstanden habe, fährt die italienische V/ Rennserie auch mit diesen Startnummer-Platten. Die Legend Gear-Taschen für die SLC Halter passen sehr schön zur V7. Es gibt auch eine schwarze Edition.
-
-
Kann ich nur bestätigen... Für "mittig" braucht man das neue Tacho-Gehäuse mit anderen Schraubpunkten, was bei Reversomoto zu bekommen ist. Die "tiefer Legung" bietet Reversomoto auch an. Diese besteht aber lediglich aus längeren Schrauben und Hülsen. Das kann man auch selbst "basteln".
-
Ich bin auch schon mal auf einen Betrüger bei (damals noch) Ebay-Kleinanzeigen reingefallen. Das tolle Gerät, was ich unbedingt haben wollte, war verführerisch im Preis. Und dann frisst eben Gier irgendwann Hirn… Das Gerät habe ich natürlich nie bekommen und das Geld war unwiederbringlich weg… Im nach hinein stellte sich heraus, dass das natürlich Masche war und die Bilder irgendwo geklaut. Und natürlich habe ich der Person die Krätze an den Hals gewünscht. Am Ende habe ich es nach ein paar Anläufen im Sande verlaufen lassen. Mir ist meine Lebenszeit zu schade da lange hinterher zu laufen. War nur Geld. Kopf ist noch dran. Und es war ja meine eigene Dummheit bzw. mein eigenes Risiko. Wie oft hat das völlig reibungslos funktioniert?! Und wie oft habe so völlig ehrliche und nette Leute kennen gelernt? Ich bin dadurch etwas vorsichtiger geworden, aber ich möchte nicht ausschliessen, dass mir das nicht so oder ähnlich wieder passieren kann. Ich sehe aber nicht ein, mich deswegen zu vergraben und nichts mehr zu machen. So lange man seinem gegenüber nur vor den Kopf gucken kann wird es immer mal wieder so etwas geben. Man kann auf gewisse Anzeichen achten (z.B. mit Geschenkkarte zahlen ), aber endgültigen Schutz wird es nie geben. Wer das nicht will, muss eben selbst abholen oder abholen lassen, was ich nach Möglichkeit auch mache, und/oder auf bestimmte Geschäfte verzichten. Ist am Ende Mentalitätssache… Ich würde es als Erfahrung abbuchen und weiter machen…. Und bloss nicht zu lange darüber ärgern. Es lohnt nicht. Das Leben besteht aus der Summe von Erfahrungen. Das ist eine davon… P.S.: Bevor das falsch verstanden wird: wenn es eine Möglichkeit denjenigen dran zu kriegen, würde ich das natürlich machen! Keine Frage! Auch da kann man sich ja einen Spass draus machen. Den Punkt, zu erkennen, ob das Sinn macht oder nicht, muss man halt finden und ist von Fall zu Fall anders.
-
Erfahrungen mit John Doe Motorradjeans gesucht
rascas replied to tedrei's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Ich fahre seit 2 Jahren die John Doe Stryker Cargo. Ich habe noch nie eine so bequeme und lässige Motorrad-Hose gehabt. Die kann man trotz Protektoren auch sehr gut abseits vom Motorrad tragen. Der Stoff vermittelt trotz seiner Weichheit einen absolut sicheren Eindruck. Ob das im Ernstfall auch wirklich so ist habe ich - zum Glück - noch nicht testen müssen. Zusammen mit meinen alten "restaurierten" BW-Stiefeln eine super-Kombination. Motorrad-Jeans finde ich optisch nie so ganz gelungen. Außerdem sind die Aussentaschen der Cargo sehr praktisch. Die John Doe Hosen sind leider nicht ganz billig, aber ab und zu gibt es Angebote. In Köln am Neumarkt ist ein toller Flagship-Store. -
Ich hatte an einem Mercedes so genannte adaptive Lichtsteuerung. Das ist so ein Licht, was den Gegenverkehr ausspart und ansonsten den Rest mit Fernlicht ausleuchtet. Das hat wunderbar funktioniert. Damit konnte ich bedenkenlos immer fahren. Da wurde niemand geblendet. Was ich jetzt schon an mehreren Autos hatte, war ein einfacher Fernlichtassistent, der das Fernlicht komplett ausschaltet, wenn Gegenverkehr erkannt wird. Das System ist regelmäßig Mist. Bei meinem aktuellen Fahrzeug habe ich das dauerhaft ausgestellt. Wenn ich das nämlich aktiviere und merke, dass der Gegenverkehr doch geblendet wird, kann ich das spontan gar nicht manuell beenden. Ich hatte dabei schon Situationen, wo ich nachts das Licht komplett ausgestellt habe, weil diese Fernlichtautomatik nicht anders abstellbar war. Das war nicht nur nervig sondern auch gefährlich. Am schönsten sind immer die Leute, die sich blind (im wahrsten Sinne) auf solche Systeme verlassen und dann eben mit vollem Fernlicht in den Gegenverkehr fahren. Wenn man dann was sagt, heißt es: Das war ich nicht! Das war das Auto! Wenn es so gut funktioniert wie in dem Mercedes, ist das super. Wenn nicht sollte man es besser ausstellen (und ärgern, dass man es mitbestellt/-bezahlt hat). Schön finde ich auch die Leute, die z.B. bei Dämmerung oder diffusen Lichtverhältnissen ohne Licht fahren, weil Ihr Auto das nicht als Dunkelheit erkennt. So sehr ich solche Helferlein schätze: funktionieren müssen sie schon richtig. Und sie sollten auch nicht dazu führen, dass man den Kopf abschaltet, was viel zu häufig passiert. Das werden wir noch viel häufiger erleben, wenn uns KI immer mehr Aufgaben abnimmt. Irgendwann haben wir uns selbst weg rationalisiert, weil wir uns blind darauf verlassen. Dann brauchen wir nicht mehr selbst denken. Arbeiten auch nicht. Und "gefährliche" Hobbys finden nur noch zuhause in einer Simulation statt, die angeblich gefühlsecht ist. So weit sind wir gar nicht mehr davon entfernt. Ob ich diese Generationen beneide?! Sicher nicht! Ich glaube eher, dass es viele geben wird, die uns rückblickend beneiden werden, weil wir noch das Original geniessen konnten. Die meisten werden sich nicht mehr trauen Motorrad in echt zu fahren. Das wird ein Hobby für "verantwortungslose Spinner" werden. Halt! Das ist es ja heute schon... Diese Diskussion hat bei mir dazu geführt, dass ich jetzt tagsüber doch mit TFL fahre und erst Abends oder bei schlechter Sicht auf Abblendlicht umschalte.
-
Ich kann Dich trösten: meine Erst-Inspektion hat in etwa das Gleiche gekostet. Die war allerdings an meinem Firmenwagen (Range Rover Evoque). Da fand ich das in Ordnung. Bei einem Motorrad, was keine 10.000 Euro neu kostet und was sich rühmt wartungsfreundlich zu sein, finde ich das reichlich übertrieben. Die knapp 300 Euro, die meine V7 850 bei der Erstinspektion gekostet hat, sind meiner Meinung nach ok.