Jump to content

mogu2007

Members
  • Posts

    111
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

mogu2007 last won the day on August 29 2023

mogu2007 had the most liked content!

Personal Information

  • name
    ET
  • bikes
    Guzzi 1000S
  • from
    Mainz

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

mogu2007's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • One Year In
  • Dedicated
  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done

Recent Badges

25

Reputation

  1. Ich fahre die hier seit langem, hat etwas stärkere Leuchtkraft. Dazu habe ich das Licht noch über ein Relais geschaltet, um die vollen Volts auf die Birne zu bekommen. Das reicht auch nachts. H4 Philipps Vision plus Ciao Eric
  2. Ich würde das Zündschloß prüfen/ersetzen, wenn es nicht mehr tut was es soll. Ciao Eric
  3. Kannst Du davon mal ein Vergleichsvideo vertont machen? Ciao Eric
  4. Wenn die lange/noch nie raus waren, backen die auch gerne mal fest. Vielleicht erst mal versuchen mit grifffesten Handschuhen zu drehen. Mit Hammer ist wirklich nur die letzte Möglichkeit. Ich gehe mal davon aus, daß das Vorderrad schon raus ist? Ich würde auch das Schutzblech mindestens lösen bzw besser raus nehmen. Das hat noch eine versteifende Wirkung. Ciao Eric
  5. Ich habe auf meiner S das gleiche Problem nach dem Wechsel von Conti auf den Road Classic von Michelin. In manchen Geschwindigkeitsbereichen habe ich ein leichtes Vibrieren, das auch nach vermeintlichem Neuauswuchten nicht verschwindet. Schade, ansonsten ein ganz brauchbarer Reifen. Ich hatte ihn aber schon mal drauf und da lief er ganz ruhig. Es scheint ein Chargenproblem zu sein. Ciao Eric
  6. Dem Cali Motor mit seinen kleinen Ventilen und Vergasern wird der Krümmer nicht viel helfen. Ciao Eric
  7. Hallo, wenn die 40er Vergaser die originalen sind, ist das der (theoretische) 81PS Motor mit den großen Vergasern. Kleinere Vergaser machen da nicht viel Sinn. Der Motor ist mit seinen großen Ventilen auf Leistung ausgelegt. Ich hatte auf meiner S damals zu Anfang die 48er Krümmer drauf, die haben ohne weitere Änderung deutlich besseres Leistungsverhalten im unteren Bereich gebracht (jetzt habe ich 42er mit anderer Nocke). Das wäre mein erster Ansatz. Ansonsten sollte man immer das Gesamtsystem betrachten. Eine Stellschraube ist auch eine Drehmomentnockenwelle. Was für Flachschiebervergaser wolltest Du denn drauf machen? Hoffentlich nicht die Dell'orto VHB? Dafür gibt es nämlich keine Ersatzteile mehr. Der SP Motor ist eine Möglichkeit wenn Dir die Leistung reicht, da mußt Du nur die 30er PHF dann mit dem Lufi Kasten verbinden. Ciao Eric PS: der Verbrauch ist extrem für mich. Mit meinem abgestimmten Motor brauche ich selten mehr als 5l/100 im Solo Betrieb
  8. Ja, Unterdruck geht nur über die Schieber Einstellung - Anschlagschrauben und Einstellschrauben am Zug. Gemischeinstellschrauben "heben" zwar auch die Drehzahl an oder senken sie ab, aber ändern nichts am Luftstrom. Sie fetten/magern nur ab. Ciao Eric
  9. Hallo, die Gemischschraube ist ja "nur" für das Gemisch zuständig, nicht zum Synchronisieren. Den Eintrag aus dem Handbuch kenne ich auch. Ich vermute mal, der soll nur sicherstellen, daß vor weiteren Arbeiten der Motor schnell genug läuft, um nicht beim Einstellen ins Stottern zu kommen. Man fängt aber in der Regel ja nicht von Null an, er läuft ja schon ganz brauchbar. Synchronisieren sollte man, damit beide Vergaser/Zylinder gleich ansprechen. Dazu als erstes wie Du das machst die Gemischschraube so reindrehen, daß der Motor noch läuft, dann 1/8-1/4 Umdrehung wieder raus. Dann über Synchronuhren schauen, ob auf beiden Vergaserseiten der gleiche Unterdruck bei Leerlauf herrscht. Die Angleichung geht über die Anschlagschrauben der Schieber. Das Ansprechen beim Gasgeben stellt man über die Einstellschrauben an den Zügen ein (auch auf meiner Webseite beschrieben). Alles keine Raketentechnik, gute Synchronisation macht sich in Leerlaufrundlauf und Ansprechverhalten bei unteren Drehzahlen bemerkbar. Ciao Eric PS: schließt Dein Vergaserdeckel oben dicht, der ist auf dem Bild durchgebogen.
  10. Habe ich nicht, mir ist bisher nur noch nie solch einen Ring in der Gabel untergekommen. Ich habe gerade eine CBR125 Gabel zerlegt, die hatte zum Beispiel einen gewellten Ring, der sich leicht greifen ließ.
  11. Warum, wenn die Höhe/Dicke stimmt? Der Gabeldurchmesser ist meist deutlich geringer als die kleinen Ösen.
  12. Kann man da nicht einen Seegering verwenden? Ciao Eric
  13. Die Kondensatoren sind am originalen Verteiler oben am dicken Teil seitlich angeschraubt. Die Drehzahlmesserwelle würde ich einfach in lockerem Schwung dort so lassen. Wenn Du versuchst die "schön" innerhalb des Rahmens laufen zu lassen, bricht sie nur früher. Ich hoffe Dir ist nicht der kleine Vierkant in dem Aufnehmer am Motor abgebrochen, das Ding ist etwas schwierig raus zu bekommen. Ciao Eric
  14. M, Du scheinst zu den Schnackern zu gehören, wenn ich mir allgemein Deine Beiträge anschaue, die gerne versuchen andere zu kritisieren oder runter zu machen. Schön wäre es, statt Allgemeinplätze zu hören, von belastbaren Langzeiterfahrungen von Alltagsfahrern zu hören. Mein originaler Beitrag bezog sich auf die Frage "Umbau Bosch auf Saprisa". Dein Kommentar zum Verzicht auf LLK kann wahrscheinlich kaum ein Alltagsfahrer nachvollziehen, weil dann nämlich die optische Rückmeldung auf Funktion fehlt. Bleib doch einfach beim Thema.
×
×
  • Create New...