Jump to content

Otti

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Otti

  1. Um den gröbsten Gammel zu entfernen und "Knackpunkte" wie das Kreuzgelenk zu checken habe ich sie "teilzerlegt". Ergebnis: Hinterachsantrieb undicht / neuer Simmerring ist schon verbaut Gewinde von Ölablssschraube defekt / dank längerer Schraube zum Glück wieder dicht. Manschete zwischen Schwinge und Getriebe defekt Kreuzgelenk unauffällig ohne Spiel - musste ich aber aus dem Stützlager austreiben. Also neues Stützlager.
  2. Hallo zusammen, zur Zeit liegt mein Schwerpunkt beim Endurofahren und -wandern. Das ist auch gut so, aber das Schrauben dreht sich mehr um den funktionellen Teil und aus naheliegenden Gründen weniger um die Optik. Deshalb wollte mir wieder eine Guzzi zulegen, um dem "Schrauber-Aspekt" wieder etwas mehr Zeit zu widmen. Dabei stieß ich auf die T3 Cali. Nicht so weit weg vom Wohnort und in recht gutem, originalen Zustand - wenngleich sie auch lange gestanden hat. Also auf nach Duisburg. Um es kurz zu machen - zu der T3 kamen noch eine Cali 2 und eine LM 4. Der Plan ist, die beiden Calis "schnell" auf die Straße zu bringen - TÜV haben sie bereits - und die LM nach meinen Vorstellungen wieder aufzubauen. Dabei möchte ich möglichst viele Arbeiten selbst erledigen und mehr oder weniger Regelmäßig darüber berichten. Vielleicht ist für den Einen oder die Andere etwas Interessantes dabei und vielleicht kann ich von euren Erfahrungen und Tipps profitieren. Wir werden sehen......
  3. Otti

    46 WORKS

    46 Works inspiriert mich sehr und war einer der Gründe für mich, mich wieder den "alten Guzzis" zuzuwenden. Mich faszieniert die Vielfalt der Fähigkeiten die hier an den Tag gelegt werden. Ich werde eine ziemlich heruntergekommene und "verbaute" LM 4 nach meinen Vorstellungen umbauen und dabei ebenfalls möglichst viel selber erledigen. Mal schauen, was ich auf die Beine stellen kann 😁
  4. Schwer zu sagen. Aktuell ja noch keine von Beiden. Bin früher aber schon beide Modelle gefahren. Bei meiner Größe von 1.87 fühlt sich die Cali 2 insgesamt passender an. Allerdings geht die "Stufenbank" der C 2 gar nicht. Ich rutsche dadurch so weit nach vorne, dass die Füße nicht mehr vernünftig auf die Trittbretter passen. Deshalb werde ich eine Cali T3 Bank auf die Cali 2 schrauben. Die T3 Cali fährt meine Frau. Optisch finde ich die T3 autentischer: Weniger "amerikanisch". Insbesondere die Edelstahlschutzbleche, das Windschild und der Lenker der T3 gefallen mir optisch besser. Ich könnte schon losbollern - aber erstmal muss den Mopeds noch langjähriger Standzeit die entsprechende Zuwendung entgegengebracht werden.
  5. Das Thema "Ölablassschraube" hat sich vorerst erledigt. eine etwas längere Schraube "packt" tatsächlich. Vielen Dank für den Tipp 👍
  6. Hallo Commander, vielen Dank für die Antwort. Meine intensiven "Guzzi-Erfahrungen" liegen so 25 - 30 Jahre zurück. Ich bin damals einige der großen Modelle gefahren und von einer R 100 GS auf die Guzzi umgestiegen. Dann kam eine lange Phase auf Ducati - insbesondere auch auf der Rennstrecke. Zwischendurch habe ich die neueren Modelle Stelvio und Griso gefahren. Jetzt habe ich mehr Zeit und möchte mich wieder den älteren Modellen zuwenden. Da ich das Glück habe, eine Frau zu haben, die ebenfalls begeisterte Motorrradfahrerin ist, habe wir jetzt 3 Guzzis hier stehen, die ich auf einen Schlag erworben habe. Die LM 4 habe ich schon komplett zerlegt. Das wird aufwändiger. Jetzt bin ich an der T3 Cali zugange und da ist mir neben einem undichten Hinterachsantrieb und einem eingerissenem Fltenbalg das defekte Gewinde aufgefallen. Fotos kommen bei Zeiten. Ich werde gern berichten. Grüße Otti
  7. Hallo zusammen, an meiner kürzlich zugelaufenen T3 Cali prüfe ich gerade den Zustand und mache die Wartung. Dabei habe ich u.a. festgestellt, dass das Gewinde für die Ölablassschraube defekt ist. Kann man das mit einen Helicoil-Einsatz reparieren, oder bietet sich hier eine Gewindehülse an? Ausbau und Zerlegung des Getriebes ist wahrscheinlich unumgänglich,oder? Grüße Andreas
  8. Hallo, ich suche dem Luftfilterkasten einer LM 4. Grüße Andreas
  9. Hallo, ich komme aus Bochum, bin früher viel Guzzi gefahren, dann lange Zeit nicht. Jetzt geht es für mich und meine Frau auf zwei Californias wieder los. Eine LM 4 dient als Langzeit-Projekt und soll zum klassischen Sporttourer werden. Viele Grüße Andreas
×
×
  • Create New...