Jump to content

Kestrel_401

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Kestrel_401

  1. Na ja Ingo, bisschen bieder vielleicht. Aber unter den "All-Time-50PS-2Zyl-Kardan-Moppeds" (R65, CX500, NTV650 etc. pp. - gab's immer, wird's immer geben) m.E. keineswegs die Langweiligste. In Sachen Handlichkeit z.B. wird die 750er Breva nur noch von der RD350LC übertroffen. Aber zurück zur Griso Kaufberatung: Gibt es denn spürbar schmalere Lenker für die Griso? Erträglichere Endschalldämpfer gibt es ja schließlich auch. Denn hübsch finde ich die Griso schon, sonst wäre es nie zu zwei Probefahrten gekommen. Und wenn ich gerade Holger's weiße Griso sehe... die könnte es für mich auch sein. (Sieht übrigens tatsächlich nach einem akzeptablen Kniewinkel aus.) Der Bericht in der aktuellen "MO" über die Griso 8V hat das Thema wieder bei mir hoch gebracht. Gruß - Matthias
  2. Leerlaufleuchte nicht? Wenn ein Gang drin ist, sollte der E-Starter hoffentlich absichtlich nicht funktionieren.... Gruß - Matthias
  3. Ja... sehr hübsch. 😀 Für die 1100er Griso hatte ich mich mal bis einschließlich Probefahrt interessiert - ich bin bei meiner 750er Breva geblieben. Dieser monsterbreite Lenker geht für mich überhaupt nicht, was schmaleres gibt es ob des ungewöhnlichen Rohrdurchmessers kaum. Dazu noch für mich ungewohntes Kupplungsgerappel und komisch verlegte Kabelbäume... und da ist der ESD noch gar nicht erwähnt. Später bin ich noch mal kurz die 1200er gefahren, da kamen dann noch die knalligen Lastwechsel hinzu. Nee, für mich war das nix, so sehr mir das Design auch gefallen hat. Gruß - Matthias
  4. Hallo, auch die Breva 750 i.e. verdient mal ein schönes Bild. 🙂 Gruß - Matthias
  5. Nun, das wäre lt. WHB der maximale OK-Wert. (13,5 - 14.0 V soll die Reglerspannung an den Batteriepolen sein). Ja, damit wäre ich ja auch zufrieden... 😉 Ich habe auf eBay gerade die 40€ China-Regler gefunden... liegen darüber Erfahrungswerte vor oder muss ich die 40 Euro opfern? Kann das gehen mit den 40 €? Oder sind die 200 € von Guzzi bzw. Ducati nachvollziehbar und der Chinesenpreis offensichtlicher Betrug? Der Preisunterschied ist ja schon ziemlich krass. Aber wenn Bosch einen Regler für 25 € verkaufen kann, könnten derer 40 vielleicht doch für einen Regler reichen - zumal in China. Gruß - Matthias
  6. Ich kann die Aussage von "Mainzer" nur bestätigen. Hinzu kommt bei meiner Breva 750 noch die mäßige Regler-Spannung: bei 3-4.000 min-1 liegt die bei 13,5 Volt... Laut Werkstatthandbuch ist das die untere "OK-Grenze", die aber eigentlich noch unter der Ladeschlußspannung von 13,8V liegt. Aber ein neuer Regler kostet knapp 200 Euro ohne Garantie für eine höhere Ladespannung. Was würdet Ihr machen? Die Steckerkontakte habe ich schon gereinigt und mit Kontaktspray "behandelt", viel mehr fällt mir an der Stelle nicht ein. Gibt es hier eine Guzzi mit dem "kleinen" Motor (Breva, Nevada, V7) mit einer Ladespannung von 14V oder mehr? Gruß - Matthias
×
×
  • Create New...