Jump to content

Plains

Members
  • Posts

    98
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Plains

  1. Plains

    Helge

    Helge, alles gute zum Geburtstag und noch lange Gesundheit Gruß Ralf
  2. Hallo Manfred, ich für meinen Teil nehme die Stunde fahren, genieße das mehr als den Ausblick. Brauche auch keine 5 Pausen auf 300 km, nur Kurven Schließe mich aber der Mehrheit an. Gruß Ralf
  3. Morgen Manfred, erst mal danke für deine ganze Arbeit. Es wird schon eine schöne Tour werden und alles bis ins Detail planen musst Du auch nicht, für spontane Entscheidungen ist immer Platz . Können wir nur noch hoffen das Du einen guten Draht zum Wettergott hast und auch Er deine Arbeit belohnt Gute Besserung und das du schnell wieder aufs Moped kommst. Gruß Ralf
  4. Plains

    Dachbodenfund

    Hallo Aggipia, hatte Dir eine PN geschrieben,ist die angekommen ? Gruß Ralf
  5. Plains

    Urlaub 2016

    Ende Juni gehts endlich mal wieder für eine Woche in die Dolomiten , jeden Tag 6-8 Stunden auf dem Bock ( mit Pausen nätürlich). So viele Kurven das der Rest des Jahres Zuhause keinen Spass mehr macht Ralf
  6. Hallo Martin, wenn du Werkzeug von Gedore kaufst machst Du nichts falsch, super Qualität, aber ein gut ausgestatteter Werkzeugwagen kostet richtig Geld . Fast die gleich Qualität, in Ratschen und Ringratschenschlüssel sogar besser ist KS Tools. Dazu kommt noch das KS Tools auch über eine genauso große Bandbreite verfügt wie Gedore, da kannst Du auch eine 60 Nuss kaufen wenns sein muss. Preislich gesehen aber günstiger als Gedore und sie haben auch noch viele KFZ- Spezifische Sachen im Programm. Nüsse bekommst du in beiden Varianten, Standard und mit Ansatz an der Flanke Muss dazu sagen, das Zeug zu verkaufen ist mein Beruf, egal ob Gedore, Carolus, Projahn, KS-Tools, Proxxon usw. Wenn du Platz hast kauf dir ein richtige Hebebühne, Scherenhebebühnen sind gut zum Reifenwechsel für den Rest nur halbe Sache. Bei mir ist das ähnlich, da ich noch einige Autos restauriere ( aktuell einen GAZ 69 M Bj. 1960) lege ich auch Wert auf gutes Werkzeug. Mein Typ noch, kaufe im Fachhandel dann hast du auch immer einen Ansprechpartner. Gruß Ralf
  7. Ich bin schon ganz hin und her gerissen ob ich mich die 340 km auf dem alten Eisen Quäle oder mit dem Hänger komme. Alternativ könnte ich ganz gemütlich auf der Duc anreisen aber die passt ja nicht so wirklich ins Thema Geht schon gut los Gruß
  8. Guten Morgen Tim u. Peter Peter: Das Kerzenbild entstand nach einer Fahrt von max. 20 Km zum warm fahren. Haben demnächst eine Abschlusstour da lass ich die Duc mal zuhause und fahre mit der Guzzi, dann gibt es wieder Bilder, mal sehen ob die Kerzen dann noch anders aussehen. Die Kupplung werde ich als nächstes einstellen. Tim: Die erleichterte Schwungscheibe ging mir da auch schon durch den Kopf. Die Schaltwege sind dann ja normal, man hört/fühlt ja wenn der Gang einrastet. Das Getriebe ist noch unangetastet, hat nur neues Oil bekommen. Ich denke das die Kabelchokes neue Dichtungen haben, hatte die Vergaser komplett mit neuen Dichtsätzen versehen. Bin mir da aber nicht mehr sicher da das schon ein Jahr her ist und ich zuerst Klappchokes einbauen wollte. Aber kann mir schlecht vorstellen das ich da was mit alten Dichtungen montiert hätte. Trotzdem werde ich das kontrollieren. Was mir noch einfällt , ich musste die Messing Zylinder vom Choke an beiden Vergasern mit 500 Schleifpapier bearbeiten weil sie anfangs klemmten. Hab ich da vielleicht dafür gesorgt das, das Gemisch zu Fett ist. Die Kabelchokes sind noch die alten. Haben die Klappchokes einen Vorteil gegenüber den mit Kabel ? . Meine Vergaser haben ja noch den Domaufsatzt und ich hatte da mit dem Hebel Probleme beim öffnen. Gibt es da verschiedene ( hatte welche für meine Vergaser gekauft) oder hab ich was falsch gemacht beim montieren? Gruß Ralf
  9. Hi, hab endlich mal Zeit bekommen dem Problem weiter auf den Grund zu gehen . Hab heute die Kerzen gereinigt und das Moped warm gefahren. War schon seltsam das ich nach ein paar Hundert Metern schon ein relativ gutes Standgas hatte und nach einem bis zwei Kilometer alles Top war. Auch der Einsatz von den Colortune Zündkerzen zeigte mir eine gut eingestelltes Gemisch anhand der Farbe die man durch die Kerze sieht. Hab mal Bilder der Kerzen gemacht, sieht optimal aus. Das Aussehen der Kerzen ist gleich wie im linken Bild, rechts war kein Blizz angegangen.Würde das als Rehbraun bezeichnen. Da hat die Guzzi Werkstatt doch gute Arbeit geleistet mit dem einstellen. Tim hast Recht , einfahren ist oberstes Gebot, wird sich wohl noch einiges ändern mit jedem Kilometer . Motor zieht im Stand wie beim Fahren schön bis 5000 U/min (mehr will ich noch nicht drehen) ohne Stottern oder Leistungsloch durch, hab im 4 Gang mal bei 2500 U/min Gas gegeben und auch da einen sauberen Zug gehabt. Kann allerdings die Kraft nicht beurteilen da mir was vergleichbares fehlt, meine Monster ist da ein schlechter Vergleich Die nächsten 1000 km wird alles so bleiben. Hab noch genug andere Kleinigkeiten die ich erledigen muss, mein Armaturenkabelbaum ist noch Originooool, wäre froh der wäre so schön verkabelt wie der, der in einem anderen Fred ein Stein des Anstoßes ist, aber er funktioniert Was noch auffällig war, mit gezogener Kupplung (bis Anschlag) im Stand geht mir der Motor in der Drehzahl runter und aus. Wenn ich den Gang raus nehme bleibt das Standgas schön bei 12-1300 U/min stehen. Kupplung, Federn, Drucklager usw. alles neu, Spiel ist minimal im Zug, allerdings 6-7 mm Spalt am Handhebel bis der Getriebehebel anfängt zu drücken, da ist wohl noch Einstellen angesagt. Oder das legt sich vielleicht noch mit Einfahren des Motors. Die langen Schaltwege im Getriebe ist das normal ? Ich hab anfangs ab dem 2ten Gang immer irgendwo im Nirvana des Getriebes rum gerührt anstatt einen 3ten oder 4ten Gang einzulegen Gruß Ralf
  10. Hi, dann kann man doch eine Liste für den Termin von Manfred ja vorab mal Einstellen. Einfach Antwort schreiben die Namen kopieren und sich selbst unten anhängen und antworten. Bin jetzt mal gespannt wie viel sich eintragen 26.-29.5.16 im Sauerland Teilnehmer bzw. Forums treffen generell : 1. Ralf
  11. Hallo Tim, sende mal ein paar Bilder, dann kannst Du dir mal ein Bild machen Hast recht, ich werde jetzt erst einmal fertig einfahren, da ich aber neugierig in Sachen Technik bin werde ich die Kerzen mal Testen Krümmer 40mm mit Interferenzrohr ist dran, hab das letztens wohl nicht richtig beschrieben. Dann brauch ich das zwischen den Lafranconis ja nicht. Vergaser waren komplett zerlegt und im Ultraschallbad , werde aber nach dem Einfahren deine Angaben für die Vergaser überprüfen.Trichter sind die Langen dran. Für die Chokes habe ich beide Versionen. Montiert ist mit Zug, hatte die Klappchokes schon eingebaut kam mir aber umständlich vor weil der auf rechten Seite innen liegt. Wenn die aber besser sind kann ich das wieder umbauen. Hatte da aber ein Problem mit dem Hebel der ist, glaube ich, am Deckel vom Vergaser angeschlagen. Was ist da der Unterschied ? Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit das Du eine Probefahrt mit der Guzzi machst. Danke nochmal für die Angaben und Tips, brauchst auch nicht zu hoffen, Du hast mir auf jeden Fall weitergeholfen Gruß Ralf
  12. Hallo Martin/Harald, hab die Guzzi mit zugeschweißtem Interferenzrohr bekommen, warum, keine Ahnung. Hab die vor ca. 12 Jahren komplett Zerlegt von einem Freund bekommen. Bei Ihm lag sie 15 Jahre so in einem Schuppen. Den Zylinderumbau hatte er selbst meines Wissens gemacht da war kein Spezialist dran. Will der Werkstatt auch keine schlechte Arbeit unterstellen. Der Preis für Einstellen, TÜV Vollabnahme und kleine Mängel beseitigen war sehr fair . Ich hatte auch nach Buch alles auf Standard eingestellt und der Motor lief sofort, konnte allerdings mangels Kennzeichen nur ein paar Hundert Meter die Strasse auf und ab fahren. Die Schwungscheibe war damals nicht verbaut, die habe ich montiert und wurde von der Werkstatt mit neuen Markierungen versehen. Der Motor läuft ja gut, zieht ordentlich durch. Hab beim fahren nicht das Gefühl das Leistung fehlt, allerdings nicht mehr als 5000 U/min zwecks einfahren des Motors. Mir fehlt allerdings eure jahrelange Erfahrung mit Guzzis um das wirklich beurteilen zu können. Soll ich ein Interferenzrohr wieder einbauen ? Die Le Mans hat ja zwei andere 850er Modelle nur eins. Werde mit den Colortune Kerzen das Gemisch einstellen und eure Vorschläge abarbeiten. Ergebnis kommt dann hier Gruß Ralf
  13. Manfred hab mich auch schon gewundert das ich alleine bin aus dem Saarland, Guzzis gibst eigentlich genug hier, zumindest neuere Modelle. 3x Händler/Werkstatt in der näheren Umgebung Da gibt es ja noch den Spruch " Saarländer es kann nur einen geben" vieleicht gibt es deshalb so wenige hier Ralf
  14. Moin, endlich und danke Manfred das Du das Heft in die Hand nimmst. Termin ist gut , ist ja lange genug Zeit sich da einzurichten, ich bin dabei. Wie kommst du da eigentlich auf das Saarland ? Bin auch bereit entsprechend Hilfe anzubieten auch außerhalb des "Saarlandes". Ralf
  15. Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole. Es wird so viel über die Mitte diskutiert oder wer wo Wohnt ohne zu wissen wer überhaupt alles an einem Treffen teilnimmt. Kann den keiner hier eine Umfrage stellen wer Interesse hat und das mit einem Diagramm versehen ähnlich wie bei ^^wo wohnen unser Guzzisten^^. Dann könnte man ja wieder über die Mitte diskutieren Übrigens wäre ich natürlich bei einem treffen dabei Ralf
  16. Hallo Tim/Peter erstmal merci für die Antwort Jetzt muss ich mich wohl mit Vergasern beschäftigen. Was mich ein wenig ärgert ist das ich dafür ja extra in eine Guzzi Werkstatt gegangen bin incl. TÜV Abnahme. Vergaser wurden Syncronisiert und eingestellt, Zündung mit Gradscheibe eingestellt laut Werkstatt. Was mich jedoch ein wenig stutzig macht ist wie die eine Probefahrt gemacht haben, ich bin anfangs nach ein paar Km stehengeblieben weil der Tankdeckel nicht entlüftete. Hatte 2-3 fahrten gedauert bis ich den Fehler gefunden hatte. Was ich noch erwähnen sollte, der Motor hatte 950 ccm Zylinder verbaut die ich jedoch wechseln musste ( jetzt 850 ccm). Werden bei so einem Umbau die Vergaser anders bestückt , sind die Originalen 36 er PHF D dran. Kurze Beschreibung Motor: Innenleben von Motor ist eigentlich neu, Kurbelwelle und Pleuel neu gelagert, Zylinder und Kolben neu, Ventile und Ventiltrieb neu und auf Bleifrei umgebaut, Steuerkette und Spanner neu, Verteiler mit neuen Kontakten und Kondensatoren. Leichte Schwungscheibe. Vergaser wurden überholt, neu abgedichtet und fast alles neu bestückt. Kabelbaum ist auch neu. Zündspulen sind nicht neu, habe da glaube ich die alten eingebaut (hat mich wohl der Geiz ...... ) oder welche die ich mal von einem Teilekauf bekommen habe. Kann man die Nachmessen ? Habe von einem Freund Colortune-Testzünkerzen bekommen, habt Ihr mit sowas schon gearbeitet, möchte das die nächste Woche angehen und damit des Gemisch einstellen. Tim, an meinen Lafranconis ist kein Verbindungsrohr mehr das wurde zugeschweißt, hat das auswirkungen ? Ralf
  17. Hallo Uwe, wenn du eine 1100 Sport bekommen kannst, so wie du sie beschrieben hast, gibt es da noch Fragen, ist doch ..... auf den ersten Blick Für mich eine der schönsten Guzzis die gebaut wurden, da würde ich nicht lange fackeln das Teil wird/ist Kult. Die fehlt noch in meiner Garage, kommt leider keiner der mir eine günstig Anbietet Wird jetzt 15 Jahren nicht mehr gebaut da muss man einrechen das ein Ersatzteil nicht immer in 3 Tagen verfügbar ist. ( Glaube das kommt auch bei neuen Guzzis vor ) Wenn du den Artikel noch nicht kennst der ist ganz Interessant, ist schon älter, wird sich aber nicht viel geändert haben was die Technik betrifft. Altersbedingt natürlich ausgenommen. http://www.motorradonline.de/gebrauchte-motorraeder/gebrauchtberatung-moto-guzzi-sport-1100/105742 Gruß Ralf
  18. Warum machen wir nicht mal eine Umfrage wer überhaupt an einem Treffen teilnimmt. Dann wird sich die Mitte wahrscheinlich verschieben Kenne das von anderern Veranstaltungen , da haben auch Leute mit weiter Anreise einen Tag vorher auf halber Strecke bei einem Mitglied übernachtet und man ist dann zusammen angereist.
  19. Hi Leute , ich hab ein Problem mit dem Standgas, es dauert ziemlich lange bzw. km bis der Motor nicht nach ein ein paar sek. wieder abstirbt. Motor springt kalt mit Choke direkt an und läuft sauber, wenn ich ohne Choke dann fahren will muss ich die Drehzahl immer um 2000 U/min halten, bei 1000 U/min stirbt der Motor nach ein paar Sekunden ab. Das ganze gibt sich nach einigen Kilometern einigermaßen. Motor ist komplett überholt incl. den Vergasern. Motor wurde nochmal in einer Guzzi Werkstatt komplett eingestellt. Hab jetzt nach der Restauration ca. 400 km runter. Was mir jetzt aufgefallen ist: die roten Propeller ( Lafranconis ) sind auf der rechten Seite schon komplett schwarz und links kann man noch ein wenig das Rot erkennen, ist das Normal nach 400 Km. Wenn der Motor richtig warm ist, reicht es das ich eine Ampelphase ohne Gas geben überstehe. Kennt jemand das Problem. Gruß Ralf
  20. Hi, so schaut es in einer saarländischen Werkstatt aus, leicht überfüllt, mehr Arbeit als Zeit
  21. Hi Thomas , die Le Mans war schon vor 2 Monaten in eBay und da stand noch Menani im Text . Hatte auch mit dem Verkäufer Kontakt und da war er sich nicht sicher wer die Verkleidung hergestellt hatte. Die Art lässt sich weder über Valpolini noch Menani googeln. Es ist auch die erste die ich überhaupt gesehen habe. Die Verkleidungungen sind auch nur auf den ersten Blick identisch, Bei meiner sind Ausschnitte rechts und links für die Krümmerrohre. Bei der im Netz sind die Seiten geschlossen. Eins scheint auch wohl zu stimmen das es Einzelanfertigungen sind. Ist schade das man keine History über die Verkleidung findet. Der Spezi von Gawa Guzzi der die 1979 ausgeliefert hat ist leider vor Jahren verstorben. Gruß Ralf
  22. Hallo Manfred, deine Links kann ich leider nicht öffnen, kannst Du die nochmal reinstellen ? Gruß Ralf
  23. Hab jetzt gelesen das 74 N 102,36 phon entsprechen, allerdings lassen sich phon nicht direkt in db umrechen da es eine andere Schallart bzw. Messung ist. Allerdings weiss ich jetzt immer noch nicht ob das gut oder schlecht ist.
  24. Hallo Tim, die bezeichnung ist 74 N und 77 N dort wo bei dir 94 P und 84 E steht, muss mal klären ob das eventuell umgerechnet werden muss in db. Anbei mal aktuelle Bilder Gruß Ralf
×
×
  • Create New...