Jump to content

Olek

Members
  • Posts

    37
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Olek

  1. Ach ja, nicht erschrecken. Die Schweißnähte werden noch ordentlich verputzt ?. Die Platte am Heck ist die Halterung für die LiFePo-Batterie, die wir unter dem Heckbürzel eingepasst haben.
  2. Wir haben bereits einige Laschen entfernt für ein freies Rahmendreieck. Rahmen ist eingekürzt, passend zum Höcker. Der Riesenseitenständer inkl. Halterung am Rahmen ist entfernt ( bringt allein bestimmt schon 5kg ), dafür einen kleinen Seitenständer einer LeMans anprobiert. Motor ist eingehängt um weitere Anpassungen vornehmen zu können. Eine gebrauchte Tarozzi-Anlage gekauft, musste vorab gerichtet werden. Als nächstes müssen wir die Front- und Heckfender befestigen und die hintere Bremspumpe woanders plazieren ( Halterungen schweißen ). Gut, das der Winter im Norden gerade erst anfängt und Corona stört mich da auch nicht. ?
  3. So, der Aluhöcker ist fertig gebaut worden. Schönes Einzelstück mit integrierten Rücklicht. Dann haben wir noch fix ein paar Halterungen dafür angeschweisst und überflüssige Laschen entfernt. Als nächstes geht der Höcker zum Polsterer wegen dem Sitz.
  4. Moin, na, wenn Du immer noch eine Polizia brauchst. Habe die ganzen Poliziateile von einer 850T5 Pol. über aus einem Umbau - brauchst nur noch eine passende Guzzi mit Tontirahmen dafür ?
  5. So, Tanklinie habe ich angepasst. Neue Halter und Gewinde angeschweißt. Sitzbankhöcker ist bestellt - kommt irgendwann in den nächsten 8 Wochen, dann kann ich erst sehen welche Laschen weg können. Minimalelektrik ist nach technischer Rücksprache bestellt ( Joost-C-Box + Drückerarmaturen ), zusätzlich plane ich noch einen neuen passenden Schaltplan erstellen zu lassen bei e-worx. Zur Dokumention, Fehlerbehebung und wegen dem einfacheren Einbau.
  6. So langsam geht´s los. Moped ist gestrippt. Überflüssige Teile in der Bucht. Motor wird nächstes Jahr per Eisstrahlen gereinigt. jetzt geht die Suche nach einem Einzelhöcker ( hätte am liebsten einen aus Alu ) los. Tanklinie wird demnächst angepasst, dann Sitzbank, Rahmen angepasst ( Loop ).
  7. Merci, kann allerdings dauern. Ist ein Projekt für etliche Monate ( Rückschläge eingeplant ). Zum fahren hab ich noch genug Zeugs in der Garage stehen..?
  8. Moin Zusammen, habe Lust mir einen CR zu bauen. MG ist für mich eine tolle Basis. Alternativ hatte ich noch einen Boxer als Idee. In beiden Fällen ist die Basis ziemlich rar und deshalb teuer. Mit Glück bin ich an eine 850erT5 in der Poliziavariante gekommen. Eine ausgemusterte Behördenmaschine, die beim Abwracker stand. Sie hat dann den Weg von Neapel zu mir per Spediteur gefunden, der den Kaufpreis vor Ort ausgelegt hat und von mir bei Auslieferung das Geld cash bekommen hat - klasse Sache, weil ohne Risiko für mich. Über den Piaggio-Vintage-Service habe ich heute Zulassungsdokumente erhalten, die ich dem TÜV-Paten jetzt zukommen lasse. Mal sehen was der sagt. ? Kaum abgeladen konnte ich es nicht abwarten und musste schauen ob sie überhaupt läuft. Es war wie eine Pralinenschachtel: "Du weißt nicht was Du bekommst". Fremdbetankung und Autobatterie klar und siehe: Sie läuft, hält das Standgas, Lima lädt knapp 14V, Anlasser funzt und die Kiste stinkt wie ne alte Oma ( ist sie ja auch ? ). Tank ohne Beule und innen null Rost, yesss ! Elektronische Zündung und 18"-Fahrwerk, yess ! Vergaser ins Ultraschallbad und mit einem Dellorto-Dichtungssatz einmal frisch gemacht. Bei einem Vergaser fehlten sogar Innenteile- ein Wunder, das das Ding überhaupt lief. Wenn ich einen deutschen Brief erhalten sollte, geht der Umbau erst richtig los. Dann finden sich bald viele Poliziateile im Netz. to be continued.. VG Olaf
  9. Olek

    Ölfrage 850 T5

    Ok, 20W50 habe ich in synth. und Mineral im Bestand. für den Testlauf ( Moped) ist heute aus Süditalien angeliefert worden ?? nehme Restbestand aus meinem Ölschrank. Dauerhaft dann Mineral wie bei der Duc Danke, VG Olaf
  10. Olek

    Ölfrage 850 T5

    ? Ich weiß, Totsünde. Erster Beitrag nach der Vorstellung - und dann ´ne Ölfrage. Ich war wirklich bemüht über die Suche , isch schwör ?. Für meinen Neuzugang ist Öl in 10W50 vorgeschrieben, kann allerdings nirgends finden ob mineral oder synth. Habe auf meiner 900er Monster ein Mineral in 20W50 weil 10W50 synth. extrem verbraucht wurde dort. Kann mir gut vorstellen, daß auf einen so alten Knochen wie die T5 ein 20W50 mineral sich gut verträgt. Im Grunde ist mir das egal, muss nur jetzt Öl bestellen. Welches ?
  11. Danke für den netten Empfang. Heute Abend, also nachher, kommt Lola aus bella Italia. Mache dann einen neuen Fred auf. VG Olaf
  12. Moin Zusammen, möchte mich kurz vorstellen: Olaf, alias Olek ( den Namen habe ich in allen Mopedforen ). Blicke auf über 30 Jahre Motorrad- und Schraubererfahrung zurück. Bin aber immer wieder bei Zweizylindern hängen geblieben. Mein Fuhrpark besteht aus Zweizylindern + eine XT 600 Tenere. Ich besitze keine Markenbrille, bin aber emotional eher bei den Europäern. Grund meiner Anmeldung: Habe mir eine 850T5 Polizia in Süditalien gekauft. Ist noch auf dem LKW zu mir :-). Werde diese im oldschool-Look zum Cafe-Racer umbauen. Gibt also noch genug Fragen von mir an die erfahrenen Guzzistis ( Ist das so richtig ? ). Viele Grüße
×
×
  • Create New...