-
Posts
15 -
Joined
-
Last visited
About Mr. Oilfinger
- Birthday 02/23/1973
Personal Information
-
name
Öli
-
bikes
Le Mans 1, Le Mans 2 "GG", 850 T3, 550 Four
-
from
CH Hünenberg See
Recent Profile Visitors
629 profile views
Mr. Oilfinger's Achievements
-
V9 - Frage nach Alternativen zum originalen Tacho
Mr. Oilfinger replied to Mr. Oilfinger's topic in Elektrik und Elektronik
Ja, das war wohl der Hörnertacho. Für mich nicht grad eine Schönheit - ein Grund mehr, den zu ersetzen zu versuchen. Den Artikel von Kapitän Ahab hatte ich auch schon gelesen, dennoch startet meine V9 E5 aktuell nicht ohne diesen Tacho. Da eine Suche nach einer Tacho-Alternative offenbar nur was für Elektronik-Spezialisten ist, habe ich (so wie Guzzi das wohl gerne hat) brav das dicke Portmonnaie aufgemacht und den Originaltacho bestellt 🙄 Falls für Elektronik-Amateure eine Alternative in den nächsten Monaten gefunden werden sollte, habe ich bald darauf einen Original-Tacho günstig abzugeben... 😉 Oili -
V9 - Frage nach Alternativen zum originalen Tacho
Mr. Oilfinger replied to Mr. Oilfinger's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo zusammen Da bin ich wieder zurück aus der Garage. Die Batterie war auf Null Volt, das hat mich etwas beschäftigt. Nach Drehen des Zündschlüssels läuft die Benzinpumpe an. Ein Starten des Motors ist (ohne Tacho) leider nicht möglich. Danke für die vielen Rückmeldungen zu meiner Frage. @Marello: "Falls LCD und Platine noch gut sind hast du gewonnen." Anbei ein Bild von dem, was ich an Tacho übernommen habe. Da ist glaub ich nichts mehr zu retten. Der Rest vom Motorrad ist noch gut, hat wie gesagt nur 8'000 km runter. Da ich die elektronische Entwicklung an den Guzzis verschlafen habe und zwar Elektrik hinbekomme, jedoch keine Elektronik: was ratet Ihr mir? Vor allem, wenn es um "Transponder" geht. Heisst das, dass ich sogar mit Kauf eines neuen Austausch-Tachos Probleme bekomme, das Teil zu starten? Gruss Oili -
V9 - Frage nach Alternativen zum originalen Tacho
Mr. Oilfinger replied to Mr. Oilfinger's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Thilo Danke für die rasche und hoffnungsvolle Antwort. Die Bobber ist Baujahr 2023. Ich hole die V9 heute Abend beim Veräusserer ab, bin sehr gespannt auf was passiert, wenn ich den Zündschlüssel drehe... Dennoch: einen Original-Tacho möchte ich nicht gerne wieder montieren. Die vielen Angebote in der Bucht, solche Instrumente zu prüfen und zu reparieren sprechen eine deutliche Sprache. Ich bin halt mehr auf der LeMans 1- Ebene verhaftet 🙃 Gruss Raphael -
Hallo zusammen Vor kurzem habe ich eine V9 Bobber erstanden, die einen Schlag auf den Tacho bekommen hat. Der Tacho ist praktisch nicht mehr zu retten. Auf der Suche nach einem Ersatz-Tacho stelle ich fest, dass die Original-Teile zum einen m.E. sehr teuer sind, zum anderen offenbar mit Schwachstellen / Elektronik-Problemen behaftet sind. Hat jemand von Euch schon mit Alternativen gearbeitet? Wie ist das mit der Wegfahrsperre - kann ich die einfach übergehen? Gruss Oilfinger
-
@ Lozärn: Besten Dank, hast PM.
-
@ Blofeld: Die Hebebühne ist das einzig wahre für konzentriertes Arbeiten. Vor allem der Rücken dankts. Sicher steht die mit der Vorderradklemmung nicht wirklich. Ich spanne das Töff immer zusätzlich noch seitlich ab, hab dafür seitlich Ösen im Blech angebracht. Der Kettenzug bewährt sich vor allem zum Rausnehmen des Vorderrads oder beim Aufbau ab leerem Rahmen. Nächstens kommt noch ein HEB-100-Träger an die Decke für die Laufkatze.... Gebraucht kostet das Zeug kaum Geld, lohnt sich aber in meinen Augen immens. Gruss Oeli
-
Die AGM YTX-16-BS kann nur in Schräglage bis 45° eingebaut werden. Was mich wundert, ist dass bei Dir (teetrinker17) offenbar 14 AH zum Starten ausreichen. Das hat die Aliant nominal auch, schafft es jedoch -neu und voll geladen- grad mal den Motor qualvoll ein paar Mal zu drehen.
-
Danke für die Tipps soweit. Bei mir ist die Schwiergkeit die, dass das Eckige in das Runde muss.... Wenig Platz und am Besten liegend montierbar. Geht gekippte Montage mit einer Gel-Batterie? Hat jemand Erfahrungen mit Aliant-Batterien auf einer 1´000er?
-
Hallo zusammen Hat jemand von Euch schon eine LiFePo4 Batterie in einer 1'000er verbaut? Ich hab aktuell eine neue Aliant YLP 14 drangehängt, die bringt die Leistung definitiv nicht. Die YLP 24 kostet schlanke 270.- Euro aufwärts... Habt Ihr einen Vorschlag für einen vergleichsweise kleinen und leistungsstarken LiFePo4-Akku? Gruss Oeli
-
Sali Nachbar Danke für den Tipp! Thomas Herbst ist mir bekannt - und auch dass er grad deutlichen physischen Abstand hält. Wenn ich hier nicht weiterkomme, werde ich bei ihm anklopfen. Ich dachte zudem nicht, dass es so schwer wird, die Informationen abseits vom breiten Informationsangebot des Netzes abzuholen. Eben habe ich noch mit Stein Dinse telefoniert: die wissen das auch nicht!!☹️ Anbei ein Bild was Dyna / S-D liefert: An Gruass aus Chicken Hill
-
Hallo zusammen Für mein schnelles Mädel habe ich beim grossen Teile-Lieferanten "Dyna" Graphit-Zündleitungen erworben. Das Kabelende für an die Zündkerzen ist bereits fix fertig vorbereitet. Zündspulenseitig ist nichts da, ausser einem Steckerset zum Selber-Crimpen. Nach stundenlanger Recherche im Netz bin ich keinen Schritt weiter - habe keinen Schimmer, wie die Kabel abzuisolieren und wie die Anschlüsse zu crimpen sind. -> Hat einer von Euch Ahnung, was dabei zu beachten ist? Grüsse Oeli
-
Hallo zusammen Nachdem ich schon eine ganze Weile mitlese, möchte ich mich gerne vorstellen und aktiv bei Euch mitwirken. Ölfinger habe ich seit ich denken kann, daher der Spitzname. Meine kleine Schrauber-Hölle hab ich mir am Zuger See in der Schweiz eingerichtet. Wenns die Zeit hergibt, trifft man mich auf den Pässen der Innerschweiz. Angefangen hat es bei mir mit einer gelegentlichen Leidenschaft für aufs nötigste reduzierte Caferacer. Eine kleine Honda Four, oft noch kurz am Abend, um den Kopf frei zubekommen. Daraus wurde mit der Zeit ein Gewohnheits-Fahren. Seit ich dann bei einem Kollegen Guzzi gefahren bin, ist aus mir ein Schwerst-Abhängiger geworden ? Mittlerweile steht die Garage voll: Eine leichte, spritzige LeMans für kurz zwischendurch, die schwere, tiefgründige T3 für das Picknick mit der Freundin, oder die gehaltvolle Grüter-LM für den Ausflug mit Freunden. Ich würd mich freuen, den ein oder anderen von Euch kennen zu lernen und Erfahrungen und Lösungen auszutauschen. Herzliche Guzzi-Grüsse Öli