Jump to content

mikrometer63

Members
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by mikrometer63

  1. Moin Zusammen. Abhören ist, wie angemerkt, Übungssache. Wenn keine Übung vorhanden ist, dann kann ich nicht einmal mir selber trauen. Grundsätzlich entnehme ich aber euren Kommentaren, daß die Kleine wirklich zicken muß (Geräusche, unrunder Leerlauf) bevor ein Gedanke an verschlissene Kette aufkommt. Also lass ich den Motor erst einmal so wie er ist. Im Winter gibt es noch anderen Zeitvertreib zuhauf. Da muß ich nicht in einer Gewaltaktion die ganze Mühle auseinander nehmen; Never change a winning team! Gruß, Dierk
  2. Moin Zusammen. Habe mittlerweile 97000km auf der Uhr und ringe mit folgenden 2 Gedanken: 1) Steuerkette tauschen, wenn notwendig 2) Steuerkette rausschmeißen & auf Rädertrieb umbauen Nun die Fragen: Ab wann ist es sinnvoll die Kette zu erneuern? Wer hat welche Erfahrung (Geräusche, Vibrationen o.Ä.) mit auf Zahnräder umgebautem Motor? Gruß aus dem Norden & es gibt kein schelchtes Wetter!!! (nur schlechte Kleidung) Dierk
  3. Seit eingen Jahren bin ich auf Lasertec unterwegs. Eigentlich bis zum letzten WE zufrieden gewesen was Laufleistung, Nässeverhalten & Kurven betrifft. ABER: die "gut gepflegten" deutschen Straßen haben mich das Fürchten gelehrt. Bei ein paar Serpentinen sind Asphaltstreifen vergossen worden um Risse zu schließen. Das, die Wärme & selbst eine behutsame Bergabfahrt verhießen einige Male die Tour vorzeitig auf der Straße liegend zu beenden. Der nächste Satz Reifen wird Bridgestone. Hoffe, daß so ein Verhalten bei denen unbekannt ist.
  4. Moin Andreas. Ich glaube, dass auch in diesem Fall die übliche Aussage zutrifft: Je nach Beanspruchung kann das mal her oder später sein. Bei mir war der Zug nach ca. 64' km durch, wobei extrem wenig Stadtfahrt dabei ist. Sicherlich kommen noch Themen wie Feuchtigkeit, Unterbringung im Winter (gehört auch zum Thema Feutigkeit) dazu. Gruß Dierk
  5. Moin Günther. Die Preise für Guzziteile gehen, zumindest bei den "Alten". Als zuverlässig würd ich Guzzi auch deklarieren. Immerhin fährt sie trotz der Launen. Das sieht bei meiner Japanerin ganz ander aus. Was aber ein Manko ist, ist die nicht wüste Steckerei (Kabel) und das z.T. unkoordinierte Geschraube an Guzzis. Natürlich gibt es immer noch Schlimmeres. Nur wenn man einmal einen ergleich hat fallen solche Sachen richtig auf. Gruß, Dierk P.S.: Ich habe schon angefangen mich durch das Eine oder Andere zu klicken. Im Winter hab ich dann garantiert mehr Zeit für eine intensive Klickarbeit :-))
  6. Seit eingen Jahren bin ich auf Lasertec unterwegs. Eigentlich bis zum letzten WE zufrieden gewesen was Laufleistung, Nässeverhalten & Kurven betrifft. ABER: die "gut gepflegten" deutschen Straßen haben mich das Fürchten gelehrt. Bei ein paar Serpentinen sind Asphaltstreifen vergossen worden um Risse zu schließen. Das, die Wärme & selbst eine behutsame Bergabfahrt verhießen einige Male die Tour vorzeitig auf der Straße liegend zu beenden. Der nächste Satz Reifen wird Bridgestone. Hoffe, daß so ein Verhalten bei denen unbekannt ist.
  7. Moin Zusammen. Nach der letzen Tour mit meiner Diva habe ich mich entschlossen mich 'mal unzuhören ob es ich der Einzige bin der mit soch einem launenhaften Wesen zusammen ist. Ergebnis: DANKE, DENN ICH BIN NICHT DER EINZIGE!!! Einer der Fehler (kein Starten sondern nur Klacken vom Relais) ist beschrieben. Das andere große Problem werde ich in dem passenden Forum fragen. Ansonsten hoffe ich, daß ich nicht nur Info ziehn kann, sonder evtl. auch selber einmal Hilfe geben kann. Gruß aus HH Dierk
×
×
  • Create New...