Jump to content

pauker53

Members
  • Posts

    22
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by pauker53

  1. Hallo Gerd und Markus und danke für eure Tipps mit dem Hintergrundbild. Da habe ich schon eine schöne V7 eingestellt. Ich suche aber einen richtigen bewegten Bildschirmschoner, der im Forum unter Service eingestellt war. Er sieht sehr professionell aus, beginnt mit dem Guzzi Logo und zeigt dann unterschiedliche Maschinen in bewegten Fahrsituationen. Ich weiß nicht, ob das mal ein offizieller Bildschirmschoner war oder ob ihn ein Guzzisti selbst geaut hat. Viele Grüße Bernd
  2. Hallo Guzzisti, vor ein paar Jahren habe ich auf unsere Seite unter der Rubrik Service einen schönen Bildschirmschoner heruntergeladen. Jetzt ist mein alter PC Schrott, ich finde den Bildschirmschoner nicht mehr und bin auch technisch nicht so fit, um ihn irgendwie vom alten PC auf den neuen zu kriegen. Kann mir jemand die Datei, einen Link oder einen Tipp geben, wie ich wieder an meinen geliebeten Guzzi Bildschirmschoner komme? Ich fahre noch immer meine Nevada 750 i.e. classic, ohne Probleme und Pannen und warte ungeduldig auf den 1. März (Saisonkennzeichen) Viele Grüße und einen guten Start in die Saison Bernd
  3. Hallo Braini, ich fahre seit 4 Jahren eine gebrauchte Nevada Classic 750 i.e. Bj. 2007. gekauft mit 2700 Km auf der Uhr, heute mit genau 10500. Bis auf ein Problem mit einem altersbedingt zersetzten Benzinschlauch, den der Vorbesitzer nicht hatte Turnus gemäß austauschen lassen, keine Probleme. Die Nevada ist ein absolut einfach zu handelndes Motorrad, leicht zu fahren und leicht zu rangieren. Ich bin selbst kein Kraftprotz, 66 Jahre, 178 cm, 85 Kg. Für mich ist sie perfekt, immer beherrschbar und berechenbar. Zu den von dir angefragten älteren Modellen kann ich dir leider nichts sagen, meine Nevada gehört zu den letzten Modellen und ich kann sie ohne Einschränkung empfehlen. Ich lasse sie regelmäßig warten, ich selbst habe zwei linke Hände, es gab bis jetzt nichts Ungewöhnliches zu reparieren und der TÜV Prüfer war jedesmal, begeistert so ein feherfreies Motorrad zu sehen. Grüße Bernd
  4. Hallo Guzzisti, vor etwas mehr als einem Jahr habe ich mich als Führerscheinneuling im Forum angemeldet, als ich mir als mein erstes Motorrad eine gebrauchte Nevada gekauft hatte. Der Kauf erfolgte damals auf rein emotionaler Basis, ohne Vorwissen über Guzzi, eigentlich ohne Vorwissen über Motorräder überhaupt. Sie stand einfach beim Händler und ich habe mich in die Form und den vielen Chrom verliebt, bin in den 60ern groß geworden, da hatten die Autos noch richtig fetten Chrom. In einem Jahr habe ich 3300 Km zurück gelegt und kann nun ein Resume ziehen: Zuerst war die Schaltung mein Feind, der erste Gang war nie drin, alle fuhren an der Ampel los, nur ich blieb stehen. Mit zunehmender Laufleistung hat sich das gelegt. Die Maschine hatte am Anfang nur 2700 Km gelaufen, vielleicht lag es daran. Als nächstes habe ich die Reifen gewechselt. Der Händler meinte zwar, dass ich damit beruhigt fahren könnte, das Profil war ja auch neuwertig, aber an den Flanken waren Alterungsrisse und ich hatte kein Vertrauen zu 7 Jahre alten Reifen. Also waren 320 € für neue Conti fällig. Dann blieb die Maschine liegen und musste abgeschleppt werden, die Benzinleitung war durchgegammelt und verstopft. Sollte laut Wartungsplan nach 5 Jahren gewechselt werden, wurde aber nicht. Schuld des Händlers / Vorbesitzers, nicht der kleinen Guzzi. Dann großer Urlaub im Schwarzwald. Vorher habe ich bei einem Freund,der Zweiradmechaniker ist, nicht beim Vertragshändler, eine Inspektion nach Wartungsplan machen lassen und alle Flüssigkeiten und Kerzen tauschen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass auch die Bremsflüssigkeit nie gewechselt worden war. Mein Fazit: Trotz geringer Laufleistung und toller Optik offenbar kein gepflegtes Motorrad, kann ich dem Händler anlasten, aber nicht der Guzzi. Nach einem Jahr und einigen Investitionen bin ich trotzdem begeistert: tolles Handling, spurtstark, keine Probleme, entspanntes Fahren. Ich würde sie sofort noch einmal kaufen als neue Maschine, es stehen ja noch ein paar bei Händlern, wenn ich das nötige Kleingeld hätte. Bin also ein richtiger Guzzi-Fan geworden. Viele Grüße, meinen Nevada geht am 31.10 in den Winterschlaf. Bernd
  5. Hallo, ich habe die Nevada jetzt 10 Monate, ich habe überhaupt nicht gewusst, dass dort eine Lampe ist, bis sie bei abgestellter Maschine ( nach einer Starkregenfahrt) für ein paar Stunden leuchtete, dann wieder ausging und sich bis jetzt nicht mehr blicken ließ. Merkwürdige Technik ! Bernd
  6. Hallo Leute, wer weiß, was das zu bedeuten hat: Im Drehzahlmesser meiner Nevada leuchtet plötzlich eine kleine rote Lampe auf unten links, die in der Betriebsanleitung nicht erwähnt ist. Bin gestern in einen Wolkenbruch geraten, habe heute Nachmittag mein Motorrad geputzt und nichts bemerkt. Als ich abends zufällig am Motorrad vorbei gegangen bin, habe ich die Warnlampe entdeckt. Die Zündung ist aus, die Maschine steht seit etwa 24 Std. Ich habe sie sofort gestartet, springt normal an, Lampe leuchtet weiter. Viele Grüße Bernd
  7. Danke Andreas, alle Fragen beantwortet, werde mir eine neue Fliesbatterie zulegen, die hat mir mein alter Motorrollerhändler für 55€ angeboten, Bleiakku kostet bei ihm 30 €, er meint, ich sollte auf alle Fälle die Fliesbat. nehmen, einmal wegen Wartungsfreiheit und zum Zweiten, weil nichts passieren kann, wenn das Bike mal umkippt. Nochmal danke und viele Grüße Bernd
  8. Hallo zusammen, nach 10 tägiger Standzeit hatte die Batterie nicht mehr genug Saft zun Starten. mein Guzzi Händler sagt. das sei normal, müsste eben öfter ans Ladegerät oder besser gleich eine Gelbatterie einbauen, würde ca. 120€ kosten. (Polo sagt 78€). 1. Stimmt das mit dem öfter mal laden? 2. Wie kann ich ausschließen, dass es nicht am Regler/Lichtmaschine liegt? 3. Wie kann ich die genaue Bezeichnung meiner Batterie herausfinden, die verbaute Batterie ist ein No Name Erzeugnis aus Thailand ohne irgendeine Typenbezeichnung. Mein Bike ist eine Nevada 750 i.e. Classic Bj 2008 mit 49 PS. Liebe Grüße Bernd
  9. Hallo Klaus, den Schlauch habe ich nicht zu sehen bekommen, nur den mündlichen Bericht des Meisters gehört. Neben dem Benzinschlauch wurde auch der Kraftstofffilter gewechselt, weitere 20 €. Rechnung insgesamt 119€, bin ganz schön sauer, die Maschine ist zwar 8 Jahre alt, hat aber gerade mal 4000 Km auf der Uhr. Viele Grüße Bernd
  10. Hallo Guzzisti, ist jemandem schon etwas Ähnliches passiert? Nach einer Ausfahrt am letzten Sonntag blieb meine Nevada Bj. 2008 plötzlich stehen. Der Motor ging während der Fahrt aus, die Maschine ließ sich nicht mehr starten. Ich ging die letzten 2 Km zu Fuß nach Hause. Später habe ich dann mein Motorrad gemeinsam mit meinem Sohn nach Hause geschoben. Am nächsten Tag, dank guter Versicherung, kostenfrei per Abschleppwagen in meine 17 Km entfernte MG Werkstatt bringen lassen, Diagnose: Kunststoffschlauch vom Tank zur Einspritzanlage aus ALtersgründen zerbröselt. Materialkosten: 3,30 €, Monteurkosten: das 30fache. Hat jemand schon mal einen ähnlichen Schaden gehabt und was hat es gekostet? Grüße aus dem Ruhrpott Bernd
  11. Hallo Uwe und Andreas, da muss ich wohl ca. 300 € ausgeben, aber wenn es dafür hinterher nicht wackelt, klappert oder zieht ist es besser, als wenn ich mich über ein billigeres Windschild ärgere. Danke und viele Grüße Bernd
  12. Hallo Uwe und Andreas, dann muss ich wohl so ca. 300 € investieren, immer noch besser, als sich hinterher zu ärgern, wenn es wackel, klappert oder doch noch zieht. Gruß Bernd
  13. Hallo Andreas, danke für die Links, die Windschilds sind genau mein Geschmack - nur die Preise nicht. Die sind ja doppelt so hoch wie bei von der Form her ähnliche Windschilds von Polo / Louis. Ich denke, das liegt an der erkennbar hochwertigeren Befestigung, soweit ich das auf den Produktbildern erkennen kann. Gruß Bernd
  14. Hallo Andreas, wollte mir nur dein Windschild ansehen, musste aber den ganzen Bericht lesen mit den tollen Bildern, hat mich süchtig nach Reisen in den Süden gemacht. Das Windschild ist genau richtig, ist es von MG oder Puig oder einem anderen Hersteller? Gruß Bernd
  15. Danke für eure Antworten, ich denke kleiner ist feiner und tendiere zu dem Windschild von Peters V7, das sieht nicht so wuchtig aus und wenns auch an die Nevada passt, um so besser. Danke und LG Bernd
  16. Hallo Guzzisti, seit Mitte September bin ich stolzer Besitzer einer gebrauchten Nevada Classic. Die möchte ich jetzt etwas Touren tauglicher machen und ein Windschild anbauen. Die Auswahl bei Louis/Polo erschlägt mich und ich möchte auch kein Quadratmeter großes Highway Windshield an so eine kleine Maschine anbauen. Frage: Hat jemand ein Windschild an seiner Nevada und / oder hat jemand eine Empfehlung evtl. mit Foto? Es sollte auf keinen Fall den Gesamteindruck der Maschine stören. Grüße aus dem Ruhrgebiet Bernd
  17. pauker53

    Rost im Tank

    Hallo, ich habe ne ganz einfache Lösung gefunden, ich war gestern bei meinem Guzzi Händler, er hat sich den Tank angesehen und macht ihn auf Garantie sauber und baut vorsichtshalber noch einen neuen Benzinfilter ein, obwohl er meint, der wäre bei der Nevada so groß, dass man den erst nach 30.000 Km austauschen muss und da sind die meisten noch völlig in Ordnung. Ps. Zu Oxalsäure und ähnlichen Methoden hat er gesagt, da könnte man auch Kloreiniger reinschütten, das Ergebnis wäre so ziemlich dasselbe, der Tank wäre hinterher im A.... Bernd
  18. pauker53

    Rost im Tank

    Habe seit einem Monat eine Nevada Bj 07 vom MG Händler, sie hatte nur 2700 Km gelaufen. Jetzt hat mir eine befreundeter Zweiradhändler (Meisterbetrieb, verkauft aber keine Motorräder, sonst hätte ich bei ihm gekauft) neue Reifen aufgezogen, weil ich mit 8 Jahre alten Schlappen nicht mehr fahren wollte und dabei natürlich meine Maschine genau unter die Lupe genommen. Dabei hat er festgestellt, dass im Tank Roststellen sind, die ich beim Kauf und der Übergabe nicht gesehen habe. Ich habe mich allerdings auch darauf verlasssen, dass beim Kauf bei einem Vertragshändler nichts schief gehen kann. Soll ich gegenüber dem Verkäufer auf einem neuen Tank oder einer Tanksanierung bestehen? Bitte mal kurze Rückmeldung, wer hatte schon mal ein ähnliches Problem? Bernd
  19. Das ist eine Geschicht die fängt mit mit einem 50er Malagutti Roller vor 15 Jahren an. Den hatte sich mein Sohn gekauft und ich durfte ihn fahren. Der Roller war etwas schneller als die Trachtengruppe erlaubt (77 Km/h) und hat mächtig Spaß gemacht. Gestört hat nur der nervöse Blick in den Rückspiegel nach Autos mit Beule auf dem Dach. Da hat mir ein befreundeter Zweiradhändler - wirklick ein Freund von mir - gesagt, dass ich, weil ich meinen Führerschein vor 1981 gemacht habe, auch 125er mit 15 PS fahren darf. Also habe ich mir einen Kymco und später eine Peugeot Roller gekauft und war legal und recht schnell unterwegs, in NL, CH, F und I. Aber irgendwie haben mir immer 10 Ps gefehlt, auf der Autobahn und im Gebirge. Als sich die Führerscheinbestimmungen geändert haben, ich glaube vor zwei Jahren, wollte ich sofort den A2 machen und gerade dann spielte mein linkes Auge verrückt, musste operiert werden und war danach nur noch mit 40 % anwesend. Zu Beginn diesen Jahres war einmalig die Sehleistung bei 70%, also ausreichend für den Führerschein Sehtest und ich bin nach der Untersuchung beim Augenarzt sofort zur Fahrschule gegangen und habe mich für den Führerschein angemeldet. Ich wollte ja nur einen Roller mit etwas mehr PS fahren. Aber dann hatte ich so einen tollen Fahrlehrer und das Motorradfahren hat so viel Spaß gemacht, dass es ein richtiges Motorrad sein sollte. Dann habe ich gesucht und Probe gefahren, eine Honda CB 500F, eine KTM 390 und dann die Nevada. Alle bei Händlern in meiner direkten Umgebung. Bei der Nevade wusste ich nach wenigen Minuten:Das ist meine. Alles passt: Sitzhöhe, Sitzposition, Getriebeabstufung und vor allem, sie sieht wie ein Motorrad aus, so wie man sich eins vorstellt und nicht wie ein cool gestyltes Japanbike. So, jetzt wisst ihr, wie ein 62-jähriger an sein erstes Motorrad gekommen ist. Es ist nie zu spät für einen Jugendtraum. Bernd
  20. Probleme beseitigt, aber ich weiß nicht warum. Ich bin nicht dazu gekommen, meinen Händler zu besuchen, ich habe ein paar mal heftig mit dem Absatz, man kann auch sagen wütend den Ganghebel in den 1. "gehämmert". Seit dem flutscht er nur so rein. Vielleicht "lebt" mein Moped und es ist so wie mit vielem im Leben; Ein kräftiger Tritt in den A.... und schon gehts. PS. Ich bin Lehrer Danke für die Tipps und immer "Gute Fahrt" bERND
  21. Danke für die Hinweise, da bin ich beruhigt und fahre mal bei meinem Händler vorbei. Eine Frage habe ich noch: Was verbraucht eigentlich meine Nevada bei ruhiger Fahrweise, ohne Ampelspurts und Highspeed auf der Autobahn, das ist ohnehin nicht mein Ding. Viele Grüße Bernd
  22. Hallo, ich habe mir vor 2 Wochen eine Nevada Classic Baujahr 2008 mit 2700 Km auf der Uhr gekauft. Natürlich beim MG Vertragshändler. Als Führerscheinneuling (A2 seit Mai 2015) scheint mir das eine vernünftige Maschine zu sein. Nach einigen Km habe ich Probleme den 1. Gang im Stand einzulegen,liegt das an mir oder sollte der Händler da was einstellen? Sonst bin ich von der Nevada begeistert: Tolle Sitzposition, geht ab wie Schimd`s Katze und sieht richtig gut aus. Grüße Bernd
×
×
  • Create New...