schlossweg Posted January 4, 2015 Share Posted January 4, 2015 Hallo Gemeinde ich fahre mit absoluter Begeisterung eine V7 Classic (JG 2012). nun frage ich mich, ob ich sie mit dem Zylinder 834 Kit aufmotzen soll (http://www.gawa-guzzi.de/motor.html) hat jemand Erfahrung? anscheinend soll es die Leistung von etwa 60 Nm auf etwa 75 Nm erhöhen oder von etwa 48PS auf etwa 75 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
embits Posted August 4, 2015 Share Posted August 4, 2015 Bin jetzt hier zufällig drüber gestolpert! Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das ein Hubraumzuwachs von ca. 80ccm 27PS mehr einbringen sollen - schon garnicht wenn am Zylinderkopf nichts verändert wird..? Ich hatte mal einen Big Bore 834 Kit irgendwo gesehen und mir die Daten notiert: BohrungxHub: 84x74 - 820ccm, ca 39kW (53PS).. mehr weiss ich jetzt auch nicht! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted August 5, 2015 Share Posted August 5, 2015 Hallo Peter, Klingt alles sehr verlockend, aber die vorangehenden Kommentare sind ohne Abstriche zu bestätigen! Wenn Tuning, dann ausschließlich über eine versierte Werkstätte mit Gesamterfahrung, die vor allem nicht das schnelle Geld des "blauäugigen" Kunden sucht! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted August 6, 2015 Share Posted August 6, 2015 Hallo Gemeinde, das Getriebe wird die Leistungssteigerung auf 60 Ps. aushalten. Es war in der Form (5 Gang) schon in den Lario-Modellen eingebaut und hat das ausgehalten. Der Knackpunkt wird der Motor selber sein. Ob die Pleuellager das Aushalten hängt von deren Stärke ab. Hatten wir aber auch schon bei der Lario mit 58 Ps. Dort gab es aber wenig Ärger an den Pleuel. Immer Ärger mit den Ventilen, war ein Vierventiler. Die Kurbelwelle und deren Lagerschalen werden keine Probleme machen. Was ist aber mit der Füllung der Zylinder? Ihr habt da eine Einspritzanlage. Die ist eingerichtet auf die Füllung von 750 ccm. und nicht auf die Füllung von 834ccm. Geht mal davon aus das das Mapping im Bordcomputer dementsprechend geändert werden muß. Bei den Vergasermodellen mußte da auch die Bedüsung und die Vergasernadeleinstellung geändert werden. Um eine richtige Leistungssteigerung zu erhalten müßten dann auch noch Maßnahmen am Zylinderkopf vorgenommen werden. Ventile vergrößern, Kanäle polieren etc. Also viel Aufwand ohne Garantie auf lange Lebensdauer. Was mit dem neuen 6-Gang-Getriebe ist??? Ich Spekuliere das es stärker ist, um später ein stärkeres Nachfolgemodell präsentieren zu können da die Bellagio weggefallen ist. Laßt eure V7 so wie sie ist und ihr habt lange Freude dran! Gruß vom Flacheisentreiber. Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted August 15, 2015 Share Posted August 15, 2015 Die Leistungssteigerung über eine Hubraumerweiterung ist bei den heutigen Modellen bei weitem nicht mehrt so einfach wie früher bei den Motoren mit Vergaser und ohne Kat. Möglich schon, aber mit immensen technischem Aufwand verbunden. Im Fall der Breva wäre es einfacher gewesen direkt den Motor von der großen Breva einzubauen. Mapping und alle Daten wären bekannt gewesen. An Peter`s Stelle würde ich auch nur mit einem Vergasermodell durch den Nahen Osten kurven. Diese Motorräder kann jeder Dorfschmied, der eine Kalschnikow schmieden kann, auch wieder zum laufen bringen. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 Paule, unsere Gedanken ticken da in eine Richtung. Mit einer Guzzi, wenn möglich noch als Gespann, kann man so eine Reise noch wagen. Aber nur mit den alten Vergasermodellen. Die findigen Dorfschmiede in den abgelegenden Regionen bauen dir die Russenersatzteile so um das die auch auf so eine Guzzi passen. Auf jeden Fall kommt man dann weiter. Bei den modernen Modellen sieht da die Welt schon anders aus. Lass da mal ein Teil der elektronischen Zündung oder ein Teil der Einspritzanlage kaputt gehen. Die Händlerdichte und die Ersatzteilversorgung in Deutschland ist ja schon nicht berauschend, wie sieht das dann erst im Iran aus. Wenn es da überhaupt einen Händler gibt! Für die alten Modelle kann man ein paar Verschleißteile im Reisegepäck mitführen die nicht viel Platz benötigen. Zündkontackte und Vergaserdüsen passen in jede Ecke. Die Lichtmaschine passt umgewandelt wiederum von den Russen und Chinesen. Die Leute dort werden dir dort auch eine Zylinder oder Zylinderkopf von einem Russen auf deinen Motor implatieren. Wird halt solange geschweißt, gesägt und gefeilt bis es passt. Der alte Vergasermotor wird darauf laufen aber keiner mit Einspritzung. Mit einem so aufgepäppten (Zylinderkit) Motor würde ich so eine Reise aber nicht antreten. Gruß Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
embits Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 Hallo Zusammen! Es scheint, es gibt sie wirklich die V7 classic mit 65PS! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212976976&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=MB&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&sortOption.sortOrder=ASCENDING&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&makeModelVariant1.makeId=18100&makeModelVariant1.modelDescription=V7+classic&pageNumber=1 da hoffe ich doch das der Link funktioniert.. einen Gruß vom Bodensee Heinz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted September 12, 2015 Share Posted September 12, 2015 Link funktioniert! Im Text steht "Extras im Wert von 5000 Euro"nen... kommt das hin? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.