Jump to content

Guzzi Airone Sport - Steuerzeiten einstellen


Donleguano

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

bin neu hier :)

 

Um es kurz zu machen:

hab ne Airone geerbt, stand 20 Jahre. Ist noch eine ohne Ventildeckel.

Habe nun einen neuen Zündmagneten besorgt, alle Leitungen gereinigt etc.

Als ich den Deckel Nockenwellenseitig wieder drauf machen wollte und dieser nicht richtig passen wollte, ist mir beim wieder weg nehmen, die Nockenwelle mit gekommen.

Ich hab im Netz schon gesucht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden wie man die Steuerzeiten genau einstellt.

OT Pfeil am Schwungrad ist vorhanden, Markierungen auf den Zahnrädern der Nocke/Magnet etc. Ist nicht vorhanden.

Ich weiss dass bei OT und geschlossenen Ventilen und anschliessender fast vollständigen Umdrehung des Schwungrades die Ventile ca. 35-40mm vor OT zu öffnen beginnen müssen und dass der Abstand der Ventile 0.2mm betragen soll.

Das hatte ich alles eingestellt noch bevor die Nocke rausgeflogen ist.

Wie muss ich nun vorgehen?

Wie kann ich ermitteln in welcher Stellung die Nocke wieder rein muss, ich weiss echt nicht mehr weiter und hoffe auf eure Hilfe.

was ich auch nicht ganz verstehe. Wenn ich das Schwungrad drehe (mit eingesetzter Nocke, Der Kolben ganz oben ist, ist das schwungrad bei einer Umdrehung bis der Kolben wieder iben Steht eher streng, be einer erneuten Umdrehung fällt das Schwungrad wie in einen leichteren Lauf... bei welcher Umdrehung müssen die Ventile denn geschlossen sein und wann zu öffnen beginnen, wenns streng ider leicht wird?

Sorry ich mach das zum ersten Mal :)

 

lg Gian

Edited by Donleguano
Link to comment
Share on other sites

Wenn man an einem unbekannten Motorrad arbeiten möchte, sollte man sich zuerst alle verfügbaren technischen Unterlagen besorgen, dann kann man viele Probleme selbst lösen. Ein bisschen Suche im Netz fördert ja vieles zu Tage. Handbücher in italienisch findet man z.B. hier. Und ein grosses Werkstatthandbuch gibt es bei guzzitek.ork.

Generell kann man als Startpunkt die Überschneidungs-OT-Regel anwenden. Man stellt den Kolben in (Auslass-)OT, und montiert die NW in der Stellung, in der beide Ventile gleich weit geöffnet sind. Das haut meisstens hin.

Andererseits: soweit ich mich erinnere, wren bei der Airone, an der ich mal geschraubt habe, alle 3 Zahnräder des NW-Antriebs mit Punkten markiert. Man konnte nichts falsch machen.

 

Gruss und viel Erfolg  Tim

 

EDIT: Habe deinen Beitrag nochmal gelesen und vermute, dass dir der Viertakt-Prozess nicht sehr genau bekannt ist. Es gibt zwei OTs:

Den Verdichtungs-OT, beide Ventile sind geschlossen, Spiel 0.2mm (nicht "Abstand"). Der Motor lässt sich nur schwer drehen, da man bis zum OT gegen die Verdichtung arbeitet, danach geht es leicht, wie von selbst

Den Ein-/Auslass-OT: Die Ventilerhebungen überschneiden sich, beide Ventile sind etwa gleich weit geöffnet. Hier dreht man gegen die die Kraft der Ventilfedern, welche über die Steuerung auf die Nockenwelle und damit auf die Kurbelwelle zurückwirken. Es geht in beide Drehrichtungen "federnd".

Ausserdem wäre es nett, wenn du dich als Junior dem Forum kurz vorstellen würdest. Ich glaube, man nennt das im Netzjargon "Nettiquette" ..

Edited by monoguzz
Link to comment
Share on other sites

Salut Monoguzu, danke für dein Feedback.

 

Werkstatthandbuch habe ich, hab auch ales danach eingestellt, da war die Nocke aber noch drin... Markierungen auf den Zahnräder gemäss Hamdbuch sind leider nicht mehr vorhanden, die waren vermutlich schon da, aber nach knapp 70 jahren ist da nichts mehr zu sehen... leider.

 

Das mit dem OT habe ich ketzt verstanden, danke.

 

ich habe die Nocke genau wie du bescheieben hast so rein gemacht dass die Ventile praktisch komplett geschlossen waren... das Problem ist, dass danach beim „leichten“ OT erstens die Ventile nicht mehr stimmen und wenn ich das so einstelle dass die Ventile zur korrekten Zeit beginnen zu öffnen, ist der „strenge“ OT nicht mehr fluchtig mit dem Pfeil auf Schwungrad/Gehäuse... bzw. Die Verdichtung ist wie „verschoben“.

 

lg Gian

 

ps: ich werde mich noch vorstellen, bestimmt ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...