Libom Posted June 17, 2019 Share Posted June 17, 2019 (edited) Hallo liebes Guzzi Forum, leider scheint unsere kleine Breva 1100 aus BJ 09 mit nur knapp 14.000 km, aktuell ein wenig zu zicken. Wir haben die Gute diesen Sommer aus privater Hand übernommen und hatten eigentlich einen sehr guten Eindruck. Vlt hat hier ja jemand eine Idee, ich fange mal mit ein paar Informationen an, vlt auch zu viele. Teil 1 Es ging damit los, das während der Fahrt zweimal der Anlasser abgeraucht ist -> dieses Problem konnte eine Moto Guzzi Werkstatt lösen. Seit ca. 500 km ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten. Der Ablauf war folgendermaßen: Maschine bereits warm -> erneut gestartet -> nach ca. 10 km Der Tacho sackt kurz ab und kommt dann wieder Der Drehzahlmesser verhielt direkt danach ähnlich -> kurzes absacken und zack wieder da Dann ging die ABS Leuchte an Darauf direkt folgend ABS Leuchte aus, Drehzahlmesser aus, Tacho aus -> Motor aus -> Anlasser hinüber -> dreht zwar noch, „rastet“ aber nicht mehr ein und startet daher auch nicht . Im ersten Schritt wurde der Anlasser und die Batterie getauscht. Leider hielt der Anlasser dann keine 70 km. 60 km gefahren, getankt 10 km später leider abgeraucht. Dann wurde erneut der Anlasser getauscht (diesmal keiner direkt von Moto Guzzi) und wohl ein oder zwei Relais. Dieses Problem ist wie bereits geschrieben scheinbar seit ca. 500km gelöst. Die Werkstatt merkte jedoch an, das der erste Anlasser auch noch nicht ganz alt gewesen sein kann. Da sprechen wir nochmal mit dem Vorbesitzer... "grml" Teil 2 Leider ist nun ein neues Problem aufgetaucht: Maschine bereits warm -> erneut starten geht nicht -> es klickt und mehr passiert nicht. Dieses "Problem" kennen wir von unser anderen Guzzi, da haben wir einfach ein geheimen "Startknopf" eingebaut, wie man hier so oft im Forum ließt. Das haben wir bei der Breva aber noch nicht gemacht. Nun haben wir durch Zufall rausgefunden, das wenn man einen Gang einlegt und die Maschine kurz gegen den Gang nach vorne drückt „minimal“ vlt. 3 – 5 cm. Danach startet die Breva als wenns nichts gewesen wäre. Diesen Ablauf haben wir nun schon sicher 6- bis 8-mal ausprobiert -> es geht so ja, aber wir würden schon gern wissen warum und wie man dies ggf. lösen könnte. Das hier niemand in die Glaskugel schaut und sagt, so und so ist es bei uns -> da ist klar. Vlt gab es solch ein Problem aber schonmal oder jemand kann erklären, warum die Breva erst nicht starten möchte -> und startet, nachdem man sie einmal im Gang nach vorne gedrückt hat. Beste Grüße Libom Edited June 17, 2019 by Libom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted June 18, 2019 Share Posted June 18, 2019 Getriebesensor fehlerhaft, schmutzig oder durch Zusätze (Additive) in seiner Funktion gestört. Leerlaufsensor ausbauen prüfen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.