Jump to content

Ja Moin erstmal!


Soundy73

Recommended Posts

Ich grüße mal ganz heftig von der südlichen Nordsee!

 

Man schimpft mich Jürgen und ich bin (auch, u.a.) Guzzi-Treiber.

Habe mir vor 3 Jahren eine gut gebrauchte California II zugelegt, die ganz einsam bei meinem Autohändler stand.

Nun habe ich einen echten Oldtimer (Baujahr 1982!) an der Backe:o

 

Bin aufgrund von Unwissenheit hier gestrandet, da meine California II so'n bißchen Mucken macht mit der Öldruckanzeige.

Sie ist gut eingefahren, ~96.000 km - da dürfte das doch eigentlich nicht sein :confused:

 

Da ich im "richtigen Leben" weit mehr Ahnung von Elektronik, als von Motoren und umzu habe, würde mich mal ganz heftig interessieren, ob das ein großer Aufstand ist, die Ölpumpe auszutauschen.

Auf der "gesprengten":D Darstellung sieht das erstmal so schlimm nicht aus.

Bei Stein-Dinse, wo ich im Allgemeinen die Ersatzteile beziehe, gab's für relativ wenig Barschaft (gegenüber dem Original!) eine "verbesserte Ausführung zu kaufen. Die habe ich mir besorgt.

 

Wer kann mit Infos helfen?

 

Ich danke für die Mühe, die ich mache.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jürgen!

 

Der Tausch der Ölpumpe in diesen Motoren ist für einen halbwegs geübten Hobbyschrauber keine wirklich große Sache, vielleicht ein Samstag Nachmittag

(wenn´s bei einer Kiste Bier bleibt ;-). Vielleicht hast du jemanden im Bekanntenkreis auf den die Beschreibung einigermaßen zutrifft und dir hilft.

 

Ein gebrauchtes Schrauber Handbuch (die orange-weissen sind gut) für die Mopeds mit den Großen Guzzi Motoren bekommst du für ´nen Zehner bei Ebay oder Amazon.

Dort ist die Vorgangsweise wirklich narrensicher und ausreichend bebildert beschrieben.

 

Du brauchst dazu noch eine Dichtung für den Stirndeckel, kannst dabei gleich die Steuerkette neu spannen und wenn ich dir den Tipp geben darf: tausche den Steuerkettenspanner gleich gegen einen sich automatisch nachspannenden. Den gibt´s auch bei Dinse, kost nicht viel und du hast da Ruhe.

 

Ich drück dir die Daumen, Gruß aus dem Grönegau an die südliche Nordsee,

Heinz

Link to comment
Share on other sites

Danke für die zielführenden Informationen, Heinz!

 

Naja, ich bin ja nun nicht mit zwei Bund Wurzeln, mit 10 Daumen ausgestattet. Deine Info deckt sich mit dem, was ich aus der "gesprengten Darstellung" entnahm. Dann scheint es also so, dass mein BMW-Werkstattleiter sein qualifiziertes Personal (war die letzten zwei Winter begeistert vom Winterservice), dem freien Arbeitsmarkt zugeführt hat. (Neuhochdeutsch für "rausgeschmissen"). Da er gestern angerufen hatte, er könne, trotz Ersatzteil und Dichtungssatz, diese Arbeit nicht durchführen. - Muss da mal nach dem Personal spähen, ist allerdings ~60km von mir z.H.

 

Da werd' ich dann mal so'n Schrauberhandbuch (hast Du eine ISBN?) ordern und selbst machen.

Bedeutet aber auch Vertrauensverlust gegenüber dem BMW-Schrauber-Chef! - Da wird das nächste Tourenmopped (zurzeit eine K1200 GT) wohl Schlitzaugen, oder schlimmstenfalls einen Alpendialekt bekommen:p

 

Daumen drücken hilft bestimmt, danke auch für die Tipps mit dem Steuerkettenspanner.

 

C.U. Jürgen.

Link to comment
Share on other sites

Theoretisch müsste es sich ausgehen das du die Ölpumpe ausbaust wenn der Motor eingebaut ist, einfach die LiMa demontieren, steuerkettendeckel runter, Steurkette ausbauen und Pumpe wechseln. Beim Zusammenbauen wirst du dann wahrscheinlich eine Hand mehr brauchen für die Steuerkette aber Prinzipiell ist alles relativ einfach zu erledigen ;)

 

mfg Martin

Link to comment
Share on other sites

Danke für Eure Tipps. Sobald ich dazu komme, werde ich mal berichten, wie/ob's mir gelungen ist ;)

 

Der "Moppedklempner hatte gerade angerufen, mit der Lichtmaschine stimme etwas nicht - da passt das zusammen, vielleicht braucht die mal neue Kohlen - ersatzteile vom vorbesitzer sind lang und schmutzig vorhanden.

Besonderen Dank für die ISBN an Clemens, den "Nieverkäufer" - auch ich geb' meine "Mama Miracoli" nicht wieder her, wir reiten gut aufeinander - sowas wollte ich schon als Teenager immer mal haben. Jeden Morgen, wenn der Nachbar nach'm Anlassen die "Kolben seiner LeMans sortierte" - goiler Sound und so schön niedertourig :o

 

Grüße an alle Helfer,

Jürgen

 

P.S. habe gerade mal die ISBN geamazont - dat Ding habe ich - glaube ich im Regal stehen. Muss mal kucken..

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallöle Jürgen,

 

Du hast alles richtig gemacht - von der Auswahl Deines fahrbaren Untersatzes über die Forumswahl bis hin zu Deiner Vorstellung a025.gif!!! Glückwunsch zur Guzzi übrigens!!! Hast Du das Problem inzwischen in den Griff bekommen?!?

 

Ach ja, dann natürlich auch von mir noch ein herzliches (wenn auch leicht verspätetes) 380.png

 

Wünsche Dir viel Spaß auf unseren Seiten hier - und natürlich noch mehr davon mit Deiner Cali auf allen Straßen!!! Ich hoffe SIE erfüllt zukünftig all Deine Moppedbedürfnisse. Stets knitterfreie Fahrt und gutes Ankommen!!!

 

...jetzt fehlt nur noch ein Bildchen von Dir als Avatar und schon alles ist paletti a070.gif ...

 

Und ja, Du könntest Dich ja auch noch mal HIER (KLICK!!!) zu Deiner CALIFORNIA äußern und dazu noch ein, zwei Bilder Deiner Bella einstellen...

 

Vielen Dank a040.gif !!!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...