Jump to content

Navi: Garmin-TomTom


silversurfer

Recommended Posts

Hallo ins Forum!

Ich habe eine Navifrage: an meiner Stelvio (ja, ich habe es getan: Cali gegen Stelvio getauscht) ist ein vorverlegtes Kabel für den Navianschluß mit TomTom-Stecker. Ich will aber das Garmin zumo 390 haben: meint ihr, man kann den Stecker einfach abschneiden und das Garminkabel schön anlöten und isolieren, geht das wg. Sicherung, Amper-Bedarf etc.: vielleicht hat das ja schon jemand von Euch praktiziert....

Viele Dank für Rückmeldungen und allzeit trockene Straßen wünscht der

 

Silversurfer

Link to comment
Share on other sites

Praktiziert hab ich so etwas noch nicht aber prinzipiell kann man immer einen Stecker abschneiden und wieder anlöten, sind ja nur 2 Drähte(Plus und Minus). man muss nur wissen welcher was ist ;) Und für die Sicherung schau mal was dein Garmin für einen Strombedarf hat und darauf kannst du die sicherung auslegen. Aber im normalfall sind das ähnliche kleine verbraucher bei denen(außer beim Kurzschluss) keine großen Ströme fließen.

 

Eine andere Variante wäre einen Adapter zu nutzen falls es einen gibt. Vorteil beim adapter wäre das du, falls du dir mal ein TomTom zulegst, das du das dann auch wieder anschließen kannst.

 

mfg Martin

Link to comment
Share on other sites

Moinsen, ich sehe auch keine Probleme..bei diesen geringen Ampere/Ohm-Größen..bei beiden sind schließlich 12 Volt Betriebsspannung vorhanden. Es sollte jedoch immer ein Kabel für ein Navi sein und keines für ein Handy..das passt dann nicht - elektronisch gesehen...nach Aussage meines Fachhändlers. Ich habe - an meiner Stelvio - vorn eine Steckdose installiert mit dem üblichen Rundstecker (Tom-Tom). Soweit ich weiß, gibt es eigentlich immer Adapter(Stecker). Geh mal zu einem guten Fachhandel wegen der Möglichkeiten.

Gruß

Werner

Edited by hiddigwarden
Link to comment
Share on other sites

Servus Silversurfer,

 

wenn deine Spannungs-Versorgungsleitung für den Garmin die selbe ist wie die aus dem Link:

 

http://www.louis.de/_505f9dedc720a42e21dbbea696f1f4f3d2/index.php?topic=artnr&artnr=10001642

 

würde ich dir aus Folgenden Gründen davon abraten:

- Das Verlegen der Original-Spg.-Versorgungsleitung ist nicht die Höllenarbeit.

- Die integrierte Sicherung sowie der eigentliche Spannungswandler von 12V auf 5V sind auf den Garmin abgestimmt. In diesem Fall ist der Spannungswandler also nicht im Zumo selbst integriert sondern in diesem vorgeschaltetem Kästchen. Wie das beim TomTom gelöst ist, hab ich nicht überprüft.

- Durch das abschneiden und Umlöten baust du dir selber eine zusätzliche Fehlerquelle ein (wenn nicht gleich vielleicht aber in 5 Jahren Stichwort "Oxidation")

 

- Ausserdem lernst du beim Einbau deine Stelvio gleich viel besser kennen.

 

Falls 12V auf der bereits vorhandenen Leitung anliegen brauchst du in diesem Fall das Vorschaltkästchen trotzdem. Wo willst du es verstauen?

 

Grüße und viel Erfolg

Toni

Edited by Toni
Link to comment
Share on other sites

Hallo LeMans88, hiddigwarden und Toni,

erst mal Danke und Respekt: die erste Antwort schon nach 2 Stunden!!! Es steht 2:1. Toni hat aber schon recht mit dem Spannungswandler... Ich werde mich noch mal rumhören bevor ich zur Schere greife (ab ist er schnell...) und dann berichten.

Danke nochmal für Eure Infos!!!

 

Viele Grüße Silversurfer

Link to comment
Share on other sites

die Steckdose bietet außerdem die Möglichkeit, ein Ladegerät bequem anzuschließen. Lt. meiner Werkstatt, braucht die Batterie für diesen Vorgang nicht mehr abgeklemmt werden..so wie das früher üblich war. Mein Saito-Ladegerät von Luis hat beide Stecker im Lieferumfang..für die Steckverbindung unterm Sitz und eben den Rundstecker für die Dose...im Winter, bei längeren Fahrpausen..bleibt das Gerät angeschlossen!

Gruß

Werner

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es ist tatsächlich so, dass das an der Stelvio verbaute TomTom-Kabel blank ist: nur der TT-Stecker drauf, 12V, kein Spannungswandler etc (der ist im orig. TomTom am Halter verbaut.

Ist also keine gute Idee, nur den Stecker abzuschneiden und den Garminstecker dran zu löten (außer man braucht eine Wärmequelle anstelle eines Navis....). Der Toni war also auf der richtigen Spur.

Ich laß´das TomTom-Kabel wie es ist und verlege mir das Garmin-Kabel halt ganz normal: hätte ich ja auch gleich machen können ;-)

Link to comment
Share on other sites

... dann viel Erfolg beim Einbau!

 

Wenn du die ersten Erfahrungen mit Deinem Zumo 390 gemacht hast, dann lass bitte mal was von dir hören.

Mein Zumo 550 sucht auch einen Nachfolger ;-)

 

Danke und Grüße

Toni

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...