Jump to content

Hallo aus Trier


Recommended Posts

Ich habe mir letztes Jahr eine V7 Stone Modeljahr 2013 gebraucht gekauft und es bislang alles andere als bereut.

 

Ich haben mittlerweile ein paar Touren ins Moseltaal, die Eifel, nach Luxembourg und in die Pfalz unternommen.

 

Zu Motorrädern bin ich über italo Mofa und 80ger gegkommen. Mit dem Einser Lappen habe ich dann erst die etwas größeren Zweitakter von Yamaha (RD 350, TZR 250) und Suzuki (RG 500) gefahren, bis ich bei einer Triumph 1200 Daytona gelandet bin. Nach ein paar Jahren Pause bin ich nun bei Guzzi angekommen.

 

Und ich muss sagen, die Freude an der V7 wächst stetig ☺️

 

Viele Grüsse und Hals und Beinbruch!

Link to comment
Share on other sites

Guest lozärn

Willkommen im Club, Colensky!

 

Klingt nach einer interessanten Zweirad-Vita. Wollte auch immer eine RG500 haben. Kam aber nie dazu. Die hatten ja richtig Biss!

Welche 80er hattest Du? Bei mir waren es Kawasaki AE80 und Zündapp KS80 Touring.

 

Gruess aus der Schweiz,

Ingo

Link to comment
Share on other sites

Guest christian b.

Willkommen bei uns! Viel Freude mit der Stonie, viele unfallfreie Kilometer in einer der schönsten Bikerregionen der Republik.

 

Christian.

 

B.T.W.

 

Ich sehe und vermute, dass ihr laut Bild im Album auch zu zweit unterwegs seid. Wie klappt´s mit der Sitzbank bzw. der Soziustauglichkeit?

Edited by christian b.
Link to comment
Share on other sites

Und wieder ne' Stonie..

 

Herzlich Willkommen und immer bissl Straße unterm Reifen

:o

 

Gruß Ingo

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für den freundlichen Empfang!

 

Meine 80er war eine Aprilia Enduro und mein Mofa von Malagut ?. So wurde meine Leidensfähigkeit schon früh entwickelt.

 

Die RG 500 war der Hammer was die Leistungsentfaltung anbelangt. Ja, die Zweitaktmotoren habe schon was für sich. Aber die Ölfane im Choke war ziemlich unbeliebt.

 

Die Sozia ist bislang noch nicht runtergefallen, allerdings muss ich etwas weiter vorne sitzen als für mich optimal wäre und auf eine anschmiegende Sitzposition der Sozia bestehen. Wodurch störende Einflüsse durch Gewichtsverlagerungen (vor allem Trägheit bei Beschleunig) der Sozia eliminiert werden und man es etwas forcierter angehen kann. Hinten gibt es ja sowieso keine Haltegriffe. Aber die Länge und Polsterung der Sitzbank sowie die Position der Fussrasten gehen in Ordnung.

 

Mit besten Grüßen aus dem Moseltal,

Frank

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...