Pidi Posted December 2, 2016 Share Posted December 2, 2016 Hallo Guzzisti-Technik-Kenner :-) ich möchte meine Motorrad-Batterie überwintern und habe extra ein Ladegerät (Saito Procharger XL) gekauft, das bei angeschlossener Batterie funktioniert! Jetzt heißt es in der Anleitung, dass der Pol mit Masse in der Regel der Minuspol ist. Ich vermute aber, dass es bei mir der Pluspol ist (siehe Bilder) . Kannst du mir sagen, ob ich richtig vermute? Und wenn ja, muss ich dann das Ladegerät beim Minuspol anschließen und die Masse an den Rahmen? Viele Grüße und keep bikin' Pidi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pidi Posted December 2, 2016 Author Share Posted December 2, 2016 (edited) Bild Batterie eingebaut v7 II original Edited December 2, 2016 by Pidi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pidi Posted December 2, 2016 Author Share Posted December 2, 2016 Anleitung Anschluss Ladegerät Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted December 2, 2016 Share Posted December 2, 2016 Hallo Pidi, lt. deinen Fotos ist die Batterie so angeschlossen, wie es auch richtig ist! Von der Seite betrachtet befindet sich der Pluspol li., der auch mit einer roter Kappe isoliert ist. Ich empfehle dir wie meine Vorschreiber auch, ein elektronisch regelndes Permanentladegerät zu verwenden; max. Ladestrom in deinem Fall 1,2 A (rund max. 10% der Ah der Batterie,) damit machst du nichts falsch. Du brauchst die Batterie beim Ladevorgang - gilt nurmit einem derartigen Ladegerät, weder abzuklemmen, noch auszubauen. Es empfiehlt sich, ein Ladekabel mit + und - fix an der Batterie anzuschließen, wobei dieses üblicherweise beiliegende Zusatzkabel - auf der einen Seite 2 Ringaugen für die Batterieklemmen, auf der anderen Seite ein Steckschnellverbinder zum Ladekabel, sorgsam zu verlegen ist, damit es nirgendwo durchscheuern kann! So ein Permanentladegerät kostet bei Louis ca. 30,-- - 35,-- Euro. Die Zündung muss beim Ansteckvorgang unter Strom jedenfalls abgeschaltet sein; wenn die Ladung im Gang ist, ist es weniger dramatisch aber nicht unbedingt empfehlenswert! LG Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 15, 2016 Share Posted December 15, 2016 Bei der V7 II ist wie üblich der Minuspol der Batterie mit Masse verbunden. Das Ausbauen der Batterie ist übrigens recht einfach, man braucht nur die zwei Schrauben des Batteriehalters zu lösen (und natürlich die Batterieklemmen selbst), dann kann man die Batterie herausnehmen. Ich hab' sie nach dem Herausnehmen mit einem ctek-Lader voll aufgeladen und sie dann in einen Schrank in der Garage gestellt (bei kühler Umgebungstemperatur ist die Selbstentladung geringer). Hab' neulich mal nachgemessen, sie hat immer noch 12,8V. Vor dem Wiedereinbau lade ich sie nochmal auf und gut isses es. Man braucht keineswegs den ganzen Winter das Ladegerät dranzuhängen, kostet nur unnötig Strom (und nicht ganz wenig!). Grüße, Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.