Jump to content

Help! V7 Fehler Sekundärluftventil wechseln obwohl Ventil iO


Recommended Posts

Moin! 

Benötige dringend Hilfe für meine V7 Special iii BJ 2020. 

Batterie lädt nicht. Diagnosegerät Überspannung. Lima und Regler nachweislich defekt, ausgetauscht, Batterie lädt. 

Neuer Fehler: Schluss auf Masse. Motor Steuergerät gewechselt. Fehler verschwunden. 

Neuer Fehler: sekundärluftsystemventil wechseln. Gewechselt, Fehler gelöscht. Fehler weiterhin vorhanden. Motorrad fährt normal, Motorkontrolleute an. Beide Kabel vom Luftsystem iO. Sensor iO. Idee: Instrumentensteuergerät im Eimer. Das ist durch das Diagnosegerät auch nicht ansteuerbar. 

Frage.. hat jemand eine v7 special bj2017-2020 der Teile durchtauschen würde? Um sicher zu sein, dass es das Instrumentensteuergerät ist und danach nicht eine neue Überraschung auf mich wartet... Ich weiss es ist viel verlangt.. aber ich bin absolut verzweifelt und möchte nicht noch mehr Geld verbrennen... 

Komme aus Norderstedt / kurz hinter Hamburg. 

Ganz liebe Grüsse, 

Janina 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb janina1988:

Idee: Instrumentensteuergerät im Eimer.

Was soll das sein? Das Dashboard? Warum soll das den Fehler zur Sek.Luft auslösen?

Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, ist ein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Welche Nummer hat der Fehler?

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thilo, 

das Instrumentensteuergerät sitzt hinter dem Dashboard und ist die eigentliche Steuereinheit.

Es verarbeitet die Signale von Sensoren, kommuniziert mit anderen Steuergeräten und steuert die Anzeigen und Kontrollleuchten im Dashboard.

Kurz: Es ist das Gehirn, das die Infos sammelt, verarbeitet und ans Dashboard „zum Anzeigen“ weitergibt. 

Dass das Teil kaputt ist war die Theorie von der Werkstatt, weil es mit dem Diagnosegerät es nicht anwählen kann. Zweite Theorie ist der Kabelbaum. Mittlerweile ist die V7 allerdings nicht mehr in der Werkstatt. Zudem spielt die Lambdasonde verrückt, wenn sie am Diagnosegerät hängt. 

Es handelt sich um den Fehlercode 410. 

Ich bin echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. 

VG Janina 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Janina, ich weiß nicht woher du deine Informationen hast, aber das Steuergerät der V7 III sitzt an der Drosselklappe. Das Dashboard ist über einen CAN-Bus mit dem Steuergerät verbunden. Am Dashboard hängt eigentlich nur die Beleuchtung/Blinker und ein Temperaturfühler. Die restliche Sensorik hängt am Steuergerät. Auch das SLS-Ventil.

Das Ventil (im Schaltplan Nr.50) wird über ein Start-Relais (28) mit Dauerplus gespeist, die Steuerung erfolgt über das Steuergerät (Anschluss Pin 24) das einen Masseschluss herstellt.

Der Fehler 410 wird vom Steuergerät angezeigt, wenn keine Spannung an Pin 24 anliegt, also die Verbindung zwischen Startrelais 28 und Pin24 am Steuergerät irgendwo unterbrochen ist. Wahrscheinlichste Ursache dafür ist der Stecker am SLS-Ventil.

Mein Rat:

Tank ausbauen

Den Stecker am SLS-Ventil abziehen und GANZ GENAU prüfen, ob die Pins richtig im Steckergehäuse eingerastet sind und einen zuverlässigen Kontakt herstellen. Dazu an den Kabeln ziehen und dabei in den Stecker schauen. Bewegen sich dabei die Kontakte, dann sitzen die Pins nicht richtig in der Verriegelung. In diesem Fall die Kabel in den Stecker drücken bis die Pins (hörbar) einrasten.

Wenn das Erfolg hat, bitte hier Bescheid geben. Wenn das keinen Erfolg hat, beschreibe ich dir das weitere Vorgehen.

Gruß Thilo

Edited by fender_rhodes
Link to comment
Share on other sites

Lieber Thilo, 

ich danke dir sehr für deine Empfehlung - ich melde mich in jedem Fall! Kann nur gerade etwas dauern, mein Schrauber ist unerlaubt in Urlaub gefahren 😉

Verschwindet der Fehler / die Motorkontrollleuchte bei Behebung von alleine oder muss er über das Diagnosegerät gelöscht werden? Auch hier habe ich unterschiedliche Aussagen von der Werkstatt. 

LG Janina 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb janina1988:

PS: wie erklärst du dir in dem Zusammenhang die ganze Vorgeschichte mit Lima / Regler / Steuergerät? Ich würde gerne die Ursache finden...

Das ist jetzt aus der Ferne schwer zu beurteilen. Fakt ist, die allermeisten Defekte an Lima und Regler entstehen durch schlechte Kontaktstellen.

Parkt deine Guzzi im Freien oder fährst du auch im Winter, so dass vielleicht die Elektrik viel der Feuchtigkeit ausgesetzt ist?

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb janina1988:

Verschwindet der Fehler / die Motorkontrollleuchte bei Behebung von alleine oder muss er über das Diagnosegerät gelöscht werden? Auch hier habe ich unterschiedliche Aussagen von der Werkstatt. 

Der Fehler bleibt im Steuergerät hinterlegt, aber es gibt normalerweise das Attribut "Fehler liegt aktuell vor bzw. liegt nicht mehr vor". Ich denke wenn der Fehler nicht mehr vorliegt, sollte die MKL ausgehen.

Das MIUG3 Steuergerät lässt sich aber mit dem kostenlosen Programm GuzziDiag auslesen und auch Fehler können gelöscht werden.

Man benötigt dazu einen Computer/Laptop

  • das kostenlose Programm

https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/

  • ein OBD-USB Interface (ca. 20 €)

https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/44_100/products_id/484

  • und einen Adapter von OBD2 auf KKL (ca. 12€)

https://www.ebay.de/itm/152746903175

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

Hi! 

Ich habe sie erst letztes Jahr im August gekauft. Ende Oktober fingen die Probleme an. Sie steht in einer Garage. Ich fahre saisonal, April bis Oktober. Was davor war, kann ich schlecht sagen. Bj 2020, 4500 km runter, also muss sie viel gestanden haben oder nur Kurzstrecken gefahren sein. 1100km im Jahr ist ja nicht viel. Ich bin von August bis Oktober 24 um die 4000km gefahren... 

Sie fährt sich einwandfrei. Die ganze Zeit. Das einzige, was im letzten Jahr auffiel ist, dass das Licht dunkel war. Bevor der erste Fehler auftauchte, hatte ich eine längere Regenfahrt. Bin stramm eine Stunde durch starken Regen gefahren. Diese Woche bin ich ca 30 Minuten durch den Regen, aber es ist nichts passiert. 

Das Programm und Adapter haben wir, nur das Interface war das falsche. Das müsste ich neu bestellen. Danke für den Link.

Das was wir gerade machen, auch deine Idee mit den Pins am Stecker, ist eher eine Symptombehebung. Wenn ein Fehler behoben ist, dann kommt schon der nächste. Die Gretchenfrage ist... Wo ist die Ursache? 

Sie läuft einwandfrei. Nur die eine Fehlermeldung und das verrückt spielen der Lamdasonden sind Indizien. Meine große Angst ist, dass die Ursache nicht gefunden ist und immer mehr Teile kaputt gehen / Fehlermeldungen auftauchen. 

LG Janina 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Janina,

ich glaube, du hast gerade eine Vertrauenskrise, was nach der Vorgeschichte auch nachvollziehbar ist. Grundsätzlich ist die V7 aber ein grundsolides zuverlässiges Moped.

Wenn das Steuergerät einwandfrei funktioniert und davon kann man ausgehen wenn das Motorrad einwandfrei läuft, dann liegt auch nur der Fehler vor, der angezeigt wird. Ich würde mich nicht davon verrückt machen lassen, dass das Diagnoseprogramm Verbindungsschwierigkeiten hatte. Mit GuzziDiag kannst du die Lambda-Spannung selbst überprüfen. Springt sie bei laufendem Motor zwischen 0,2 und 0,8V hin und her, arbeiten die Sonden korrekt. Und die Sonden gehen auch nicht so schnell kaputt, schon gar nicht bei der Laufleistung.

Zu deiner Fehlerkette:

Wenn Feuchtigkeit auf den 3-poligen Verbindungsstecker zwischen Lima und Regler kommt, kann das durchaus den Regler oder die Lima zerstören. Deshalb ist der auch geschützt unter dem Tank verlegt. Vielleicht war das nicht der Fall, vielleicht ist es auch nur einfach unglücklich gelaufen, aber normalerweise ist die Guzzi schon regenfest. Dass der Regler Überspannung geliefert hat ist nicht gut, denn davon kann vor allem das Steuergerät kaputt gehen. Das wurde ja dann auch getauscht, wenn ich das aus deinem ersten Beitrag richtig entnehme. Der SLS-Fehler ist meiner Meinung nach nur ein kleiner Fehler, denn wie du bereits festgestellt hast, läuft das Moped damit einwandfrei. Diesen Fehler zeigt das Steuergerät an wenn keine Spannung an Pin 24 anliegt. Dafür gibt es nur wenige Ursachen und mit der richtigen Systematik ist der Fehler sehr schnell gefunden.

3 mögliche Ursachen:

1. Spule im SAS-Ventil defekt

Widerstand zwischen den beiden Kontakten am Ventil messen. Liegt er bei etwa 20 Ohm, ist die Spule in Ordnung! Wer jetzt noch das Ventil wechselt, der hat zu viel Geld.

2. Leitung zwischen Relais und Ventileingang unterbrochen.

Spannung am Stecker (rotes Kabel) gegen Masse prüfen. Beim Einschalten der Zündung muss für ca. 1 bis 2 Sekunden 12 V anliegen. Korrekten Sitz des Pins überprüfen. Falls nicht die Ursache, aber keine Spannung messbar, Stecker auspinnen und Verkrimpung überprüfen.

3. Leitung zwischen Ventil und Steuergerät unterbrochen.

Auch hier natürlich erst den Stecker/Verkrimpung am Ventil prüfen. Falls keine Ursache erkennbar, Stecker am Steuergerät lösen. Mit Messgerät Verbindung zwischen Pin24 am Steuergerätestecker und Ventilstecker (schwarzes Kabel) prüfen. Kontakt/Pin am Steuergerät/Stecker überprüfen.

Wenn man mit dieser Systematik sucht, findet man den Fehler in weniger als einer Stunde.

Gruß Thilo

Stecker SAS-Ventil:

1872530437_SteckerSASVentil.thumb.jpg.ba18a2d24a9e64ee37e1a018e6e4bb65.jpg.35caec048f8876662dea1a65c01d3679.jpg.fead07c6d4c6f9b6b98372885a422e9b.jpg

 

Steuergerät und Sitz des Steckers (Pfeil):

Steuergert.jpg.ece6d79352dbd18d8d97ac6854737f16.jpg

 

Zum Lösen des Steckers zuerst Schraube an der Metallklammer des Kabels lösen (oranger Pfeil). Zum Lösen der Verriegelung des Steckers ungefähr dahin drücken wo der lila Pfeil endet. Dann lässt sich der Stecker abziehen.

 

Stecker-Steuergert.jpg.cf5987a12b551372ca61e8e5bb35e6d3.jpg

 

Pin 24:

Pin24.jpg.414e3edf6cf6b14ee092c179ed7bfb8d.jpg

Edited by fender_rhodes
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...