janina1988 Posted September 1 Share Posted September 1 Moin! Benötige dringend Hilfe für meine V7 Special iii BJ 2020. Batterie lädt nicht. Diagnosegerät Überspannung. Lima und Regler nachweislich defekt, ausgetauscht, Batterie lädt. Neuer Fehler: Schluss auf Masse. Motor Steuergerät gewechselt. Fehler verschwunden. Neuer Fehler: sekundärluftsystemventil wechseln. Gewechselt, Fehler gelöscht. Fehler weiterhin vorhanden. Motorrad fährt normal, Motorkontrolleute an. Beide Kabel vom Luftsystem iO. Sensor iO. Idee: Instrumentensteuergerät im Eimer. Das ist durch das Diagnosegerät auch nicht ansteuerbar. Frage.. hat jemand eine v7 special bj2017-2020 der Teile durchtauschen würde? Um sicher zu sein, dass es das Instrumentensteuergerät ist und danach nicht eine neue Überraschung auf mich wartet... Ich weiss es ist viel verlangt.. aber ich bin absolut verzweifelt und möchte nicht noch mehr Geld verbrennen... Komme aus Norderstedt / kurz hinter Hamburg. Ganz liebe Grüsse, Janina Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted September 1 Share Posted September 1 vor 7 Stunden schrieb janina1988: Idee: Instrumentensteuergerät im Eimer. Was soll das sein? Das Dashboard? Warum soll das den Fehler zur Sek.Luft auslösen? Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, ist ein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Welche Nummer hat der Fehler? Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
janina1988 Posted Monday at 04:15 PM Author Share Posted Monday at 04:15 PM Hallo Thilo, das Instrumentensteuergerät sitzt hinter dem Dashboard und ist die eigentliche Steuereinheit. Es verarbeitet die Signale von Sensoren, kommuniziert mit anderen Steuergeräten und steuert die Anzeigen und Kontrollleuchten im Dashboard. Kurz: Es ist das Gehirn, das die Infos sammelt, verarbeitet und ans Dashboard „zum Anzeigen“ weitergibt. Dass das Teil kaputt ist war die Theorie von der Werkstatt, weil es mit dem Diagnosegerät es nicht anwählen kann. Zweite Theorie ist der Kabelbaum. Mittlerweile ist die V7 allerdings nicht mehr in der Werkstatt. Zudem spielt die Lambdasonde verrückt, wenn sie am Diagnosegerät hängt. Es handelt sich um den Fehlercode 410. Ich bin echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. VG Janina Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted yesterday at 09:56 AM Share Posted yesterday at 09:56 AM (edited) Hallo Janina, ich weiß nicht woher du deine Informationen hast, aber das Steuergerät der V7 III sitzt an der Drosselklappe. Das Dashboard ist über einen CAN-Bus mit dem Steuergerät verbunden. Am Dashboard hängt eigentlich nur die Beleuchtung/Blinker und ein Temperaturfühler. Die restliche Sensorik hängt am Steuergerät. Auch das SLS-Ventil. Das Ventil (im Schaltplan Nr.50) wird über ein Start-Relais (28) mit Dauerplus gespeist, die Steuerung erfolgt über das Steuergerät (Anschluss Pin 24) das einen Masseschluss herstellt. Der Fehler 410 wird vom Steuergerät angezeigt, wenn keine Spannung an Pin 24 anliegt, also die Verbindung zwischen Startrelais 28 und Pin24 am Steuergerät irgendwo unterbrochen ist. Wahrscheinlichste Ursache dafür ist der Stecker am SLS-Ventil. Mein Rat: Tank ausbauen Den Stecker am SLS-Ventil abziehen und GANZ GENAU prüfen, ob die Pins richtig im Steckergehäuse eingerastet sind und einen zuverlässigen Kontakt herstellen. Dazu an den Kabeln ziehen und dabei in den Stecker schauen. Bewegen sich dabei die Kontakte, dann sitzen die Pins nicht richtig in der Verriegelung. In diesem Fall die Kabel in den Stecker drücken bis die Pins (hörbar) einrasten. Wenn das Erfolg hat, bitte hier Bescheid geben. Wenn das keinen Erfolg hat, beschreibe ich dir das weitere Vorgehen. Gruß Thilo Edited yesterday at 10:02 AM by fender_rhodes Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
janina1988 Posted 20 hours ago Author Share Posted 20 hours ago Lieber Thilo, ich danke dir sehr für deine Empfehlung - ich melde mich in jedem Fall! Kann nur gerade etwas dauern, mein Schrauber ist unerlaubt in Urlaub gefahren 😉 Verschwindet der Fehler / die Motorkontrollleuchte bei Behebung von alleine oder muss er über das Diagnosegerät gelöscht werden? Auch hier habe ich unterschiedliche Aussagen von der Werkstatt. LG Janina Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
janina1988 Posted 20 hours ago Author Share Posted 20 hours ago PS: wie erklärst du dir in dem Zusammenhang die ganze Vorgeschichte mit Lima / Regler / Steuergerät? Ich würde gerne die Ursache finden... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago vor 15 Stunden schrieb janina1988: PS: wie erklärst du dir in dem Zusammenhang die ganze Vorgeschichte mit Lima / Regler / Steuergerät? Ich würde gerne die Ursache finden... Das ist jetzt aus der Ferne schwer zu beurteilen. Fakt ist, die allermeisten Defekte an Lima und Regler entstehen durch schlechte Kontaktstellen. Parkt deine Guzzi im Freien oder fährst du auch im Winter, so dass vielleicht die Elektrik viel der Feuchtigkeit ausgesetzt ist? Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.