GUZMO Posted June 9, 2016 Share Posted June 9, 2016 Weiß jemand, welche Größe die Ölablasschraube bei der neuen V9 hat? Ist es 12x1,25 oder 12x1.5 oder eine 14er? Danke im vorraus für die Antwort. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carcano Posted June 9, 2016 Share Posted June 9, 2016 Hallo. Ich würde an deiner Stelle einfach mal in einen Guzzi-Laden gehen und mir das angucken . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GUZMO Posted June 9, 2016 Author Share Posted June 9, 2016 Ja, aber wie sieht man die 1.25 bzw 1.5? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
scout Posted June 9, 2016 Share Posted June 9, 2016 Mit einer Gewindelehre. https://www.louis.de/artikel/gewindeschablone-52-blatt-metrisch-und-whitworth/10003549?list=189176113&filter_article_number=10003549 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carcano Posted June 9, 2016 Share Posted June 9, 2016 Hallo, war ein Missverständnis wie du dort aufführst hast du ja die scheinbar die Maschine ? Weiß jetzt nicht warum die Gewindelänge so wichtig ist. Wenn alle Stricke reißen saubere Wanne runter stellen ,Schraube lösen mit Daumen Loch verschließen mit der anderen Hand bereit gelegten Zollstock benutzen. Daneben gelaufenes Öl wieder zurück kippen. Bitte alles bei kaltem Motor und Gummihandschuh. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
scout Posted June 9, 2016 Share Posted June 9, 2016 Ich bin zwar Maschinenbauer, aber middem Zollstock kann ich keine Gewindesteigung messen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carcano Posted June 9, 2016 Share Posted June 9, 2016 Also ,falls du eine Magnet-Ablassschraube verwenden willst ,die ist so überflüssig wie ein Kropf. Verwende lieber ein gutes Öl dann hast du auch keine Probleme mit Abrieb. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GUZMO Posted June 9, 2016 Author Share Posted June 9, 2016 Meine Frage deshalb: Ich habe bei meinen anderen Motorrädern die Ablassschraube gegen die STAHLBUS Ablassschrauben getauscht. So ist der Ölwechsel schnell und sauber erledigt.Ich bin von dem System sehr überzeugt. Beim nächsten Ölwechselkann ich zwar selbst nachsehen, dann aber erst das Teil bestellen und muss somit bis zum darauf folgenden Ölwechsel warten. Frage ich sechs Händler,bekomme ich sieben verschiedene Antworten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carcano Posted June 10, 2016 Share Posted June 10, 2016 Das Vorgänger- Modell V7 hat eine M 10 Ablassschraube x 1,5 mm für 17er Nuss. Warum sollte das bei V9 anders sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GUZMO Posted June 10, 2016 Author Share Posted June 10, 2016 Mein Händler weiß es nicht, da er noch keinen Ölwechsel bei der V9 gemacht hat. Hoffe, dass bald mal jemand über den Hof kommt.. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
python Posted June 10, 2016 Share Posted June 10, 2016 Das Vorgänger- Modell V7 hat eine M 10 Ablassschraube x 1,5 mm für 17er Nuss. Warum sollte das bei V9 anders sein. ...bei Stelvio das Gleiche M10X1,5 also Regelgewinde. Im Handbuch steht fälschlicherweise M10X1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GUZMO Posted June 25, 2016 Author Share Posted June 25, 2016 Die Größe gibt es leider con Stahlflex nicht. Fängt mi 12x1,25 /1.5 an. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.