Jump to content

Fahrt zu den östlichsten Häfen Deutschlands


MV_Oldtimer

Recommended Posts

Entzug ist eine schlimme Sache und darunter hatten wir in den letzten Wochen zu leiden . Könnte mein Motorrad sprechen würde es bestimmt sagen: " Hey Alter was ist mit dir los ? Im Herbst , Winter und an den ersten Frühjahrstagen fährst du bei niedrigen Temperaturen und miesen Wetter mit mir und bei dem doch schon sehr angenehmen Temperaturen stehe ich in der Garage " . Was sollte ich darauf antworten , ja das stimmt ist absolut die Wahrheit . A b e r ich hatte soviel Arbeit an Haus und Gehöft da hatte ich für mein "Mopped" keine Zeit . Mit 75 Jahren flutscht die Arbeit auch nicht mehr so wie in jüngeren Jahren . Freitag-Abend , TV läuft , der Wetterbericht sagt für den 9.4. gutes Wetter voraus , tagsüber bis zu 12°C , wenig Wind und Sonnenschein . Für den Sonnabend steht mein Plan fest : "Ich fahre eine längere Motorradtour " . Meine Frau nickt auch ab und das 3. Familienmitglied kann sich dazu nicht äußern . Am Sonnabendmorgen sind wir früh auf den Beinen . Ein Blick nach draußen dämpft die Euphorie , pottendicker Nebel (dense fog) und lumpige 2°C . Es gibt aber kein Stopp - Riese Hakon muss mehr als 10 km neben meinem Rad traben . Stille im Wald , Nebel hängt zwischen den Bäumen , ich sehe einen Schwarzspecht ( ist sehr selten ) , mache Hakon an die Leine , ein paar Rehe und 2 Hirschkühe kreuzen unseren Weg . Zurück - Frühstück , der Nebel klart auf , die Sonne schafft es mal wieder . Bis Mittag habe ich noch zu tun . Gegen 12.00 Uhr fahre ich los - vorher Routinecheck am Motorrad : Motorenölstand , Reifendruck und Elektrik . Ich bin schnell auf der A20 in Richtung Stettin . Die Breva bekommt die Sporen . "Freibrennen " nenne ich das nach den Winterfahrten . Habe ich immer so gemacht , wenn bei den Winterfahrten bei miesen WX-Verhältnissen , niedrigen Temperaturen und verminderten Grip gefahren wurde . Die Zweitakt-Eintöpfe waren für solche Aktionen gut dankbar . Die Umdrehungen liegen bei 5500 - 6000 U/min im Overdrive , die Breva läuft gut . Man liegt damit noch im "Toleranzbereich" wenn die Straßendesperados auf der Lauer liegen und muss nicht gleich die "Fleppen" abgeben . Die "Isolierzellen mit getönten Scheiben " , Mercedes , BMW , Audi oder Andere rauschen auf der linken Spur vorbei und man denkt unwillkürlich : " fährst du noch oder stehst du schon ? ". Immer den Rückspiegel

im Auge auf der linken Fahrspur und schnellsten für diese "Vögel" die Spur räumen . Das Navi habe ich auf der Hinfahrt nicht eingeschaltet - will einfach mal so fahren wie zu Zeiten war als es keine Navis gab . Wo will ich eigentlich hin ? Ich habe mir die Städte mit kleinen Häfen Anklam und Ueckermünde aus gesucht . Bei Abfahrt 32 fahre ich auf die 197 und auf der bis Anklam . Anklam ist eine alte Hansestadt , die an der Peene liegt . Vom Norden erreichen Kümos Anklam über den Peenestrom und vom Osten über das Stettiner Haff . Ueckermünde liegt am Fluss Uecker , der in das Stettiner Haff mündet . Die Häfen der Städte sind unbedeutend . Schiffe die mit Lotsen zu den Häfen fahren müssen werden mit Lotsen der Lotsenstation Stralsund (Lotsenbrüderschaft WIROST - Wismar-Rostock-Stralsund) besetzt . Da ich in den Revieren Wismar und Rostock tätig war , kenn ich diese Städte und Häfen nur von Privatfahrten . 2006 bei meiner grenznahen Deutschlandrundfahrt im Uhrzeigersinn mit der GL Interstat streifte ich Anklam und Ueckermünde . Damals sah es in den beiden Städten und in den umliegenden Dörfer teilweise noch sehr traurig aus . Nun wollte ich sehen wie sich Stadt und Land in den letzten 10 Jahren entwickelt hatte . Anklam machte auf mich einen guten Eindruck - es hatte sich viel zum Positiven verändert . Am "Steintor" , einem imposanten Wachturm in der ehemaligen Stadtmauer , fand ich eine kleine freundliche Gaststätte , wo man draußen in der Sonne sitzen konnte . Hier bekam ich einen Pott Kaffee und einen leckeren Snack . Lange hielt ich mich hier nicht auf und fuhr dann auf der 109 weiter in Richtung Pasewalk . Im Dorf Ducherow fuhr ich in Richtung Mönkebude und Ueckermünde . Die kleinen Siedlungen und Dörfer an der Straße sahen sehr ordentlich aus . Verfall und Leerstand von Gebäuden sah man selten , es gab ihn aber noch . In einem kleinem Dorf hielt ich spontan an und stand direkt an einer ehemaligen Landgaststätte . Diese hatte vor Jahren geschlossen . Die alten Speiserkarten hingen noch in den Schaukästen neben der verschalten Eingangstür und waren noch leserlich . Wahrscheinlich gab es hier mal gute mecklenburgische Gerichte , das hatte die Besitzer aber auch nicht retten können . Über Mönkebude fuhr ich auf von Kiefern umsäumten Straßen nach Ueckermünde . Das Aussehen der Stadt hatte sich sehr positiv verändert . Die Fachwerkhäuser der Altstadt sahen richtig chic aus und auch der Markplatz war hübscher geworden . Aus der Innenstadt fuhr ich in Richtung der Häfen und hielt bei den Bootsliegeplätzen an der Uecker . Mit dem Handy rief ich zu hause an und genoß die Ruhe hier am Hafen . Ein paar Angler frönten hier ihrem Hobby , fingen aber absolut nichts . Über eine hübsche Statue "Fischersfru" freute ich mich . Gegen 17.00 Uhr warf ich die Breva wieder an , schaltete diesmal das Navi zu und fuhr über die Dörfer in Richtung des heimatlichen Katen . Bei Jarmen ging es wieder auf die A20 . Kurz nach 19.00 Uhr war ich wieder zu Hause . Mein Hund freute sich und meine Frau war froh , dass der "alte verrückte Kerl" im Stück wieder angekommen war .

397 km standen nach dieser Tour mehr auf der Uhr und ich hatte einen guten Motorradtag .

Helge

[ATTACH]5061

CIMG7791.jpg

CIMG7792.jpg

CIMG7794.jpg

CIMG7797.jpg

CIMG7798.jpg

Edited by MV_Oldtimer
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hat sich ja doch was in den 25 Jahren in den östlichen Landesteilen getan. Die Farben an den Häusern haben nicht mehr den VEB-Einheitston. Ist aber eine Schande für das alte Fachwerkhaus mit dem Rietdach das es verfällt.

Es liegt an der verkehrten Stelle. Auf Sylt wäre das Haus ein Vermögen wert.

 

Gruß vom Flacheisentreiber.

Link to comment
Share on other sites

@ Hallo Tim - ja Du hast recht es ist schade um so ein altes mit Reet gedecktes Gebäude . Wenn Du das sanieren willst muss Du viel Enthusiasmus haben und gut bei Kasse sein . Oft spricht der Denkmalschutz auch noch ein Machtwort - dann wird es haarig

@ Moin Achim - ich weiß , dass Du das alles hier bei uns im Osten selber gesehen hast . Es gab wirklich ganz "vergessene " Gegenden und Vorpommern gehörte unbedingt dazu . Es ist doppelt schön , dass sich das so zum Positiven gewandelt hat . Natürlich ist da viel Geld für bezahlt worden , aber es ist in meinen Augen sinnvoll aus gegebenes Geld . Ich will mich hier im Forum mich nicht darüber auslassen wofür hier in Deutschland Geld verschleudert wird .

Gruß Helge

Link to comment
Share on other sites

Servus Helge,

 

abgesehen von deiner spontanen Idee wieder eine ansehnliche Runde zu drehen, würde ich auch gerne noch in 10 Jahren zu mir sagen können, "heute warst du wieder ganz schön verrückt"! Und nebenbei versorgst du uns noch mit einer Reise-Doku samt eindrucksvollen Bildern aus deiner Heimat - das kann was! Was dabei auffällt: Die alten und sehr schön restaurierten Gebäude sowie der "Stadtplatz" mit gepflasterten Flächen vermitteln eine ungewohnte Ruhe und Beständigkeit in einer total hektisch unausgeglichenen Zeit!

 

Vielen Dank Helge!

LG Peter

Link to comment
Share on other sites

@Servus Peter ,

danke für Deine freundliche Antwort - wollte nicht schon wieder unsere Muttersprache vergewaltigen mit dem bescheuerten "feedback" . Weißt Du vor 11 Jahren hat keiner mehr einen Deut für mich gegeben , einige Ärzte auch nicht und jetzt sitze ich immer noch auf dem Bock und hatte mit meiner Familie und meinem Hobby Freude . Habe irgendwann mal gesagt : " Wer sich zu früh selbst aufgibt bestraft

sich selber " und so ist es auch . Habe schon immer längere und auch sehr lange Touren gefahren , war aber bei den so bequem aussehenden GL's verspannter wie heute mit der Breva . Das ist eine ergometrisch perfekt passende Maschine für so einen alten Kerl . Die R1200R war in dieser Beziehung schon gut - die Breva aber ist noch besser . Die deutsche Ostseeküste ist schön und es gibt immer noch etwas zu

entdecken - auch in dieser hektischen unausgeglichenen Zeit .

Noch 6 Wochen bis zum Treffen in Lennestadt - ich freue mich darauf .

Gruß Helge

 

@Moin Stefan ,

Du hast recht es gibt in Deutschland so schöne Ecken , da muss man nicht immer Auslandsreisen machen .Die Entscheidung ist natürlich abhängig von der Jahreszeit - der lange Herbst und Winter und das "kalte" Frühjahr wecken da schon mal die Sehnsucht nach angenehmen Temperaturen und jeden Urlaubstag Sonnenschein . Den gibt es bei uns ja auch manchmal und wenn Du dann in der richtigen Gegend bist kann es auch hier sehr schön sein . Der Bodensee ist ein so schönes Stück Erde , dass wir mehrmals besuchen konnten . Die Insel Mainau ist ein Traum . Hier an der Ostsee sind der Darß , Rügen und Usedom schon gute Reiseziele . Im Sommer ist viel Betrieb , natürlich ist in den letzten Jahren auch hier alles sehr kommerziell geworden , aber das ist in anderen Gegenden Deutschland nicht anders .

Gruß Helge

Link to comment
Share on other sites

Guest Manfred

Moin Achim, Stefan, Helge, und alle anderen.

 

Kann ich bestätigen, mein einziger Aufenthalt in MV bislang hat mir sehr schöne Landschaften gezeigt. Wirklich schöne gegend. Wenn da nnur nicht immer im winter Ostwetterlage wäre, könnte mir ansonsten dort sehr gut gefallen. So demnächst irgendwann, als Rentner.

 

Manfred

Link to comment
Share on other sites

Guten Abend Helge!

 

Ich möchte deinen schönen Bericht nicht mit Motorradeigenschaften "verfärben", aber die Breva dürfte auch um einiges bequemer als eine V7 sein (ab 60> hat Bequemlichkeit schon einen gewissen Stellenwert, oder?). Ich war heute bei rund 20° im niederösterreichischen Pielachtal unterwegs; entlang dem Fluss Pielach und der Mariazeller Eisenbahn, eine sehr romantische Strecke, bis eine nicht enden wollende Ölspur die Romantik in flaue Unsicherheit verwandelte (??? ich war mir nicht ganz sicher ob Öl oder Kühlflüssigkeit ???). Also habe ich umgedreht und bin wieder nach hause gefahren (Schräglage ab 90° ist in aller Regel ziemlich ungesund ....). Letztendlich sind auch 160 km zusammen gekommen und ich war einigermaßen geschlaucht - klassisch keine Kondition am Motorrad was bedeutet, dass ich für das Treffen noch viel für die Kondition üben muss, weil uns unser lieber Manfred durch gnadenlose 280 km Kurvengewusel scheucht :) !

 

@ Manfred

 

Habe ich das richtig verstanden - siehst du schon den Horizont für diese ewig "langweilige" Freizeit?

 

 

LG Peter

Link to comment
Share on other sites

Guest Manfred

Moin Peter,

 

wenn ich dich richtig verstehe, überlegst du, ob ich schon bald in Rente darf?

Neee, das sind noch über 8 Jahre. Eines schlimmer als das andere.

 

Manfred

Link to comment
Share on other sites

Hallo Manfred,

 

ich wollte dich nicht verar....., aber hoffentlich wird die Zeit erträglicher als du heute annimmst!!!

 

LG Peter

Link to comment
Share on other sites

@Hallo Peter ,

Ölspur , dass ist krass , gut wenn man das mitbekommt - schlimm wenn so was nachts ungesehen auf Dich zu kommt . Habe ich schon mal durch- einfach nur grausam - will aber keine Nostalgietrips aufmachen . Ich glaube auch , dass die Breva in punkto Sitzhaltung und Langstreckenfahren eine ganz optimale Lösung ist . Mit der V7 hätte ich bestimmt auch mehr Einwände und würde Schwierigkeiten haben . Zum Forumtreffen - Du sagtest das ja schon - Etappen und Pausen und dann wird das auch was .

 

@ moin Manfred

Der Frühling und Sommer kommt hier im Norden immer ein paar Wochen später . Westliche , nordwestliche , nörddliche , nordöstliche und östliche Winde pfeifen über die Ostsee und die hat jetzt zur Zeit +8°C . Es kann hier einfach nicht wärmer werden , wenn im Süden schon annehmbare Temperaturen vorherrschen .

Gruß Helge

Edited by MV_Oldtimer
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...