Guest Posted October 12, 2015 Share Posted October 12, 2015 Hallo, das Land wird wieder bunt! Der Himmel blau, die Sonne lacht. Also ab, auf die Breva und ein bisschen die schöne Welt geniessen. Kalt war es unterschiedlich. 12° im Lennetal, 10° an der Eder, in den Höhenlagen zwischen 4° und 7°. Schön wars. So, das waren schon vier. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 12, 2015 Share Posted October 12, 2015 Und jetzt nochmal vier. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 12, 2015 Share Posted October 12, 2015 Und nun noch ein letztes: Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted October 12, 2015 Share Posted October 12, 2015 Manfred, beneidenswert - diese Art von Entspannung macht Sinn! Sehr schöne stimmungsvolle Bilder! Bei uns war es leider saukalt, nebelig, Nieselregen, dann Wind und Regen; das perfekte Wetter um auf der Couch vom Mopedfahren zu träumen LG Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 13, 2015 Share Posted October 13, 2015 Hallo Manfred , sehr schöne Bilder - gelungene Herbstimpressionen . Der Herbst ist eine schöne Jahreszeit - zwingt aber besonders älteren Menschen oft Gedanken zu den Lebenszyklen auf . Wir sind Motorradfahrer und die müssen in allen Lebenslagen Optimismus zeigen , sonst dürften wir uns nicht auf unsere Maschinen setzen . Weiterhin schöne Ausfahrten im Herbst und im Winter an den Tagen wo der Frost die Straßen befahrbar lässt (voraus gesetzt Du hast kein Saisonkennzeichen ) . Gruß Helge Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 13, 2015 Share Posted October 13, 2015 Hi helge, neeee, sowas habe ich nicht. Macht für mich auch nicht viel Sinn, wenn im Januar, Februar schöne Tage sind, du weißt schon, mit viel Sonne, keine Niederschläge, die Fahrbahnen zumindest einigermaßen trocken, dann krall ich mir die Bakterie, setze sie wieder ins Mopped ein, und dreh eine Runde. Und wenn es nur die ca. 20km zum Biggesee sind, nen Kaffee schlürfenund zur Not wieder ins Warme. Der Treff am See hat üblicherweise von kurz vor Weihnachten bis ca. letztes Drittel Januar komplett dicht, aber die letzten jahre war ich immer am Wiedereröffnungstag vor Ort. Und fast immer als Erster. Das lasse ich mir nicht nehemen. Und wenn ich dann dort mit meinem Roller vor Ort war, habe ich immer nach den gaaaanz harten Jungs gefragt, die haben echt Seminare besucht, im böse Gucken. Aber die Jungs fahren auf ihren Kernschrott- Teilen natürlich mit Saisonkennzeichen. Aber die gesamte Saison über Rollerfahrer ablästern. Nun ja, nächstes Jahr wird das anders, dann fahre ich mit der Breva zur Eröffnung. In diesem Sinne Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 14, 2015 Share Posted October 14, 2015 (edited) Guten Morgen Manfred , ja ist auch nicht so wichtig ob Saisonkennzeichen oder keines - für mich hat dieses Thema aber nie Bedeutung gehabt und verstanden habe ich es auch nicht , denn auf die einzelnen Monate gerechnet ist bei unserem nicht gerade billigen Hobby die Einsparung durch das Saisonkennzeichen wirklich keine Ersparnis (voraus gesetzt man geht von der ökonomischen Seite das Thema an ) . So lange ich meinen Beruf ausüben durfte war diese Arbeit für mich so wichtig , dass ich mich immer bestätigt fühlte . Nun sind ein paar Jahre dazu gekommen , das Berufsleben ist lange Geschichte und so gibt mir das Fahren mit dem Motorrad immer wieder Impulse . Die möchte ich auch in der kalten Jahreszeit nicht missen , wenn ich annehmen darf , dass bei den dann vorherrrschenden Strassen- und Wetterverhältnissen nichts passiert . Da kann es eben auch mal sein , dass das " Neue Jahr " mit einer Motorradfahrt begrüßt wird . Das ist meine unbedeutende Meinung zu Saisonkennzeichen und Winterfahrten . Helge Edited October 14, 2015 by MV_Oldtimer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 14, 2015 Share Posted October 14, 2015 Hallo Paule , mit den Alter und seinen Zahlen rumspielen gibt bald auch keinen Sinn mehr . 6 2 und die Zahlen verschoben 2 6 , dass ist noch ganz ordentlich , aber 7 5 und 5 7 ist da schon grenzwertig ( mit beiden Altersangaben ist schon der Einstieg in das " Mumiengeschwader " gesichert ) . Was machen wir nur wenn wir 7 7 Jahre werden ? Helge Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 28, 2015 Share Posted October 28, 2015 Hi, gestern war zwar kein Sonntag, aber geniales Wetter. Sonne ohne Ende, bis 16°C. Und gestern habe ich es echt bereut, keinen Fotoapparat eingepackt zu haben, ich habe in den letzten jahren ja schon so viele schöne Herbstfotos auf den ausfahrten geschossen. Aber gestern... Auch wenn in den letzten jahren die Wälder bunt waren, eine Farbenpracht wie im Moment, kann ich mich nicht erinnern. Es leuchtet enorm, die Farben sind so kräftig, nicht so blass wie die letzten Jahre. Anette hörte ich immer nur von hinten ihrer Begeisterung Ausdruck verleihen. Warum die Farben dieses Jahr so stark sind, kann ich nur vermuten: Anfang Oktober hatten wir bereits Frost, dementsprechend schneller, in deutlich kürzerer zeit sind die Bäume bunt geworden. Die Farben schiebe ich darauf, in kürzerer Zeit konzentriertes Laub- Verfärben. In mir leuchtet es noch immer nach. Und jetzt scheint schon wieder die Sonne, aber manchmal muss man leider auch andere Dinge angehen. Apropos: ne Guzzi hamwa och gesehen, aber dazu im anderen Fred. Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 28, 2015 Share Posted October 28, 2015 Hallo Manfred , ja diese intensive Laubverfärbung hat schon was - verführt zur Aktivität auf 2 Rädern . Ist bei uns in der Rostocker Heide auch pure Freude . Auch ohne Motorrad nur mit einem Fahrrad und meinem Riesenschnauzer erlebe ich das sehr intensiv . Glaub dran oder lass es - hier noch " w i c h t i g e " Bauernregeln Oktober/November 1. Sitzt im November noch das Laub wird der Winter hart , das glaub . 2. Fällt im Oktober das Laub sehr schnell ist der Winter bald zur Stell . bei viel Nebel im Oktober : Im Oktober Nebel viel bringt der Winter Flockenspiel Gruß Helge Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted October 28, 2015 Share Posted October 28, 2015 Die Geschichte vom 5 Min. Frühstücksei am Montag Morgen ..... Das waren sie, nach 5 Min. kochen noch immer nicht weich ..... der Zeitungsartikel war so interessant Einziger Ausweg um den Tag noch zu retten: ein kleine Runde durch die Weinberge in Niederösterreich und Burgenland; Elisabeth übernimmt den Ankick geschafft Traumhaft ruhige Natur, 14° beim Wegfahren und bei 9° um 18:15h wieder zuhause; es war bereits stockfinster; schön war's! LG Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 29, 2015 Share Posted October 29, 2015 (edited) Hallo Peter , die Eierei war eine lustige Einleitung für einen herbstlichen Kurztrip . Sehr gepflegt Deine V7_II Spezial . Sieht so aus , als wenn der Herbst auch auf 48°05' Nord und 16°20'E (Koordinaten von Biedermannsdorf Österreich ) Einzug gehalten hat . Schöne Bilder - die Laubverfärbung bei den Rebstöcken ist eine Freude . Glatte 6 Breitengrade nördlicher 4°12' westlicher (54°05'Nord 12°08'Ost - Koordinaten Rostock) ist das auch so intensiv - nur Felder mit Rebstöcken wirst Du hier nicht finden . Gruß Helge Edited October 29, 2015 by MV_Oldtimer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kreuz Posted October 29, 2015 Share Posted October 29, 2015 Heute war ich im Umland - also in Brandenburg- unterwegs und bereue das ich mein Moped am Samstag "einmoten" muss. Das werde ich auf jerdenfall schnellstmöglich ändern. Da hatte ich bei Kauf und Anmeldung mal wieder nicht nachgedacht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 30, 2015 Share Posted October 30, 2015 Hallo Manfred ,ja diese intensive Laubverfärbung hat schon was - verführt zur Aktivität auf 2 Rädern . Ist bei uns in der Rostocker Heide auch pure Freude . Auch ohne Motorrad nur mit einem Fahrrad und meinem Riesenschnauzer erlebe ich das sehr intensiv . Glaub dran oder lass es - hier noch " w i c h t i g e " Bauernregeln Oktober/November 1. Sitzt im November noch das Laub wird der Winter hart , das glaub . 2. Fällt im Oktober das Laub sehr schnell ist der Winter bald zur Stell . bei viel Nebel im Oktober : Im Oktober Nebel viel bringt der Winter Flockenspiel Gruß Helge Hi Helge, mit den Bauernregeln ist so ne Sache, nimm zum Beispiel diese: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sichs Wetter, oder es bleibt wie es ist. Oder diese: Ist das Frühjahr kalt und nass, füllts dem Bauern Scheune und Fass. Ich habe mal im TV einen Meteorologen zu dem thema gehört, der meinte, das die Bauernregeln eigentlich nichts aussagen. Räumte aber ein, dass die Bauern das ganze phänomenologisch gesehen haben, als sie ihre Regeln aufstellten. Die Beobachtung des Wetters war und ist für die Landwirtschaft ja essentiell. Der Wetterfrosch räumte allerdings doch ein, das oftmals eine Trefferquote von 60% erreicht wird. Wenn man das mal vergleicht mit dem Portal "donnerwetter.de", welches ein Langfristprognose veröffentlicht, ist dieser Wert der schlechteste nicht. Allerdings gab es vor ein paar Jahren von Wissenschaftlern mal die Aussage, dass die Winter bis einschliesslich 2015 mild sein sollen. Die Jungs haben das aber klar untermauert, sie haben über lange Jahre die Wassertemperaturen (irgendwo, weiß nicht mehr) gemessen, und dann verglichen, wie in den Jahren darauf die Winter waren. Und dabei haben sie festgestellt, das immer der quasi gleiche Effekt auftrat, aber immer ein paar Jahre versetzt. Und so haben sie sich dann ihre Messwerte der letzten Jahre genommen, und die obige Aussage getroffen. Und damit recht behalten. Alerdings habe ich keine Info darüber, welche Prognose diese Leuts für den aktuellen Winter erstellt haben. Allerdings las ich die Tage, dass der bevorstehende Winter möglicherweise einer der wärmsten, vielleicht sogar der wärmste aller Zeiten werden könnte. Mir wäre es recht. Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 30, 2015 Share Posted October 30, 2015 Moin , Moin Manfred nicht alles so wissenschaftlich untermauern -sei ganz beruhigt ich glaube so wenig an die Bauernregel wie an den Weihnachtsmann . Wir haben an der bewussten Schule in Wustrow das Fach Meteorologie 3 Jahre vermittelt bekommen und ein kleiner Rest davon ist noch hängen geblieben . Die Aussage " wärmster Winter" würde ich auch sehr begrüßen -das wäre mir auch recht . Gruß Helge Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 30, 2015 Share Posted October 30, 2015 (edited) Paule , so ist das , Wolken bestimmen und die Ablesungen für den Funker machen , der das Ganze nach Rügen Radio übermittelte , das war eine Aufgabe des Nautikers ( an der Schule war ihm vermittelt worden warum bestimmte Wetterabläufe so und nicht anders geschehen ) . Prognosen sollten und konnten wir nicht erstellen , da war es besser aus dem Brückenfenster zu sehen , da wusste man was für Wetter und Wind war . Wenn das dann mit der Wettervorhersage und dem Wetterbericht überein stimmte war das schon okey . Damals empfing der Funker die Wetterkarte nicht per Fax oder über Satellit sondern musste unendliche Zahlenreihen aufnehmen aus denen der Nautiker eine Wetterkarte per Hand zeichnete . Langwierige Geschichte und hat nicht viel geholfen , da wir mit unseren Fischereifahrzeugen auf Grund der Geschwindigkeiten keinem Tief ausweichen konnten . Auf dem Fangplatz wurde mal ein Blick auf den Wetterbericht geworfen - das war es dann auch schon . Langzeitprognosen sind unseriös , das sagen die Fachleute ja auch selber . 24 Stunden ist in Ordnung - eventuell der Trend für die nächsten 2 Tage , das war es auch schon . Für uns ist das Regenradar jetzt öfter hilfreich , wenn man längere Touren machen will . Erwischt ein dann doch ein kleiner lokaler Schauer dann sollte es eben so sein . Helge Edited October 30, 2015 by MV_Oldtimer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted October 30, 2015 Share Posted October 30, 2015 (edited) Hallo zusammem, die Längen- und Breitengradaufstellung von dir Helge, hat mich doch leicht verwirrt und ich war mir nicht mehr sicher, ob ich mit diesen nautischen und/oder luftfahrttechnischen Werten, jemals zum Forum-Treffen finde Gott sei Dank hast du Manfred, den superwarmen Winter proklamiert, und sofort war der Geist wieder klar! So klar, dass mir schon fast ein Wintertreffen durch den Kopf schoss, worauf mir ein Licht aufging: Der Geist ist doch noch benebelt LG Peter Edited October 30, 2015 by sessantuno Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 31, 2015 Share Posted October 31, 2015 Moin, moin, Achim, das ist gar nicht so weit hergeholt. Vor zwei oder drei Jahren sind wir Anfang März bei herrlichem Sonnenschein los, damals aber noch Guzzilos, und es lagen tatsächlich auf den Wiesen direkt neben den Straßen hohe Schneeberge. AM 1. April 2012 haben ich mich mit zwei anderen rollerfahrern getroffen, Ich aus Lennestadt, einer aus Menden und einer aus Gütersloh. Treffpunkt war der Geronimo am Möhnesee. STarttemperatur für mich waren morgens -5°C. Bis zum Möhnesee immerhin runde 60km. Natürlich sind wir auch noch eine Runde gefahren, im Arnsbergerwald lag noch Schnee auf der Straße, aber glücklicherweise nur eine Fahrbahnhälfte. So etwas kann durchaus jederzeit wieder passieren. Aber heute nicht, jetzt mal ein bisserl Gas geben, mit den Samstagsverrichtungen (Einkauf etc) und dann gehts ab. Überlege gerade, heute die "Alte Schule" anzufahren, Bikertreff in Niederbonrath bei Much. Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MV_Oldtimer Posted October 31, 2015 Share Posted October 31, 2015 (edited) Guten Morgen Peter , die Spielerei mit den Koordinaten solltest zur Routenführung zu unserem Treffen lieber nicht benutzen . Du brauchst ja dabei auf keiner Seekarte navigieren . Wenn Du dann dem Navi auch nicht traust und so fährst wie Du es schon viele Jahren gemacht hast , wo es auch ohne Navi machbar war , kommst Du garantiert dahin wo wir uns treffen wollen . Wir glauben eben einfach an den warmen Winter und fahren doch einfach nicht zum Elefantentreffen , dann können wir nicht viel falsch machen . Wünsche Dir ein schönes Wochenende Helge Edited October 31, 2015 by MV_Oldtimer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted October 31, 2015 Share Posted October 31, 2015 Guten Tag Manfred und Helge, wenn ich nach Koordinaten fahren müsste, lande ich wahrscheinlich irgendwo, nur nicht beim Treffen! Ich schreibe mir auf einem kleinen Zettel die wichtigen Straßen und Abzweigungen etappenweise auf und versuche die halbwegs im Kopf zu behalten. Zur Unterstützung nehme ich noch das kleine Navi vom Handy. Und so wie immer werde ich die eine oder andere, leider falsche Abzweigung nehmen und einen Umweg fahren. Ist nicht weiter tragisch denn ich komme immer zum Ziel und sehe oft mehr, als ich ursprünglich vor hatte Wegen den echten Winter- oder vorzeitigen Ausfahrten im Frühjahr: die lass ich lieber sein, denn ich habe keine Fliegererlaubnis Dieses Bild stammt aus der Zeitschrift "Motorrad Unterwegs Spezial 2015"; da waren sie noch beim Üben ...... LG und noch ein schönes WE Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.