Jump to content

Kaltstart Problem V65 Florida


Dieter1963

Recommended Posts

Hallo,

bin neu hier und habe direkt eine Frage an Euch:

Habe mir eine V65 Florida von 1993 zugelegt.

Die hat 31000 km gelaufen, mit frischen TÜV.

Das Problem: Im Kaltstart muss man die erst im Leerlauf solange laufen lassen, bis die die normale Temperatur erreicht hat. Sonst stuckert und ruckelt die.

Ist das normal oder voran kann es liegen?

Viele Grüße, Dieter 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die V 65 Florida ist eigentlich sehr unproblematisch, bis auf die Motoplat Zündboxen und die kpl. Pick up Einheit. Hier gab es auch einmal eine Änderung(s. Bild mit kurzem und langem Pick up)

Ich würde mir als erstes einmal das Kerzenbild anschauen. Unter Umständen Kerzen und Stecker erneuern und Zündkabel am Kerzenstecker um ca, 10mm kürzen(an der Zündspule nicht möglich da vergossen). Ebenfalls Luftfilter wechseln.

Beim Kaltstart mit gezogenem Choke sofort losfahren, den Choke dann schließen und das Motorrad mit der Gashand am Laufen halten.

Damit wird eine Überfettung mit einhergehender Verrußung der Zündkerzen vermieden. Ein kurzzeitiger unrunder Motorlauf kann dann vorkommen.

Auch längere Standzeiten können Folgen haben.

Ich würde zur Zeit keine Einstellarbeiten etc. vornehmen(bis auf o.g.). Weiterfahren und beobachten.

Grüße

Commander

image.thumb.png.2edc05f88679d4c0ca4fc94eaaa203ff.png

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antwort, commonder.

Bin auch schon direkt nach dem Kaltstart und Choke losgefahren. Dann bockt die, stuckert und hatte Fehlzündung.

Nach ca 5 km Fahrt, lief die wieder normal.

Ach ja, der Vorbesitzer ist in den letzten zwei Jahren nur noch 100 km damit gefahren.

Viele Grüße,

Dieter 

 

Edited by Dieter1963
Link to comment
Share on other sites

Moin Dieter,

also ich mache es so, daß ich bis auf den Helm komplett angezogen auf´s Mopped steige. Dann lasse ich die Machine ( Mille GT ) mit komplett gezogenem Choke an und lasse sie so laufen, bis ich den Helm aufgesetzt habe. Dann fahre ich die ersten 200 - 400 m mit halbem Choke los und schließe ihn, wenn ich auf Tour bin.

Vielleicht sei noch angemerkt, daß ich Kfz-Mechaniker in einer Zeit gelernt habe, als ein Choke noch alltäglich war. Man mußte dies erstmal etwas lernen und ein Gefühl dafür bekommen, wie man richtig damit umgeht. Sowas sinnvolles wird heute leider in keiner Fahrschule mehr gelehrt. Also keine Panik, das richtige Gefühl dafür erlangst Du sehr schnell.

Noch eine kleine Anekdote aus meiner Lehrzeit: Eine älter Dame kam zu uns in die Firma und klagte, daß ihr Auto, ein DAF 55, immer wieder stehen bleiben würde. Einer unserer Gesellen schaute sich die ganze Sache mal aus der Nähe an und bemerkte den voll gezogenen Choke. Er erklärte der Dame, daß sie diesen nach dem Start wieder hineinschieben müsse. " Ach so..." entgegnete diese. "Das ist aber schade, da habe ich immer so schön meine Handtasche drangehängt...":classic_biggrin:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tom,

ja, das mit Choke kenne ich auch noch von ein paar Autos, die ich gehabt habe.

Zurzeit habe ich noch eine Honda CB 500 von 1995.

Die lasse ich auch mit dem Choke an und man kann dann direkt losfahren, ohne das die stottert oder ruckelt. Nach ca 2-3 km kann man den Choke ganz reinschieben.

Deshalb kannte ich das jetzt nicht von der Moto Guzzi

Viele Grüße,

Dieter 

vor 56 Minuten schrieb tom635:

Moin Dieter,

also ich mache es so, daß ich bis auf den Helm komplett angezogen auf´s Mopped steige. Dann lasse ich die Machine ( Mille GT ) mit komplett gezogenem Choke an und lasse sie so laufen, bis ich den Helm aufgesetzt habe. Dann fahre ich die ersten 200 - 400 m mit halbem Choke los und schließe ihn, wenn ich auf Tour bin.

Vielleicht sei noch angemerkt, daß ich Kfz-Mechaniker in einer Zeit gelernt habe, als ein Choke noch alltäglich war. Man mußte dies erstmal etwas lernen und ein Gefühl dafür bekommen, wie man richtig damit umgeht. Sowas sinnvolles wird heute leider in keiner Fahrschule mehr gelehrt. Also keine Panik, das richtige Gefühl dafür erlangst Du sehr schnell.

Noch eine kleine Anekdote aus meiner Lehrzeit: Eine älter Dame kam zu uns in die Firma und klagte, daß ihr Auto, ein DAF 55, immer wieder stehen bleiben würde. Einer unserer Gesellen schaute sich die ganze Sache mal aus der Nähe an und bemerkte den voll gezogenen Choke. Er erklärte der Dame, daß sie diesen nach dem Start wieder hineinschieben müsse. " Ach so..." entgegnete diese. "Das ist aber schade, da habe ich immer so schön meine Handtasche drangehängt...":classic_biggrin:

 

 

Edited by Dieter1963
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...