Jump to content

Suedschwede

Members
  • Posts

    42
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Suedschwede

  1. Inspektion plus Ventile einstellen. Die Einfahr Inspektion bei 1500 km hat hier 400€ gekostet alleine
  2. Boris nein so läuft die Stelvio einwandfrei, wirklich. Nur dieser Sport Modus ist irgendwie falsch eingestellt, vieleicht hilft da ein Software Update oder so. In Road oder Tour Modus ist das alles deutlich erträglicher. Gruß Olaf
  3. Hy zusammen, Ich möchte jetzt einmal ein kleines Fazit zur Moto Guzzi Stelvio machen nach knapp 6000 km. Das ist meine Sichtweise natürlich. Ich schreib auch nur Stichpunktartig mein Ergebnis auf. Also hergeben will ich die Stelvio auf gar keinen Fall,ist ein super Touren Motorrad für Langstrecke braucht sich hinter der BMW GS Fraktion nicht verstecken. Leistung ist mehr als genug vorhanden. Ich nenne jetzt nur für mich die kleinen Kritik Punkte, mit denen aber man leben kann,muss im Prinzip. 1.Enge Spitz Kehren wie zum Beispiel an der Mosel in den Weinbergen mag Sie nicht wirklich und es ist eine kleine Herausforderung Sie da rum zu Zirkeln. Da wird die Stelvio auf einmal sau schwer und unhandlich. Mal sehen wie ich mich Ende Mai das Stilfzer Joch hoch quäle 😬. Mit der GS ging's gut. 2.Der Verbrauch ist eigentlich für so ein neuen Motor in der heutigen Zeit eher zu hoch, meistens über 6 l Das kann die Konkurrenz wirklich besser. 3.Im Stand und eventuell noch auf lockeren Untergrund ist Sie schon sehr schwer und teils unhandlich beim rangieren wenn man da nicht wirklich aufpasst fällt Sie einen leicht um,was mir Gott sei Dank nicht passiert ist. 4.Die original Heizgriffe reichen gerade so eben für die Hände,da hätte ich lieber aus dem Zubehör welche verbauen lassen. 5.Der Sport Modus hat sich für mich noch nicht wirklich erschlossen,was der bringen soll außer Nachteile. Ständiges,ja wirklich ständiges Blecheneres Patschen im Auspuff ist sehr nervig,gerade in den Bergen Bergab. Dazu ein wirklich störendes konstant Fahrruckeln bei gleichmäßiger Geschwindigkeit durch z.b Tempo 30 Zonen die ja leider überhand nehmen momentan. In den anderen Modies ist dies Gott sei Dank nicht so stark ausgeprägt gewesen. 6.Der Quick Shifter,naja missen möchte ich Ihn nicht mehr. Aber meine ehrliche Antwort ist,das es für mich eigentlich gar kein Quick Shifter ist. 2 auf dritte Gang geht fast nur mit Radau im Getriebe ,egal welche Drehzahl. 3,4,5,6 lassen sich besser hoch schalten. Runter schalten geht etwas besser. Warum sagt ich jetzt das es für mich kein Quick Shifter ist. Ganz einfach bei meiner BMW GS LC hatte ich keinen Quick Shifter verbaut,hab die Gänge aber genauso wie jetzt bei der Stelvio auf Zug am Gas ohne zu Kuppeln Hochschalten können, nur das runter schalten war etwas schwieriger. War ist bei der Stelvio abzulut kein Unterschied gewesen trotz Quick Shifter. 7.Die Verarbeitung der Maschine ist eigentlich sehr gut, allerdings sollte der Guzzi Händler wirklich alle erdenklichen schrauben richtig festziehen,den durch die ständigen Vibrationen,die man so gar nicht merkt ( ihr müsst mal während der Fahrt die Handgards am Lenker leicht berühren mit dem Finger dann wist Ihr was ich meine ) Bei mir hatte sich eine Quick Shifter Mutter gelöst,der rechte Spiegel, sowie was ärgerlich war ist die vom Händler verbauten Zubehör Zusatz Scheinwerfer die auf einmal nur noch am Kabel hingen beidseitig. Nacheinander. Schutz Gitter und Schrauben verloren dabei. Der Händler hatte kein Schraubenfix leider verwendet,ich musste mir da jetzt mit Kabelbinder weiter helfen. So das soll es gewesen sein. Achja mir wird Angst und bange bei der 24,tsd Inspektion die soll ca.1000€ kosten. Wenn ich aus der Garantie raus sein sollte werde ich die wohl bei einem anderen Schrauber machen lassen. Gruß Olaf
  4. Hy Osirg, danke für deinen Tip. Werde ich gleich mal kaufen gehen die Zeitschrift. Gruß Olaf
  5. Hy, so bin von meiner von meiner großen Motorrad Tour zurück. Waren 3300 km gewesen,hab jetzt knappe 6000 km auf der Uhr und der Hinterreifen müsste wohl in 1000 km ca. Neu Kann den Hinterrad Reifen jeder wechseln,oder klappt das nur in der Guzzi Werkstatt. Und was für ein Reifen könntet ihr empfehlen,der auch länger hält. Hatte auf meiner 1200 GS LC immer den Pirelli Scorpion Trail 2 drauf,der hat ca.10-11 Tsd km gehalten und war sehr gut zu fahren. Gruß Olaf
  6. Hy zusammen, also bin heute an der Mosel im Road Modus gefahren,es hat sich tatsächlich leicht verbessert. Ich bin jetzt kein Techniker Bastlwastl,ich kann also in den Einstellungen das Motoransprechverhalten einstellen okay,kann ich da was falsch machen und steht das auch online drinnen. Das mit dem Tempomat hab ich nicht verstanden was da rauskommen soll 🤷‍♂️. Aber vielen Dank schon einmal für eure Antworten 🙋‍♂️😉
  7. Moin Saschi73, Stimmt ich fahre eigentlich nur im Sportmodus werde mal Tour und Road Modus ausprobieren 👍. Wenn das Knallen dumpfer wäre wäre es ja okay,so hab ich immer das Gefühl der Auspuff ist kaputt und es klappert nur blechern 🤷‍♂️
  8. Hy Bastlwastl, Erstmal danke für deine Antwort darauf 👍. Ein dumpfes Blubern wäre ja okay und schön im Prinzip,nur ist es Blecheneres knattern im Auspuff und mein Gefühl sagt mir das es immer schlimmer häufiger wird. War am Anfang nicht so extrem. Und kann man den Gasgriff da nicht etwas einstellen wegen den ruckeln.
  9. Hallo Jungs ich brauche wirklich einmal eure Hilfe zur Moto Guzzi Stelvio 1000. Ich hab sie mir im Januar gekauft und folgende Eigenarten jetzt nach 4500km festgestellt. Dauerndes Blecheneres Patschen im Auspuff,vor allem Berg ab oder beim Gas wegnehmen. Sehr deutlich meistens im 3 Gang. In den Bergen Bergab fahrend,rollen lassen ist es einfach nur nervig da es wirklich komplett runterfahrend so Blechern klingt. Das nächste Problem ist in Tempo 30 Zonen z.b ein stetiges konstant Fahrruckeln im 1 oder 2 Gang. Das gleiche auch Berg auf oder ab fahrend wenn man sozusagen eine gleiche Geschwindigkeit bei behält. Kenne ich so gar nicht. Ist das bei euch auch so. War jetzt an der Mosel unterwegs es war wirklich zum Teil gefährlich eine Kehre raufzufahren und auf einmal ist dieses Fahrruckeln da. Was kann ich da ma chen bei beiden Problemen. Gruß Olaf
  10. Moin zusammen, wer von euch hat die Moto Guzzi Stelvio oder Mandello. Hab eine Frage zu den Fahr Modis ? Enduro ist irgendwie schon klar. Regen Irgendwie auch. Was ist den der große Unterschied zwischen Tour , Route und Sport. Okay ich denke das bei Sport das Bike wohl etwas mehr am Gas hängt. Wie verhält sich der Spritverbrauch in den einzelnen Modi,s..... Ja mir ist grundsätzlich klar das das natürlich vom eigenen Fahrverhalten abhängig ist. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen oder wissen. Gruß Olaf der seine ersten 150 km Stelvio gefahren ist 👌🥰, und bisher alles richtig gemacht hat mit dem Umstieg.
  11. Die Strecke Wippenhausen ist jedes Frühjahr meine Aufwärm Runde für die Saison....5-6 mal rauf und runter. Ansonsten fahre ich die Strecke auch mit der Dose zum Flughafen dort. Dann wohnst du ja im schönen Altmühltal 👌🏍️.... abzulut verkannt von den Bikern aber ich bin da immer sehr gerne und viel unterwegs zwischen Regensburg und Pappenheim.
  12. Hy Tscharlie....super vielen Dank für die Info. Würde sehr gerne einmal vorbei schauen bei euch. Bin allerdings Schichtarbeiter am Flughafen MUC....muss dann sehen wenn es passen würde. Wohne übrigens in der Nähe von Gambach fast. Schweitenkirchen Gruß der Suedschwede
  13. Hallo zusammen hier im Forum... Eine Frage gibt es zwischen Ingolstadt und München Moto Guzzi Biker. Oder ein Club, Stammtisch. Oder eventuelles Interesse im Frühjahr gemeinsame Ausfahrten zu machen. Gruß der Suedschwede
  14. Moin zusammen danke für die Antworten zum Charakter. Dann passt ja alles im Grunde genommen. Das gehört ja zu den jeweiligen Bikes einfach dazu. Sind alles keine störenden Dinge. Mir ging's grundsätzlich um die Zuverlässigkeit allgemein. Haltbarkeit und so. Da ich doch eher der viel Fahrer und große Touren Fahrer bin. VG Olaf
  15. Vielen Dank für euren netten Grüße 🙋‍♂️.... Was heißt eigentlich immer die Guzzi ist immer ein Charakter Motorrad 🤔. Das sie sich am Anfang leicht schüttelt.... Haben die luftgekühlten BMW GS,s auch gemacht. Ich hoffe für mich das die Stelvio zuverlässig ist,das ist mir am wichtigsten. Gruß Olaf
  16. Moin bin neu hier im Forum. Hab nach Jahren BMW GS fahren umgesattelt auf die neue Stelvio. Komme aus Oberbayern und freue mich hier jetzt viele Erfahrungen machen zu dürfen über die Stelvio. Vielleicht gibt es hier auch den einen oder anderen Fahrer in der Nähe wo man sich vielleicht einmal austauschen könnte über die Stelvio. Bin eher der Touren Fahrer als der Heizer. Das soll es erstmal gewesen sein.🙋‍♂️😉 Gruß der Suedschwede
×
×
  • Create New...