Jump to content

mckrisch

Members
  • Posts

    55
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by mckrisch

  1. Ich will mich nicht verrückt machen, aber wenn ich etwas noch nicht gesehen habe dann stelle ich schon mal fragen, als neuer Guzzi Fahrer finde ich ist das auch erlaubt. Ich fahre über 20 Jahre Honda, und da hab ich auch viel hinterfragt in den ersten Jahren, und letztlich kann ich mit dem Wissen und Erfahrungen auch anderen Helfen, und kann die Sachen richtig einordnen. Da in so einem Forum ja hunderte Mitglieder sind, kann solch einfache Frage, die ich gestellt habe auch einfach beantwortet werden finde ich. Wen soll man denn auch sonst fragen, einen Händler brauch man damit nicht belästigen, die erklären eh jeden der eine Frage außer der Reihe stellt für doof. Das ist zu mindestens meine Erfahrung. Also frage ich euch......ist doch klar Wenn mir hier 20 Leute sagen, bei mir ist das auch so, dann nehme ich das so hin und mach mir da weiter keinen Kopf. Nur über den sachlichen Austausch lernen wir ja alle von einander.
  2. Danke @luftheuler für die Bilder Sehe ich da auf dem 4. Bild ein paar Blasen auf dem Öl.....? Ist das direkt nach dem aus machen des Motors ?
  3. Also diese Lochblende wie du sie nennst, haben ja andere Hersteller auch, da schäumt auch nichts. Ich denke nicht das dieses Bauteil sonderlich viel damit zu tun hat. Das mit dem zu viel Öl rein machen halte ich auch für keine Lösung. Mein Guzzi Händler hatte ja beim Service zu viel Öl eingefüllt, und da ist einiges im Luftfilterkasten gelandet. Die Ölmenge ist natürlich nicht sonderlich viel 1.75 Liter brauchen halt nicht lange für eine Runde im Motor. Wie gesagt was helfen würde das Problem einzuordnen wären Bilder bei laufenden Motor auf dem Seitenständer. Ich verstehe auch nicht warum das hier keiner mal macht, ein Foto knipsen und hochladen dauert keine Minute.
  4. Also ich fahre seid 25 Jahren Motorrad, alle Motorräder die ich hatte waren mit einem Schauglas für die Ölstandskontrolle.Nie habe ich solchen Schaum gesehen Aktuell habe ich noch eine Honda CB1000R, die hat das selbe Öl wie die V7, nur eine andere Viskosität, beide haben zuvor das Motul 7100 gehabt und jetzt das Liqui Moly Street Race. Bei der Honda nach schneller Fahrt mit hoher Drehzahl sehe ich keinen Schaum. ( mit dem Motul waren 2 - 3 Bläschen zu sehen ) Bei der V7 ist die Schaumbildung vorhanden. Jetzt frage ich mich natürlich warum ist das so. Ich habe jetzt 2 Öle ausprobiert von unterschiedlichen Herstellern. Also den Ausfall des Antischaum Additives kann man Ausschließen. Der Motor ist auch nicht überfüllt. Ölstand bei warmen Motor in der Wagerechten bei 3/4. Da es meine erste Moto Guzzi ist stellt sich an der Stelle die Frage, vielleicht ist das so bei den Guzzis, dann wäre ich mit der Erkenntnis zu frieden und würde damit leben. Aber es gibt 3 Guzzi Fahrer die schreiben das es bei ihnen auch so aussieht mit Fotos von der Schaumbildung. Und bei allen anderen ist es irgendwie nicht so. Da ich es auch nur zufällig entdeckt habe und nich danach gesucht habe, stellte ich die Frage '' ist das bei euch auch so...?? '' Am einfachsten wäre es wenn ihr mit eurer Guzzis unterwegs seid, einfach mit laufenden Motor auf dem Seitenständer ein Bild machen und Hochladen. Um mehr geht es nicht.
  5. Also eine Runde fahren, Handy raus und mal ein Bildchen machen....😇 Danke
  6. Die V7 steht auf dem Seitenständer und der Motor läuft.
  7. Kurzes Update Ich habe heute einen Ölwechsel gemacht mit dem Liqui Moly Street Race 10W60. Ich kann soweit sagen das es zu dem Motul 7100 10W60 eigentlich keinen Unterschied gibt was die Schaumbildung angeht. Das Foto ist bei laufendem Motor, nach 4 KM Fahrstrecke, genauso wie letzte Woche. Wenn der Motor Warm ist und ich ihn aus mache verschwindet die Schaumkrone wie vorher auch nach ca. 30 - 60 Sekunden. Vielleicht können andere User auch mal ein Foto Hochladen wie es in Ihrem Schauglas so aussieht wenn der Motor läuft.
  8. Hallo Mel Danke das du ein Foto Hochgeladen hast, das macht die Vergleichbarkeit etwas einfacher, und zeigt 1. das es anscheinend normal ist, und 2. das ein Forum genau für solche Dinge da ist.....!!!!! Hab den Beitrag im anderen Forum gefunden, da sieht es ja auch so aus wie bei dir und mir. Bin auf das ENI Öl gespannt was sich da für Erkenntnisse ergeben. Ich bin immer sehr neugierig und versuche die Abläufe zu verstehen, egal um was für ein Problem es sich handelt. Auf Arbeit ist das bei mir auch so. Mein Motto ist schon seid Jahren: Man kann etwas nur reparieren wenn man die Zusammenhänge auch versteht.
  9. Ich hab mir gestern auch das ENI 10W60 bestellt. Werde ja nach dem Ölwechsel sehen ob es anders aussieht. Dann gibt es auf alle Fälle Rückmeldung.......!!!!!!!!!!!!!
  10. Nochmal zur Verdeutlichung, da sind nicht ein paar Bläschen...... Da die Sonne gut stand bei dem Bild sieht man ganz gut das die ganze Ölwanne mit Bläschen voll ist.
  11. Ich hatte geschrieben das meine Honda mit der ich gestern unterwegs war auch das Motul 7100 drin hat, aber die braucht nur ein 10W40. Ich wollte damit sagen das es bei dem 7100 in 10W40 auch ein paar Schaumbläßchen gibt, aber viel weniger als bei dem 10W60. Die Honda hat nach dem Ölwechsel auch schon 600 KM runter, vielleicht neigt das Öl in ihr deswegen weniger zum Schäumen. Meine Moto Guzzi V7 hat natürlich 10W60 drin, so wie vorgeschrieben.
  12. Ja, das meine ich auch. Das Motul 7100 10W60 ist doch auch ein Standart Öl, also ich hab da ja nicht versucht das Rad neu zu erfinden. Deswegen verstehe ich nicht wie so etwas passieren kann. Wieviele Mopeds fahren mit der Charge rum, und merken nicht einmal das was nicht stimmt, ich hab es ja auch nur zufällig gesehen. Das schlimme ist ja daran, daß dir der Motor kaputt gehen kann.
  13. Aufgefallen ist mir da nichts, werde mal dran riechen wenn ich den Kanister wieder in der Hand habe. Ich kaufe mein Öl immer bei Louis, in der Hoffnung dort keine Fälschung zu bekommen.
  14. Danke für die kleine Erörterung zum Öl. Ich habe schon neues Öl bestellt, und werde es zeitnah wechseln und dann noch mal berichten. Ich hoffe der Motor hat keinen Schaden davon getragen, wäre echt schade.....
  15. Ja Das könnte man mal machenKundendienst mal anschreiben, gute Idee. Da meine V7 jetzt erstmal auf anderes Öl wartet, bin ich mit meiner CB1000R unterwegs. Die hat auch Motul 7100 aber 10W40. Eben beim Anhalten hab ich gleich mal nach dem Öl gesehen. Tatsächlich 3 Bläschen konnte ich entdecken. Da werde ich beim Einwintern auch eine andere Marke umstellen.
  16. Das Öl ist kalt wie warm mit Schaum überdeckt. Das Problem finde ich ist nicht der Schaum. Ich sehe die Luftblasen im Öl als nicht von Vorteil an. Mein Moped steht in einer normal temperierten Garage, keine hohe Luftfeuchtigkeit, keine Regenfahrten. Geringe Mengen Schaum wären für mich ok und auch plausiebel erklärbar, aber Luftblasen im Öl mit Schaumkrone finde ich nicht ok, und technisch nicht vom Vorteil. Wenn sowas auf den ersten 20 KM nach dem Ölwechsel passiert weil sich was vermischen muss wäre das auch ok. Aber 180 KM mit Luftblasen im Öl da werde ich schon skeptisch und überlege woran das liegen kann. Es scheint auch Temperatur unabhängig zu sein, was ein zu heißes Öl als Fehlerursache ausschließt. Ölstand ist in den Vorgaben Ich möchte das Problem gerne verstehen.
  17. Ich bin jetzt 4 KM gefahren, Schaum war wieder da. Ich bin jetzt ca 180 KM mit dem Öl gefahren. Schön zu sehen, Schaum und Luftblasen im Öl. Bin ein wenig ratlos
  18. Ok Ich fahre heute nochmal, werde es beobachten.
  19. Ich hab schon ein paar Motorräder gehabt, alle samt mit Schauglas. Gesehen hab ich solchen Schaum im Öl noch nie, außer der Ölstand ist Überfüllt, und die KW schäumt das Öl auf. Deswegen verstehe ich nicht wo der Schaum her kommt, weil der Ölstand wirklich ein gutes Stück von der Max Markierung weg ist. Wie gesagt 90 % der Blasen waren schon weg als ich das Foto machen konnte.
  20. Moin Gemeinde Hab letzte Woche einen Ölwechsel an meiner V7 850 Euro 5 gemacht. Bin heute mal ausgiebig gefahren, dabei viel mir auf das direkt nach dem Abstellen der V7, im Ölschauglas ein wenig Schaum zu sehen war. Auf dem Foto sieht man noch ca. 10 % des Schaumes, der Rest war nach ca 30 Sekunden schon verschwunden. Es gab auch Luftblasen im Öl, sehr klein, die sieht man auf dem Bild garnicht. Wie man auf dem Bild sieht habe ich den Füllstand nicht überfüllt. Ich habe den Ölstand heute auf meinen 150 KM Fahrt 6 -7 mal Kontrolliert, er war immer unter Max. Verwendetes Öl ist das Motul 7100 10W60, also auch nichts billiges, würde ich sagen. Ist das bei euch auch so, das es Schaum gibt unmittelbar nach dem Abstellen. Bis jetzt hab ich immer 3 - 5 Minuten gewartet bevor ich den Ölstand kontrolliert habe, da hab ich natürlich keinen Schaum entdecken können, wie gesagt nach 30 Sekunden ist nicht mehr davon da. Kurzstrecken fahre ich auch nicht, das kürzeste ist 80 Km, also Kondenswasser im Öl schließe ich auch.
  21. Wie hoch ist denn das Anzugsdrehmoment für die Kontermutter.....?
  22. Ja, dass wäre noch eine naheliegende Erklärung. Es war auch reichlich in allen 3 Ablauföffnungen am Luftfilterkasten.
  23. Ich hab am Wochenende mal die Ablüfe des Luftfilterkastens gereinigt, dabei hab ich zufällig mit dem Finger unter dem Luftfilterkasten lang gewischt. Am Finger zu sehen, dieses weiße Wachs / Fett was auch im Luftfilterkasten war.
  24. Moin Ich komme beruflich aus der Kfz Ecke, und kann nur sagen das ich früher in der Werkstat über jeder Auftrag froh war, ich kann mir nicht vorstellen das die im Motodrom mit Absicht schlecht arbeiten um die Kunden zu verärgern. Ich glaube es ist wie überall, es gibt einfach keine guten Mechaniker mehr. Auf meinem Auftrag standen 2,0 Liter Motoröl.............der Mechaniker hat einfach das gemacht was auf seinem Auftrag stand. Die Fehlerkette beginnt natürlich bei der Auftragserstellung, aber ein Mechaniker mit etwas Erfahrung / Feingefühl sollte wissen das man sich langsam an den richtigen Ölstand rantastet. Fakt ist.........sowas darf einfach nicht passieren. Schon in der Berufsschule lernt man was bei Überfüllung des Motoröls für Schäden entstehen können, also zu mindestens hab ich das gelernt vor 25 Jahren. Ob meine Ventile eingestellt wurden werde ich noch prüfen, einen großen Unterschied zu vorher habe ich nicht gehört, es hat getickert wie vorher.
  25. Ich hatte keine Lust auf die immer gleichen Ausreden und Diskusionen. Und eh ich den halben Tag deswegen verschwende, hab ich es einfach selber erledigt. Jegliche Kritik an der Arbeit einer Fahchwerkstatt kann man sich eh sparen, das will dort niemand hören. Fakt ist, mein Misstrauen den Fachwerkstätten gegenüber wurde durch diesen Vorfall wieder bestätigt.
×
×
  • Create New...