Jump to content

TonioBn

Members
  • Posts

    73
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by TonioBn

  1. Wowowowow, Ihr Lieben, vielen, vielen Dank für Eure Tipps, Anregungen und vielen Antworten. Ein Umbau auf Schwinge vorne ist angedacht, aber jetzt hab ich mich erstmal etwas mit dem Kauf dieses Gespanns verausgabt. Meine V85 tt brauch ja auch noch etwas Aufmerksamkeit. Ein Intensivkurs ist ein Muss für mich. Will ja sicher und entspannt fahren UND wieder heile zuhause ankommen. Auf die Angebote zu einem Treffen komme ich sehr gerne zurück. Ich würde mich freuen Euch kennenzulernen. Superschöne Bilder von der Cali III 😍 Und ja, ich bin aus Bonn. herzliche Grüße an Euch Toni
  2. Hallo liebe Guzziasten, ich habe mir einen lang gehegten Traum erfüllt und mir eine Cali II mit Steib Seitenwagen gekauft. Ich hab immer wieder in den verschiedensten Beiträgen gelesen: Es ist schwer, es ist gefährlich, usw. und gedacht, naja mach dich nicht verrückt, ganz so schlimm wird es wohl nicht werden, aber: es ist einfach so. Schon nach den ersten Metern wird einem klar: das hat mit Motorrad überhaupt nichts mehr zu tun - GAR NICHTS. Wenn man beschleunigt, zieht das Gebilde ordentlich nach rechts, wenn man das Gas wegnimmt, drückt alles nach links. Man ist ständig dabei den Geradeauslauf zu korrigieren, wenn man irgendeine Veränderung am Gas vornimmt. In Rechtskurven kommt Panik auf, weil sich das Motorrad nach links neigt, da war sofort das ganze Deo verbraucht, jede Linkskurve ist ein Abenteuer.... aber es mach Spaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaass. An der ersten Ampel hab ich den Fuss auf die Strasse abgesetzt 🤪. Es ist einfach etwas ganz besonderes. Besonders schön ist, dass Gespanne Sympathieträger sind. Menschen (besonders ältere) lächeln einen an, wenn man an ihnen vorbeifährt, Autofahrer lassen einen zuerst fahren, das ist herrlich. Ein Radfahrer, der an der Ampel an mir vorbeifuhr sagte laut: geil. Da hab ich laut: danke zurückgerufen. Gespannfahrer sind freundliche Menschen 😁. Leider ist die Saison schon zu weit fortgeschritten, dass ich auf die schnelle einen Lehrgang finde - erst im September wieder. Fazit: Es macht wirklich Spass und ein Gespann zwingt einen, noch etwas chilliger zu fahren. Man sollte keine Angst haben, aber wirklich großen Respekt. Es kostet wirklich Kraft. Was noch dazukommt ist, dass eine Cali II schon ohne Beiwagen kein leichtes Mädchen ist. 🤭 Aber eine gemütliche Fahrt übers Ländchen ist unerreicht schön. Sofort kommen Gedanken nach einer Picknickdecke und passendem Fresskörbchen auf. Ich wünsche Euch einen schönen Tag und, dass Ihr immer wieder gesund zuhause ankommt. Toni
  3. Dann möchte ich mich auch beteiligen....😁
  4. Hallo liebe Guzziasten, meine schnuckelige V85tt hat eine Großtante dazugestellt bekommen. Seit Samstag bin ich überglücklicher Besitzer einer Cali II, Bauj. '86 mit einem Steib s500 Beiwagen. Ich freu mich wie verrückt. Am Mittwoch geht`s zur Zulassungsstelle.🤩 Gruß an Alle.....
  5. Hallo, willkommen 😃. Die T4 ist ein ganz tolles Töfftöff. Ich hab 20 Jahre Spass mit einer T3 gehabt.
  6. Hallo liebe Guzziliebhaber, erstmal superlieben Dank für Eure Beiträge nach sehr reiflicher Überlegung habe ich von der V7 Abstand genommen. Ich habe schlichtweg zu wenig Ahnung von so alten Guzzis und die Rechtsschaltung behagt mir nicht so wirklich. Ich hab auch nicht die Zeit und Lust, jedes zweite oder dritte WE am Moped zu basteln. Ich war einfach aufgrund der Bilder etwas schockverliebt, aber das hat einfach keinen Sinn. Im Augenblick bin ich an einer T4 dran. Die werde ich nächstes WE besichtigen. Das ist eine Dunkelrote, die in Efringen-Kirchen steht. Ich habe selber schon 20 Jahre lang eine T3 gefahren. das ist Technik, die ich einigermaßen gut kenne. Die Ersatzteilversorgung ist sicher auch etwas besser als bei einer V7. Hier weiss ich zumindest wie man Zündung und Ventile einstellt, das hab ich alles schon x-mal gemacht. Meine T3 habe ich damals in einem erbärmlichen Zustand aus Italien bekommen und sie nach und nach wieder in Ordnung bringen lassen. Diese T4 ist angeblich technisch OK, hat gerade frischen TÜV und Inspektion. Auch bei dem Schätzchen wäre der Plan, die nach und nach wieder herzurichten, bis sie wieder wie neu aussieht. Da bin ich bereit, Geld in die Hand zu nehmen. Damit könnte ich auch rausfinden, ob das Gespannfahren etwas für mich auf Dauer ist. @ Robert: Nein, ich bin noch kein Gespann gefahren. @Holger: Bernkastel-Kues schaffe ich leider nicht. @ Gerd: Genau das ist auch meine Befürchtung Nochmals Danke für Eure Beiträge, ich werde Euch auf dem Laufenden halten Herzliche Grüße Toni
  7. Ein freundliches hallo in die Runde, ich habe eine V7 700 mit Beiwagen gefunden, die mich sehr interessiert. Sie ist in Kleinanzeigen zu finden, weiss/rot und optisch sehr gepflegt. Sie steht in Mömlingen bei Zweirad Norton zum Preis von 7990,00€. Norton verkauf die allerdings im Kundenauftrag. Bauj. 1967, Kilometerstand angeblich 27.890. Ich muss gestehen der Preis macht mich schon etwas stutzig oder ist der realistisch? Ich muss gestehen, sie hat es mir angetan. Sie ist bildhübsch. Allerdings fahre ich zwar seit 40 Jahren Guzzi, aber noch nie eine V7. Ich bin auch kein Schrauber. Habe also demnach sehr wenig Ahnung von dem Moped und noch weniger von Beiwagen. Kann mir hier jemand Tipps geben, worauf ich achten muss? Aber vermutlich sprengt das den Rahmen... Herzliche Grüße Toni
  8. Ja, genau das ist sie... hmmm, ich kenne leider niemanden, der Ahnung von der Materie hat. Das ist ja genau mein Problem. Bildhübsch isse ja, aber das reicht halt nicht.
  9. Dankeeeeeee ☺️ ich bin allerdings kein Schrauber und hab auch vom schrauben nur seeeehr wenig Ahnung. Ich hab aktuell eine V7 700 mit Beiwagen gefunden, Bauj. 67 mit angeblichen 27800 Km für 7990€. Der Preis macht mich schon etwas stutzig. Das Moped ist wirklich sehr gepflegt. Zu der Historie kann ich nichts sagen, habe noch keine Unterlagen gesehen. Aber auf ein Moped (hab mir schon einen langen Fred durchgelesen) mit Rissen im Motorblock hab nicht viel Lust. Ich hab auch keine weiteren 10k, die ich da noch reinstecken könnte. Wenn da noch was für 1000 oder 2000 anfällt ist das OK, aber mehr nicht. Herzliche Grüße Toni
  10. Hallo Basti, danke für die HInweise und sorry, das war unhöflich von mir. Die Vorstellung habe ich soeben nachgeholt 🙂 Herzliche Grüße Toni
  11. Herzliche Grüße an alle Guzzi-Begeisterten, ich stelle mich al Neuzugang mal vor. 🙂 Ich bin der Toni aus Bonn, 64 Jahre jung. Seit fast 40 Jahren fahre ich begeistert Guzzi und bin der Marke sehr verbunden. Ich habe 20 Jahre lang eine T3 California gefahren, die ich dann idiotischerweise verkauft habe. Dafür könnte ich mich heute noch ohrfeigen. Dann hab ich ein paar Jahre Pause gemacht und bin mit einer Stelvio 1200 NTX wieder eingestiegen. Die hab ich dann auch verkauft, weil sie mir etwas zu unhandlich und sperrig war. Es war trotzdem ein wundervolles Moped. Vor 3 Jahren hab ich mir eine V85TT zugelegt. Mit der V85TT war ich schon zwei mal in Mandello. Zwei wundervolle Urlaube mit Kuven teilweise zum Ohren anlegen. Meine Süsse hat es mir aber so leicht gemacht, wie es nur ging. Im Moment stehe ich kurz davor, mir noch eine V7 700 mit Beiwagen daneben zu stellen. Ich wünsche Euch alles allseits gute Fahrt, kommt immer gesund nach Hause herzliche Grüße Toni
  12. Hallo Tobiiiii, sorry, ich kann Dir zwar nicht mit Ersatzteilen dienen, stehe aber kurz davor, mir eine V7 700 Bauj. '67 als Gespann zu kaufen. Kannst Du mir ein paar Tipps geben, worauf ich achten muss? Kannst Du mir etwas zur Robustheit von Motor und Getriebe sagen? Wie ist die Situation der Ersatzteilversorgung??? Herzliche Grüße aus Bonn und schönen Sonntag Toni
×
×
  • Create New...