-
Posts
16 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Manne's Achievements
-
Kofferschloss auf Gleichschließung umbauen
Manne replied to Corsarino's topic in How to - Anleitungen
mach mal ein Foto wie oben von der "Rückseite". Oft sieht man - nachdem der Schliesshaken demontiert ist - die Technik... -
Hallo Rodeo deine Frage sagt mir dass auch Du damals bei Alaska mit Robbe, Technikfan Jens und mir und etlichen anderen - mit gestreiften Katzen und einer Sau aus dem Fass - eine nette Zeit hattest.... Grüsse von Manne aus NSU das war vorgestern bei der radlosen Guzzi in der Garage...
-
Hallo Chris danke für die Info - für den bei meiner Maschine aufgetretene Kühlwasseraustritt mache ich auf damalige Langstreckenfahrt, hohe Umgebungstemperatur und Höhenluft (Wurzenpass) verantwortlich.... seither ist kein Kühlwasserverlust mehr aufgefallen - auch keine Veränderung des Pegel im Ausgleichbehälter... Das -durch Werkstatt nicht nachvollziehbare Problem des "Notlaufprogramm" mit Warnblinker - ist mein Problem / bzw das der Werkstatt - weil kein nachvollziehbarer Auslöser erkennbar - bzw nachweisbar - anscheinend auch im Fehlerspeicher nichts hinterlegt.. Daher hier der Aufruf an andere Fahrer - sollte solch ein Verhalten aufgetaucht sein - dies mitzuteilen... es kann doch fast nicht sein dass ich der einzige bin dessen V100 solche Probleme macht? mfg Manne
-
Manne started following V100 - Notlaufprogramm, Warnblinker, Urgent Service wenn warm
-
Hallo Ich hoffe dass die Überschrift keine Fehlinfo erzeugt... wollte möglichst viele zutreffende Begriffe einbauen... Was ist passiert: ich war Juli 2025 bei 28Grad Aussentemperatur mit kleiner Gruppe in Slovenien unterwegs gewesen. Geschwindigkeit im noch zulässigen Bereich - also kein Rennbetrieb.. Fahrer unter 90kg im Solobetrieb ohne zusätzliches Gepäck bzw max 20kg. Maschine aktuell ca 10Tkm Nach einer kurzen Pause startete die warme Maschine - wir hatten bis hier ca 100km zurückgelegt - mit Warnblinker im Display - Anzeige "Urgent Service" und im Notlaufprogramm mit pendelndem Leerlauf zwischen etwa 1500 und 2500 Touren. Damit bin ich losgefahren - die Strasse war abschüssig - ich stellte nach vielleicht 10 Sekunden die Zündung aus - um sie gleich wieder anzuschalten. Jetzt war die Warnblinkeranzeige und "Urgent Service" weg.. Im letzten Jahr also 2024 hatte ich dasselbe Problem auch schon... Maschine hatte ca 5Tkm.. Damals in 3 verschiedenen Ausprägungen - nach Urlaubsende beim starten der Maschine zum ausfahren aus dem Parkplatz. Wir hatten ca 300km die letzten 100km über Autobahn bei Tempo zwischen 120-140 zurückgelegt. Aussentemperatur zw 25 und 30 Grad. Nach vielleicht 10 Minütiger Pause startete die Maschine mit pendelndem Leerlauf und Warnblinker und der Anzeige Urgent Service... nach ca. 10 Sekunden stellte ich den Motor ab - beim folgenden Neustart - startete die Maschine ohne Besonderheiten. - der erste Vorfall war nach kurz nach eintreffen am Urlaubsort - Temperatur um die 30 Grad - Maschine hatte Kühlwasser am Überlauf verloren... aufgefallen ist bei Pause dass sich im Stand eine kleine Pfütze unter dem Kühler bildete.. am Urlaubsort dann angekommen wurde das fehlende Kühlwasser aufgefüllt - bei Neustart Warnblinker und der Anzeige Urgent Service - 1 1/2 Stunden später dann - am Kühlerdeckel steht Flüssigkeit an, Maschine im Stand laufen lassen - Temperturanzeige steigt, Flüssigkeit im Kühler wird rot - also "Austausch" aus Motorkreislauf Ausgleichbehälter auf max gefüllt, getestet dass bei erreichen 4 Balken der Anzeige auch das Kühlergebläse einschaltet - alles schien ok... auch kein absinken im Ausgleichbehälter mehr. - der 3. Vorfall war mehr als unschön.. beim einleiten Überholvorgang: Leistungseinbruch - Warnblinker... sofort auf Seite raus - Motor abgestellt - Kühlflüssigkeitsstand geprüft - war i.O. - Neustart ohne Notlauf oder Fehler-Anzeige.. Temperaturanzeige daher unter "ständiger Beobachtung" mit 3 bis 4 Balken parallel zum Leistungsabruf / Belastung.. während Urlaub noch mehrere Telefonate mit Werkstatt - Aussage zusammengefasst: - wenn die Motormanagementlampe nicht dauerhaft leuchtet - sondern nach Neustart wieder aus - weiterfahren... wenn dauerhaft an - dann sofort zur Werkstatt.. Maschine war letztes Jahr nach dem Urlaub beim Händler - aber bei Abholung dann die Meldung Ohne Befund.... hatte hier jemand ähnliche Erlebnisse? und kann bei der Ursachenforschung DEN Tip geben
-
sieht gut aus.. kannst du noch ein Bild mit montiertem Koffer ergänzen - ich denk das interessiert nicht nur mich brennend....
-
Du wirst wohl die Baureihe 709 mit Einspritzung meinen - JA genau die.. etwas modifiziert... steht aktuell zum Verkauf... und der Nachfolger nun die V100.... etwas Zubehör ist noch notwendig.. der Spass ist aber auch schon ohne dieses gegeben...
-
Ich hoffe auch auf viel Spass - erst recht nach dem einfahren... Und nein - die Cali II musste nicht gehen.. 😃
-
Die "grosse Masse" wenn Krümmer warm mit Holzspachtel abnehmen. Bei allen Metallenen Hilfsmitteln sind Kratzer fast vorprogrammiert... danach das Feintuning mit oben genannten Helferlein...
-
Der kurze Kennzeichenhalter wird wahrscheinlich nur mit den originalen Koffern nicht funktionieren... die Blinker und Koffer stören einander wohl...
-
V100 Kabelplan - Schaltplan - Positionen Steckverbinder...
Manne replied to Manne's topic in Elektrik und Elektronik
@ Dirk - Danke @ Corinna Danke für die Info - werde ich dann wohl finden.. Bleibt nur noch die Frage nach dem Steckverbinder für die Zusatzlampen offen... -
Hallo ich werde meine Mandello mit fester Navihalterung über dem Original-Cockpit ausrüsten. Dazu brauche ich dann geschaltete 12 V - Irgendwo habe ich gelesen ... gibt es im Cockpit vorbereitet einen Steckverbinder...wohl vorbereitet für USB Steckdose .. liegen dann hier schon die 5,5 oder 12 Volt an? und WO ist dieser Steckverbinder? Hilfreich wäre in diesem Zusammenhang ein Kabelplan der Maschine? Gibt es das irgendwo? Bei der Demontage der Innenverkleidung rechts habe ich neben einer gequetschten Ader auch einen offenen 2poligen Steckverbinder entdeckt. WOZU ist dieser? Zum Anschluss der Zusatzlampen an den Schutzbügeln gibt es beim Zubehör ein konfektioniertes Anschluss-Kabel. Bedeutet dass der Kabelbaum auch hierzu einen passenden Steckverbinder schon hat? WO findet man diesen? Würde mich über Input freuen..
-
Hallo Manuel Die Welt ist halt doch ein Dorf...
-
Farbe sieht man hier: Manne
-
Manne changed their profile photo
-
-
Hallo ich bin Manne - seit dem 18. Geburtstag bin ich auch auf 2 Rädern unterwegs... das war 1980. Erst ausschliesslich - dann ergänzend zum 4 rädrigen Fahrzeug. Ab Beginn dieses Jahrtausend bin ich eine Triumph Tiger gefahren. Davor war eine California II mein Daily Driver. Nun habe ich mir eine V100 gegönnt.. Aktuell bin ich am Fakten sammeln - u.a. zu Thema Gepäcksystem und Navibefestigung.. aber der im letzten Herbst mit Bildern eingefangene Virus sitzt und dann im Frühjahr auf der Messe am Bodensee... haben wollen....ist nun ausgebrochen.. ich freu mich drauf - und habe sicher noch ein paar Fragen... Manne